
Hallo, evtl. bin ich über einen Bug in der Konfiguration der Zeitzonen gestoßen...oder ich verstehe was nicht. Meine Systemzeit wird in UTC gehalten (zum Testzeitpunkt 08:49). Stelle ich im Yast die Zeitzohne auf GMT+1 wird mir als lokale Zeit 07:49 angezeigt (erwartet hätte ich 09:49). Stelle ich GMT-1 ein krige ich 09:49 (erwartet hätte ich 07:49). Interpretiere ich GMT+1 falsch? Ich hatte da jetzt (wie der Name schon sagt) Greenwich Mean Time + 1 Stunde erwartet. hwclock -u, hwclock -r, hwclock -u -r......alles spuckt nur die lokale Zeit aus.....nur date -u spuckt UTC-Zeit. Interpretiere ich als "GMT+1" falsch? Warum spuckt mir "hwclock" nicht die Zeit der Hardware-Uhr aus? Getestet unter 12.3 und 13.2 Gruß Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Daniel Spannbauer schrieb:
Normalerweise stellst du ja eine Zeitzone wie "Europe/Berlin" ein, und die Ortszeit wird aus der UTC-Zeit berechnet, indem die Regeln aus der entsprechenden Datei aus dem "timezone"-Paket verwendet werden, dass die Olson- (jetzt IANA-) Time Zone Data Base enthält. https://www.iana.org/time-zones Ich *vermute*, dass, wenn du in YaST eine Zeitzone wie "GMT+1" einstellst, einfach ein "TZ"-Eintrag im Environment erfolgt, und damit ein Verhalten wie zu Anfangszeiten der Computerei erfolgt. Man kann das einfach simulieren, wenn man den "date"-Befehl mit einer entsprechenden TZ-Environment-Variablen aufruft: # aktuelle UTC-Zeit martin@pc-martin:~> date -u Mi 2. Dez 09:06:06 UTC 2015 # Default-Ortszeit, hier "Europe/Berlin" martin@pc-martin:~> date Mi 2. Dez 10:06:14 CET 2015 # Environment "GMT+1" --> eine Stunde "westlich" von UTC martin@pc-martin:~> TZ=GMT+1 date Mi 2. Dez 08:06:21 GMT 2015 # Environment "GMT-1" --> eine Stunde "östlich" von UTC martin@pc-martin:~> TZ=GMT-1 date Mi 2. Dez 10:06:30 GMT 2015 Wenn ich mich recht erinnere, ist das Verhalten historisch bedingt. Als die Computer noch keinen batteriegepufferten RTC-Chip hatten, musste der Benutzer beim Booten die aktuelle Zeit eingeben, was normalerweise in Ortszeit passierte. Die Environment-Variable wurde benutzt, um aus der Ortszeit die entsprechende UTC-Zeit zu berechnen. Im Fall Deutschland wäre das aktuell 10:23 Ortszeit, und um daraus die UTC-Zeit zu berechnen, muss man eine 1 h *subtrahieren*, also muss die TZ-Variable im Environment lauten "GMT-1", "MEZ-1", oder "CET-1" Ursprünglich wurden die erste 3 Buchstaben nur als Kennung zur Anzeige verwendet, und der Wert gab den Offset an für den Fall, das keine Sommerzeit ist. Während der Sommerzeit konnten noch 3 Buchstaben angehängt werden, dann wurde eine zusätzliche Stunde Sommerzeit-Offset berücksichtigt. "CET-1CST" wäre dann ein gültiger wert für Deutschland, aber letzteres scheint mit der aktuellen glibc unter OS13.2 nicht mehr wie erwartet zu funktionieren. Wie gesagt, ich weiß nicht, ob YaST dieses verhalten beabsichtigt, aber so is es jedenfalls erklärlich.
Warum spuckt mir "hwclock" nicht die Zeit der Hardware-Uhr aus?
Mit hwclock kenne ich mich nicht aus, aber es müßte auch berücksichtigen, ob die Zeit im RTC-Chip tatsächlich auf UTC läuft oder (wie bei Dual Boot mit Windows üblich) auf Ortszeit mit einem zunächst unbekannten UTC-Offset. Damit meine ich, dass das Betriebssystem beim Booten nicht automatisch erkennen kann, ob die RTC auf UTC läuft, und wenn nicht, wie der Offset ist. Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 2. Dezember 2015 um 10:38 schrieb Martin Burnicki <martin.burnicki@burnicki.net>:
Daniel Spannbauer schrieb: # Environment "GMT+1" --> eine Stunde "westlich" von UTC
flasch https://en.wikipedia.org/wiki/UTC%2B01:00 +: östlich -: westlich Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Martin Schröder schrieb:
Ich glaube nicht, dass falsch war, was ich geschrieben habe. Natürlich sind wir in Deutschland in der Zeitzone UTC+1h, und diese Zeitzone ist *östlich* von Greenwich, wie es auch in Wikipedia steht. Ich habe lediglich versucht, zu erklären, warum für genau diesen Fall für die TZ-Environment-Variable das *entgegengesetzte* Vorzeichen zu verwenden ist, als man zunächst erwartet. Wie schon geschrieben, sind die Buchstaben in TZ nur eine Kennung, und für die Berechnung der *Zeit* macht es keinen Unterschied, ob man "GMT-1" oder "CET-1" schreibt, nur der angezeigte String ändert sich: martin@pc-martin:~> date -u; TZ=CET-1 date Mi 2. Dez 09:56:30 UTC 2015 Mi 2. Dez 10:56:30 CET 2015 martin@pc-martin:~> date -u; TZ=GMT-1 date Mi 2. Dez 09:57:23 UTC 2015 Mi 2. Dez 10:57:23 GMT 2015 gibt sowohl mit TZ=CET-1 als auch mit TZ=GMT-1 im Environment die korrekte Ortszeit für die Zeitzone UTC+1h aus. Dabei ist natürlich die Verwendung "GMT" hier ziemlich irreführend, weil es so aussieht, als ob die ausgegebene Zeit "GMT" ist (was oft mit UTC verwechselt wird), aber dennoch einen Offset von +1h gegenüber UTC hat. Gruß, Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Wed, 02 Dec 2015, Martin Schröder schrieb:
Falsch. RTFInfo ==== info '(libc)TZ Variable' ==== In POSIX systems, a user can specify the time zone by means of the `TZ' environment variable. [..] The first format is used when there is no Daylight Saving Time (or summer time) in the local time zone: STD OFFSET [..] The OFFSET specifies the time value you must add to the local time ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ to get a Coordinated Universal Time value. It has syntax like [`+'|`-']HH[`:'MM[`:'SS]]. This is positive if the local time zone is west of the Prime Meridian and negative if it is east. The hour must be between `0' and `23', and the minute and seconds between `0' and `59'. ==== Hervorhebung von mir. Was muß man addieren(!) um von der lokalen Zeit MEZ auf UTC kommen? HTH, -dnh -- Gibt's was abgedrehteres als einen Zombie, der Zombie-Alpträume hat? -- Liv, iZombie 1x02 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Daniel, ist es nicht so, dass die Sonne -1 Stunde früher im Zenit steht als in Greenwich? Johannes Am 02.12.2015 09:55, schrieb Daniel Spannbauer:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Daniel Spannbauer schrieb:
Normalerweise stellst du ja eine Zeitzone wie "Europe/Berlin" ein, und die Ortszeit wird aus der UTC-Zeit berechnet, indem die Regeln aus der entsprechenden Datei aus dem "timezone"-Paket verwendet werden, dass die Olson- (jetzt IANA-) Time Zone Data Base enthält. https://www.iana.org/time-zones Ich *vermute*, dass, wenn du in YaST eine Zeitzone wie "GMT+1" einstellst, einfach ein "TZ"-Eintrag im Environment erfolgt, und damit ein Verhalten wie zu Anfangszeiten der Computerei erfolgt. Man kann das einfach simulieren, wenn man den "date"-Befehl mit einer entsprechenden TZ-Environment-Variablen aufruft: # aktuelle UTC-Zeit martin@pc-martin:~> date -u Mi 2. Dez 09:06:06 UTC 2015 # Default-Ortszeit, hier "Europe/Berlin" martin@pc-martin:~> date Mi 2. Dez 10:06:14 CET 2015 # Environment "GMT+1" --> eine Stunde "westlich" von UTC martin@pc-martin:~> TZ=GMT+1 date Mi 2. Dez 08:06:21 GMT 2015 # Environment "GMT-1" --> eine Stunde "östlich" von UTC martin@pc-martin:~> TZ=GMT-1 date Mi 2. Dez 10:06:30 GMT 2015 Wenn ich mich recht erinnere, ist das Verhalten historisch bedingt. Als die Computer noch keinen batteriegepufferten RTC-Chip hatten, musste der Benutzer beim Booten die aktuelle Zeit eingeben, was normalerweise in Ortszeit passierte. Die Environment-Variable wurde benutzt, um aus der Ortszeit die entsprechende UTC-Zeit zu berechnen. Im Fall Deutschland wäre das aktuell 10:23 Ortszeit, und um daraus die UTC-Zeit zu berechnen, muss man eine 1 h *subtrahieren*, also muss die TZ-Variable im Environment lauten "GMT-1", "MEZ-1", oder "CET-1" Ursprünglich wurden die erste 3 Buchstaben nur als Kennung zur Anzeige verwendet, und der Wert gab den Offset an für den Fall, das keine Sommerzeit ist. Während der Sommerzeit konnten noch 3 Buchstaben angehängt werden, dann wurde eine zusätzliche Stunde Sommerzeit-Offset berücksichtigt. "CET-1CST" wäre dann ein gültiger wert für Deutschland, aber letzteres scheint mit der aktuellen glibc unter OS13.2 nicht mehr wie erwartet zu funktionieren. Wie gesagt, ich weiß nicht, ob YaST dieses verhalten beabsichtigt, aber so is es jedenfalls erklärlich.
Warum spuckt mir "hwclock" nicht die Zeit der Hardware-Uhr aus?
Mit hwclock kenne ich mich nicht aus, aber es müßte auch berücksichtigen, ob die Zeit im RTC-Chip tatsächlich auf UTC läuft oder (wie bei Dual Boot mit Windows üblich) auf Ortszeit mit einem zunächst unbekannten UTC-Offset. Damit meine ich, dass das Betriebssystem beim Booten nicht automatisch erkennen kann, ob die RTC auf UTC läuft, und wenn nicht, wie der Offset ist. Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 2. Dezember 2015 um 10:38 schrieb Martin Burnicki <martin.burnicki@burnicki.net>:
Daniel Spannbauer schrieb: # Environment "GMT+1" --> eine Stunde "westlich" von UTC
flasch https://en.wikipedia.org/wiki/UTC%2B01:00 +: östlich -: westlich Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Martin Schröder schrieb:
Ich glaube nicht, dass falsch war, was ich geschrieben habe. Natürlich sind wir in Deutschland in der Zeitzone UTC+1h, und diese Zeitzone ist *östlich* von Greenwich, wie es auch in Wikipedia steht. Ich habe lediglich versucht, zu erklären, warum für genau diesen Fall für die TZ-Environment-Variable das *entgegengesetzte* Vorzeichen zu verwenden ist, als man zunächst erwartet. Wie schon geschrieben, sind die Buchstaben in TZ nur eine Kennung, und für die Berechnung der *Zeit* macht es keinen Unterschied, ob man "GMT-1" oder "CET-1" schreibt, nur der angezeigte String ändert sich: martin@pc-martin:~> date -u; TZ=CET-1 date Mi 2. Dez 09:56:30 UTC 2015 Mi 2. Dez 10:56:30 CET 2015 martin@pc-martin:~> date -u; TZ=GMT-1 date Mi 2. Dez 09:57:23 UTC 2015 Mi 2. Dez 10:57:23 GMT 2015 gibt sowohl mit TZ=CET-1 als auch mit TZ=GMT-1 im Environment die korrekte Ortszeit für die Zeitzone UTC+1h aus. Dabei ist natürlich die Verwendung "GMT" hier ziemlich irreführend, weil es so aussieht, als ob die ausgegebene Zeit "GMT" ist (was oft mit UTC verwechselt wird), aber dennoch einen Offset von +1h gegenüber UTC hat. Gruß, Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Wed, 02 Dec 2015, Martin Schröder schrieb:
Falsch. RTFInfo ==== info '(libc)TZ Variable' ==== In POSIX systems, a user can specify the time zone by means of the `TZ' environment variable. [..] The first format is used when there is no Daylight Saving Time (or summer time) in the local time zone: STD OFFSET [..] The OFFSET specifies the time value you must add to the local time ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ to get a Coordinated Universal Time value. It has syntax like [`+'|`-']HH[`:'MM[`:'SS]]. This is positive if the local time zone is west of the Prime Meridian and negative if it is east. The hour must be between `0' and `23', and the minute and seconds between `0' and `59'. ==== Hervorhebung von mir. Was muß man addieren(!) um von der lokalen Zeit MEZ auf UTC kommen? HTH, -dnh -- Gibt's was abgedrehteres als einen Zombie, der Zombie-Alpträume hat? -- Liv, iZombie 1x02 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Daniel, ist es nicht so, dass die Sonne -1 Stunde früher im Zenit steht als in Greenwich? Johannes Am 02.12.2015 09:55, schrieb Daniel Spannbauer:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Daniel Spannbauer
-
David Haller
-
Johannes Kapune
-
Martin Burnicki
-
Martin Schröder