![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2d4cf385a91e30f4d15649035066ec0c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo *, eit kurzem habe ich hier einen DNS am laufen der mir alle meine Adressen auflöst, jetzt habe ich nur ein Problem, seit dem ich den am laufen habe kann ich meine eigenen Seiten (selbe Domain) nicht mehr anschauen, wenn ich über eine anderer Leitung gehe ist das kein Problem. Wer weiß hilfe? Danke Manuel -- Registrierter Linux-User #130261 ** ** * MAXIMUM Internet Services AG | Fon +49 8152 918600 * * Gewerbestraße 13 | Fax +49 8152 918610 * * D - 82211 Herrsching | URL http://www.maximum-ag.de * ** ** --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/106b3834a8cef792893dbea28b5db2b5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 28-Feb-00 Manuel.Hendel@maximum-ag.de wrote:
seit kurzem habe ich hier einen DNS am laufen der mir alle meine Adressen auflöst, jetzt habe ich nur ein Problem, seit dem ich den am laufen habe kann ich meine eigenen Seiten (selbe Domain) nicht mehr anschauen, wenn ich über eine anderer Leitung gehe ist das kein Problem. Wer weiß hilfe?
hast du für deine domain zonenfiles eingerichtet? ---------------------------------- E-Mail: Oliver Leue <artus-ol@gmx.net> Date: 28-Feb-00 Time: 16:56:52 This message was sent by XFMail ---------------------------------- --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/966c395d5a58a94da15124f8a8b029c8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Manuel.Hendel@maximum-ag.de wrote:
Hallo *,
seit kurzem habe ich hier einen DNS am laufen der mir alle meine Adressen auflöst, jetzt habe ich nur ein Problem, seit dem ich den am laufen habe kann ich meine eigenen Seiten (selbe Domain) nicht mehr anschauen, wenn ich über eine anderer Leitung gehe ist das kein Problem. Wer weiß hilfe?
Danke Manuel --
Hi Manuel, Ginge die Beschreibung etwas praeziser? Was heist "meine eigenen Seiten (selbe Domain) nicht mehr anschauen"? Von wo aus? Was hast du konfiguriert? Wie? Vielleicht kommst du mit / # traceroute <rechner> etwas weiter? Gruss Marc -- +-----Du hast eine nützliche Linuxseite? Du suchst eine?-----------+ | --> http://www.Links2Linux.de <-- | | | +---Registered-Linux-User-#136487------------http://counter.li.org + --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9890c32ecaad70b4b31f30a99efc933c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Manuel.Hendel@maximum-ag.de wrote:
Hallo *,
seit kurzem habe ich hier einen DNS am laufen der mir alle meine Adressen auflöst, jetzt habe ich nur ein Problem, seit dem ich den am laufen habe kann ich meine eigenen Seiten (selbe Domain) nicht mehr anschauen, wenn ich über eine anderer Leitung gehe ist das kein Problem. Wer weiß hilfe?
Das verwundert eigentlich nicht, denn dein eigener DNS weiß ja nichts von der offiziellen Domain, die vermutlich von irgendeinem Provider verwaltet wird. Lokale Domain umbenennen, z.B. einfach das ".de" weglassen, sollte das Problem lösen. Frank --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d463f2409d09b61fb7b3143edd3761e7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Manuel.Hendel@maximum-ag.de schrieb:
seit kurzem habe ich hier einen DNS am laufen der mir alle meine Adressen auflöst, jetzt habe ich nur ein Problem, seit dem ich den am laufen habe kann ich meine eigenen Seiten (selbe Domain) nicht mehr anschauen, wenn ich über eine anderer Leitung gehe ist das kein Problem. Wer weiß hilfe?
Das ist wahrscheinlich die gute alte intern/extern-Frage, die hier in den letzten Wochen schon mehrfach behandelt worden ist. Wenn du, nachdem du einen lokalen Nameserver zur Autorität für deine interne Domain wasweissich.de. erklärt hast, nicht mehr auf Rechner in der externen (Internet-)Domain wasweissich.de. zugreifen kannst, dann trage die externen Rechner in die internen Zonefiles ein. Wenn sich die IPs der externen Rechner nicht verändern, dann klappt das hervorragend. -- Christian Ullrich Registrierter Linux-User #125183 "Sie können nach R'ed'mond fliegen -- aber Sie werden sterben" --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d60320664da2f43c8d1433f0f7401f3a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Christian Ullrich wrote:
Das ist wahrscheinlich die gute alte intern/extern-Frage, die hier in den letzten Wochen schon mehrfach behandelt worden ist. Wenn du, nachdem du einen lokalen Nameserver zur Autorität für deine interne Domain wasweissich.de. erklärt hast, nicht mehr auf Rechner in der externen (Internet-)Domain wasweissich.de. zugreifen kannst, dann trage die externen Rechner in die internen Zonefiles ein. Wenn sich die IPs der externen Rechner nicht verändern, dann klappt das hervorragend.
Die zweite Möglichkeit wäre als interne domain "intern.wassweissich.de." zu verwenden. Dies liesst sich vernünftig und verhindert gleichzeitig Überlappungen mit dem Internet (vorrausgesetzt wasweissich.de. "gehört" einem). cu Richard -- Richard Heider jr. http://richard.heider.de/ ##### deutschprachige Linux Dokumentations Datenbank ##### Litefaden.com http://litefaden.com/litelinx/ --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d463f2409d09b61fb7b3143edd3761e7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Richard Heider jr. schrieb:
Christian Ullrich wrote:
[DNS]
Die zweite Möglichkeit wäre als interne domain "intern.wassweissich.de." zu verwenden. Dies liesst sich vernünftig und verhindert gleichzeitig Überlappungen mit dem Internet (vorrausgesetzt wasweissich.de. "gehört" einem).
Stimmt völlig. Aber von Zeit zu Zeit muß ich die Namen auch eingeben oder aufschreiben, und dann ist die zusätzliche Ebene nicht ganz das Wahre. Außerdem glaube ich zu wissen, welche Rechner es in chrullrich.de im Internet gibt, nämlich nur www. (Zumindest brauche ich keine anderen) -- Christian Ullrich Registrierter Linux-User #125183 "Sie können nach R'ed'mond fliegen -- aber Sie werden sterben" --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1ed930dff1da498b5feaa52302705bcf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Domain Konflikte lassen sich nicht voellig auschliessen.. Wir nutzen im internen netz erfolgreich eigene TopLevel domains z.B. .unet -> www.urllich.unet.. hoert sich doch gut an.. mfg Christian --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/35af32194867ff8324febecf126ccf20.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Christian Ernst schrieb in 0,4K (12 Zeilen):
Domain Konflikte lassen sich nicht voellig auschliessen.. Wir nutzen im internen netz erfolgreich eigene TopLevel domains z.B. .unet -> www.urllich.unet.. hoert sich doch gut an..
RFC 2606 -Wolfgang --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9890c32ecaad70b4b31f30a99efc933c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
"Richard Heider jr." wrote:
Die zweite Möglichkeit wäre als interne domain "intern.wassweissich.de." zu verwenden. Dies liesst sich vernünftig und verhindert gleichzeitig Überlappungen mit dem Internet (vorrausgesetzt wasweissich.de. "gehört" einem).
es soll eine für solche Zwecke reservierte Toplevel-Domain .local geben, --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9890c32ecaad70b4b31f30a99efc933c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
"Richard Heider jr." wrote:
Die zweite Möglichkeit wäre als interne domain "intern.wassweissich.de." zu verwenden. Dies liesst sich vernünftig und verhindert gleichzeitig Überlappungen mit dem Internet (vorrausgesetzt wasweissich.de. "gehört" einem).
Um bei lokalen Domains Konflikte mit offiziellen Domains zu vermeiden wurde die Topleveldomain ".local" eingeführt. Nachzulesen in der Doku zu BIND9 in den Dateien doc/draft/draft-ietf-dnsind-local-names-07.txt doc/draft-ietf-dnsind-test-tlds-13.txt BIND9 kann man auf http://www.isc.org downloaden, man sollte aber nicht erwarten, daß es voll verwendbar ist, für einen lokalen bzw. Caching-only DNS tut es aber. Frank --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
participants (8)
-
artus-ol@gmx.net
-
chris@chrullrich.de
-
christian.ernst@informatik.fh-hamburg.de
-
frank.bodammer@fen.baynet.de
-
m.schiffbauer@gmx.net
-
Manuel.Hendel@maximum-ag.de
-
rhj@list.heider.de
-
weissel@ph-cip.uni-koeln.de