![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b9bdb40ffd44996384d73795d623d1a0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sorry, Du hast recht. Am Samstag, den 03.11.2007, 12:52 +0100 schrieb Al Bogner:
Am Samstag, 3. November 2007 12:28:50 schrieb Dr. Reiner Pietrzak:
Solche rabiaten Massnahmen sind nicht erforderlich. Auch wenn zwei Suse-Versionen
Achtung: Lies mal hier "Debian mit 10.3 und grub booten"
Bei aktuellen Distributionen haben sich offenbar die Kernelmodule/Konventionen für das Ansprechen der Festplatte geändert. Ich habe auch gerade bei mir auf einem Notebook Ubuntu 7.10 installiert und dort werden auch IDE-(Parallel-ATA) Devices plötzlich als SCSI-Devices (sda) statt (hda) angesprochen. Um meine gleichzeitig vorhandene Ubuntu 6.06 LTS-Installation wieder booten zu können, musste ich die GRUB-Einträge ebenfalls von Hand von sda... auf hda... ändern. Danke für den Hinweis!
Al
Herzlicher Gruß -- Dr. Reiner Pietrzak <suse@crasswerk.de> Abonnierte SuSE Mailinglisten -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (1)
-
Dr. Reiner Pietrzak