k3B verweigert Mediumskopie - über Auslesen nicht

Hallo ihr lieben, ich habe gestern versucht, eine Audio-CD mit K3B über die Funktion "CD kopieren" zu duplizieren. Einlesen ging anstandslos - jedoch nach dem Mediumstausch (Austausch des Quellmediums mit einem CD-R) brach es ab. In der Anzeige stand "Brenner unterstützt möglicherwerise das Medium nicht". Es handelt sich um normale CD-R. (80 min/700 MB, Intenso) Hier die Fehlerausgabe: https://pastebin.com/k6DH4YfY[1] Ich habe dann versucht, das Medium als Ogg auszulesen und die Oggs anschließend als Audio-CD zurückzubrennen. Dieser Umweg funktionierte: https://pastebin.com/dN2F1QUf[2] Kann sich jemand erklären, woran es liegt, dass das direkte Kopieren nicht funktioniert? Herzliche Grüße und Danke im Voraus. Christian -------- [1] https://pastebin.com/k6DH4YfY [2] https://pastebin.com/dN2F1QUf

Hallo *, ich hatte so etwas ähnliches vor längerer Zeit einmal mit einer DVD. Da gab die abspielende DVD einen iso-file aus, der deutlich größer war, als überhaupt auf eine normale DVD passte. Ließ sich so auch nicht kopieren. Ich würde einmal schauen, wie groß denn die Datei beim Auslesen tatsächlich ist. Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

Am Donnerstag, 21. September 2023, 08:29:58 CEST schrieb Robert Großkopf:
Hallo *, Hallo Robert und Max,
erstmal sorry für die verspätete Rückmeldung, die nun leider in einem komplett neuen Problem gemündet ist.
Naja, das Problem wars eher nicht - ich wollte eine Kauf-CD umbrennen (mein CD-Spieler mit Radio konnte sie nicht lesen - falls jemand mit Urheberrecht kommt :-)). Da meine Anfrage auch an die KDE-Liste ging, vermutete Heinz-Stefan ein Kopierschutz (https:// mail.kde.org/pipermail/kde-de/2023-September/thread.html[1]); ich hatte soetwas ähnliches mir auch schon gedacht... Seit gestern kann ich allerdings nicht mal mehr brennen - K3B bzw. cdrecord fährt an und versucht bis zum Timeout zu beginnen; geht aber nicht! Hab Rohling getaucht, k3b und cdrecord de-und wieder installiert, Neustart durchgeführt und auch versucht, ein Datenprojekt zu brennen. Nichts klappt! Hier die Fehlerausgaben: https://pastebin.com/0fKhS8qN[2] ( K3B Brennabbruch bei Audioprojekt) https://pastebin.com/KUgfcMgF[3]( K3B Brennabbruch bei Datenprojekt) Von fehlenden Permissions habe ich über Google etwas gelesen - aber das kanns schlecht sein - ich schwöre, dass ich nix verändert habe... Ich mach auch wieder eine CC an die KDE-Liste, damit Heinz-Stefan auch Bescheid weiß. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende in die Runde! Christian -------- [1] https://mail.kde.org/pipermail/kde-de/2023-September/thread.html [2] https://pastebin.com/0fKhS8qN [3] https://pastebin.com/KUgfcMgF

Hallo Christian, hast Du einmal versucht, die Datei /home/user/.config/k3brc um zu benennen und dadurch neu schreiben zu lassen? Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

Am Sat, Oct 14, 2023 at 05:40:06PM +0200 schrieb Christian Pubanz via Arcor:
cdrecord: Eingabe-/Ausgabefehler. send opc: scsi sendcmd: cmd timeout after 214.205 (200) s CDB: 54 01 00 00 00 00 00 00 00 00
Das ist ganz klar ein Fehler beim Zugriff auf das Medium. Google: 'CDB: 54 01 00 00 00 00 00 00 00 00' Was wahlweise am Medium oder am Brenner liegen kann. Letzteren mal zu säubern, ist Dir ja schon geraten worden. Viele Grüße Ulf

Am Montag, 16. Oktober 2023, 19:36:40 CEST schrieb Ulf Volmer: Hallo Ulf, [...]
Grundsätzlich nehme ich Fehlermeldungen ernst - aber Fehlermeldungen können selbst auch Fehler enthalten; ist zumindest meine Erfahrung. Fakt ist auch, dass es seit dem letzten Kernelpatch auf 5.14.21-150400.24.88-default (64-bit) nicht mehr unter dem selben Setting mit dem Brennen nicht mehr funktioniert... @all: Bugzilla blockt mich beim Login ab - kann jemand von euch es villt. in Bugzilla einstellen? Das wäre super und ich bedanke mich jetzt schon recht herzlich. Natürlich auch bei denen, die ihre Ideen gepostet haben! Viele Grüße, Chrisiian

Hallo Christian, hallo zusammen, Am Montag, 16. Oktober 2023 schrieb Christian Pubanz via Arcor:
@all: Bugzilla blockt mich beim Login ab
Schreib eine Mail an bugzilla-admins@suse.com (bitte mit ein paar mehr Details als "geht nicht" ;-) - dann wird das Problem hoffentlich gelöst. Kann aber ein paar Tage dauern, also bitte etwas Geduld mitbringen. Gruß Christian Boltz -- Ich kriege Druck von beiden Seiten. Den technisch Bewanderten ist man immer der "Agenturheini, kein Ahnung, Hauptsache bunt" - und für die Kreativen ist man immer "Der Langweiler, der am liebsten alles SchwarzWeissTimesNew runterrasseln" würde. Beides macht das Web nicht besser. [Ratti in suse-linux]

Am Montag, 16. Oktober 2023, 23:37:44 CEST schrieb HjK:
Ich versuche, auf einen Rohling der 80 Min Kapazität hat, 79 Min zu schreiben. Von Megabyte habe ich nie gesprochen.... ;-) Lies vielleicht den kompletten Thread - über den Punkt den du ansprichst, bin ich bereits seit 2 Tagen hinweg. Nix für ungut!

Am Samstag, 14. Oktober 2023, 17:42:29 CEST schrieb Richard Kraut: Hallo Richard,
..hab ich auch gemacht - aber konnte jetzt nichts festellen. Hier ein Screenshot: https://picr.eu/i/9BjGe[1] Gruß, Christian -------- [1] https://picr.eu/i/9BjGe

Hallo *,
Bei mir mit OpenSUSE genauso wie bei Christian. Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

On Sat, 14 Oct 2023 18:09:11 +0200 Christian Pubanz via Arcor <pubanz@arcor.de> wrote:
Sieht bei mir (openSUSE Leap 15.4, K3b funktioniert) genauso aus. Was sagt? # id -Gn Bei mir: # users cdrom -- Q: Why shouldn't I simply delete the stuff I never use, it's just taking up space? A: This question is in the category of Famous Last Words.. -- From the Frequently Unasked Questions

Am Sonntag, 15. Oktober 2023, 12:36:14 CEST schrieb Carsten Ziepke: Hallo Carsten, [...]
bei mir erst users Habe dann einfach mal mich frech als user der GID cdrom hinzugefügt und mein OS Leap 15.4 rebootet. Nun siehts wie bei dir aus, brachte aber leider auch nicht den erhofften Erfolg... @Robert: Im Bugzilla fand ich keinen passenden Eintrag. Werde mal was schreiben und die Bug-ID dann posten. Grüße, Christian

Hallo Jörg,
hab nicht alles verfolgt: funktioniert es, wenn Du k3b als root aufrufst? Dann ist es mit Sicherheit ein Rechte-Ding.
Hat Christian versucht. Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

Christian Pubanz via Arcor schrieb:
Dann kann es immer noch AppArmor sein... -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel

Christian Pubanz via Arcor schrieb:
Ich gucke lieber auf /etc/apparmor.d/ :-) Aber wenn da kein Name irgendeines der beteiligten Binaries auftaucht, sind diese eben doch nicht durch AppArmor geschützt und damit scheidet diese Idee auch aus... Im allgemeinen Falle ist aber AppArmor doch öfter mal der Verursacher, wenn irgendwas "selbst als root" nicht geht. Und meistens denkt man an diese Möglichkeit zuletzt, weil die Fehler-Meldungen der Binaries oft auf eine falsche Spur fühlen, wenn AppArmor "rein haut", da dieser Fall oft schlecht vertestet ist und "irgendwas" (z.B. ein Folgeproblem) angemeckert wird. -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel

Am Montag, dem 16.10.2023 um 08:13 +0200 schrieb Robert Großkopf: Hallo
Hat Christian versucht.
Früher (TM) hätte man in so einem Fall dem User gefragt ob er in der Gruppe "cdrom" ist? Weiß nicht ob es die heute noch gibt? Habe schon seit Ewigkeiten kein optische Laufwerk mehr in Betrieb gesehen. -- FloriDie

Am 16.10.23 um 09:07 schrieb Christian Pubanz via Arcor:
Ist aber auch egal, wenn es als root nicht geht. Passen die Programmeinstellungen (Einstellungen/Programme) von k3b eigentlich und hast Du schon mal eins davon (z.B. growisofs) manuell und als root für das entsprechende Device (/dev/sr0...) getestet? Wenn das nicht geht, ist es eh nicht k3b. Bei den Fehlern sieht das zwar nicht wahrscheinlich aus, aber es könnte ja dennoch Hardwarefehler sein... -- cu jth

Am Montag, 16. Oktober 2023, 09:29:34 CEST schrieb Jörg Thümmler: Hallo Jörg, [...]
nicht böse gemeint, aber ich merke deutlich, dass du erst jetzt in den Faden eingestiegen bist... :-) Das war auch schon Thema; die Rechte passen laut Robert auch (vgl. Mail vom 15. Oktober 2023, 8:11 Uhr). Mit dem Programm über die Konsole hab ichs in der Tat noch nicht getestet - aber ich gehe davon aus, dass das auch nicht funzt. Brenner ist fast neu und Rohlinge gingen bisher auch... Ich habe die Vermutung, dass der Kernel da irgendwie das kontakarriert - schrieb ich auch schon, daher schreibe ich jetzt heute auch ins bugzilla. Mir kommt das echt komisch vor... Grüße, Christian

Am 16.10.23 um 17:34 schrieb Christian Pubanz via Arcor:
Wenn Du das Porto bezahlst.... gern ;-) Sowas findet man mal auf dem Linux-Tag. Oder in einer Linux-Zeitschrift, Linux-User z.B. hat in jeder Ausgabe irgendeine Live-Distri dabei und dafür geht annähernd jede. Opensuse natürlich auch und bei cdrecord tut es auch eine 5 Jahre alte... Warum geht Booten vom Stick nicht? Bei manchen PCs (Lenovo fällt mir ein) musste man im BIOS USB als Festplatte in der Boot-Reihenfolge vor die HD stellen... Sonst hat er den USB nicht als Bootgerät abgefragt. -- cu jth
participants (11)
-
Carsten Ziepke
-
Christian Boltz
-
Christian Pubanz via Arcor
-
Florian Dietzsch
-
HjK
-
Jörg Thümmler
-
Manfred Haertel, DB3HM
-
Markus Heinze
-
Richard Kraut
-
Robert Großkopf
-
Ulf Volmer