
Hallo Liste, ich habe hier ein seltsames Problem mit Tumbleweed. Es sind mal wieder richtig viele Pakete zu aktualisieren. Tumbleweed unterbricht den Download jedoch immer nach etwa 150 Paketen. Es geht einfach nichts mehr. Vor ein paar Tagen hatte ich das Problem ebenfalls. Abgeholfen hat ein Neustart. Den musste ich ziemlich oft machen bei 2000 Paketen. Das habe ich jetzt auch wieder gemacht und siehe da, die Downloads laufen wieder. Irgendwann läuft Tumbleweed wieder in eine Zeitüberschreitung. Das ist so, als gäb's keine Ressourcen mehr für den http-Download. Der Neustart räumt auf und dann geht's weiter. Sorry, dass die Fehlerbeschreibung so unbestimmt ist. Mir spukt da so im Kopf rum, dass keine Sockets mehr für die Verbindung da sind, weil sie nicht freigegeben werden. Oder irgendwas in der Richtung. Jetzt mache ich mal den nächsten Neustart... Habt ihr eine Ahnung, was mit Tumbleweed los ist? (Hierbei handelt es sich um eine VM unter VirtualBox. Host ist openSUSE 42.2). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Helga, hallo zusammen, Am Freitag, 16. Juni 2017, 21:05:39 CEST schrieb Helga Fischer:
Was musst Du neustarten? Das Update oder die ganze VM? Wie machst Du das Update? zypper dup?
Das ist wirklich seltsam. Ich benutze Tumbleweed schon seit Jahren (allerdings auf echter Hardware als Produktivsystem, Leap ist mir zu stabil ;-) und hatte sowas IIRC noch nie. Klar, manchmal scheitert der Download eines einzelnen Pakets, aber das lässt sich mit einem "w" für "wiederholen" (was dann im Hintergrund vermutlich zu einem anderen Mirror wechselt) lösen. zypper lädt die Pakete hintereinander (nicht parallel) runter, daher sollten ihm auch die Sockets nicht ausgehen ;-) Guck mal ins Log (/var/log/zypper.log), ob Du dort brauchbare Hinweise findest. Auch ein Blick in die allgemeinen Logfiles (/var/log/messages oder journal) könnte helfen. Noch eine Frage: Taucht das Problem nur bei Updates auf oder auch, wenn Du neue Pakete installierst? (Falls Du gerade nicht weißt, wie Du zu hunderten neuen Paketen kommst - "zypper in texlive" sollte helfen ;-) Gruß Christian Boltz -- warum fabriziert ihr eigentlich die schönsten Endlos-Threads immer dann, wenn ich _nicht_ da bin? Habt ihr was gegen mich? [Florian Gross in suse-linux] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Christian, Am Freitag 16 Juni 2017 schrieb Christian Boltz:
Die ganze VM. Das Update stockt irgendwann und läßt sich auch nicht mit 'wiederholen' zum Weitermachen bewegen. Netterweise merkt zypper, dass er schon Zeugs hat und fängt den Download nicht von vorne an.
Wie machst Du das Update? zypper dup?
Letzteres. Ich war zu faul für YaST. Der würde 'überspringen' kennen.
[...]
Das ist wirklich seltsam.
Das stimmt. Habe ich auch noch nie erlebt. Ich guck' halt auf den entsprechenden Downloadserver, ob ich da reinkomme. Wenn nein, probiere ich es halt ein ander Mal oder wechsle die ftp-Quelle.
Ja, so kenne ich es auch. Es ist auch nur bei Tumbleweed aufgetreten; weder beim Wirt, noch bei den anderen VMs wie 42.2 und 42.3. Die ruhen halt schon mal ein paar Wochen und dementsprechend ist dann auch der Updateaufwand. Bei Tumbleweed wollte ich halt mit dem neuen KDE5-Krams 'spielen'.
zypper lädt die Pakete hintereinander (nicht parallel) runter, daher sollten ihm auch die Sockets nicht ausgehen ;-)
Wenn sie nicht gelöscht bzw. freigegeben werden? (Ist kein Thema, worin ich mich auskenne).
Stimmt. An die Logs hätte ich auch selbst denken können.
:) Oh ja, wie wahr. Das war bei meinem Upgrade von 13.2 auf 42.2 auch ein Thema und habe mich gefragt, wieso ich das nicht mal deinstalliert habe. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Christian, Am Freitag 16 Juni 2017 schrieb Helga Fischer:
Am Freitag 16 Juni 2017 schrieb Christian Boltz:
[...]
*ups* Da wird aber jetzt detailliert geloggt. Ich glaub', ich bin grade etwas geschockt. (Auf den ersten Blick habe ich nichts gesehen, außer den Timeouts, die ich ja auch auf der Konsole zu Gesicht bekam). journaltctl loggt erst mit der Installation der Pakete mit; was davor ist, ist für ihn nicht von Belang. Verschieben wir das mal aufs Wochenende. Morgen muss ich erst mal arbeiten und kann mich da nicht festbeißen. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 16. Juni 2017, 22:39:38 CEST schrieb Helga Fischer:
Nimm /var/log/zypp/history statt /var/log/zypper.log........... Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 16.06.2017 um 22:39 schrieb Helga Fischer:
Hallo, ich verwende auch tumbleweed 64bit seit geraumer Zeit und bin zufrieden! Für update verwende ich Yast. Was mich auch fast jedes mal ärgert ist, das manchmal repositories nicht erreichbar sind. Normalerweise hab ich ja kein Problem damit, man kann doch abbrechen, wiederholen (hat bei mir nie genutzt) oder ignorieren wählen. Jetzt kommts, ich wähle immer ignorieren, dann wird alles runtergeladen und wenn es dann zum installieren geht, sagt Yast ne, ich kann nicht, weil es fehlende Pakete gibt. Schön und gut, warum zum Henker kann ich dann ignorieren wählen, wenn es später nicht installiert wird? Wenn ich dann auf beenden gehe und den Update Prozess neu starte, werden Pakete runtergeladen und dann wird alles installiert. Warum soll ich leicht leben, wenn ich auch schwer leben kann;-) Gutes Nächtle Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

In data venerdì 16 giugno 2017 22:39:38 CEST, Helga Fischer ha scritto:
sudo df -h sollte da helfen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 16.06.2017 um 21:05 schrieb Helga Fischer:
Keine Lösung zu dem Timeout-Problem, aber ein anderer Hinweis zu den vielen Paketen Neulich fragte ich in opensuse-factory@opensuse.org nach: Betreff: out of curiosity - / grow from 10 to 12GB Ursache: TeX-Pakete texlive, TeX brauch ich nicht.
I think I found what inflated my / system by roughly 2GB. Tons of "texlive" packages have been added.
Lösung: Suchen, warum die in meinem Tubleweed waren, den Grund beseitigen und texlive taboo setzen. Vielleicht hilft's Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Helga, hallo zusammen, Am Freitag, 16. Juni 2017, 21:05:39 CEST schrieb Helga Fischer:
Was musst Du neustarten? Das Update oder die ganze VM? Wie machst Du das Update? zypper dup?
Das ist wirklich seltsam. Ich benutze Tumbleweed schon seit Jahren (allerdings auf echter Hardware als Produktivsystem, Leap ist mir zu stabil ;-) und hatte sowas IIRC noch nie. Klar, manchmal scheitert der Download eines einzelnen Pakets, aber das lässt sich mit einem "w" für "wiederholen" (was dann im Hintergrund vermutlich zu einem anderen Mirror wechselt) lösen. zypper lädt die Pakete hintereinander (nicht parallel) runter, daher sollten ihm auch die Sockets nicht ausgehen ;-) Guck mal ins Log (/var/log/zypper.log), ob Du dort brauchbare Hinweise findest. Auch ein Blick in die allgemeinen Logfiles (/var/log/messages oder journal) könnte helfen. Noch eine Frage: Taucht das Problem nur bei Updates auf oder auch, wenn Du neue Pakete installierst? (Falls Du gerade nicht weißt, wie Du zu hunderten neuen Paketen kommst - "zypper in texlive" sollte helfen ;-) Gruß Christian Boltz -- warum fabriziert ihr eigentlich die schönsten Endlos-Threads immer dann, wenn ich _nicht_ da bin? Habt ihr was gegen mich? [Florian Gross in suse-linux] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Christian, Am Freitag 16 Juni 2017 schrieb Christian Boltz:
Die ganze VM. Das Update stockt irgendwann und läßt sich auch nicht mit 'wiederholen' zum Weitermachen bewegen. Netterweise merkt zypper, dass er schon Zeugs hat und fängt den Download nicht von vorne an.
Wie machst Du das Update? zypper dup?
Letzteres. Ich war zu faul für YaST. Der würde 'überspringen' kennen.
[...]
Das ist wirklich seltsam.
Das stimmt. Habe ich auch noch nie erlebt. Ich guck' halt auf den entsprechenden Downloadserver, ob ich da reinkomme. Wenn nein, probiere ich es halt ein ander Mal oder wechsle die ftp-Quelle.
Ja, so kenne ich es auch. Es ist auch nur bei Tumbleweed aufgetreten; weder beim Wirt, noch bei den anderen VMs wie 42.2 und 42.3. Die ruhen halt schon mal ein paar Wochen und dementsprechend ist dann auch der Updateaufwand. Bei Tumbleweed wollte ich halt mit dem neuen KDE5-Krams 'spielen'.
zypper lädt die Pakete hintereinander (nicht parallel) runter, daher sollten ihm auch die Sockets nicht ausgehen ;-)
Wenn sie nicht gelöscht bzw. freigegeben werden? (Ist kein Thema, worin ich mich auskenne).
Stimmt. An die Logs hätte ich auch selbst denken können.
:) Oh ja, wie wahr. Das war bei meinem Upgrade von 13.2 auf 42.2 auch ein Thema und habe mich gefragt, wieso ich das nicht mal deinstalliert habe. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Christian, Am Freitag 16 Juni 2017 schrieb Helga Fischer:
Am Freitag 16 Juni 2017 schrieb Christian Boltz:
[...]
*ups* Da wird aber jetzt detailliert geloggt. Ich glaub', ich bin grade etwas geschockt. (Auf den ersten Blick habe ich nichts gesehen, außer den Timeouts, die ich ja auch auf der Konsole zu Gesicht bekam). journaltctl loggt erst mit der Installation der Pakete mit; was davor ist, ist für ihn nicht von Belang. Verschieben wir das mal aufs Wochenende. Morgen muss ich erst mal arbeiten und kann mich da nicht festbeißen. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 16. Juni 2017, 22:39:38 CEST schrieb Helga Fischer:
Nimm /var/log/zypp/history statt /var/log/zypper.log........... Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 16.06.2017 um 22:39 schrieb Helga Fischer:
Hallo, ich verwende auch tumbleweed 64bit seit geraumer Zeit und bin zufrieden! Für update verwende ich Yast. Was mich auch fast jedes mal ärgert ist, das manchmal repositories nicht erreichbar sind. Normalerweise hab ich ja kein Problem damit, man kann doch abbrechen, wiederholen (hat bei mir nie genutzt) oder ignorieren wählen. Jetzt kommts, ich wähle immer ignorieren, dann wird alles runtergeladen und wenn es dann zum installieren geht, sagt Yast ne, ich kann nicht, weil es fehlende Pakete gibt. Schön und gut, warum zum Henker kann ich dann ignorieren wählen, wenn es später nicht installiert wird? Wenn ich dann auf beenden gehe und den Update Prozess neu starte, werden Pakete runtergeladen und dann wird alles installiert. Warum soll ich leicht leben, wenn ich auch schwer leben kann;-) Gutes Nächtle Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

In data venerdì 16 giugno 2017 22:39:38 CEST, Helga Fischer ha scritto:
sudo df -h sollte da helfen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (6)
-
Christian Boltz
-
Helga Fischer
-
Hugo Egon Maurer
-
Peter Mc Donough
-
stakanov
-
Stephan Hemeier