Hallo,
kann mir jemand einen Farblaser unter 200 Euronen für die Verwendung unter openSuse und Windows empfehlen. Angeschlossen entweder an einer Fritz!Box oder einem BananPi. WLAN ist nicht nötig, wünschenswert sind preiswerte Ersatz-Toner.
Danke im Voraus für Eure Tipps!
Am Donnerstag, den 01.10.2015, 13:11 +0200 schrieb Ulrich Walter:
http://www.cyberport.de/kyocera-ecosys-p6021cdn-farblaserdrucker-lan-651 1-1AH_670.html
Anfang des Jahres in Dresden gekauft.
Bisher ~18.500 Seiten, hauptsächlich mit diesem Toner
http://www.tintenalarm.de/4-xl-toner-ersetzt-kyocera-tk-580k-tk-580c-tk- 580m-tk-580y-100-extra-p-26499.html
gedruckt. Sehr leise, relativ schnell, rundum zufrieden.
Hallo Ulrich, hallo Leute,
Am Donnerstag, 1. Oktober 2015 schrieb Ulrich Walter:
kann mir jemand einen Farblaser unter 200 Euronen für die Verwendung unter openSuse und Windows empfehlen. Angeschlossen entweder an einer Fritz!Box oder einem BananPi. WLAN ist nicht nötig, wünschenswert sind preiswerte Ersatz-Toner.
Danke im Voraus für Eure Tipps!
Billiger Drucker und preiswerte Toner schließen sich gern aus - ich habe sogar schon "billige" Drucker gesehen, bei denen ein neuer Drucker billiger war als ein kompletter Tonersatz ;-) (mal ganz davon abgesehen, dass die Billigdrucker selten mit komplett gefüllten Tonern kommen - Du brauchst also schneller Ersatztoner)
Ich habe mir vor zwei Jahren auch einen Farblaser zugelegt und habe mich damals zu einem etwas teurerem Drucker entschlossen - der dann aber im Gegenzug schon einen größeren Tonervorrat dabei hatte und somit in der Summe günstiger ist. Außerdem hat er Duplexdruck und Netzwerkanschluss, was die "billigen" Drucker nicht haben.
Generelle Empfehlungen daher:
- der Drucker sollte PostScript verstehen (gern auch PDF) - damit hast Du garantiert keine Treiberprobleme
- rechne Dir den Gesamtpreis (Drucker + Ersatztoner) für Dein Druckvolumen in 5 Jahren aus - das sollte die Basis der Kaufentscheidung sein, nicht der reine Druckerpreis.
Ergebnis dieser Rechnung ist nach meiner Erfahrung ein etwas teurerer Drucker (der dann auch Netzwerkanschluss und Duplexdruck hat) und im Gegenzug günstige Toner. In der Gesamtsumme bekommst Du also fürs gleiche Geld einen besser ausgestatteten Drucker.
- apropos: Anschluss übers Netzwerk ist ganz nett - das spart Dir die Zwischenstation über den BananaPi oder ein zusätzliches USB-Kabel am Laptop.
In meinem Fall wurde es (wie gesagt: vor zwei Jahren) übrigens ein Oki C530dn für IIRC rund 250 €, der seitdem problemlos seinen Dienst tut.
Gruß
Christian Boltz
Am Donnerstag, 1. Oktober 2015, 19:02:28 schrieb Christian Boltz:
Hallo Ulrich, hallo Leute,
....
In meinem Fall wurde es (wie gesagt: vor zwei Jahren) übrigens ein Oki C530dn für IIRC rund 250 €, der seitdem problemlos seinen Dienst tut.
Finde den C531dn, schätze mal dass dies der Nachfolger ist. Könnte mir gefallen.
Gruß
Christian Boltz
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo Christian,
Am Donnerstag, 1. Oktober 2015 19:02 schrieb Christian Boltz:
Ergebnis dieser Rechnung ist nach meiner Erfahrung ein etwas teurerer Drucker (der dann auch Netzwerkanschluss und Duplexdruck hat) und im Gegenzug günstige Toner. In der Gesamtsumme bekommst Du also fürs gleiche Geld einen besser ausgestatteten Drucker.
Genau so und nicht anders.
Ich nehme inzwischen auch gerne Gebrauchtgeräte aus dem Businessbereich.
Habe bei http://1a-gebrauchte-drucker.de/ in den letzten 3 Jahren insgesamt 5 HP-Laserdrucker geholt, die alle bislang einwandfrei funktionieren, davon zwei für meine studierenden Kinder (SW-Laser mit Duplex und Netzwerkanschluss) und drei in meiner Schule (2x SW einmal Farbe und auch hier mit Duplex und Netzwerk).
Vorteile:
- - robuste Mechanik - - Toner mit viel Inhalt erhältlich (auch die angebrauchten beim Kauf der Geräte waren überwiegend noch zu über 70% gefüllt) - - gute und preiswerte Refiller-Kartuschen erhältlich; HP Originale sind doch recht teuer - - Preis
PS: Das hört sich nach Werbung an, ist es auch :-)), weil ich da bislang äußerst zufrieden war. Habe aber mit dem Laden nichts zu tun.
- --
Gruß Marcus
Marcus Röckrath -- Vikarsbusch 8 -- D-48308 Senden -- Germany Phone : +49-2536-9944 -- Fax : +49-2536-9943 E-Mail : marcus.roeckrath@gmx.de WWW : http://home.foni.net/~marcusroeckrath/
Am Donnerstag, 1. Oktober 2015, 19:31:59 schrieb Marcus Roeckrath:
Hallo Christian,
Hallo, ...
Habe bei http://1a-gebrauchte-drucker.de/ in den letzten 3 Jahren insgesamt 5 HP-Laserdrucker geholt, die alle bislang einwandfrei funktionieren, davon zwei für meine studierenden Kinder (SW-Laser mit Duplex und Netzwerkanschluss) und drei in meiner Schule (2x SW einmal Farbe und auch hier mit Duplex und Netzwerk).
Vorteile:
- robuste Mechanik
- Toner mit viel Inhalt erhältlich (auch die angebrauchten beim Kauf der
Geräte waren überwiegend noch zu über 70% gefüllt)
- gute und preiswerte Refiller-Kartuschen erhältlich; HP Originale sind
doch recht teuer
- Preis
Habe da folgendes Angebot gesehen: http://www.1a-gebrauchte-drucker.de/gebrauchte-Farblaserdrucker/HP-Color-Las...
Was sagt Ihr dazu? HP-Treiber unter Linux sollen ja sehr gut laufen.
Gruß Marcus