![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, ich hatte mir einen IDE-Controller gekauft und anschließend Probleme, das vor dem Einbau auf zwei Platten verteilte installierte Linux den neuen Gegebenheiten anzupassen. Das System startet nun durch, aber nur gebremst. Alle Partitionen, die auf der Platte liegen, die am Controller hängt (hdf, weil ich die Jumper nicht rausklauben wollte), werden als 'not a valid block device' bezeichnet und nicht gemountet :((. Was treibt der Kernel da? Ist das System hochgelaufen, reicht ein mount -a aus, um die Partitionen einzuhängen und man kann mit dem System arbeiten. Also warum nicht gleich beim Start? (Ein paar Dienste brauchen ein eingehängtes /usr, das liegt aber auf hdf). Helga -- ## OpenSource-Werkstatt in Reutlingen -- http://www.eschkitai.de/ ## Etikette - Nein Danke? -- http://www.suse-etikette.de.vu/ ## Wer hilft? -- http://hsqldb.sourceforge.net/web/openoffice.html ## Vote for: http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=77109
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Helga, Am Tue, 28 Jun 2005, Helga Fischer schrieb:
ich hatte mir einen IDE-Controller gekauft und anschließend Probleme, das vor dem Einbau auf zwei Platten verteilte installierte Linux den neuen Gegebenheiten anzupassen.
Das System startet nun durch, aber nur gebremst. Alle Partitionen, die auf der Platte liegen, die am Controller hängt (hdf, weil ich die Jumper nicht rausklauben wollte), werden als 'not a valid block device' bezeichnet und nicht gemountet :((.
Hing hdf vorher am Onboard-Controller?
Was treibt der Kernel da?
Ist das System hochgelaufen, reicht ein mount -a aus, um die Partitionen einzuhängen und man kann mit dem System arbeiten. Also warum nicht gleich beim Start? (Ein paar Dienste brauchen ein eingehängtes /usr, das liegt aber auf hdf).
Ich tippe darauf, dass der neue Controller eine andere Plattengeometrie verwendet, als die, mit der die Platten partitioniert wurden. Das kann durchaus deine Fehlermeldung verursachen... Bitte zeig mal die Ausgaben von cat /proc/ide/hdf/geometry ### oder ist das nun unter /sys/? dmesg | egrep -i 'ide|hdf' hdparm -i /dev/hdf -dnh -- If you think, you're wrong, you might be right!
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f4a7cc9f26de34366e196e17237a06cc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Dienstag, 28. Juni 2005 06:14 schrieb David Haller:
Am Tue, 28 Jun 2005, Helga Fischer schrieb:
ich hatte mir einen IDE-Controller gekauft und anschließend Probleme, das vor dem Einbau auf zwei Platten verteilte installierte Linux den neuen Gegebenheiten anzupassen.
Das System startet nun durch, aber nur gebremst. Alle Partitionen, ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ die auf der Platte liegen, die am Controller hängt (hdf, weil ich die Jumper nicht rausklauben wollte), werden als 'not a valid block device' bezeichnet und nicht gemountet :((.
Hing hdf vorher am Onboard-Controller? [...]
Ist das System hochgelaufen, reicht ein mount -a aus, um die Partitionen einzuhängen und man kann mit dem System arbeiten. Also warum nicht gleich beim Start? (Ein paar Dienste brauchen ein eingehängtes /usr, das liegt aber auf hdf).
Ich tippe darauf, dass der neue Controller eine andere Plattengeometrie verwendet, als die, mit der die Platten partitioniert wurden. Das kann durchaus deine Fehlermeldung verursachen...
Bitte zeig mal die Ausgaben von
cat /proc/ide/hdf/geometry ### oder ist das nun unter /sys/? dmesg | egrep -i 'ide|hdf' hdparm -i /dev/hdf
und zum anderen ist es eine überaus schlechte Idee, eine Festplatte am alten Onboard-Controller zu belassen und dem modernen Promise die andere irgendwo als Slave reinzudrücken. So wird das nichts! ;-) MfG -- Was habe ich übersehen? Wo ist der Witz? Ich weiß, Witze erklären ist blöd. Aber ich bin wohl einer, der den anderen nicht so viel von der Gesamtintelligenz wegnimmt, also darf ich fragen! -Andreas Mosmann in d.t.j-
participants (3)
-
David Haller
-
Helga Fischer
-
Norbert Vohwinkel