trouble mit mbr und parted bei OpenSuSE 10.2
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e20f49c540c37f11e53d73484b98447f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, habe auf ein System, auf dem vorher SLES10 SP1 war, OpenSuSE 10.2 installieren wollen. Bei der Installation meckerte yast schon rum, parted könnte zwar Mountpoints anlegen und Dateisysteme formatieren, aber keine Partionen anlegen/verändern. In den release-notes von 10.2 steht was dazu: --------------- GRUB oder LILO verbleiben im MBR aus einer früheren Installation Wenn Sie eine ältere SUSE Linux-Installation aktualisieren, die GRUB oder LILO in den Master Boot Record (MBR) Ihrer Festplatte geschrieben hat, wird dieser nun automatisch durch einen allgemeinen MBR ersetzt, falls möglich. Wenn GRUB oder LILO im MBR nicht zu jener Partition gehören, die Sie neu installieren, oder wenn Sie das alte Verhalten beibehalten möchten, ändern Sie die Einstellung für den Speicherort des Bootloader in YaST (System -> Bootloader -> Bootloader-Installation -> Speicherort des Bootloader). Als dauerhafte Lösung für mehrere Linux-Systeme auf einem Computer empfiehlt es sich, einen allgemeinen MBR zu verwenden, der einen Master-GRUB oder einen ähnlichen Bootselektor lädt, der in der Lage ist, die Betriebssystemlader aus den verschiedenen Partitionen nacheinander zu laden. -------------- So ganz blicke ich das nicht. Ich wollte KEIN Update machen, sondern eine Neuinstallation. SLES 10 ist ja aus 10.2-Sicht eine ältere Linuxinstallation. Ich habe während der Installation dann in yast "Partitionstabelle und disk-label lösche" gewählt, anschließend lief die Installation durch. System bootet auch. Wenn ich aber im laufenden Betrieb wieder über yast partitionieren will, meckert er wieder, parted könnte keine Partitionen anlegen/verändern (s.o.). Passt mir nicht. yast zeigt mir auch keine Partitionen, fdisk -l schon. Seltsamerweise wurde GRUB auch in den bootsektor der root-Partition geschrieben. Ich dachte, der landet immer im mbr (habe das aber auch nie kontrolliert). Ich habe den Eindruck, da klebt noch der MBR der SLES-10 Installation. Soll ich den einfach "kaputtmachen" und neu installieren ? Wäre "dd if=/dev/random of =/dev/cciss/c0d0 bs=512 count=1" ein geeigneter Befehl ? Bitte Eure Meinung/Erahrung. Danke im Voraus. Bernd -- Bernd Lentes staatl. geprüfter Techniker Systemadministration Institut für Entwicklungsgenetik GSF Raum 35/1008f Ingolstädter Landstraße 1 85764 München-Neuherberg mailto:bernd.lentes@gsf.de phoneto:089/3187-1241 faxto:089/3187-3826 http://www.gsf.de/idg -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8f80cfe82b1e886c689256ed208caed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Lentes, Bernd schrieb:
So ganz blicke ich das nicht. Ich wollte KEIN Update machen, sondern eine Neuinstallation. SLES 10 ist ja aus 10.2-Sicht eine ältere Linuxinstallation. Ich habe während der Installation dann in yast "Partitionstabelle und disk-label lösche" gewählt, anschließend lief die Installation durch. System bootet auch. Wenn ich aber im laufenden Betrieb wieder über yast partitionieren will, meckert er wieder, parted könnte keine Partitionen anlegen/verändern (s.o.). Passt mir nicht. yast zeigt mir auch keine Partitionen, fdisk -l schon. Seltsamerweise wurde GRUB auch in den bootsektor der root-Partition geschrieben. Ich dachte, der landet immer im mbr (habe das aber auch nie kontrolliert). Ich habe den Eindruck, da klebt noch der MBR der SLES-10 Installation. Soll ich den einfach "kaputtmachen" und neu installieren ? Wäre "dd if=/dev/random of =/dev/cciss/c0d0 bs=512 count=1" ein geeigneter Befehl ? Bitte Eure Meinung/Erahrung.
Alle aktuellen Updates eingespielt? -- i.A. Ralf Prengel Customer Care Manager Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49231 97575- 904 Fax +49231 97575- 905 EMail ralf.prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling,Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e20f49c540c37f11e53d73484b98447f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Ralf,
Alle aktuellen Updates eingespielt?
danke für den Tipp. War's leider nicht. Meldung kommt immer noch: Auszug aus /var/log/YAST2/y2log: -------------------- 2007-09-13 13:20:11 <1> pc52974(4843) [YCP] Report.ycp:351 Die Partitionierung auf Festplatte /dev/cciss/c0d0 kann mit dem Partitionierungswerkzeug 'parted' nicht gelesen werden, das zum à Partitionierungstabelle verwendet wird. ndern der Sie können die Partitionierungen auf Festplatte /dev/cciss/c0d0 im aktuellen Zustand übernehmen. Sie können Sie formatieren und ihnen Mountpunkte zuweisen, Sie können mit diesem Werkzeug jedoch keine Partitionen auf dieser Festplatte hinzufügen , bearbeiten, entfernen oder ihre GröÃe ändern. -------------------- Eine andere Idee ? - Kann es damit zu tun haben, daß es ein RAID-Controller (Compaq Smart Array 642) ist ? - Oder eben, weil eine ältere SuSE (SLES 10) vorher drauf war ? - Soll ich vom best. System mal GRUB in den mbr schreiben lassen ? - Oder den mbr "kaputtmachen" und neu installieren ? Dankbar für jeden Hinweis. Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Thursday 13 September 2007 13:28:15 Lentes, Bernd wrote:
- Soll ich vom best. System mal GRUB in den mbr schreiben lassen ?
Wenn das geht.
- Oder den mbr "kaputtmachen" und neu installieren ?
Wenn du von der Platte nichts mehr brauchst ist das kein Problem. Parted scheint einen Bug zu haben. Ob dieser dein Problem ausgeloest hat, kann ich allerdings nicht sagen: http://lists.opensuse.org/opensuse-bugs/2006-11/msg02827.html http://lists.opensuse.org/opensuse-autoinstall/2007-07/msg00010.html Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e20f49c540c37f11e53d73484b98447f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
- Soll ich vom best. System mal GRUB in den mbr schreiben lassen ?
Wenn das geht.
Hab ich probiert. Hat leider nichts gebracht. Bernd -- Bernd Lentes staatl. geprüfter Techniker Systemadministration Institut für Entwicklungsgenetik GSF Raum 35/1008f Ingolstädter Landstraße 1 85764 München-Neuherberg mailto:bernd.lentes@gsf.de phoneto:089/3187-1241 faxto:089/3187-3826 http://www.gsf.de/idg
-----Original Message----- From: Roman Fietze [mailto:roman.fietze@telemotive.de] Sent: Thursday, September 13, 2007 2:23 PM To: opensuse-de@opensuse.org Subject: Re: trouble mit mbr und parted bei OpenSuSE 10.2 Roman
-- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e20f49c540c37f11e53d73484b98447f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, das ganze hat sich mittlerweile als spezielles yast-Problem in 10.2, vor allem wohl in Zusammenhang mit HP ProLiantmaschinen herausgestellt. Es gibt keinen fix für 10.2, aber in 10.3 soll das Problem gelöst. Kann ich durch Inst. einer 10.3 Beta3 bestätigen. Es ist wohl nur ein Problem in yast. Parted, fdisk ... funktioniert. Weitere Infos findet Ihr in Bugzilla: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=228707 Bernd
-----Original Message----- From: Lentes, Bernd [mailto:bernd.lentes@gsf.de] Sent: Thursday, September 13, 2007 6:05 PM To: opensuse-de@opensuse.org Subject: RE: trouble mit mbr und parted bei OpenSuSE 10.2
- Soll ich vom best. System mal GRUB in den mbr schreiben lassen ?
Wenn das geht.
Hab ich probiert. Hat leider nichts gebracht.
Bernd
-- Bernd Lentes staatl. geprüfter Techniker Systemadministration Institut für Entwicklungsgenetik GSF Raum 35/1008f Ingolstädter Landstraße 1 85764 München-Neuherberg mailto:bernd.lentes@gsf.de phoneto:089/3187-1241 faxto:089/3187-3826 http://www.gsf.de/idg
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Don, 13 Sep 2007, Lentes, Bernd schrieb:
Eine andere Idee ? - Kann es damit zu tun haben, daß es ein RAID-Controller (Compaq Smart Array 642) ist ?
Ja.
- Oder eben, weil eine ältere SuSE (SLES 10) vorher drauf war ?
Nein.
- Soll ich vom best. System mal GRUB in den mbr schreiben lassen ?
Ja.
- Oder den mbr "kaputtmachen" und neu installieren ?
Nein. Und dein 'dd' Befehl wäre nicht richtig. (if=/dev/zero bs=1 count=446 wenn du das "normale" DOS-Partitionierungsschema verwendest). Lies doch bitte mal in der Grub/Lilo-Doku die Grundlagen wie der MBR aufgebaut ist: info '(grub)MBR' bzw. less '+/^Disk organization' /usr/share/doc/packages/lilo/README Im SUSE-Handbuch und in der Wikipedia müßte sich da auch was gut verständliches finden. -dnh -- 186: Admin-Handy Elektronisches Würgehalsband (Holger Köpke) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
David Haller
-
Lentes, Bernd
-
Ralf Prengel
-
Roman Fietze