![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, beim Versuch die Einstellungen des Flashplayers zu verändern (Rechtsklick=>Einstellungen) habe ich festgestellt das das absolut nicht funktioniert. Sobald das Einstellungsfenster da ist kann ich weder Einstellungen vornehmen noch das Fenster wieder schließen. Es reagiert auf keinerlei Eingabe. Ich habe versucht eine ältere Version zu installieren (ersetzen der Datei libflashplayer.so in /usr/lib/browser-plugins, aber das hat auch nicht geklappt. Selbst nach Neustart des Computers wird scheinbar immer noch die Version 10 und nicht die neu installierte Version 9 gestartet. 1) Gibt es eine Lösung für mein Problem mit den Einstellungen 2) Wie kann ich den installierten flashplayer ersetzen so dass er auch gestartet wird? Gruß Karl openSuSE 11.2 mit KDE 4.4.4 und allen Updates -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f862a8e6f00fb6b56a0aaa985a55455.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin, On Tue, 12 Oct 2010, 16:17:20 +0200, Karl Sinn wrote:
Hallo,
beim Versuch die Einstellungen des Flashplayers zu verändern (Rechtsklick=>Einstellungen) habe ich festgestellt das das absolut nicht funktioniert. Sobald das Einstellungsfenster da ist kann ich weder Einstellungen vornehmen noch das Fenster wieder schließen. Es reagiert auf keinerlei Eingabe.
Kenn' ich... Als alter Paranoiker habe ich grundsaetzlich jeder Site verboten, irgendwelchen Flash-Muell auf meinem Rechner zu starten, leider fuehrt das u.U. zu genau der Situation, die du da gerade erlebst...
Ich habe versucht eine ältere Version zu installieren (ersetzen der Datei libflashplayer.so in /usr/lib/browser-plugins, aber das hat auch nicht geklappt. Selbst nach Neustart des Computers wird scheinbar immer noch die Version 10 und nicht die neu installierte Version 9 gestartet.
1) Gibt es eine Lösung für mein Problem mit den Einstellungen
- Alle Web-Browser beenden. - rm -rf ~/.macromedia/Flash_Player .adobe/Flash_Player
2) Wie kann ich den installierten flashplayer ersetzen so dass er auch gestartet wird?
Hast du vielleicht 'ne lokale Version in einem deiner Directories unter $HOME ? Fuehr' mal Folgendes aus: find $HOME -name '*libflash*' Dann kannst du ja ggfs. anfangen zu loeschen; falls in Deinen Home-Directory nichts gefunden wird, dann mach' das doch auch mal fuer's gesamte System: find /usr /opt -name '*libflash*'
Gruß Karl
HTH, cheers. l8er manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo,
1) Gibt es eine Lösung für mein Problem mit den Einstellungen
- Alle Web-Browser beenden. - rm -rf ~/.macromedia/Flash_Player .adobe/Flash_Player
Hab ich gemacht, ich kann den Zugriff auf Webcam und Mikrophon immer noch nicht erlauben.
2) Wie kann ich den installierten flashplayer ersetzen so dass er auch gestartet wird?
Hast du vielleicht 'ne lokale Version in einem deiner Directories unter $HOME ? Fuehr' mal Folgendes aus:
find $HOME -name '*libflash*'
Hatte ich schon gemacht, auf dem gesamten Rechner war nur eine libflashplayer.so in /usr/lib/browser-plugins/ Da ist allerdings noch die npwrapper.libflashplayer.so Kann es sein das die mich stört?
Dann kannst du ja ggfs. anfangen zu loeschen; falls in Deinen Home-Directory nichts gefunden wird, dann mach' das doch auch mal fuer's gesamte System:
Ich habe mal probeweise die Datei gelöscht. Bei Firefox haben erwartungsgemäß Seiten mit Flash nicht mehr funktioniert. googl-chrome allerdings hat so getan als ob Flash noch da wäre?? Wie kann das sein? Flashplayer legt scheinbar für jede Webpage eine *.sol Datei an. Gibt es eine Möglichkeit einfach diese Datei so zu verändern daß Flash auf dieser Seite automatisch Webcam und Mikrophon benutzt ohne mir die Frage zu stellen? Ich habe mit google leider nur Programme für Windows dafür gefunden... BTW: Ich habe herausgefunden dass ich mit TAB an die Knöpfe herankomme, allerdings reagiert Flash nur auf den Hilfeknopf und öffnet ein Hilfetab. Auf alle anderen Eingaben reagiert er nicht... Gruß Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f862a8e6f00fb6b56a0aaa985a55455.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin, On Tue, 12 Oct 2010, 21:32:29 +0200, Karl Sinn wrote:
Hallo,
1) Gibt es eine Lösung für mein Problem mit den Einstellungen
- Alle Web-Browser beenden. - rm -rf ~/.macromedia/Flash_Player .adobe/Flash_Player
Hab ich gemacht, ich kann den Zugriff auf Webcam und Mikrophon immer noch nicht erlauben.
Hmm, koennte das wieder mal ein Pulseaudio Problem sein? Fuehre doch mal als Superuser folgendes Kommando aus: mv /usr/bin/pulseaudio /usr/bin/pulseaudio-muell und log dich dann aus und wieder ein. Anschliessend solltest du alle Audio-relevanten Anwendungen mal kurz durchtesten, ob du noch was hoerst.
2) Wie kann ich den installierten flashplayer ersetzen so dass er auch gestartet wird?
Hast du vielleicht 'ne lokale Version in einem deiner Directories unter $HOME ? Fuehr' mal Folgendes aus:
find $HOME -name '*libflash*'
Hatte ich schon gemacht, auf dem gesamten Rechner war nur eine libflashplayer.so in /usr/lib/browser-plugins/
Da ist allerdings noch die npwrapper.libflashplayer.so
Kann es sein das die mich stört?
Das sieht so aus, als ob du ein 64-bit (x86_64) System verwendest. Ich habe auf meinen solchen Systemen immer noch die 32-bit Version vom Firefox installiert mit allem, was dann dazu gehoert. Damit brauchst du dann auch den npwrapper.dingsbums nicht mehr.
Dann kannst du ja ggfs. anfangen zu loeschen; falls in Deinen Home-Directory nichts gefunden wird, dann mach' das doch auch mal fuer's gesamte System:
Ich habe mal probeweise die Datei gelöscht. Bei Firefox haben erwartungsgemäß Seiten mit Flash nicht mehr funktioniert. googl-chrome allerdings hat so getan als ob Flash noch da wäre??
Wie kann das sein?
Flashplayer legt scheinbar für jede Webpage eine *.sol Datei an. Gibt es eine Möglichkeit einfach diese Datei so zu verändern daß Flash auf dieser Seite automatisch Webcam und Mikrophon benutzt ohne mir die Frage zu stellen? Ich habe mit google leider nur Programme für Windows dafür gefunden...
Die grundsaetzliche Konfiguration des Flash-Plugins machst du unter folgender URL: <http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager03.html> Ach ja, falls du auch No-Script als Addon im Firefox nutzt, dann musst du adobe.com und macromedia.com (temporaer) zur Ausfuehrung von all diesem Script-Muell zulassen... Und, bevor du das machst, loesche nochmal wieder die Directories, wie in meiner ersten Antwort beschrieben, und starte den Browser dann wieder neu.
BTW: Ich habe herausgefunden dass ich mit TAB an die Knöpfe herankomme, allerdings reagiert Flash nur auf den Hilfeknopf und öffnet ein Hilfetab. Auf alle anderen Eingaben reagiert er nicht...
Gruß Karl
HTH, cheers. l8er manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo,
Die grundsaetzliche Konfiguration des Flash-Plugins machst du unter folgender URL:
<http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/setti ngs_manager03.html>
Uffff, geschafft, da gibt es eine Seite auf der man für jede Website die Einstellungen festlegen kann, und es hat geklappt, er hat es gespeichert. Vielen Dank, Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Karl Sinn
-
Manfred Hollstein