Leap 15.4 Parallele PHP Versionen moeglich?

Hallo beisammen, ich betreibe opensuse leap 15.4 Aktuell mit PHP Version 7.4.x als PHP-FPM mit Apache Event Gibt's unter opensuse leap auch die Moeglichkeit verschiedene PHP Versionen parallel laufen zu lassen? Wenn ja ... kennt jemand ein Tutorial? How-To? Oder hat einen Hinweis? Jetzt schon vielen Dank :) Gruesse Becki

Am 31.01.23 14:40 schrieb Admin Beckspaced:
Ja, das geht. Man braucht dafür Apaches Event-MPM und PHP-FPM. Eine Einschränkung ist, dass pro Virtual Host nur eine PHP-Version aktiv sein kann. Theoretisch könnte man versuchen, pro Verzeichnis eine PHP-Version zu konfigurieren, das klappt aber aufgrund eines Bugs nicht.
Wenn ja ... kennt jemand ein Tutorial? How-To? Oder hat einen Hinweis?
Für openSUSE kenne ich kein Tutorial. Für Ubuntu gibt es mehrere Tutorials, die mit ein paar distributionsspezifischen Anpassungen (Pfade, Paketnamen etc.) auch für openSUSE hilfreich sind. z.B. dieses https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-run-multiple-php-ver... Viele Grüße, Björn

Am 01.02.23 11:55 schrieb Admin Beckspaced:
Ich habe so ein Setup mit PHP 8.1 und 7.4 und Apache 2.4 auf Ubuntu zu laufen. Ein größeres Problem könnte bei openSUSE dadurch entstehen, dass sich PHP7 und PHP8 gegenseitig ausschließen. Damit ist es wahrscheinlich unmöglich, beides über RPM-Pakete zu installieren. Bei Ubuntu geht das gleiche dagegen. Beispiel openSUSE Leap 15.4: # zypper in php7 php8 Loading repository data... Reading installed packages... Resolving package dependencies... Problem: the to be installed php8-8.0.27-150400.4.23.1.x86_64 conflicts with 'php < 8.0.27' provided by the to be installed php7-7.4.25-150400.2.7.x86_64 Solution 1: do not install php8-8.0.27-150400.4.23.1.x86_64 Solution 2: do not install php7-7.4.25-150400.2.7.x86_64 Choose from above solutions by number or cancel [1/2/c/d/?] (c): Björn

Am 2023-02-02 09:35, schrieb Admin Beckspaced: Hallo Becki, [...]
Naja, werde dann wohl erstmal auf parallele PHP Versionen verzichten und den Schritt nach 8.x machen.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob XAMPP für die eine Möglichkeit ist, aber zumindest könnte man da verschiedene PHP-Versionen parallel betreiben: https://julianlang.net/xampp-mehrere-php-versionen-verwenden/ Gruß Renate

Am 2023-02-02 11:32, schrieb Admin Beckspaced: Moin,
https://github.com/devilbox/docker-php-fpm das geht wunderbar. Falls es Dir nativ besser gefäält würd ich Debian nehmen hier geht es mit der Paketverwaltung nicht. In diesem Sinne Max

Hallo Becki ich hab's versucht (SuSE 15.4) und bin gescheitert..... Ich hab' mein Zeugs dann alles auf php 8.x umgestellt .... und php8.x installiert. Aber so "richtig rund" geht's mit 8.x auch noch nicht. (nextcloud wollte 8.x aber dokuwiki ist noch nicht soweit. Da musste ich dann an ein paar Stellen {..} durch [..] ersetzen, dann lief auch dokuwiki. Meine Eigenen Sachen habe ich dann halt auch portiert, stand ja eh' an) Bye Jürgen Am Dienstag, 31. Januar 2023, 14:40:36 CET schrieb Admin Beckspaced:
-- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Am 31.01.23 14:40 schrieb Admin Beckspaced:
Ja, das geht. Man braucht dafür Apaches Event-MPM und PHP-FPM. Eine Einschränkung ist, dass pro Virtual Host nur eine PHP-Version aktiv sein kann. Theoretisch könnte man versuchen, pro Verzeichnis eine PHP-Version zu konfigurieren, das klappt aber aufgrund eines Bugs nicht.
Wenn ja ... kennt jemand ein Tutorial? How-To? Oder hat einen Hinweis?
Für openSUSE kenne ich kein Tutorial. Für Ubuntu gibt es mehrere Tutorials, die mit ein paar distributionsspezifischen Anpassungen (Pfade, Paketnamen etc.) auch für openSUSE hilfreich sind. z.B. dieses https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-run-multiple-php-ver... Viele Grüße, Björn

Am 01.02.23 11:55 schrieb Admin Beckspaced:
Ich habe so ein Setup mit PHP 8.1 und 7.4 und Apache 2.4 auf Ubuntu zu laufen. Ein größeres Problem könnte bei openSUSE dadurch entstehen, dass sich PHP7 und PHP8 gegenseitig ausschließen. Damit ist es wahrscheinlich unmöglich, beides über RPM-Pakete zu installieren. Bei Ubuntu geht das gleiche dagegen. Beispiel openSUSE Leap 15.4: # zypper in php7 php8 Loading repository data... Reading installed packages... Resolving package dependencies... Problem: the to be installed php8-8.0.27-150400.4.23.1.x86_64 conflicts with 'php < 8.0.27' provided by the to be installed php7-7.4.25-150400.2.7.x86_64 Solution 1: do not install php8-8.0.27-150400.4.23.1.x86_64 Solution 2: do not install php7-7.4.25-150400.2.7.x86_64 Choose from above solutions by number or cancel [1/2/c/d/?] (c): Björn

Am 2023-02-02 09:35, schrieb Admin Beckspaced: Hallo Becki, [...]
Naja, werde dann wohl erstmal auf parallele PHP Versionen verzichten und den Schritt nach 8.x machen.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob XAMPP für die eine Möglichkeit ist, aber zumindest könnte man da verschiedene PHP-Versionen parallel betreiben: https://julianlang.net/xampp-mehrere-php-versionen-verwenden/ Gruß Renate
participants (5)
-
Admin Beckspaced
-
Bjoern Voigt
-
Dr. Juergen Vollmer
-
Markus Heinze
-
Renate Neike