
Hallo, gibt es bei Euch au Probleme mit dem Windows Management ? Mein Tumbleweed spinnt total mit den Fenstern, früher hat man ein Fenster auf einem Monitor aufgemacht und das ist dort geblieben, jetzt wird jedes Fenster irgendwo aufgemacht und man kann sich das ganze immer zusammensuchen? Habt Ihr einer Idee wie man das wieder hinbekommt, das ganze ist echt nervig und sicher nicht funktionell!. Funktioniert das bei der regulären OpenSUSE 15.3 obwohl man da auch nicht gerade die besten Kritiken liest ;-) Um jede Hilfe Dankbar, -- mit freundlichen Grüßen / best regards Günther J. Niederwimmer

Am Dienstag, 27. Juli 2021, 21:51:42 CEST schrieb Günther J. Niederwimmer: Hallo Günther
Funktioniert das bei der regulären OpenSUSE 15.3 obwohl man da auch nicht gerade die besten Kritiken liest ;-)
Hier, bei mir waren mehrere Monitore parallel mit 15.1 so la la, mit 15.2 gelegentlich und mit 15.3 überhaupt nicht mehr zu benutzen. -- MfG Martina Sonderkamp

Am Dienstag, dem 27.07.2021 um 21:51 +0200 schrieb Günther J. Niederwimmer:
Ich habe es mit openSUSE 15.3 weder mit KDE noch Xfce eingerichtet bekommen. Meine anfängliche Vermutung eines grundsätzlichen Hardwareproblems (Dock an Thunderbolt/USB C) als Verursacher hat sich als nicht haltbar erwiesen, denn mit einem anderen Linux arbeitet dieses Konstrukt zwar nicht ideal, aber wesentlich benutzerfreundlicher als mit openSUSE. -- FloriDie

Am Dienstag, 27. Juli 2021, 21:51:42 CEST schrieb Günther J. Niederwimmer:
Hallo alle, das wäre vielleicht mit einem anderen Fenstermanager besser. Habe was von i3 gelesen und probiert. Viele Tastenkürzel und leicht zu navigieren. Notfalls hilft ev. das Kommando wmctrl -lp um eine Übersicht zu bekommen auf welcher Arbeitsfläche ein Fenster ist -wobei hier nur ein Monitor ist. Zitat aus dem user-guide: "4. Configuring i3 This is where the real fun begins ;-). Most things are very dependent on your ideal working environment so we can’t make reasonable defaults for them. While not using a programming language for the configuration, i3 stays quite flexible in regards to the things you usually want your window manager to do. For example, you can configure bindings to jump to specific windows, you can set specific applications to start on specific workspaces, you can automatically start applications, you can change the colors of i3, and you can bind your keys to do useful things." Installation systemweit oder für einen Benutzer : https://userbase.kde.org/Tutorials/Using_Other_Window_Managers_with_Plasma Viele Grüße Hugo Mahr

Am 27.07.21 um 21:51 schrieb Günther J. Niederwimmer:
It's not a bug, it's a feature. Hier Leap 15.3, KDE. Unter Systemeinstellungen, Fensterverhalten, Erweitert: Fensterpositionierung minimale Überlappung. Man gewöhnt sich daran. Ansonsten läuft das System weitgehend schmerzfrei. Gruß Peter

Am Dienstag, 27. Juli 2021, 21:51:42 CEST schrieb Günther J. Niederwimmer: Hallo Günther
Funktioniert das bei der regulären OpenSUSE 15.3 obwohl man da auch nicht gerade die besten Kritiken liest ;-)
Hier, bei mir waren mehrere Monitore parallel mit 15.1 so la la, mit 15.2 gelegentlich und mit 15.3 überhaupt nicht mehr zu benutzen. -- MfG Martina Sonderkamp

Am Dienstag, dem 27.07.2021 um 21:51 +0200 schrieb Günther J. Niederwimmer:
Ich habe es mit openSUSE 15.3 weder mit KDE noch Xfce eingerichtet bekommen. Meine anfängliche Vermutung eines grundsätzlichen Hardwareproblems (Dock an Thunderbolt/USB C) als Verursacher hat sich als nicht haltbar erwiesen, denn mit einem anderen Linux arbeitet dieses Konstrukt zwar nicht ideal, aber wesentlich benutzerfreundlicher als mit openSUSE. -- FloriDie

Am Dienstag, 27. Juli 2021, 21:51:42 CEST schrieb Günther J. Niederwimmer:
Hallo alle, das wäre vielleicht mit einem anderen Fenstermanager besser. Habe was von i3 gelesen und probiert. Viele Tastenkürzel und leicht zu navigieren. Notfalls hilft ev. das Kommando wmctrl -lp um eine Übersicht zu bekommen auf welcher Arbeitsfläche ein Fenster ist -wobei hier nur ein Monitor ist. Zitat aus dem user-guide: "4. Configuring i3 This is where the real fun begins ;-). Most things are very dependent on your ideal working environment so we can’t make reasonable defaults for them. While not using a programming language for the configuration, i3 stays quite flexible in regards to the things you usually want your window manager to do. For example, you can configure bindings to jump to specific windows, you can set specific applications to start on specific workspaces, you can automatically start applications, you can change the colors of i3, and you can bind your keys to do useful things." Installation systemweit oder für einen Benutzer : https://userbase.kde.org/Tutorials/Using_Other_Window_Managers_with_Plasma Viele Grüße Hugo Mahr

Am 27.07.21 um 21:51 schrieb Günther J. Niederwimmer:
It's not a bug, it's a feature. Hier Leap 15.3, KDE. Unter Systemeinstellungen, Fensterverhalten, Erweitert: Fensterpositionierung minimale Überlappung. Man gewöhnt sich daran. Ansonsten läuft das System weitgehend schmerzfrei. Gruß Peter
participants (6)
-
Florian Dietzsch
-
Günther J. Niederwimmer
-
Hugo
-
Jan-Uwe Kögel
-
Martina Sonderkamp
-
Peter McD