![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/edd3bd10efdd9a5f23ece84ff9bd1fa0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Listengemeinde, ich brauche mal eure Hilfe, ich habe hier eine 160GB große Platte die mit ext3 formatiert ist, die möchte ich nun auf eine 1TB clonen/kopieren. Ist dies möglich ? Ich dachte da an sowas: dd if=/dev/sda1 of=/dev/sda4 Auf der 160GB Platte ist eine Partion mit 125 MB (dort ist das Betriebssystem (/dev/sda1)) und eine mit 125GB (dort sind Filme und mehrer Webseiten(/dev/sda2)) Kann man 1zu1 kopieren/clonen , oder muss ich vorher genau wie auf der alten, die Partionen erstellen? Funktioniert danach das System genauso wie auf der alten Platte? Für nähere Hinweise bzw. Hilfe wäre ich sehr dankbar. Wenn jemand noch nähere Info braucht sagt bescheid. -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Blinkmann ############################################################################ Achtung: Wer einen Rechtschreibfehler oder Fiptehler findet, darf ihn behalten und für seine eigene Zwecke weiterverwenden :-) Die Rechtschreibfehler in diesem Text sind "NICHT" urheberrechtlich geschützt :-) ############################################################################ http://www.blinkmann.de # Registered Linux User: Nr. 281171 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sam, 28 Feb 2009, Stefan Blinkmann schrieb:
ich brauche mal eure Hilfe, ich habe hier eine 160GB große Platte die mit ext3 formatiert ist, die möchte ich nun auf eine 1TB clonen/kopieren.
Ist dies möglich ? Ich dachte da an sowas:
dd if=/dev/sda1 of=/dev/sda4
dd eignet sich nur, wenn die Partitionen gleich groß sind. Besser du partitionierst die neue Platte wie gewünscht, mountest Quell- und Ziel-Partition und kopierst dann mit tar, rsync o.ä. Tar: cd /OLD && tar -cp --atime-preserve -f - . \ | ( cd /NEW && tar -xpv --atime-preserve -f - ) Rsync: rsync -avucxH /OLD/ /NEW/ HTH, -dnh -- Like all parents, I have learnt to be most worried when she is quietest. It means she's up to something. -- David C. Staples, about his daughter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5d4dba266cc166913e3bad49840f1185.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sat Feb 28 2009 13:10:04 GMT+0100 (CET) Stefan Blinkmann wrote:
ich brauche mal eure Hilfe, ich habe hier eine 160GB große Platte die mit ext3 formatiert ist, die möchte ich nun auf eine 1TB clonen/kopieren.
Ist dies möglich ? Ich dachte da an sowas:
dd if=/dev/sda1 of=/dev/sda4
Hier wird nur eine Partition kopiert, aber nicht die komplette Platte. "dd if=/dev/sda of=/dev/sdb" kopiert zum Beispiel den Inhalt von Festplatte "/dev/sda" auf Festplatte "/dev/sdb" Die Platte muss aber natürlich gleich oder größer sein. Ist sie bei dir aber ja. ;)
Auf der 160GB Platte ist eine Partion mit 125 MB (dort ist das Betriebssystem (/dev/sda1)) und eine mit 125GB (dort sind Filme und mehrer Webseiten(/dev/sda2))
Vorher natürlich aushängen. root Partition (Betriebssystem) aushängen, bei laufendem System, könnte problematisch werden. (soferns umount überhaupt zulässt) -> Deswegen Live CD/DVD verwenden.
Kann man 1zu1 kopieren/clonen
Ja. Da in meinem Beispiel der komplette Inhalt (inklusive MBR, der die Partitiontabelle enthält) geklont/kopiert wird.
Funktioniert danach das System genauso wie auf der alten Platte?
Ja. (Windows XP, FreeBSD und Solaris meckern jedenfalls nicht) Allerdings kann es sein das du die Einträge unter "/boot/grub/menu.lst" (sofern Grub als Bootloader verwendet wird) und "/etc/fstab" dementsprechend anpassen musst. lg -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/12ecd40cd26a8403f2c21e4f4269e0e9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo allerseits, Am Sonntag, 1. März 2009 01:05:31 schrieb Johannes Krottmayer: <...>
"dd if=/dev/sda of=/dev/sdb" kopiert zum Beispiel den Inhalt von Festplatte "/dev/sda" auf Festplatte "/dev/sdb"
Die Platte muss aber natürlich gleich oder größer sein. Ist sie bei dir aber ja. ;)
Naja, aber woher weiß die 1:1 kopierte Partitionstabelle denn nun von dem zusätzlichen Speicherplatz auf der neuen Platte? Mag sein, daß das funktioniert (wo die Blöcke physisch auf der Platte liegen sollte bis auf den MBR ja egal sein), aber zumindest wird doch dann Platz verschwendet, oder? Viele Sonntagsgrüße Till -- Till Schwalbe, Potsdam, Germany
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5d4dba266cc166913e3bad49840f1185.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun Mar 01 2009 13:12:55 GMT+0100 (CET) Till Schwalbe, wrote:
Am Sonntag, 1. März 2009 01:05:31 schrieb Johannes Krottmayer:
<...>
"dd if=/dev/sda of=/dev/sdb" kopiert zum Beispiel den Inhalt von Festplatte "/dev/sda" auf Festplatte "/dev/sdb"
Die Platte muss aber natürlich gleich oder größer sein. Ist sie bei dir aber ja. ;)
Naja, aber woher weiß die 1:1 kopierte Partitionstabelle denn nun von dem zusätzlichen Speicherplatz auf der neuen Platte?
Mag sein, daß das funktioniert (wo die Blöcke physisch auf der Platte liegen sollte bis auf den MBR ja egal sein), aber zumindest wird doch dann Platz verschwendet, oder?
Das muss nachträglich mit einem Partitionstool nach Wahl angepasst werden. Also zum Beispiel die letzte Partition vergrößern. lg -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c99138e4897316b9435eac8ae519f498.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, On Sunday 01 March 2009 13:12, Till Schwalbe wrote:
Mag sein, daß das funktioniert (wo die Blöcke physisch auf der Platte liegen sollte bis auf den MBR ja egal sein), aber zumindest wird doch dann Platz verschwendet, oder?
So ist es. Auf der 1TB Platte sind dann nur 160GB nutzbar. Der Rest liegt unerreichbar brach. Liebe Grüße Erik -- "Kreiere mir eine Zigarre, die so ist wie unser Land, die nach Kuba duftet und den ganzen Saft unseres fruchtbaren Bodens in sich trägt. Sie soll das verkörpern, dass für dieses wunderbare Fleckchen Erde spricht." Fidel Castro als er die Cohiba in Auftrag gab Erik P. Roderwald * Uhlenhoffweg 18 * 21129 Hamburg http://www.zigarren-rollen.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e1ad78837291ae9e0ef67a01d37bec8d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sun, 01 Mar 2009 01:05:31 +0100 schriebst Du:
"dd if=/dev/sda of=/dev/sdb" kopiert zum Beispiel den Inhalt von Festplatte "/dev/sda" auf Festplatte "/dev/sdb"
Die Platte muss aber natürlich gleich oder größer sein. Ist sie bei dir aber ja. ;)
Ist aber Unfug, da dann hinterher erst die Partition erweitert werden muss. Da ist die von David vorgeschlagene Methode (partitionieren und nachher tar oder rsync) deutlich sinnvoller und unter dem Strich mit weniger Aufwand verbunden. Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/491640540ff320f2f7054e7ed7463f7f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Stefan Blinkmann´s Tastaturgeklapper am Samstag, 28. Februar 2009 :
Hallo Listengemeinde, ich brauche mal eure Hilfe, ich habe hier eine 160GB große Platte die mit ext3 formatiert ist, die möchte ich nun auf eine 1TB clonen/kopieren.
Ist dies möglich ?
Hi Stefan, gute Tools sind clonezilla http://clonezilla.org/ oder aus der Windows-Welt Acronis True Image. Mit TrueImage kann man beim Klonen die Partitionen anpassen und vergrößern. Das Programm gibts gelegentlich in Pc-Zeitschriften kostenlos. Ob das mit Clonezilla geht weiß ich jetzt nicht. Am Besten mal nachlesen. Da ich auch mit Win arbeite hab ich TrueImage, für mich momentan das beste Tool zum klonen und sichern. Gruß Lutz -- http://www.linuxsupportforum.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (7)
-
David Haller
-
Erik P. Roderwald
-
Johannes Krottmayer
-
Lutz Weber
-
Philipp Thomas
-
Stefan Blinkmann
-
Till Schwalbe