![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5c461ad451d663b776faffd5c78159d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, wie kann ich eine LVM volume group auf einem USB-Laufwerk automatisch einbinden? Es müsste nur dann wenn das USB-Laufwerk angestöpselt wird ein vgchange -a y laufen. Geht das mit udef-rules? Danke für Tipps und viele Grüße Heiner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Heiner Kuhlmann [27.02.2015 09:45]:
Hallo zusammen,
wie kann ich eine LVM volume group auf einem USB-Laufwerk automatisch einbinden?
Es müsste nur dann wenn das USB-Laufwerk angestöpselt wird ein
vgchange -a y
laufen.
Geht das mit udef-rules?
Ha, dafür hatte ich gerade einen Bugzilla-Eintrag :) Die Lösung steht in <https://bugzilla.suse.com/show_bug.cgi?id=898913#c6> Udev-Rules und "vgchange -ay" sind noch nicht mal nötig. In /etc/lvm/lvm.conf, Abschnitt "global { .. }" müssen die Einträge "activation = 1" (der ist meist richtig) und "use_lvmetad = 1" (der stand bei mir auf 0) vorkommen. Vor dem Ändern der Werte mit "systemctl stop lvm2.lvmetad" den LVM2-Dämon stoppen, dann ändern und den Dienst wieder starten. Anschließend die USB-Platte einstecken, und "fdisk -l" zeigt alle Volumes. Jedenfalls hat das bei mir so funktioniert. HDH, Werner --
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5c461ad451d663b776faffd5c78159d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Fri, 27 Feb 2015 10:12:47 +0100 schrieb Werner Flamme <werner.flamme@ufz.de>:
Heiner Kuhlmann [27.02.2015 09:45]:
Hallo zusammen,
wie kann ich eine LVM volume group auf einem USB-Laufwerk automatisch einbinden?
Es müsste nur dann wenn das USB-Laufwerk angestöpselt wird ein
vgchange -a y
laufen.
Geht das mit udef-rules?
Ha, dafür hatte ich gerade einen Bugzilla-Eintrag :) Die Lösung steht in <https://bugzilla.suse.com/show_bug.cgi?id=898913#c6>
Udev-Rules und "vgchange -ay" sind noch nicht mal nötig. In /etc/lvm/lvm.conf, Abschnitt "global { .. }" müssen die Einträge "activation = 1" (der ist meist richtig) und "use_lvmetad = 1" (der stand bei mir auf 0) vorkommen. Vor dem Ändern der Werte mit "systemctl stop lvm2.lvmetad" den LVM2-Dämon stoppen, dann ändern und den Dienst wieder starten.
Danke Werner, das war's. Die USB-Platte hat ein verschlüsseltes LVM-Volume mit mehreren logischen Volumes. Anschließen, nach wenigen Sekunden sind die Volumes montiert. Grüße Heiner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ffcbb0f1ce7068f1fde373b35ab383f4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Heiner Kuhlmann wrote:
Am Fri, 27 Feb 2015 10:12:47 +0100 schrieb Werner Flamme <werner.flamme@ufz.de>:
[...]
Udev-Rules und "vgchange -ay" sind noch nicht mal nötig. In /etc/lvm/lvm.conf, Abschnitt "global { .. }" müssen die Einträge "activation = 1" (der ist meist richtig) und "use_lvmetad = 1" (der stand bei mir auf 0) vorkommen. Vor dem Ändern der Werte mit "systemctl stop lvm2.lvmetad" den LVM2-Dämon stoppen, dann ändern und den Dienst wieder starten.
Danke Werner, das war's.
Aus eigenem Interesse: @Heiner und Werner: Wenn ihr jetzt diesen lvmetad benutzt - was macht bei Euch z.B. das Kommando "pvdisplay"? Sobald ich bei mir lvmetad aktiviere erhalte bei einigen LV/PV Kommandos nur Fehlermeldungen (auch wenn die LVs prinzipiell laufen) - daher habe ich den lvmetad hier bewusst auf "nicht nutzen" gesetzt. Andreas
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Kyek, Andreas, Vodafone DE [27.02.2015 11:08]:
Aus eigenem Interesse:
@Heiner und Werner:
Wenn ihr jetzt diesen lvmetad benutzt - was macht bei Euch z.B. das Kommando "pvdisplay"?
Das gibt die Liste des einen physikalischen Volumes aus, das ich auf der USB-Platte habe :)
Sobald ich bei mir lvmetad aktiviere erhalte bei einigen LV/PV Kommandos nur Fehlermeldungen (auch wenn die LVs prinzipiell laufen) - daher habe ich den lvmetad hier bewusst auf "nicht nutzen" gesetzt.
Kann ich anhand Deines Beispiels nicht nachvollziehen. Gruß Werner --
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ffcbb0f1ce7068f1fde373b35ab383f4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Werner Flamme wrote:
Kyek, Andreas, Vodafone DE [27.02.2015 11:08]:
Aus eigenem Interesse:
@Heiner und Werner:
Wenn ihr jetzt diesen lvmetad benutzt - was macht bei Euch z.B. das Kommando "pvdisplay"?
Das gibt die Liste des einen physikalischen Volumes aus, das ich auf der USB-Platte habe :)
Sobald ich bei mir lvmetad aktiviere erhalte bei einigen LV/PV Kommandos nur Fehlermeldungen (auch wenn die LVs prinzipiell laufen) - daher habe ich den lvmetad hier bewusst auf "nicht nutzen" gesetzt.
Kann ich anhand Deines Beispiels nicht nachvollziehen.
Das sieht hier mit aktiviertem lvmetad z.B. so aus: server:~ # pvdisplay Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. server:~ # Irgendwie nicht das was ich sehen will:-( Andreas
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5c461ad451d663b776faffd5c78159d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Fri, 27 Feb 2015 11:13:36 +0000 schrieb "Kyek, Andreas, Vodafone DE" <A.Kyek@vodafone.com>:
Werner Flamme wrote:
Kyek, Andreas, Vodafone DE [27.02.2015 11:08]:
Aus eigenem Interesse:
@Heiner und Werner:
Wenn ihr jetzt diesen lvmetad benutzt - was macht bei Euch z.B. das Kommando "pvdisplay"?
Das gibt die Liste des einen physikalischen Volumes aus, das ich auf der USB-Platte habe :)
Bei mir sind es die /dev/mapper/... von LUKS.
Sobald ich bei mir lvmetad aktiviere erhalte bei einigen LV/PV Kommandos nur Fehlermeldungen (auch wenn die LVs prinzipiell laufen) - daher habe ich den lvmetad hier bewusst auf "nicht nutzen" gesetzt.
Kann ich anhand Deines Beispiels nicht nachvollziehen.
Das sieht hier mit aktiviertem lvmetad z.B. so aus:
server:~ # pvdisplay Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. server:~ #
Irgendwie nicht das was ich sehen will:-(
Bevor ich den lvmetad richtig konfiguriert hatte bekam ich bei LVM-Befehlen die Meldung "WARNING: lvmetad is running but disabled. Restart lvmetad before enabling it!". ps aux zeigte bei mir immer einen laufenden lvmetad. Als ich den lvmetad dann mit systemctl neu starten wollte, war das nicht möglich. Nach einem Reboot war es dann OK. Im lvmetad der Susi scheint ein Wurm zu sein. Grüße Heiner Den lvmetad konnte ich auch -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Heiner Kuhlmann [27.02.2015 12:38]:
Bevor ich den lvmetad richtig konfiguriert hatte bekam ich bei LVM-Befehlen die Meldung "WARNING: lvmetad is running but disabled. Restart lvmetad before enabling it!".
Genau das war es bei mir dann auch, siehe Bugzilla.
ps aux zeigte bei mir immer einen laufenden lvmetad.
Dito.
Als ich den lvmetad dann mit systemctl neu starten wollte, war das nicht möglich. Nach einem Reboot war es dann OK.
Bei mir war es möglich, aber die Ausgabe blieb, und die Volumes erschienen nicht.
Im lvmetad der Susi scheint ein Wurm zu sein.
Im konkreten Fall ist es einfach eine Konfigurationseinstellung. Warum die bei der 13.1 und 13.2 gegenüber den vorherigen Versionen geändert wurde, wissen nur die Maintainer. Bestimmt gibt es dafür einen Grund, vielleicht taucht der bei meinem Bugzilla-Eintrag auch noch auf ;), gefragt habe ich noch nicht explizit. Gruß Werner --
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Kyek, Andreas, Vodafone DE [27.02.2015 12:13]:
Werner Flamme wrote:
Kyek, Andreas, Vodafone DE [27.02.2015 11:08]:
Aus eigenem Interesse:
@Heiner und Werner:
Wenn ihr jetzt diesen lvmetad benutzt - was macht bei Euch z.B. das Kommando "pvdisplay"?
Das gibt die Liste des einen physikalischen Volumes aus, das ich auf der USB-Platte habe :)
Sobald ich bei mir lvmetad aktiviere erhalte bei einigen LV/PV Kommandos nur Fehlermeldungen (auch wenn die LVs prinzipiell laufen) - daher habe ich den lvmetad hier bewusst auf "nicht nutzen" gesetzt.
Kann ich anhand Deines Beispiels nicht nachvollziehen.
Das sieht hier mit aktiviertem lvmetad z.B. so aus:
server:~ # pvdisplay Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. server:~ #
Irgendwie nicht das was ich sehen will:-(
Verstehe ich ;) Hast Du das Paket lvm2 mal neu installiert ("zypper in -f lvm2" oder via YaST)? Mein Paket kommt aus obs:systemsmanagement, wie ich gerade festgestellt habe. Gruß Werner --
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ffcbb0f1ce7068f1fde373b35ab383f4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Werner Flamme wrote
Kyek, Andreas, Vodafone DE [27.02.2015 12:13]:
Werner Flamme wrote:
Kyek, Andreas, Vodafone DE [27.02.2015 11:08]:
Aus eigenem Interesse:
@Heiner und Werner:
Wenn ihr jetzt diesen lvmetad benutzt - was macht bei Euch z.B. das Kommando "pvdisplay"?
Das gibt die Liste des einen physikalischen Volumes aus, das ich auf der USB-Platte habe :)
Sobald ich bei mir lvmetad aktiviere erhalte bei einigen LV/PV Kommandos nur Fehlermeldungen (auch wenn die LVs prinzipiell laufen) - daher habe ich den lvmetad hier bewusst auf "nicht nutzen" gesetzt.
Kann ich anhand Deines Beispiels nicht nachvollziehen.
Das sieht hier mit aktiviertem lvmetad z.B. so aus:
server:~ # pvdisplay Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. server:~ #
Irgendwie nicht das was ich sehen will:-(
Verstehe ich ;) Hast Du das Paket lvm2 mal neu installiert ("zypper in -f lvm2" oder via YaST)?
Mein Paket kommt aus obs:systemsmanagement, wie ich gerade festgestellt habe.
Server:~ # rpm -qi lvm2 Name : lvm2 Version : 2.02.98 Release : 43.17.1 Architecture: x86_64 Install Date: Sat Feb 14 18:15:17 2015 Der ist also brandneu - den Fehler (das Phänomen?!) hatte ich aber auch schon vorher. Editiere ich lvm.conf und deaktive lvmetad: server:~ # systemctl stop lvm2-lvmetad Warning: Stopping lvm2-lvmetad.service, but it can still be activated by: lvm2-lvmetad.socket server:~ # vi /etc/lvm/lvm.conf server:~ # pvdisplay --- Physical volume --- PV Name /dev/md2 ... --- Physical volume --- PV Name /dev/md1 ... server:~ # systemctl start lvm2-lvmetad server:~ # pvdisplay WARNING: lvmetad is running but disabled. Restart lvmetad before enabling it! --- Physical volume --- PV Name /dev/md2 ... --- Physical volume --- PV Name /dev/md1 ... Ein laufender aber nicht benutzter lvmetad bringt also nur die Warnung in die Ausgabe; das stört aber nicht weiter. Die Ausgabe als solche funktioniert einwandfrei. Aktiviere ich den lvmetad wieder und frage DIREKT DANACH ab: server:~ # systemctl stop lvm2-lvmetad Warning: Stopping lvm2-lvmetad.service, but it can still be activated by: lvm2-lvmetad.socket server:~ # vi /etc/lvm/lvm.conf server:~ # systemctl start lvm2-lvmetad server:~ # pvdisplay WARNING: Ignoring unsupported value for expected. WARNING: Ignoring unsupported value for expected. /dev/cdrom: open failed: No medium found Incorrect metadata area header checksum on /dev/sdf1 at offset 4096 Incorrect metadata area header checksum on /dev/sdf1 at offset 4096 Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. --- Physical volume --- PV Name /dev/md2 ... --- Physical volume --- PV Name /dev/md1 ... Die PV Information kommt; aber die Fehlermeldungen vorher auch. Eine Minute später sieht das dann nur noch so aus: server:~ # pvdisplay Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. (So als ob da irgendetwas vorher noch "alte" Infos hatte) Ich hasse diesen lvmetad:-( Andreas Rgbx������ץ���r���҉碝��V������uﮞ˛���m�)z{.��+�I�zr�ק٢�+-��h�;����r���brG�J'��w�j)Z��^�ˬy� ޮ�^�ˬz��
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Kyek, Andreas, Vodafone DE [27.02.2015 13:12]:
Werner Flamme wrote
Kyek, Andreas, Vodafone DE [27.02.2015 12:13]:
Das sieht hier mit aktiviertem lvmetad z.B. so aus:
server:~ # pvdisplay Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. Parse error at byte 729 (line 42): unexpected token Request to list PVs in lvmetad gave response Protocol error. server:~ #
Irgendwie nicht das was ich sehen will:-(
Verstehe ich ;) Hast Du das Paket lvm2 mal neu installiert ("zypper in -f lvm2" oder via YaST)?
Mein Paket kommt aus obs:systemsmanagement, wie ich gerade festgestellt habe.
Server:~ # rpm -qi lvm2 Name : lvm2 Version : 2.02.98 Release : 43.17.1 Architecture: x86_64 Install Date: Sat Feb 14 18:15:17 2015
Der ist also brandneu - den Fehler (das Phänomen?!) hatte ich aber auch schon vorher.
Ich meinte kein Versionsupdate, sondern eine erneute Installation, es können nämlich Binaries defekt sein. Übrigens ist meiner neuer :P # rpm -qi lvm2 Name : lvm2 Version : 2.02.114 Release : 178.2 Architecture: x86_64 Install Date: Mon Feb 23 06:58:46 2015
Editiere ich lvm.conf und deaktive lvmetad:
[...]
Ein laufender aber nicht benutzter lvmetad bringt also nur die Warnung in die Ausgabe; das stört aber nicht weiter. Die Ausgabe als solche funktioniert einwandfrei.
Bei mir wurde die Erkennung der Volumes damit aktiviert bzw. deaktiviert. Ohne lvmetad brauchte es "vgscan; vgchange -ay" damit ich Zugriff bekommen habe. Gruß Werner --
participants (3)
-
Heiner Kuhlmann
-
Kyek, Andreas, Vodafone DE
-
Werner Flamme