
Guten Tag, ich möchte die Mails filtern. Wäre jemand so nett und könnte mir einen mit der Anleitung geben? Ich finde sie leider nur schwer. Vielen Dank im voraus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Theresa, Am 28.05.2014 15:17, schrieb Theresa Harms:
Schreibe und doch bitte, mit welchem Programm du deine E-Mails empfängst, damit wir dir zielgerichtet helfen können. -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe das Problem nun doch selbst gelöst. Am 28.05.2014 15:22, schrieb Detlef Wiese:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Theresa, Am Mittwoch 28 Mai 2014, 15:17:38 schrieb Theresa Harms:
da gibt es viele Möglichkeiten: - Serverseitig: sieve siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Sieve - spezieller MDA: procmail siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Procmail - im Mailclient: kmail, thunderbird, etc. ich mache das ganze serverseitig mite sieve, ich habe aber auch einen privaten imap-server am laufen. Schau das man an, dann kann's weitergehen Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Hallo Theresa, Am 28.05.2014 15:17, schrieb Theresa Harms:
Schreibe und doch bitte, mit welchem Programm du deine E-Mails empfängst, damit wir dir zielgerichtet helfen können. -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe das Problem nun doch selbst gelöst. Am 28.05.2014 15:22, schrieb Detlef Wiese:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Theresa, Am Mittwoch 28 Mai 2014, 15:17:38 schrieb Theresa Harms:
da gibt es viele Möglichkeiten: - Serverseitig: sieve siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Sieve - spezieller MDA: procmail siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Procmail - im Mailclient: kmail, thunderbird, etc. ich mache das ganze serverseitig mite sieve, ich habe aber auch einen privaten imap-server am laufen. Schau das man an, dann kann's weitergehen Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------
participants (5)
-
Detlef Wiese
-
Dr. Juergen Vollmer
-
Heinz Dittmar
-
Karl Thomas Schmidt
-
Theresa Harms