
Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 04:34 schrieb Teddybaer Annisonne:
Manfred Tremmel schrieb:
Am Dienstag, 10. Oktober 2006 10:13 schrieb Teddybaer Annisonne:
Bei diesem kino gibt es Abhängigkeiten. Dieses x264 wirft Abhängigkeiten auf. libffmeg0 hat Konflikt mir diesem x264. Dann
Die beiden haben keine Konflikte, libffmpeg0 braucht nur eine reichlich neue x264 Version, wenn eine ältere installiert hast, gehts nicht.
steht dort noch, das ich einiges löschen soll, was ich gerne behalten möchte: transcode, Videodvdrip, kavi2svcd, dvd-slideshow, kmediafactory, qdvdauthor,ffmpeg, ffmpeg0-devel. Das alles soll ich löschen. Diese ganzen Dinge sind mir wichtig für meine Dia-Slide-Show. Ich habe mich dazu entschlossen, auf meinem anderen Computer ein anderes Linux-System aufzu spielen, das ich nur extra für meine Powerpoint-Präsentation nehme. Gruß Annelie
Binde Packman in YaST ein, wie es in der FAQ steht:
http://wiki.links2linux.de/en/index.php/PackMan:FAQ_(de)#Wie_install iere_ich_die_Softwarepakete.3F
Das Paketmanagement von YaST ist dafür da, sich um die Abhängigkeiten von Paketen zu kümmern. Ich würde mir das auch nicht antun, da händisch zu versuchen alle Abhängigkeiten zu erfüllen, da dreht man ja durch dabei.
Im Yast finde ich den Punkt "Installationsquelle wechseln". Da steht bei mir schon Packman drinne, haargenau angegeben, wie auf der Seite beschrieben. Yast verweist auf Eure Seite und dann kommen die Abängigkeiten. Was mache ich denn da bloß falsch? Ich kapiere das Ganze einfach nicht. Gruß Annelie
Während des Vorgangs musst Du mit dem Internet verbunden sein. Wenn Du Packman schon als Installationsquelle drinnen hast, klickst Du den Eintrag an und klickst dann auf Bearbeiten -> Status aktualisieren..., dann Beendest Du "Installationsquelle wechseln". Jetzt wählst Du im YaST "Software installieren oder löschen", gibst bei Suche "kino" ein, wenn es gefunden wurde, einfach vorne ins Kästchen Klicken, sodass der Hacken erscheint. Dann "Übernehmen" anklicken und YaST kümmert sich um die ganzen Abhängigkeiten. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de

Manfred Tremmel schrieb:
Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 04:34 schrieb Teddybaer Annisonne:
Manfred Tremmel schrieb:
Am Dienstag, 10. Oktober 2006 10:13 schrieb Teddybaer Annisonne:
Bei diesem kino gibt es Abhängigkeiten. Dieses x264 wirft Abhängigkeiten auf. libffmeg0 hat Konflikt mir diesem x264. Dann
Die beiden haben keine Konflikte, libffmpeg0 braucht nur eine reichlich neue x264 Version, wenn eine ältere installiert hast, gehts nicht.
steht dort noch, das ich einiges löschen soll, was ich gerne behalten möchte: transcode, Videodvdrip, kavi2svcd, dvd-slideshow, kmediafactory, qdvdauthor,ffmpeg, ffmpeg0-devel. Das alles soll ich löschen. Diese ganzen Dinge sind mir wichtig für meine Dia-Slide-Show. Ich habe mich dazu entschlossen, auf meinem anderen Computer ein anderes Linux-System aufzu spielen, das ich nur extra für meine Powerpoint-Präsentation nehme. Gruß Annelie
Binde Packman in YaST ein, wie es in der FAQ steht:
http://wiki.links2linux.de/en/index.php/PackMan:FAQ_(de)#Wie_install iere_ich_die_Softwarepakete.3F
Das Paketmanagement von YaST ist dafür da, sich um die Abhängigkeiten von Paketen zu kümmern. Ich würde mir das auch nicht antun, da händisch zu versuchen alle Abhängigkeiten zu erfüllen, da dreht man ja durch dabei.
Im Yast finde ich den Punkt "Installationsquelle wechseln". Da steht bei mir schon Packman drinne, haargenau angegeben, wie auf der Seite beschrieben. Yast verweist auf Eure Seite und dann kommen die Abängigkeiten. Was mache ich denn da bloß falsch? Ich kapiere das Ganze einfach nicht. Gruß Annelie
Während des Vorgangs musst Du mit dem Internet verbunden sein. Wenn Du Packman schon als Installationsquelle drinnen hast, klickst Du den Eintrag an und klickst dann auf Bearbeiten -> Status aktualisieren..., dann Beendest Du "Installationsquelle wechseln". Jetzt wählst Du im YaST "Software installieren oder löschen", gibst bei Suche "kino" ein, wenn es gefunden wurde, einfach vorne ins Kästchen Klicken, sodass der Hacken erscheint. Dann "Übernehmen" anklicken und YaST kümmert sich um die ganzen Abhängigkeiten.
Ich habe es genauso gemacht, wie Du es mir gesagt hast, die Abhängigkeitsmeldungen bleiben. Ich möchte doch alles, dieses transcode usw. doch behalten, weil alles sehr gut läuft. Wenn ich vom Yast aus Euer packman erreichen, kommt diese Meldung: "The source at the specified URL now provides a different media ID. If the URL is correct, this indicates that the source content has changed. To continue using this source, start Change Source of Installation from the YaST control center and refresh the installation source". Was sagt diese Meldung eigentlich aus? Ich hatte diese Meldung auch vorher schon gehabt. Als Hauptmeldung steht da: "Kein Zugriff auf das Installationsmedium "Packman (Suse Linux 9.3) CD 1". Prüfen Sie, ob der Server erreichbar ist". Ich kann kein englisch, ich verstehe nichts davon, was die Meldung auf englisch von mir will. Kannst Du mir sagen, was ich tun soll? Gruß AnnelieIch bin im Internet, weil ich nebenbei Internetradio höre und Internet telefonie habe (Fritzbox). Gruß Annelie

Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 10:09 schrieb Teddybaer Annisonne:
Manfred Tremmel schrieb:
Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 04:34 schrieb Teddybaer Annisonne:
Manfred Tremmel schrieb:
Am Dienstag, 10. Oktober 2006 10:13 schrieb Teddybaer Annisonne:
Bei diesem kino gibt es Abhängigkeiten. Dieses x264 wirft Abhängigkeiten auf. libffmeg0 hat Konflikt mir diesem x264. Dann
Die beiden haben keine Konflikte, libffmpeg0 braucht nur eine reichlich neue x264 Version, wenn eine ältere installiert hast, gehts nicht.
steht dort noch, das ich einiges löschen soll, was ich gerne behalten möchte: transcode, Videodvdrip, kavi2svcd, dvd-slideshow, kmediafactory, qdvdauthor,ffmpeg, ffmpeg0-devel. Das alles soll ich löschen. Diese ganzen Dinge sind mir wichtig für meine Dia-Slide-Show. Ich habe mich dazu entschlossen, auf meinem anderen Computer ein anderes Linux-System aufzu spielen, das ich nur extra für meine Powerpoint-Präsentation nehme. Gruß Annelie
Binde Packman in YaST ein, wie es in der FAQ steht:
http://wiki.links2linux.de/en/index.php/PackMan:FAQ_(de)#Wie_insta ll iere_ich_die_Softwarepakete.3F
Das Paketmanagement von YaST ist dafür da, sich um die Abhängigkeiten von Paketen zu kümmern. Ich würde mir das auch nicht antun, da händisch zu versuchen alle Abhängigkeiten zu erfüllen, da dreht man ja durch dabei.
Im Yast finde ich den Punkt "Installationsquelle wechseln". Da steht bei mir schon Packman drinne, haargenau angegeben, wie auf der Seite beschrieben. Yast verweist auf Eure Seite und dann kommen die Abängigkeiten. Was mache ich denn da bloß falsch? Ich kapiere das Ganze einfach nicht. Gruß Annelie
Während des Vorgangs musst Du mit dem Internet verbunden sein. Wenn Du Packman schon als Installationsquelle drinnen hast, klickst Du den Eintrag an und klickst dann auf Bearbeiten -> Status aktualisieren..., dann Beendest Du "Installationsquelle wechseln". Jetzt wählst Du im YaST "Software installieren oder löschen", gibst bei Suche "kino" ein, wenn es gefunden wurde, einfach vorne ins Kästchen Klicken, sodass der Hacken erscheint. Dann "Übernehmen" anklicken und YaST kümmert sich um die ganzen Abhängigkeiten.
Ich habe es genauso gemacht, wie Du es mir gesagt hast, die Abhängigkeitsmeldungen bleiben. Ich möchte doch alles, dieses transcode usw. doch behalten, weil alles sehr gut läuft. Wenn ich vom Yast aus Euer packman erreichen, kommt diese Meldung:
An welcher Stelle genau kommt die Meldung?
"The source at the specified URL now provides a different media ID. If the URL is correct, this indicates that the source content has changed. To continue using this source, start Change Source of Installation from the YaST control center and refresh the installation source". Was sagt diese Meldung eigentlich aus? Ich hatte diese Meldung auch vorher schon gehabt. Als Hauptmeldung steht da: "Kein Zugriff auf das Installationsmedium "Packman (Suse Linux 9.3) CD 1". Prüfen Sie, ob der Server erreichbar ist". Ich kann kein englisch, ich verstehe nichts davon, was die Meldung auf englisch von mir will. Kannst Du mir sagen, was ich tun soll? Gruß AnnelieIch bin im Internet, weil ich nebenbei Internetradio höre und Internet telefonie habe (Fritzbox). Gruß Annelie
Verwendest Du SUSE Linux 9.3, oder eine andere Version, wenn es nicht 9.3 ist, hast Du die falsche Installationsquelle angegeben. Wenn Du 9.3 verwendest, würde es erst mal passen, allerdings hat sich wohl was grundlegendes geändert. In dem Fall empfiehlt es sich die Quelle rauszulöschen und nochmal neu anzulegen, dann sollten die Probleme behoben sein. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de

Manfred Tremmel schrieb:
Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 10:09 schrieb Teddybaer Annisonne:
Manfred Tremmel schrieb:
Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 04:34 schrieb Teddybaer Annisonne:
Manfred Tremmel schrieb:
Am Dienstag, 10. Oktober 2006 10:13 schrieb Teddybaer Annisonne:
Bei diesem kino gibt es Abhängigkeiten. Dieses x264 wirft Abhängigkeiten auf. libffmeg0 hat Konflikt mir diesem x264. Dann
Die beiden haben keine Konflikte, libffmpeg0 braucht nur eine reichlich neue x264 Version, wenn eine ältere installiert hast, gehts nicht.
steht dort noch, das ich einiges löschen soll, was ich gerne behalten möchte: transcode, Videodvdrip, kavi2svcd, dvd-slideshow, kmediafactory, qdvdauthor,ffmpeg, ffmpeg0-devel. Das alles soll ich löschen. Diese ganzen Dinge sind mir wichtig für meine Dia-Slide-Show. Ich habe mich dazu entschlossen, auf meinem anderen Computer ein anderes Linux-System aufzu spielen, das ich nur extra für meine Powerpoint-Präsentation nehme. Gruß Annelie
Binde Packman in YaST ein, wie es in der FAQ steht:
http://wiki.links2linux.de/en/index.php/PackMan:FAQ_(de)#Wie_insta ll iere_ich_die_Softwarepakete.3F
Das Paketmanagement von YaST ist dafür da, sich um die Abhängigkeiten von Paketen zu kümmern. Ich würde mir das auch nicht antun, da händisch zu versuchen alle Abhängigkeiten zu erfüllen, da dreht man ja durch dabei.
Im Yast finde ich den Punkt "Installationsquelle wechseln". Da steht bei mir schon Packman drinne, haargenau angegeben, wie auf der Seite beschrieben. Yast verweist auf Eure Seite und dann kommen die Abängigkeiten. Was mache ich denn da bloß falsch? Ich kapiere das Ganze einfach nicht. Gruß Annelie
Während des Vorgangs musst Du mit dem Internet verbunden sein. Wenn Du Packman schon als Installationsquelle drinnen hast, klickst Du den Eintrag an und klickst dann auf Bearbeiten -> Status aktualisieren..., dann Beendest Du "Installationsquelle wechseln". Jetzt wählst Du im YaST "Software installieren oder löschen", gibst bei Suche "kino" ein, wenn es gefunden wurde, einfach vorne ins Kästchen Klicken, sodass der Hacken erscheint. Dann "Übernehmen" anklicken und YaST kümmert sich um die ganzen Abhängigkeiten.
Ich habe es genauso gemacht, wie Du es mir gesagt hast, die Abhängigkeitsmeldungen bleiben. Ich möchte doch alles, dieses transcode usw. doch behalten, weil alles sehr gut läuft. Wenn ich vom Yast aus Euer packman erreichen, kommt diese Meldung:
An welcher Stelle genau kommt die Meldung?
Wenn ich beim Yast den Punkt "Software installieren und deinstallieren" aufmache, dann z.B. dasPaket "kino" installieren will und es dann übernehmen will, dann kommt diese Meldung.
"The source at the specified URL now provides a different media ID. If the URL is correct, this indicates that the source content has changed. To continue using this source, start Change Source of Installation from the YaST control center and refresh the installation source". Was sagt diese Meldung eigentlich aus? Ich hatte diese Meldung auch vorher schon gehabt. Als Hauptmeldung steht da: "Kein Zugriff auf das Installationsmedium "Packman (Suse Linux 9.3) CD 1". Prüfen Sie, ob der Server erreichbar ist". Ich kann kein englisch, ich verstehe nichts davon, was die Meldung auf englisch von mir will. Kannst Du mir sagen, was ich tun soll? Gruß AnnelieIch bin im Internet, weil ich nebenbei Internetradio höre und Internet telefonie habe (Fritzbox). Gruß Annelie
Verwendest Du SUSE Linux 9.3, oder eine andere Version, wenn es nicht 9.3 ist, hast Du die falsche Installationsquelle angegeben. Wenn Du 9.3 verwendest, würde es erst mal passen, allerdings hat sich wohl was grundlegendes geändert. In dem Fall empfiehlt es sich die Quelle rauszulöschen und nochmal neu anzulegen, dann sollten die Probleme behoben sein.
ich benutze als Installationsquelle Suse 9.3. Bei mir steht bei "Instalationsquelle wechseln", An Packman (Suse Linux 9.3) http://packman.iu-bremen.de/9.3 Ist diese Adresse falsch? Was muß dafür denn hin, wenn sie falsch ist. Dieses Problem hatte ich schon immer. Gruß Annelie

Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 22:50 schrieb Teddybaer Annisonne:
ich benutze als Installationsquelle Suse 9.3. Bei mir steht bei "Instalationsquelle wechseln", An Packman (Suse Linux 9.3) http://packman.iu-bremen.de/9.3 Ist diese Adresse falsch? Was muß
Ja, die ist falsch, die korrekte URL lautet: http://packman.iu-bremen.de/suse/9.3
dafür denn hin, wenn sie falsch ist. Dieses Problem hatte ich schon immer. Gruß Annelie
Korrigiere den Eintrag, dann sollte alles passen. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de

Manfred Tremmel schrieb:
Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 22:50 schrieb Teddybaer Annisonne:
ich benutze als Installationsquelle Suse 9.3. Bei mir steht bei "Instalationsquelle wechseln", An Packman (Suse Linux 9.3) http://packman.iu-bremen.de/9.3 Ist diese Adresse falsch? Was muß
Ja, die ist falsch, die korrekte URL lautet:
Hallo Manfred,ich hatte mich vertippt. Die Adresse lautet genau so wie du sie mir geschrieben hast.Ich hatte diese Internetseite schon öfters geöffnet und funktioniert. Aber trotzdem ist der Fehler noch da"kann Instalationsquelle nicht finden,prüfen sie ob der Server erreichbar ist.Was kann noch eine Ursache dafür sein ? GrußAnnelie
dafür denn hin, wenn sie falsch ist. Dieses Problem hatte ich schon immer. Gruß Annelie
Korrigiere den Eintrag, dann sollte alles passen.

Teddybaer Annisonne schrieb:
Manfred Tremmel schrieb:
Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 22:50 schrieb Teddybaer Annisonne:
ich benutze als Installationsquelle Suse 9.3. Bei mir steht bei "Instalationsquelle wechseln", An Packman (Suse Linux 9.3) http://packman.iu-bremen.de/9.3 Ist diese Adresse falsch? Was muß
Ja, die ist falsch, die korrekte URL lautet:
Hallo Manfred,ich hatte mich vertippt. Die Adresse lautet genau so wie du sie mir geschrieben hast.Ich hatte diese Internetseite schon öfters geöffnet und funktioniert. Aber trotzdem ist der Fehler noch da"kann Instalationsquelle nicht finden,prüfen sie ob der Server erreichbar ist.Was kann noch eine Ursache dafür sein ? GrußAnnelie
dafür denn hin, wenn sie falsch ist. Dieses Problem hatte ich schon immer. Gruß Annelie
Korrigiere den Eintrag, dann sollte alles passen.
Nach der Aktualisierung kann ich keine Pakete mehr von Packman herunterladen. Auch nicht mehr von rpm-seek. Da kommt immer wieder die gleiche Meldung: "The source at the specified URL now provides a different media ID. If the URL is correct, this indicates that the source content has changed. To continue using this source, start Change Source of Installation from the YaST control center and refresh the installation source." Es kommt beim Yast noch eine andere Meldung: "rr: 10250:ERROR(InstSrc:E_cancel_media)" Die Überschrift dieser Meldung ist: "Kann Paket blabla auf dem Quellmedium nicht finden". Was soll ich denn jetzt machen? Vorher war doch alles viel besser, wenn Du mich nicht darauf gebracht hättest. Vorher konnte ich noch Pakete von Packman usw. installieren, jetzt aber nicht mehr. Ich habe doch alles getan, wie Du es mir gesagt hast. Gruß Annelie

Teddybaer Annisonne schrieb:
Teddybaer Annisonne schrieb:
Manfred Tremmel schrieb:
Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 22:50 schrieb Teddybaer Annisonne:
ich benutze als Installationsquelle Suse 9.3. Bei mir steht bei "Instalationsquelle wechseln", An Packman (Suse Linux 9.3) http://packman.iu-bremen.de/9.3 Ist diese Adresse falsch? Was muß
Ja, die ist falsch, die korrekte URL lautet:
Hallo Manfred,ich hatte mich vertippt. Die Adresse lautet genau so wie du sie mir geschrieben hast.Ich hatte diese Internetseite schon öfters geöffnet und funktioniert. Aber trotzdem ist der Fehler noch da"kann Instalationsquelle nicht finden,prüfen sie ob der Server erreichbar ist.Was kann noch eine Ursache dafür sein ? GrußAnnelie
dafür denn hin, wenn sie falsch ist. Dieses Problem hatte ich schon immer. Gruß Annelie
Korrigiere den Eintrag, dann sollte alles passen.
Nach der Aktualisierung kann ich keine Pakete mehr von Packman herunterladen. Auch nicht mehr von rpm-seek. Da kommt immer wieder die gleiche Meldung: "The source at the specified URL now provides a different media ID. If the URL is correct, this indicates that the source content has changed. To continue using this source, start Change Source of Installation from the YaST control center and refresh the installation source." Es kommt beim Yast noch eine andere Meldung: "rr: 10250:ERROR(InstSrc:E_cancel_media)" Die Überschrift dieser Meldung ist: "Kann Paket blabla auf dem Quellmedium nicht finden". Was soll ich denn jetzt machen? Vorher war doch alles viel besser, wenn Du mich nicht darauf gebracht hättest. Vorher konnte ich noch Pakete von Packman usw. installieren, jetzt aber nicht mehr. Ich habe doch alles getan, wie Du es mir gesagt hast. Gruß Annelie
Ich kann nur noch Pakete von diesem packman iu-bremen installieren. Früher konnte ich noch Pakete von überall her installieren, jetzt aber nicht mehr. Soll das so sein? Früher war das viel besser als jetzt. Das hat mir besser gefallen. Kann man das nicht so wie früher machen? Damit kam ich am besten mit zurecht. Gruß Annelie

Teddybaer Annisonne schrieb:
Teddybaer Annisonne schrieb:
Teddybaer Annisonne schrieb:
Manfred Tremmel schrieb:
Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 22:50 schrieb Teddybaer Annisonne:
ich benutze als Installationsquelle Suse 9.3. Bei mir steht bei "Instalationsquelle wechseln", An Packman (Suse Linux 9.3) http://packman.iu-bremen.de/9.3 Ist diese Adresse falsch? Was muß
Ja, die ist falsch, die korrekte URL lautet:
Hallo Manfred,ich hatte mich vertippt. Die Adresse lautet genau so wie du sie mir geschrieben hast.Ich hatte diese Internetseite schon öfters geöffnet und funktioniert. Aber trotzdem ist der Fehler noch da"kann Instalationsquelle nicht finden,prüfen sie ob der Server erreichbar ist.Was kann noch eine Ursache dafür sein ? GrußAnnelie
dafür denn hin, wenn sie falsch ist. Dieses Problem hatte ich schon immer. Gruß Annelie
Korrigiere den Eintrag, dann sollte alles passen.
Nach der Aktualisierung kann ich keine Pakete mehr von Packman herunterladen. Auch nicht mehr von rpm-seek. Da kommt immer wieder die gleiche Meldung: "The source at the specified URL now provides a different media ID. If the URL is correct, this indicates that the source content has changed. To continue using this source, start Change Source of Installation from the YaST control center and refresh the installation source." Es kommt beim Yast noch eine andere Meldung: "rr: 10250:ERROR(InstSrc:E_cancel_media)" Die Überschrift dieser Meldung ist: "Kann Paket blabla auf dem Quellmedium nicht finden". Was soll ich denn jetzt machen? Vorher war doch alles viel besser, wenn Du mich nicht darauf gebracht hättest. Vorher konnte ich noch Pakete von Packman usw. installieren, jetzt aber nicht mehr. Ich habe doch alles getan, wie Du es mir gesagt hast. Gruß Annelie
Ich kann nur noch Pakete von diesem packman iu-bremen installieren. Früher konnte ich noch Pakete von überall her installieren, jetzt aber nicht mehr. Soll das so sein? Früher war das viel besser als jetzt. Das hat mir besser gefallen. Kann man das nicht so wie früher machen? Damit kam ich am besten mit zurecht. Gruß Annelie
Ich kann nicht einmal mehr ein Online-Update machen. Er will die Dinge holen, Er läuft, läuft, läuft, er würde morgen oder übermorgen noch laufen, wenn ich nicht abbrechen würde. Du hast es mir mit diesem dummen Aktualisieren verdorben und nun weiß ich nicht mehr weiter. Vorher lief alles und jetzt nicht mehr so. Ich hätte nicht auf Dich hören sollen. Bitte hilf mir, das wieder hinzukriegen!!! Gruß Annelie

Teddybaer Annisonne schrieb:
Teddybaer Annisonne schrieb:
Teddybaer Annisonne schrieb:
Teddybaer Annisonne schrieb:
Manfred Tremmel schrieb:
Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 22:50 schrieb Teddybaer Annisonne:
ich benutze als Installationsquelle Suse 9.3. Bei mir steht bei "Instalationsquelle wechseln", An Packman (Suse Linux 9.3) http://packman.iu-bremen.de/9.3 Ist diese Adresse falsch? Was muß
Ja, die ist falsch, die korrekte URL lautet:
Hallo Manfred,ich hatte mich vertippt. Die Adresse lautet genau so wie du sie mir geschrieben hast.Ich hatte diese Internetseite schon öfters geöffnet und funktioniert. Aber trotzdem ist der Fehler noch da"kann Instalationsquelle nicht finden,prüfen sie ob der Server erreichbar ist.Was kann noch eine Ursache dafür sein ? GrußAnnelie
dafür denn hin, wenn sie falsch ist. Dieses Problem hatte ich schon immer. Gruß Annelie
Korrigiere den Eintrag, dann sollte alles passen.
Nach der Aktualisierung kann ich keine Pakete mehr von Packman herunterladen. Auch nicht mehr von rpm-seek. Da kommt immer wieder die gleiche Meldung: "The source at the specified URL now provides a different media ID. If the URL is correct, this indicates that the source content has changed. To continue using this source, start Change Source of Installation from the YaST control center and refresh the installation source." Es kommt beim Yast noch eine andere Meldung: "rr: 10250:ERROR(InstSrc:E_cancel_media)" Die Überschrift dieser Meldung ist: "Kann Paket blabla auf dem Quellmedium nicht finden". Was soll ich denn jetzt machen? Vorher war doch alles viel besser, wenn Du mich nicht darauf gebracht hättest. Vorher konnte ich noch Pakete von Packman usw. installieren, jetzt aber nicht mehr. Ich habe doch alles getan, wie Du es mir gesagt hast. Gruß Annelie
Ich kann nur noch Pakete von diesem packman iu-bremen installieren. Früher konnte ich noch Pakete von überall her installieren, jetzt aber nicht mehr. Soll das so sein? Früher war das viel besser als jetzt. Das hat mir besser gefallen. Kann man das nicht so wie früher machen? Damit kam ich am besten mit zurecht. Gruß Annelie
Ich kann nicht einmal mehr ein Online-Update machen. Er will die Dinge holen, Er läuft, läuft, läuft, er würde morgen oder übermorgen noch laufen, wenn ich nicht abbrechen würde. Du hast es mir mit diesem dummen Aktualisieren verdorben und nun weiß ich nicht mehr weiter. Vorher lief alles und jetzt nicht mehr so. Ich hätte nicht auf Dich hören sollen. Bitte hilf mir, das wieder hinzukriegen!!! Gruß Annelie
Wenn ich jetzt z.B. beim Yast "Patch CD-Update" machen will, kommt da eine komische Meldung, das hatte ich früher nicht: error Attach point: /var/lib/YaST2/you/mnt was hat diese Meldung zu bedeuten? Kann das sein, das irgentetwas nicht gemountet ist? Gruß Annelie

Teddybaer Annisonne schrieb:
Teddybaer Annisonne schrieb:
Teddybaer Annisonne schrieb:
Teddybaer Annisonne schrieb:
Teddybaer Annisonne schrieb:
Manfred Tremmel schrieb:
Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 22:50 schrieb Teddybaer Annisonne:
>ich benutze als Installationsquelle Suse 9.3. Bei mir steht bei >"Instalationsquelle wechseln", An Packman (Suse Linux 9.3) >http://packman.iu-bremen.de/9.3 Ist diese Adresse falsch? Was muß > > > > > > Ja, die ist falsch, die korrekte URL lautet:
Hallo Manfred,ich hatte mich vertippt. Die Adresse lautet genau so wie du sie mir geschrieben hast.Ich hatte diese Internetseite schon öfters geöffnet und funktioniert. Aber trotzdem ist der Fehler noch da"kann Instalationsquelle nicht finden,prüfen sie ob der Server erreichbar ist.Was kann noch eine Ursache dafür sein ? GrußAnnelie
>dafür denn hin, wenn sie falsch ist. Dieses Problem hatte ich schon >immer. Gruß Annelie > > > > > > Korrigiere den Eintrag, dann sollte alles passen.
Nach der Aktualisierung kann ich keine Pakete mehr von Packman herunterladen. Auch nicht mehr von rpm-seek. Da kommt immer wieder die gleiche Meldung: "The source at the specified URL now provides a different media ID. If the URL is correct, this indicates that the source content has changed. To continue using this source, start Change Source of Installation from the YaST control center and refresh the installation source." Es kommt beim Yast noch eine andere Meldung: "rr: 10250:ERROR(InstSrc:E_cancel_media)" Die Überschrift dieser Meldung ist: "Kann Paket blabla auf dem Quellmedium nicht finden". Was soll ich denn jetzt machen? Vorher war doch alles viel besser, wenn Du mich nicht darauf gebracht hättest. Vorher konnte ich noch Pakete von Packman usw. installieren, jetzt aber nicht mehr. Ich habe doch alles getan, wie Du es mir gesagt hast. Gruß Annelie
Ich kann nur noch Pakete von diesem packman iu-bremen installieren. Früher konnte ich noch Pakete von überall her installieren, jetzt aber nicht mehr. Soll das so sein? Früher war das viel besser als jetzt. Das hat mir besser gefallen. Kann man das nicht so wie früher machen? Damit kam ich am besten mit zurecht. Gruß Annelie
Ich kann nicht einmal mehr ein Online-Update machen. Er will die Dinge holen, Er läuft, läuft, läuft, er würde morgen oder übermorgen noch laufen, wenn ich nicht abbrechen würde. Du hast es mir mit diesem dummen Aktualisieren verdorben und nun weiß ich nicht mehr weiter. Vorher lief alles und jetzt nicht mehr so. Ich hätte nicht auf Dich hören sollen. Bitte hilf mir, das wieder hinzukriegen!!! Gruß Annelie
Wenn ich jetzt z.B. beim Yast "Patch CD-Update" machen will, kommt da eine komische Meldung, das hatte ich früher nicht: error Attach point: /var/lib/YaST2/you/mnt was hat diese Meldung zu bedeuten? Kann das sein, das irgentetwas nicht gemountet ist? Gruß Annelie
Hallo Manfred, es klappt es super, die vorigen Meldungen sind hinfällig. Ich habe kino installiert. Aber wie kann ich jetzt damit eine swf-Datei in Avi umwandeln? Was muß ich da tun, damit es eine avi-Datei wird? Gruß Annelie

Teddybaer Annisonne schrieb:
Teddybaer Annisonne schrieb:
Teddybaer Annisonne schrieb:
Teddybaer Annisonne schrieb:
Teddybaer Annisonne schrieb:
Teddybaer Annisonne schrieb:
Manfred Tremmel schrieb:
>Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 22:50 schrieb Teddybaer Annisonne: > > > > > > > > >>ich benutze als Installationsquelle Suse 9.3. Bei mir steht bei >>"Instalationsquelle wechseln", An Packman (Suse Linux 9.3) >>http://packman.iu-bremen.de/9.3 Ist diese Adresse falsch? Was muß >> >> >> >> >> >> >> >Ja, die ist falsch, die korrekte URL lautet: > >http://packman.iu-bremen.de/suse/9.3 > > > > > > > Hallo Manfred,ich hatte mich vertippt. Die Adresse lautet genau so wie du sie mir geschrieben hast.Ich hatte diese Internetseite schon öfters geöffnet und funktioniert. Aber trotzdem ist der Fehler noch da"kann Instalationsquelle nicht finden,prüfen sie ob der Server erreichbar ist.Was kann noch eine Ursache dafür sein ? GrußAnnelie
> > > > > >>dafür denn hin, wenn sie falsch ist. Dieses Problem hatte ich schon >>immer. Gruß Annelie >> >> >> >> >> >> >> >Korrigiere den Eintrag, dann sollte alles passen. > > > > > > Nach der Aktualisierung kann ich keine Pakete mehr von Packman herunterladen. Auch nicht mehr von rpm-seek. Da kommt immer wieder die gleiche Meldung: "The source at the specified URL now provides a different media ID. If the URL is correct, this indicates that the source content has changed. To continue using this source, start Change Source of Installation from the YaST control center and refresh the installation source." Es kommt beim Yast noch eine andere Meldung: "rr: 10250:ERROR(InstSrc:E_cancel_media)" Die Überschrift dieser Meldung ist: "Kann Paket blabla auf dem Quellmedium nicht finden". Was soll ich denn jetzt machen? Vorher war doch alles viel besser, wenn Du mich nicht darauf gebracht hättest. Vorher konnte ich noch Pakete von Packman usw. installieren, jetzt aber nicht mehr. Ich habe doch alles getan, wie Du es mir gesagt hast. Gruß Annelie
Ich kann nur noch Pakete von diesem packman iu-bremen installieren. Früher konnte ich noch Pakete von überall her installieren, jetzt aber nicht mehr. Soll das so sein? Früher war das viel besser als jetzt. Das hat mir besser gefallen. Kann man das nicht so wie früher machen? Damit kam ich am besten mit zurecht. Gruß Annelie
Ich kann nicht einmal mehr ein Online-Update machen. Er will die Dinge holen, Er läuft, läuft, läuft, er würde morgen oder übermorgen noch laufen, wenn ich nicht abbrechen würde. Du hast es mir mit diesem dummen Aktualisieren verdorben und nun weiß ich nicht mehr weiter. Vorher lief alles und jetzt nicht mehr so. Ich hätte nicht auf Dich hören sollen. Bitte hilf mir, das wieder hinzukriegen!!! Gruß Annelie
Wenn ich jetzt z.B. beim Yast "Patch CD-Update" machen will, kommt da eine komische Meldung, das hatte ich früher nicht: error Attach point: /var/lib/YaST2/you/mnt was hat diese Meldung zu bedeuten? Kann das sein, das irgentetwas nicht gemountet ist? Gruß Annelie
Hallo Manfred, es klappt es super, die vorigen Meldungen sind hinfällig. Ich habe kino installiert. Aber wie kann ich jetzt damit eine swf-Datei in Avi umwandeln? Was muß ich da tun, damit es eine avi-Datei wird? Gruß Annelie
Was ist eigentlich dv? Hat das was mit digital zu tun? Dieses swf ist doch ein flash und nichts digitales (dv). Annelie
> > > > >

Hallo, Am Fre, 13 Okt 2006, Teddybaer Annisonne schrieb:
Was ist eigentlich dv? Hat das was mit digital zu tun? Dieses swf ist
DV ist "Digital Video" und ist das Format, das z.B. von Digitalen Camcordern verwendet wird. -dnh --
Als Newbie möchte ich wissen ob man unter Linux Vieren befürchten muß? Rein statisch gesehen, ist die Wahrscheinlichkeit, unter Linux von einer Vier erwischt zu werden, nicht größer, als eine Null verpaßt zu bekommen. -- Christoph Lorentz in dcoulm!

Am Freitag, 13. Oktober 2006 13:46 schrieb Teddybaer Annisonne:
Hallo Manfred, es klappt es super, die vorigen Meldungen sind hinfällig. Ich habe kino installiert. Aber wie kann ich jetzt damit eine swf-Datei in Avi umwandeln? Was muß ich da tun, damit es eine avi-Datei wird? Gruß Annelie
Was ist eigentlich dv? Hat das was mit digital zu tun? Dieses swf ist doch ein flash und nichts digitales (dv). Annelie
Alles am Computer ist digital, swf natürlich auch. Das Kürzel DV steht für Digital Video und ist ein Format, welches von Digitalen Videokameras verwendet wird. Kino ist eigentlich ein Programm zur Übernahme von Videos von einem dieser Digitalen Videokameras. Um eine Datei zu konvertieren, lädst Du sie über "Datei" -> "Öffnen", wenn kino damit fertig ist, auf "Exportiern" gehen, den Karteireiter "Andere" auswählen, den Dateinamen angeben, unter "Werkzeug" das Format auswählen und dann den "Exportieren" Knopf drücken, fertig. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de

Hallo Liste, ich möchte solche kleinen Minifilme herstellen. Hier ein Link dazu: http://www.e-water.de/ Aber nicht in der Form von Powerpoint-Präsentation, sondern entweder als swf oder als avi. Ich habe es schon als Powerpoint-Präsentation versucht. Ich hatte schon wertvolle Hilfe von der Mailingliste von openoffice bekommen, weil es ja eine Powerpoint-Präsentation war, die auch so geplant war. Ich stellte fest, das die Makros bei openoffice nur laufen, wenn man es als powerpoint oder als openoffice impress speichert, aber nicht, wenn man es als flashfile (swf) exportiert. Da bleibt es beim Abspielen ein Stummfilm. Könnt Ihr mir dabei weiterhelfen? Danke. Gruß Annelie

Teddybaer Annisonne schrieb:
Hallo Liste, ich möchte solche kleinen Minifilme herstellen. Hier ein Link dazu: http://www.e-water.de/ Aber nicht in der Form von Powerpoint-Präsentation, sondern entweder als swf oder als avi. Ich habe es schon als Powerpoint-Präsentation versucht. Ich hatte schon wertvolle Hilfe von der Mailingliste von openoffice bekommen, weil es ja eine Powerpoint-Präsentation war, die auch so geplant war. Ich stellte fest, das die Makros bei openoffice nur laufen, wenn man es als powerpoint oder als openoffice impress speichert, aber nicht, wenn man es als flashfile (swf) exportiert. Da bleibt es beim Abspielen ein Stummfilm. Könnt Ihr mir dabei weiterhelfen? Danke. Gruß Annelie
Ich möchte so eine Präsentation machen: Flashfile herstellen. Ich habe festgestellt, das kann man mit Linux machen kann. Durch das Googlen habe ich das festgestellt. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir dabei weiterhelfen könntet. Danke. Gruß Annelie
participants (3)
-
David Haller
-
Manfred Tremmel
-
Teddybaer Annisonne