
Hallo, ich möchte meiner Freundin jetzt SuSE Linux 9.3 oder 10.0 installieren. Wollte mal hören, wie eure Erfahrungen mit der obigen ISDN-Anlage sind. Mit ISDN unter Linux habe ich noch gar keine Erfahrungen. MfG Kay

Kay Patzwald schrieb:
ich vermute mal das sich die 520PC wie die 604er verhalten wird. ISDN insgesamt kein Problem, die interne ISDN Karte der Anlage wird allerdings wahrscheinlich nicht unterstützt!Musst Du mal testen. Desweiteren wird es wohl auch so sein, dass die Anlagensoftware nicht funzen wird. Wie auch?Ist ja wür Windoof!Ich habe versucht die 604er unter 9.3 zum laufen zu bringen mit allen Features, was aber s.o. nicht funzte!Try and Error->that`s the way I suppose! Gruß Niels Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com

Kay Patzwald schrieb:
Das heisst das, was ich Dir zuvor schrieb!Bei der 604er geht das nicht. Deshalb hab ich damals ne Fritz Karte gebraucht! Wie gesagt Try and Error! Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com

Kay Patzwald schrieb:
Um sich mit dem PC (egal ob SuSE oder Windows) per ISDN ins Internet einwählen zu können, wird - wie auch analog - ein Provider und eine Netzwerkkarte (bzw. ein Modem) benötigt. Das alles muss dann richtig installiert/eingerichtet/konfiguriert werden. Nun kannst Du uns vielleicht mehr dazu sagen, was du eigentlich wissen willst. Gruß Arno

On Sat, 25 Feb 2006 16:18:17 +0100, Arno Jung <ar.ju@gmx.net> wrote:
Unter Windows war keine gesonderte ISDN-Karte notwendig. Die Anlage wurde per USB mit dem PC verbunden und man konnte sich normal (per CAPI-Treiber) ins Netz einwählen. Ich kann meine Freundin wohl nicht davon überzeugen, nur für Linux, wovor sie so oder so große Bedenken hat, eine extra ISDN-Karte zu kaufen.
Nun kannst Du uns vielleicht mehr dazu sagen, was du eigentlich wissen willst.
Diese Anfrage war ein für Vorabinformationen bestimmt. Am Mittwoch werde ich den neuen Rechner bekommen und dann ggf. mit Windows oder Linux einrichten.
Gruß Arno

Arno Jung schrieb:
Nun denn...auf ein neues! Ich hatte das selbe Spiel mit einer 604er und es ging nicht!Will sagen der Windoof Weg mit USB und Capi und gut ist, funktionierte nicht! Gruß Niels Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com

Arno Jung schrieb:
In der Tat hilft i.d.R. sich weiter zu informieren!Zweifelsohne!Nur, gab es für 9.3 damals gar keinen 2.6er Kernel und zum anderen habe ich ja auch gesagt, dass Kay es probieren soll! Try and Error! Wie gesagt die 604er war nicht gewillt sich mit 9.3 zu unterhalten!Alte Telekom-Zicke! ;-) Keep goin` Kay you`ll make it, ey! Cheers from downunder Niels Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com

niels jende schrieb:
Ich versteh Deine Bezugnahmen auf "604er" im Zusammenhang mit einer Konfiguration von ISDN unter SuSE nicht. Das hat doch nichts miteinander zu tun. Bei der Gelegenheit noch folgenden ergänzenden Quellen-Angaben: (für Kay: auf den SuSE-10.0-CD's enthalten): suselinux-manual_de/ -> Abs. 3.4 - Netzwerkgeräte Abs. 25.4 - Befehl für Auflistung der USB-Geräte: lsusb -v Abs. 38.4 Konfiguration von Netzwerkverbindungen Gruß Arno

On Sat, 25 Feb 2006 17:47:18 +0100, Arno Jung <ar.ju@gmx.net> wrote:
Siehe Betreff: Es ist eine Telefonanlage: T-Eumex 520PX
Sehr schade. :-( Dann muss ich wohl doch wieder Windows installieren. Wäre das erste Mal, dass ich einem Laie Linux installiere.
Wenn ich den folgenden Absatz richtig interpretiere, behandelt dieser Artikel ausgerechnet keine Telefonanlagen: "Die letzte Gruppe schließlich bilden externe ISDN-Modems, die per serieller Schnittstelle oder als serielles USB-Gerät an den PC anzuschließen sind. Sie funktionieren wie herkömmliche Modems und haben mit den übrigen Adaptern nichts gemein; deswegen ist hier auch nicht weiter die Rede davon." MfG Kay

Hallo Kay, Am Samstag, 25. Februar 2006 18:15 schrieb Kay Patzwald:
Siehe Betreff: Es ist eine Telefonanlage: T-Eumex 520PX
ein grep /etc/sysconfig/ liefert das Ergebnis: /etc/sysconfig/isdn/scripts/hotplug_usb: "57c/2805"|"57c/4401") # Eumex 2220PC /etc/sysconfig/isdn/scripts/hotplug_usb: "57c/2806"|"57c/4601") # Eumex 5520PC zurück. Ob die 5520PC so weit identisch mit der 520 ist das sie unterstützt wird kann ich nicht sagen. Ich besitze zwar die 5520 habe das was du willst nie probiert da ich eine ISDN Karte nutze. Frank

Am Samstag, 25. Februar 2006 18:15 schrieb Kay Patzwald:
Ich würde Dein Gerät eher als zu Gruppe 2 zugehörig betrachten (wenn man mal von der Telefonanlage, die da auch noch drin ist, absieht). Ist aber egal, Du möchtest ja die Anlage nur als Internet-Zugangsgerät nutzen. Vielleicht hilft Dir ja das hier weiter (auch wenn Deine Anlage nicht gelistet ist), möglicherweise geht damit die Internet-Einwahl und mit Glück sogar noch mehr: http://eumex.sourceforge.net/ mfG, Jens

On Mon, 27 Feb 2006 00:53:06 +0100, Jens Nixdorf <jens.nixdorf.liste@trackpoint.de> wrote:
Stimmt, wenn sich die Telefonanlage wie ein normales ISDN-Modem verhält. Die sonstigen Funktionen brauche ich ja nicht. *HoffnungSchöpf*
Doch, sie ist gelistet. Zwar experimentell, aber in der README steht, dass Internet eigentlich bei keinem Gerät Probleme verursachen sollte. Ich glaube, dass werde ich das mal testen. Ist zwar etwas kompliziert, da ich selber DSL habe und das erst vor Ort testen kann, aber was tut man nicht alles für Linux. :-)

Kay Patzwald schrieb:
ich vermute mal das sich die 520PC wie die 604er verhalten wird. ISDN insgesamt kein Problem, die interne ISDN Karte der Anlage wird allerdings wahrscheinlich nicht unterstützt!Musst Du mal testen. Desweiteren wird es wohl auch so sein, dass die Anlagensoftware nicht funzen wird. Wie auch?Ist ja wür Windoof!Ich habe versucht die 604er unter 9.3 zum laufen zu bringen mit allen Features, was aber s.o. nicht funzte!Try and Error->that`s the way I suppose! Gruß Niels Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com

Kay Patzwald schrieb:
Das heisst das, was ich Dir zuvor schrieb!Bei der 604er geht das nicht. Deshalb hab ich damals ne Fritz Karte gebraucht! Wie gesagt Try and Error! Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com

Kay Patzwald schrieb:
Um sich mit dem PC (egal ob SuSE oder Windows) per ISDN ins Internet einwählen zu können, wird - wie auch analog - ein Provider und eine Netzwerkkarte (bzw. ein Modem) benötigt. Das alles muss dann richtig installiert/eingerichtet/konfiguriert werden. Nun kannst Du uns vielleicht mehr dazu sagen, was du eigentlich wissen willst. Gruß Arno

On Sat, 25 Feb 2006 16:18:17 +0100, Arno Jung <ar.ju@gmx.net> wrote:
Unter Windows war keine gesonderte ISDN-Karte notwendig. Die Anlage wurde per USB mit dem PC verbunden und man konnte sich normal (per CAPI-Treiber) ins Netz einwählen. Ich kann meine Freundin wohl nicht davon überzeugen, nur für Linux, wovor sie so oder so große Bedenken hat, eine extra ISDN-Karte zu kaufen.
Nun kannst Du uns vielleicht mehr dazu sagen, was du eigentlich wissen willst.
Diese Anfrage war ein für Vorabinformationen bestimmt. Am Mittwoch werde ich den neuen Rechner bekommen und dann ggf. mit Windows oder Linux einrichten.
Gruß Arno

Arno Jung schrieb:
Nun denn...auf ein neues! Ich hatte das selbe Spiel mit einer 604er und es ging nicht!Will sagen der Windoof Weg mit USB und Capi und gut ist, funktionierte nicht! Gruß Niels Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com

Arno Jung schrieb:
In der Tat hilft i.d.R. sich weiter zu informieren!Zweifelsohne!Nur, gab es für 9.3 damals gar keinen 2.6er Kernel und zum anderen habe ich ja auch gesagt, dass Kay es probieren soll! Try and Error! Wie gesagt die 604er war nicht gewillt sich mit 9.3 zu unterhalten!Alte Telekom-Zicke! ;-) Keep goin` Kay you`ll make it, ey! Cheers from downunder Niels Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com

niels jende schrieb:
Ich versteh Deine Bezugnahmen auf "604er" im Zusammenhang mit einer Konfiguration von ISDN unter SuSE nicht. Das hat doch nichts miteinander zu tun. Bei der Gelegenheit noch folgenden ergänzenden Quellen-Angaben: (für Kay: auf den SuSE-10.0-CD's enthalten): suselinux-manual_de/ -> Abs. 3.4 - Netzwerkgeräte Abs. 25.4 - Befehl für Auflistung der USB-Geräte: lsusb -v Abs. 38.4 Konfiguration von Netzwerkverbindungen Gruß Arno

On Sat, 25 Feb 2006 17:47:18 +0100, Arno Jung <ar.ju@gmx.net> wrote:
Siehe Betreff: Es ist eine Telefonanlage: T-Eumex 520PX
Sehr schade. :-( Dann muss ich wohl doch wieder Windows installieren. Wäre das erste Mal, dass ich einem Laie Linux installiere.
Wenn ich den folgenden Absatz richtig interpretiere, behandelt dieser Artikel ausgerechnet keine Telefonanlagen: "Die letzte Gruppe schließlich bilden externe ISDN-Modems, die per serieller Schnittstelle oder als serielles USB-Gerät an den PC anzuschließen sind. Sie funktionieren wie herkömmliche Modems und haben mit den übrigen Adaptern nichts gemein; deswegen ist hier auch nicht weiter die Rede davon." MfG Kay

Hallo Kay, Am Samstag, 25. Februar 2006 18:15 schrieb Kay Patzwald:
Siehe Betreff: Es ist eine Telefonanlage: T-Eumex 520PX
ein grep /etc/sysconfig/ liefert das Ergebnis: /etc/sysconfig/isdn/scripts/hotplug_usb: "57c/2805"|"57c/4401") # Eumex 2220PC /etc/sysconfig/isdn/scripts/hotplug_usb: "57c/2806"|"57c/4601") # Eumex 5520PC zurück. Ob die 5520PC so weit identisch mit der 520 ist das sie unterstützt wird kann ich nicht sagen. Ich besitze zwar die 5520 habe das was du willst nie probiert da ich eine ISDN Karte nutze. Frank

Am Samstag, 25. Februar 2006 18:15 schrieb Kay Patzwald:
Ich würde Dein Gerät eher als zu Gruppe 2 zugehörig betrachten (wenn man mal von der Telefonanlage, die da auch noch drin ist, absieht). Ist aber egal, Du möchtest ja die Anlage nur als Internet-Zugangsgerät nutzen. Vielleicht hilft Dir ja das hier weiter (auch wenn Deine Anlage nicht gelistet ist), möglicherweise geht damit die Internet-Einwahl und mit Glück sogar noch mehr: http://eumex.sourceforge.net/ mfG, Jens

On Mon, 27 Feb 2006 00:53:06 +0100, Jens Nixdorf <jens.nixdorf.liste@trackpoint.de> wrote:
Stimmt, wenn sich die Telefonanlage wie ein normales ISDN-Modem verhält. Die sonstigen Funktionen brauche ich ja nicht. *HoffnungSchöpf*
Doch, sie ist gelistet. Zwar experimentell, aber in der README steht, dass Internet eigentlich bei keinem Gerät Probleme verursachen sollte. Ich glaube, dass werde ich das mal testen. Ist zwar etwas kompliziert, da ich selber DSL habe und das erst vor Ort testen kann, aber was tut man nicht alles für Linux. :-)
participants (5)
-
Arno Jung
-
Frank Babies
-
Jens Nixdorf
-
Kay Patzwald
-
niels jende