![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/42f567be0eb0cb67f873150f084b1343.jpg?s=120&d=mm&r=g)
1) Was spricht gegen einen aktuellen 2.4er kerner oder sogar einen 2.6er? 2) Wäre das nicht eine gute Gelegenheit auf eine aktuelle Suse-Version upzudaten? Die 8.0er dürfte bei Gelegenheit in sachen Sicheheitsupdates sowieso abgekündigt werden.
Eigentlich bin ich gerade dabei, meine Diss zusammenzuschreiben und wollte auf keinen Fall große Umrüstaktionen starten. Daher: zu 1, So weit ich gelesen habe, funktioniert ab 2.4.20 die Ansteuerung der Sound- und TV-karte anders, so dass ich mir die wieder neu einrichten darf (neues Alsa besorgen, kompilieren etc...). zu 2, Ein Update auf Suse 9.0 möchte ich vermeiden, weil ich dann auch mein Textprogramm (Lyx) updaten muss, was mir das letzte mal ewig viel Zeit gekostet hat, da sich das Dateiformat geändert hat. Weil ich meine Arbeit mit diesem Programm schreibe, lasse ich im Moment lieber die Finger davon. mfg Andi This message and any attachments are confidential and may be privileged or otherwise protected from disclosure. If you are not the intended recipient, please telephone or email the sender and delete this message and any attachment from your system. If you are not the intended recipient, you must not copy this message or attachment or disclose the contents to any other person.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8f80cfe82b1e886c689256ed208caed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am Montag, 02. Februar 2004 17:10 schrieb Andreas_Doering@mn.man.de:
zu 2, Ein Update auf Suse 9.0 möchte ich vermeiden, weil ich dann auch mein Textprogramm (Lyx) updaten muss, was mir das letzte mal ewig viel Zeit gekostet hat, da sich das Dateiformat geändert hat. Weil ich meine Arbeit mit diesem Programm schreibe, lasse ich im Moment lieber die Finger davon.
Ok, das ist ein ziemlich gutes Argument. - -- Ralf Prengel Dortmund -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux) iD8DBQFAHpWHgRRKXJrQjTsRAgRyAJ9ZzxQmu0vccBmtRaTJU1ESJsKhNQCfXMev 4fpzPJ6OxaELpP4HLn//Cps= =PQC2 -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mon, 02 Feb 2004, Andreas_Doering@mn.man.de schrieb:
zu 1, So weit ich gelesen habe, funktioniert ab 2.4.20 die Ansteuerung der Sound- und TV-karte anders, so dass ich mir die wieder neu einrichten darf (neues Alsa besorgen, kompilieren etc...).
Hab grad selbst ne 160 GB HDD installiert (ohne BIOS Update(!)): Mein BIOS ist: BIOS Information Block Vendor: Award Software International, Inc. Version: 6.0 PG Release: 11/17/99 Ein BIOS-Update ist also wohl nicht noetig... Zuletzt hatte ich nen Kernel 2.4.16 mit gefixtem do_remap/do_brk im Einsatz. Ich habe "einfach"[1] auf 2.4.24 aktualisiert, im Prinzip hab ich ein 'make oldconfig' verwendet.
zu 2, Ein Update auf Suse 9.0 möchte ich vermeiden,
Das ist definitiv nicht noetig. Mein System basiert auf SuSE 6.2. Aktualisiert ist jedoch die "uebliche" Liste fuer den jew. Kernel, also bei 2.4.x noch modutils, fdisk, e2fsprogs usw. # echo $[ `cat /proc/ide/hdc/capacity` / 2048 / 1024 ] 149 -dnh [1] siehe http://www.thomashertweck.de/kernel24.html und http://www.dhaller.de/linux/multikernel.html -- The problem with sendmail is not that it has too few features. -- Alan J Rosenthal, in alt.sysadmin.recovery
participants (3)
-
Andreas_Doering@mn.man.de
-
David Haller
-
Ralf Prengel