Hallo, ich versuche auf meinem alten OS 12.2 x86_64 LibreOffice 5.0 zum Laufen zu bringen. Als Installationsquellen habe ich die RPM-Pakte LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86-64_rpm/RPMS LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86-64_rpm_helppack_de/RPMS/ LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86-64_rpm_langpack_de/RPMS/ von hier https://www.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/ genommen. Die Installation verläuft ohne Probleme, jedoch das Aussehen der GUI taugt nicht. Siehe hier URL: http://paste.opensuse.org/15764417
Hat jemand eine Idee, ob und wie ich es unter OS 12.2 hin bekomme?
Gruß
Herbert
Am Donnerstag, den 22.10.2015, 18:34 +0200 schrieb Herbert Albert:
ich versuche auf meinem alten OS 12.2 x86_64 LibreOffice 5.0 zum Laufen zu bringen. Als Installationsquellen habe ich die RPM-Pakte LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86-64_rpm/RPMS LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86-64_rpm_helppack_de/RPMS/ LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86-64_rpm_langpack_de/RPMS/ von hier https://www.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/ genommen. Die Installation verläuft ohne Probleme, jedoch das Aussehen der GUI taugt nicht. Siehe hier URL: http://paste.opensuse.org/15764417
Hat jemand eine Idee, ob und wie ich es unter OS 12.2 hin bekomme?
Hast Du schon mit den Grafikoptionen von LibreOffice herum gespielt oder mal ein anderes Thema in LO eingestellt?
Am Donnerstag, 22. Oktober 2015, 19:17:46 schrieb Richard Kraut:
Am Donnerstag, den 22.10.2015, 18:34 +0200 schrieb Herbert Albert:
ich versuche auf meinem alten OS 12.2 x86_64 LibreOffice 5.0 zum Laufen zu bringen. Als Installationsquellen habe ich die RPM-Pakte LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86-64_rpm/RPMS LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86-64_rpm_helppack_de/RPMS/ LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86-64_rpm_langpack_de/RPMS/ von hier https://www.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/ genommen. Die Installation verläuft ohne Probleme, jedoch das Aussehen der GUI taugt nicht. Siehe hier URL: http://paste.opensuse.org/15764417
Hat jemand eine Idee, ob und wie ich es unter OS 12.2 hin bekomme?
Hast Du schon mit den Grafikoptionen von LibreOffice herum gespielt oder mal ein anderes Thema in LO eingestellt?
unter erschwerten Bedingungen habe ich dies versucht. http://paste.opensuse.org/13736190 ohne Erfolg.
Am Donnerstag, den 22.10.2015, 19:33 +0200 schrieb Herbert Albert:
unter erschwerten Bedingungen habe ich dies versucht. http://paste.opensuse.org/13736190 ohne Erfolg.
Wenn die Umschaltung des 'Stils' nichts bringt dann schalte doch mal die Hardwarebeschleunigung oder die Option 'OpenGL für das Rendern verwenden' ab.
Am Donnerstag, 22. Oktober 2015, 19:43:36 schrieb Richard Kraut:
Am Donnerstag, den 22.10.2015, 19:33 +0200 schrieb Herbert Albert:
unter erschwerten Bedingungen habe ich dies versucht. http://paste.opensuse.org/13736190 ohne Erfolg.
Wenn die Umschaltung des 'Stils' nichts bringt dann schalte doch mal die Hardwarebeschleunigung oder die Option 'OpenGL für das Rendern verwenden' ab.
Hab ich versucht, hilft nicht.
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo Herbert,
ich versuche auf meinem alten OS 12.2 x86_64 LibreOffice 5.0 zum Laufen zu bringen. Als Installationsquellen habe ich die RPM-Pakte LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86-64_rpm/RPMS LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86-64_rpm_helppack_de/RPMS/ LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86-64_rpm_langpack_de/RPMS/ von hier https://www.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/ genommen. Die Installation verläuft ohne Probleme, jedoch das Aussehen der GUI taugt nicht. Siehe hier URL: http://paste.opensuse.org/15764417
Das ist dieser Bug: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=86636
Siehe besonders hier: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=86636#c36
als Lösungsansatz. Starte danach soffice aus der Shell folgendermaßen:
export OOO_FORCE_DESKTOP=none soffice
Der Bug ist nur schwer nachvollziehbar, nicht reproduzierbar. Er taucht nur auf rpm-Systemen zusammen mit KDE auf. Unter XFCE lief LO in den entsprechenden Versionen hier einwandfrei.
Ich kann den Bug hier auf meinem Rechner jetzt auch nicht mehr nachvollziehen, obwohl ich KDE nutze. Selbst bei identischen OpenSUSE-Versionen mit gleichem Updateverhalten taucht er in seltenen Fällen auf, meist aber eben nicht.
Gruß
Robert
Am Donnerstag, 22. Oktober 2015, 19:32:35 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Herbert,
ich versuche auf meinem alten OS 12.2 x86_64 LibreOffice 5.0 zum Laufen zu bringen. Als Installationsquellen habe ich die RPM-Pakte
LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86-64_rpm/RPMS
LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86-64_rpm_helppack_de/RPMS/ LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86-64_rpm_langpack_de/RPMS/ von hier https://www.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/ genommen. Die Installation verläuft ohne Probleme, jedoch das Aussehen der GUI taugt nicht. Siehe hier URL: http://paste.opensuse.org/15764417
Das ist dieser Bug: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=86636
Siehe besonders hier: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=86636#c36
als Lösungsansatz. Starte danach soffice aus der Shell folgendermaßen:
export OOO_FORCE_DESKTOP=none soffice
Der Bug ist nur schwer nachvollziehbar, nicht reproduzierbar. Er taucht nur auf rpm-Systemen zusammen mit KDE auf. Unter XFCE lief LO in den entsprechenden Versionen hier einwandfrei.
Ich kann den Bug hier auf meinem Rechner jetzt auch nicht mehr nachvollziehen, obwohl ich KDE nutze. Selbst bei identischen OpenSUSE-Versionen mit gleichem Updateverhalten taucht er in seltenen Fällen auf, meist aber eben nicht.
Gruß
Robert gpgkeys: HTTP fetch error 6: Could not resolve host: wwwkeys.eu.pgp.net; Name or service not known
das funktioniert.
Hab mal einen Test-User mit Gnome-Umgebung gestartet -> funktioniert. Selber User mit KDE4-Umgebung -> funktioniert nicht. Hier sind die KDE-Einstellungen definitiv anders als in meinem User.
Gruß
Herbert
Am Donnerstag, 22. Oktober 2015, 18:34:26 schrieb Herbert Albert:
Hat jemand eine Idee, ob und wie ich es unter OS 12.2 hin bekomme?
Gruß
Herbert
Hallo, Herbert
Idee nicht, aber endlich hab ich einen Mitleidenden gefunden
ich "zieh" mein LO immer direkt
LO 4.3 läuft schon immer akurat
probehalber LO 4.4. bzw. LO 5.0 installiert und regelmäßig wieder verworfen
ganze Menue's sind schwarz wie du schon schreibst, __damit__ kann man nicht arbeiten
Änderungen in Optionen/Ansicht sind nicht auswählbar, weil genau diese ob ein oder ausgeschaltet immer schwarz sind
Robert's Empfehlung war XFCE zu nehmen, hat zum Erfolg geführt trotzdem arbeite ich fast ausschließlich unter KDE und kann eben leider nur LO 4.3 nutzen sch...ade
Frank
p.s. Linux 3.16.7-24-desktop openSUSE 13.2 (Harlequin) (i586) KDE 4.14.9 Graphik 82Q35 d.o
Am 22.10.2015 um 22:05 schrieb eilfh:
Am Donnerstag, 22. Oktober 2015, 18:34:26 schrieb Herbert Albert:
Hat jemand eine Idee, ob und wie ich es unter OS 12.2 hin bekomme?
Gruß
Herbert
Hallo, Herbert
Idee nicht, aber endlich hab ich einen Mitleidenden gefunden
ich "zieh" mein LO immer direkt
LO 4.3 läuft schon immer akurat
probehalber LO 4.4. bzw. LO 5.0 installiert und regelmäßig wieder verworfen
ganze Menue's sind schwarz wie du schon schreibst, __damit__ kann man nicht arbeiten
Änderungen in Optionen/Ansicht sind nicht auswählbar, weil genau diese ob ein oder ausgeschaltet immer schwarz sind
Robert's Empfehlung war XFCE zu nehmen, hat zum Erfolg geführt trotzdem arbeite ich fast ausschließlich unter KDE und kann eben leider nur LO 4.3 nutzen sch...ade
Frank
p.s. Linux 3.16.7-24-desktop openSUSE 13.2 (Harlequin) (i586) KDE 4.14.9 Graphik 82Q35 d.o
Hallo,
habt Ihr schon probiert mit einem anderen User?, oder auch LibreOffice User Ordner umzubenenen und LibreOffice ein neues Profil anlegt?
Gruß
Hugo
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo Hogo,
habt Ihr schon probiert mit einem anderen User?, oder auch LibreOffice User Ordner umzubenenen und LibreOffice ein neues Profil anlegt?
Das hat damit definitiv nichts zu tun. Bevor so ein Bug bei LO aufgegeben wird, wird so etwas natürlich zuerst getestet - zumindest bei mir.
Es ist schlicht das Zusammenspiel von KDE und rpm und LO in den Fassungen ab LO 4.4, das da manchmal nicht klappt. Und weil das eben selten passiert, lässt es sich für keinen Entwickler nachvollziehen - wohl weder für Leute von der KDE-Seite wie Leute von der LO-Seite.
Gruß
Robert
Am Freitag, 23. Oktober 2015, 14:59:53 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Hogo,
Gruß
Robert
Hallo Robert,
Danke für deine Antwort
Ich hatte eben schon wieder ein neueres LO 5.0 gezogen und installiert eine neues libreoffice unter /home/.../.config angelegt (alte umbenannt)
aber "mecklenburgische landesverfassung § 1: Es bleibt alles beim alten!"
Menues sind schwarz, mehr oder weniger komplett Symbolleisten "gescheckert" Button/Auswahlfelder z.Bsp. in Optionen grau, schwarz, rot, gescheckert so dass auch ein Ab- oder Zuwählen kein Erfolg gebracht hat
Vielleicht wird der Fehler doch noch gefunden
Danke
Frank
eilfh schrieb:
Am Freitag, 23. Oktober 2015, 14:59:53 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Hogo,
Gruß
Robert
Hallo Robert,
Danke für deine Antwort
Ich hatte eben schon wieder ein neueres LO 5.0 gezogen und installiert eine neues libreoffice unter /home/.../.config angelegt (alte umbenannt)
aber "mecklenburgische landesverfassung § 1: Es bleibt alles beim alten!"
Menues sind schwarz, mehr oder weniger komplett Symbolleisten "gescheckert" Button/Auswahlfelder z.Bsp. in Optionen grau, schwarz, rot, gescheckert so dass auch ein Ab- oder Zuwählen kein Erfolg gebracht hat
Vielleicht wird der Fehler doch noch gefunden
Hi, mit OS12.2 ATI Grafikkarte und KDE4.? hatte ich mal sowas ähnliches, vor Allem seamonkey war betroffen und der Hintergrund der Hilfetips waren schwarz. Ob LO betroffen war weiss ich nicht mehr. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich dann in den KDE-Systemeinstellungen unter Erscheinungsbild von Anwendungen>Farben>Farbauswahl etwas experimentiert.
Am Freitag, 23. Oktober 2015, 17:05:17 schrieb Bernd Obermayr:
eilfh schrieb:
Am Freitag, 23. Oktober 2015, 14:59:53 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Hogo,
Gruß
Robert
Hallo Robert,
Danke für deine Antwort
Ich hatte eben schon wieder ein neueres LO 5.0 gezogen und installiert eine neues libreoffice unter /home/.../.config angelegt (alte umbenannt)
aber "mecklenburgische landesverfassung § 1: Es bleibt alles beim alten!"
Menues sind schwarz, mehr oder weniger komplett Symbolleisten "gescheckert" Button/Auswahlfelder z.Bsp. in Optionen grau, schwarz, rot, gescheckert so dass auch ein Ab- oder Zuwählen kein Erfolg gebracht hat
Vielleicht wird der Fehler doch noch gefunden
Hi, mit OS12.2 ATI Grafikkarte und KDE4.? hatte ich mal sowas ähnliches, vor Allem seamonkey war betroffen und der Hintergrund der Hilfetips waren schwarz. Ob LO betroffen war weiss ich nicht mehr. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich dann in den KDE-Systemeinstellungen unter Erscheinungsbild von Anwendungen>Farben>Farbauswahl etwas experimentiert.
nein, ich habe OS 12.2 x86_64 mit Nvidia (304.117) und KDE 4.10.5. Es ist schon so, wie Robert geschrieben hat. Workaround:
1. export OOO_FORCE_DESKTOP=none
2. make sure the two options "Use OpenGL for all rendering" and "Force OpenGL even if blacklisted" are disabled.
Damit geht es bei mir. Was passiert, wenn ich "OOO_FORCE_DESKTOP=none" global, z.B. in der .profile setzen würde? Hat das einen Einfluss auf andere Programme?
Gruß
Herbert