
Moin zusammen, bin noch ein relativ frischer Linux Nutzer. Hab aber schon gute Grundkenntnisse in Samba, Dhcp, Bind, etc. Jetzt hab ich die Idee gehabt zu hause eineine Domain einzurichten, wo ein Linux Server ins www verbindet, die Mails abholt und auf die einzelnen PC, es sind 4 Stück, verteilt. Außerdem soll das Teil noch die Ips vergeben, Nameserver spielen und wenns geht die Useranmeldung im Lan steuern. Die PCs meiner Eltern und der meiner Schwester sollten auf Windows bleiben. Die wollen kein Linux:-(. Mein PC läuft auf Linux 9.0 was auch als Server Os gedacht ist. Und nun die frage, wo gibts da ne patente Anleitung zu, oder hat das schon mal einer gemacht und kann mir da was unter die Arme greifen. Schon mal merci und nen guten rutsch an alle. Greetz, Markus

Markus Kremer schrieb am 30.12.2003 17:31:
Moin zusammen,
Moin Markus,
http://www.linuxbu.ch/ ist eine ganz gute Quelle. Ansonsten: Versuche mal, Dir die letzten c't Ausgaben ab Nr. 21/03 zu besorgen, die hatten dort eine Serie "Linux-Heimserver" (Samba, Cups, Internetzugang etc)
Greetz, Markus
Gruß, Thorsten

Markus Kremer wrote:
Moin zusammen,
[...]
Greetz, Markus
Meine Empfehlung ist: Suse Office Server 7 Dies gab es mal bei TechChannel für runde 10 Euro (ebay?) und ist vorkonfiguriert für kleine Netze gedacht. Einfach ideal um schnell und einfach ein Home-Office einzurichten. Mit recht gutem Handbuch. Grusz Mathias ------------------------------------------------------------------ Have a very Blessed Christmas and Peaceful New Year CU in www.meeloon.de ------------------------------------------------------------------

Markus Kremer schrieb:
Moin zusammen,
Moin Markus,
Ich weiss jetzt nicht genau, ob das alles damit möglich ist und ob es das ist, was Du willst, aber schau Dir doch mal diese Seite an: http://www.fli4l.de/ Damit kannst Du einen alten (geschenkten?) Compi (z.B. ein Pentium I mit 100 MHz) nehmen, die Festplatte und das CD-Rom-Laufwerk ausbauen, zwei Netzwerkkarten einbauen, das Ding runtertakten, das zuvor (mit FliwizNG) konfigurierte Mini-Linux auf eine Diskette speichern und damit den Compi booten. Dann ist das Ding ein Router und Du kannst es in die Ecke stellen und vergessen. Es gibt noch eine ganze Menge Module dazu (z.B. Printserver, DNS-Server, DHCP-Server), mit denen Du die Funktionalität erweitern kannst. Bis vielleicht auf die E-Mail müsste eigentlich alles dabei sein, was Du willst. Das kannst Du aber auch selbst nachschauen, nämlich hier: http://www.fli4l.de/german/extern/doku/stable/doc/deutsch/html/index.html unter "Optionale Programmpakete"
Schon mal merci und nen guten rutsch an alle.
Greetz, Markus
Danke, ich bin gut gerutscht. Viele Grüße, Marcus
participants (4)
-
Marcus Glöder
-
Markus Kremer
-
Mathias Uebel
-
Thorsten Dampf