Hallo alle FVWM Spezi's
ich habe doch einige User zur Benutzung des FVWM2 ueberzeugen koennen. Jetzt fragen die mich immer wieder, wie Sie diesen besser an Ihre eignen Beduerfnisse anpassen koennen. Da mir das langsam auf den Keks geht, wollte ich mal Fragen, ob jemand ein Tool kennt, mit dem der user den FVWM2 komfortabel konfigurieren kann. Am besten waer natuerlich ein kleines Progi mit GUI. Ich hab schon mal bei freshmeat usw. gesucht aber irgendwie nix gefunden. Kennt jemand ein solches Tool ??
Vielen Dank im Voraus
Jens
...........why use Windows, if there is a door............. ============================================================= Jens Rathke ---- jens@HaiTaeck.de ---- http://www.HaiTaeck.de
Internet-Cafe Hai Taeck Tel: +49 30 859 614 13 Bruennhildestr. 8 Fax: +49 30 859 614 15 12159 Berlin-Friedenau/Germany =============================================================
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Jens Rathke schrieb in 1,1K (29 Zeilen):
fragen die mich immer wieder, wie Sie diesen besser an Ihre eignen Beduerfnisse anpassen koennen. Da mir das langsam auf den Keks geht, wollte ich mal Fragen, ob jemand ein Tool kennt, mit dem der user den FVWM2 komfortabel konfigurieren kann.
Also, vim finde ich schon ganz gut geeignet, geg. gepaart mit manpages ... aber auch jeder andere Editor (selbst pico und emacs) :-) sollte geeignet sein ...
-Wolfgang
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Hi Wolfgang,
fragen die mich immer wieder, wie Sie diesen besser an Ihre eignen Beduerfnisse anpassen koennen. Da mir das langsam auf den Keks geht, wollte ich mal Fragen, ob jemand ein Tool kennt, mit dem der user den FVWM2 komfortabel konfigurieren kann.
Also, vim finde ich schon ganz gut geeignet, geg. gepaart mit manpages ... aber auch jeder andere Editor (selbst pico und emacs) :-) sollte geeignet sein ...
Jau so ist das ja auch z.Z. eingerichtet. Aber was ich suche, ist ein GUI, was die wichtigsten Optionen irgendwie benutzerfreundlich und vielleicht mit einer komfortablen Hilfe zur Verfuegungstellt. Die User sind einfach zu fault sich durch die Man-Pages zu lesen und gehen dann lieber zu mir mit Ihrem Problem.
Haette ja sein koennen, dass so was schon existiert.
Aber trotzdem erstmal vielen Dank fuer die Muehe
So long
Jens