![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d14af092e6ba7224e8c882f7923e0aef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, hat jemand schon den Kernel 2.6.7 mit bootsplash gepacht und zum laufen bekommen? Habe es mit patch -p1 < /home/blabla/Documents/bootsplash-3.1.4-sp3-2.6.7.diff und anderen versucht.... entweder ich bekomme Fehler und kann dann im xconfig den bootsplash auswählen oder ich bekomme keine Fehler und dann ist bootsplash nicht auswählbar Was mache ich falsch? G. Roland
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f813d046a5c2f6cc9a7b1ea1a116acb3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag Juli 31 2004 06:45 schrieb Roland May:
Hallo,
hat jemand schon den Kernel 2.6.7 mit bootsplash gepacht und zum laufen bekommen?
Habe es mit patch -p1 < /home/blabla/Documents/bootsplash-3.1.4-sp3-2.6.7.diff
und anderen versucht....
entweder ich bekomme Fehler und kann dann im xconfig den bootsplash auswählen
oder
ich bekomme keine Fehler und dann ist bootsplash nicht auswählbar
Was mache ich falsch?
G. Roland
Ich habe den Patch bei zwei 2.6.7er Kernel erfolgreich einbauen können. Auf einer Kiste läuft auch der Bootsplash-Screen sauber durch, auf der anderen fehlt nur der Fortschrittsbalken. Auf den kann ich aber erstmal verzichten. Bootsplash braucht auf alle Fälle eine funktionierende FB-Unterstützung des Kernels und ein passender Eintrag im Bootloader. In /etc/sysconfig/bootsplash muss das richtige Theme eingetragen sein und ein mk_initrd bzw. make install beim Kernelbacken installiert es unter SuSE auch. SuSE hat zumindest unter der 9.0 das splash-Binary als splash.bin installiert. Gruß Udo -- "People get annoyed when you try to debug them." -- Larry Wall (Open Sources, 1999 O'Reilly and Associates)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d14af092e6ba7224e8c882f7923e0aef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ich habe den Patch bei zwei 2.6.7er Kernel erfolgreich einbauen können. Auf einer Kiste läuft auch der Bootsplash-Screen sauber durch, auf der anderen fehlt nur der Fortschrittsbalken. Auf den kann ich aber erstmal verzichten. welchen Patch hast Du genommen? Dateiname?
Bootsplash braucht auf alle Fälle eine funktionierende FB-Unterstützung des Kernels und ein passender Eintrag im Bootloader. In /etc/sysconfig/bootsplash muss das richtige Theme eingetragen sein und ein mk_initrd bzw. make install beim
mkintrd oder mk_initrd
Kernelbacken installiert es unter SuSE auch. SuSE hat zumindest unter der 9.0 das splash-Binary als splash.bin installiert. schon gefunden ....auch dieses Testmöglichkeit um den Splash ohne Neustart zu testen.
Gruß Udo -- "People get annoyed when you try to debug them."
-- Larry Wall (Open Sources, 1999 O'Reilly and Associates)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f813d046a5c2f6cc9a7b1ea1a116acb3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag August 1 2004 09:33 schrieb Roland May:
Ich habe den Patch bei zwei 2.6.7er Kernel erfolgreich einbauen können. Auf einer Kiste läuft auch der Bootsplash-Screen sauber durch, auf der anderen fehlt nur der Fortschrittsbalken. Auf den kann ich aber erstmal verzichten.
welchen Patch hast Du genommen? Dateiname?
bootsplash-3.1.4-sp3-2.6.7.diff
Bootsplash braucht auf alle Fälle eine funktionierende FB-Unterstützung des Kernels und ein passender Eintrag im Bootloader. In /etc/sysconfig/bootsplash muss das richtige Theme eingetragen sein und ein mk_initrd bzw. make install beim
mkintrd oder mk_initrd
Geht auch mit make install bei 2.6.x, jedenfalls bei meiner SuSE 9.0. Gruß Udo -- HARDFAIL("Not enough magic."); 2.4.0-test2 /usr/src/linux/drivers/block/nbd.c
participants (2)
-
Roland May
-
Udo Neist