![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/84f629aea51ee746da5719cff9180038.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, habe seit einiger zeit bei mir festgestellt, wenn ich den Rechner hoch bzw. Runter fahre die Systemklänge nicht erklingen, weiß in moment nicht wo ich da schauen soll/kann. Sound an sich ist da, kann also Clips/Filme und mp3 problemlos abspielen, denke mal ich habe was in der Systemsteurung was verstellt. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 23. Dezember 2011 15:18:17 schrieb Peter Llorens:
Hallo zusammen,
habe seit einiger zeit bei mir festgestellt, wenn ich den Rechner hoch bzw. Runter fahre die Systemklänge nicht erklingen, weiß in moment nicht wo ich da schauen soll/kann. Sound an sich ist da, kann also Clips/Filme und mp3 problemlos abspielen, denke mal ich habe was in der Systemsteurung was verstellt. So etwas ist mir auch unter 11.3 passiert. Bei mir lag es am nicht zusammenhängenden Paket von QT und KDE4, ohne dass es ein Paket-Konflikt erkennbar wird. Das passiert dann, wenn QT und KDE4 unterschiedliche Prioritäten haben und ein update durchgeführt wird. Bei mir ist es normalerweise am besten. wenn KDE eine höhere Priorität hat als qt. Dann kann so etwas passieren. Habe auch lange nach dem Fehler gesucht. Ich hoffe es hilft dir weiter. Viele Grüße. Heinz Dittmar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/84f629aea51ee746da5719cff9180038.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Heinz Dittmar schrieb:
Am Freitag, 23. Dezember 2011 15:18:17 schrieb Peter Llorens:
Hallo zusammen,
habe seit einiger zeit bei mir festgestellt, wenn ich den Rechner hoch bzw. Runter fahre die Systemklänge nicht erklingen, weiß in moment nicht wo ich da schauen soll/kann. Sound an sich ist da, kann also Clips/Filme und mp3 problemlos abspielen, denke mal ich habe was in der Systemsteurung was verstellt. So etwas ist mir auch unter 11.3 passiert. Bei mir lag es am nicht zusammenhängenden Paket von QT und KDE4, ohne dass es ein Paket-Konflikt erkennbar wird. Das passiert dann, wenn QT und KDE4 unterschiedliche Prioritäten haben und ein update durchgeführt wird. Bei mir ist es normalerweise am besten. wenn KDE eine höhere Priorität hat als qt. Dann kann so etwas passieren. Habe auch lange nach dem Fehler gesucht. Ich hoffe es hilft dir weiter.
habe mal QT die Priorität mal herabgesetzt. Habe auch gleich mal ne Frage zu qt-Version. Sehe ich richtig, das in moment qt47 als Standat ist? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 23. Dezember 2011 16:17:57 schrieb Peter Llorens:
Heinz Dittmar schrieb:
Am Freitag, 23. Dezember 2011 15:18:17 schrieb Peter Llorens:
Hallo zusammen,
habe seit einiger zeit bei mir festgestellt, wenn ich den Rechner hoch bzw. Runter fahre die Systemklänge nicht erklingen, weiß in moment nicht wo ich da schauen soll/kann. Sound an sich ist da, kann also Clips/Filme und mp3 problemlos abspielen, denke mal ich habe was in der Systemsteurung was verstellt.
So etwas ist mir auch unter 11.3 passiert. Bei mir lag es am nicht zusammenhängenden Paket von QT und KDE4, ohne dass es ein Paket-Konflikt erkennbar wird. Das passiert dann, wenn QT und KDE4 unterschiedliche Prioritäten haben und ein update durchgeführt wird. Bei mir ist es normalerweise am besten. wenn KDE eine höhere Priorität hat als qt. Dann kann so etwas passieren. Habe auch lange nach dem Fehler gesucht. Ich hoffe es hilft dir weiter.
habe mal QT die Priorität mal herabgesetzt. Habe auch gleich mal ne Frage zu qt-Version. Sehe ich richtig, das in moment qt47 als Standat ist? Ach da fällt mir noch was ein, habe früher als das auftrat: opensuse/repositories/KDE:/Qt/openSUSE_11.3 verwendet. Jetzt verwende ich opensuse/repositories/KDE:/Qt:/STABLE/openSUSE_11.3 Ja das war die eigentliche Ursache. Viele Grüße, Heinz Dittmar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cd1dee91efac6500f24e4b82393777d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 23. Dezember 2011, 16:17:57 schrieb Peter Llorens:
habe mal QT die Priorität mal herabgesetzt. Habe auch gleich mal ne Frage zu qt-Version. Sehe ich richtig, das in moment qt47 als Standat ist?
Eigentlich liegen die Qt Pakete immer im KDE repo, für das sie gebraucht werden und ein Hinzufügen des Qt repos ist unnötig. Siehe auch entsprechender "Warning" Hinweis auf http://en.opensuse.org/KDE_repositories#Qt Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Heinz Dittmar
-
Peter Llorens
-
Sven Burmeister