![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fd840135745a0c52f35b28b58a12305.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich habe gerade bemerkt, daß ein Termin aus KOrganizer/Kontact (KDE 3.5.4 "a", SUSE 10.1) bei dem Empfänger mit den falschen Zeitangaben ankommt. In meinem Kalender steht der Termin mit folgenden Daten: Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr Datum 7.10.2006 So steht es auch in der versendeten Mail im Quelltext (persönliche Daten ausge"ixt": BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//K Desktop Environment//NONSGML libkcal 3.5//EN VERSION:2.0 BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20060930T230741Z ORGANIZER;CN=Jens Nixdorf:MAILTO:jens.nixdorf@trackpoint.de ATTENDEE;CN="xxxxxxxxxxx";RSVP=TRUE;PARTSTAT=ACCEPTED; ROLE=REQ-PARTICIPANT;X-UID=pTfbKBtOZX:mailto:xxxxxxxxxxx@gmx.de ATTENDEE;CN="xxxxxxxxxxx";RSVP=TRUE;PARTSTAT=NEEDS-ACTION; ROLE=REQ-PARTICIPANT;X-UID=mcNZVScNby:mailto:xxxxxxxxxxx@gmx.de CREATED:20060728T140812Z UID:libkcal-1562120774.435 SEQUENCE:4 LAST-MODIFIED:20060930T155902Z DESCRIPTION:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx SUMMARY:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx CLASS:PUBLIC PRIORITY:5 RRULE:FREQ=WEEKLY;INTERVAL=2;BYDAY=SA DTSTART:20061007T100000Z DTEND:20061007T120000Z TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR Aber beim Empfänger (natürlich Outlook 2003 auf XP) steht dann da nicht mehr 10:00 - 12:00 Uhr, sondern 12:00 - 14:00 Uhr. Ich habe danach extra mal nachgefragt, bei denen ist das Datum und die Zeit aber ansonsten schon richtig eingestellt. Was ist das denn? mfG, Jens
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jens Nixdorf wrote:
Hallo,
ich habe gerade bemerkt, daß ein Termin aus KOrganizer/Kontact (KDE 3.5.4 "a", SUSE 10.1) bei dem Empfänger mit den falschen Zeitangaben ankommt.
In meinem Kalender steht der Termin mit folgenden Daten:
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr Datum 7.10.2006
[....]
Aber beim Empfänger (natürlich Outlook 2003 auf XP) steht dann da nicht mehr 10:00 - 12:00 Uhr, sondern 12:00 - 14:00 Uhr. Ich habe danach extra mal nachgefragt, bei denen ist das Datum und die Zeit aber ansonsten schon richtig eingestellt. Was ist das denn?
Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist eine falsch gesetzte Zeitzone bzw. Sommer-/Winterzeit. Sandy -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fd840135745a0c52f35b28b58a12305.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 30. September 2006 23:39 schrieb Sandy Drobic:
Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist eine falsch gesetzte Zeitzone bzw. Sommer-/Winterzeit.
Bei wem? Bei mir? Hier ist auf der Konsole gerade: So Okt 1 01:20:28 CEST 2006 KDE sagt, Zeitzone ist Europa/Berlin bzw. Örtliche Zeitzone. Was steht denn bei Euch jetzt, wann ich die Mail abgeschickt habe? Beim Booten wird die PTB nach der Zeit gefragt. Bei beiden Empfängern ist XP mit automagischer Zeitumstellung für Sommer-/Winterzeit angesagt. mfG, Jens
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sam, 30 Sep 2006, Jens Nixdorf schrieb:
ich habe gerade bemerkt, daß ein Termin aus KOrganizer/Kontact (KDE 3.5.4 "a", SUSE 10.1) bei dem Empfänger mit den falschen Zeitangaben ankommt.
Ich habe da keine Ahnung, aber ergaenzend zu dem was Sandy schrieb:
BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//K Desktop Environment//NONSGML libkcal 3.5//EN DTSTAMP:20060930T230741Z ^ CREATED:20060728T140812Z ^ DTSTART:20061007T100000Z ^ DTEND:20061007T120000Z ^
Z- ("Zulu"-) Time ist UTC (siehe z.B. [1]). Wie ist bei dir im Linux und Korganizer/Kontact/KDE denn $TZ bzw. die Zeitzone gesetzt? Bzw. kruschtel mal in der libkcal Doku ob du da was zur Zeitzone findest. Da spinnt also wohl bei dir was. HTH, -dnh [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Koordinierte_Weltzeit -- Every time I hear someone whining about vi or emacs, I give them ed to play with. Shuts them up PDQ. -- stevo
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Son, 01 Okt 2006, Jens Nixdorf schrieb:
Am Sonntag, 1. Oktober 2006 00:36 schrieb David Haller:
Z- ("Zulu"-) Time ist UTC (siehe z.B. [1]).
Das wär ja schon doof, weil der Rest meines Rechners ja auf Lokalzeit steht. Wo bekommt denn der Kalender das Z her?
Keine Ahnung, ich verwende die Programme nicht. Aber offenbar traegt das deine in Localtime (CE[S]T) angegebenen Zeiten mit diesen Zeiten als UTC ein. Was flasch ist. Durchfloehe doch mal die Konfiguration von den beiden Programmen und KDE und such evtl. auch direkt in den Dateien (irgendwas unter ~/.kde/share/config/ vermutlich)... Und such vielleicht auch mal im KDE Bugtracking Dingens. -dnh -- "Awooga! Awooga! Someone put my clothes back on!"
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1ce555837ad5b33bbc4c995c09b3de74.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 30. September 2006 23:14 schrieb Jens Nixdorf:
Hallo,
ich habe gerade bemerkt, daß ein Termin aus KOrganizer/Kontact (KDE 3.5.4 "a", SUSE 10.1) bei dem Empfänger mit den falschen Zeitangaben ankommt.
In meinem Kalender steht der Termin mit folgenden Daten:
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr Datum 7.10.2006
DTSTART:20061007T100000Z DTEND:20061007T120000Z
Der Start ist 10:00 Uhr UTC (koordinierte Weltzeit). Das ist, da wir Sommerzeit haben, 12:00 Ortszeit. Das gleiche gilt für die Endzeit 12:00 UTC (= 14:00 Ortzeit). Du mußt also herausfinden, ob das an einer Einstellung Deines Organizers liegt, oder an Deiner Linux-Einstellung. Gruß, Oliver
So steht es auch in der versendeten Mail im Quelltext (persönliche Daten ausge"ixt":
BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//K Desktop Environment//NONSGML libkcal 3.5//EN VERSION:2.0 BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20060930T230741Z ORGANIZER;CN=Jens Nixdorf:MAILTO:jens.nixdorf@trackpoint.de ATTENDEE;CN="xxxxxxxxxxx";RSVP=TRUE;PARTSTAT=ACCEPTED; ROLE=REQ-PARTICIPANT;X-UID=pTfbKBtOZX:mailto:xxxxxxxxxxx@gmx.de ATTENDEE;CN="xxxxxxxxxxx";RSVP=TRUE;PARTSTAT=NEEDS-ACTION; ROLE=REQ-PARTICIPANT;X-UID=mcNZVScNby:mailto:xxxxxxxxxxx@gmx.de CREATED:20060728T140812Z UID:libkcal-1562120774.435 SEQUENCE:4 LAST-MODIFIED:20060930T155902Z DESCRIPTION:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx SUMMARY:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx CLASS:PUBLIC PRIORITY:5 RRULE:FREQ=WEEKLY;INTERVAL=2;BYDAY=SA DTSTART:20061007T100000Z DTEND:20061007T120000Z TRANSP:OPAQUE END:VEVENT
END:VCALENDAR
Aber beim Empfänger (natürlich Outlook 2003 auf XP) steht dann da nicht mehr 10:00 - 12:00 Uhr, sondern 12:00 - 14:00 Uhr. Ich habe danach extra mal nachgefragt, bei denen ist das Datum und die Zeit aber ansonsten schon richtig eingestellt. Was ist das denn?
mfG, Jens
-- Leben ist mehr als schneller - weiter - höher http://www.nak-nrw.de/p_6_4.html
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fd840135745a0c52f35b28b58a12305.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, So, das kommt davon, wenn Einstellungen doppelt gemacht werden können. Es gibt in Kontact, wenn man auf der Kalenderseite ist, im Menü den Punkt "Einstellungen/Datum und Uhreit einstellen...". Wenn man den aufruft, kommt man auf den KDE-weiten Dialog für die regionalen Einstellungen (wie im Kontrollcenter). Die Zeitzone kann man da aber nicht einstellen. Das geht in KDE scheinbar nur über Yast (wie machen das eigentlich die Distributionen ohne Yast?). Leider hab ich dabei übersehen, daß das Kalendermodul selber auch noch eine von allem anderen unabhängige Einstellung der Zeitzone hat. Die Stand bei mir auf "Keine". Nach der Einstellung der Zeitzone auf "Europa/Berlin" verschickt der Kalender die Daten zwar immer noch mit der UTC-Zeitzone, aber richtigerweise um zwei Stunden zurückversetzt. Ich finde, daß diese Doppeleinstellung irgendwie haarscharf an der Einstufung "Bug" vorbeischrammt. Sollte man da vielleicht einen Bug-Report einreichen? Bin mir nicht sicher... mfG, Jens
participants (4)
-
David Haller
-
Jens Nixdorf
-
Oliver Block
-
Sandy Drobic