HSM-Software unter Linux

Hallo alle zusammen Betreibt einen von Euch ein HSM (Hierarchical Storage Management)-System unter Linux ? Ich habe vor eine Spectra 10000 (Bandwechslersystem) zu kaufen, diese aber nicht als reine Backup-Loesung zu betreiben, sondern die darauf abgelegten Daten per NFS zugreifbar zu machen. (der durch den Bandzugriff entstehende Zeitaufwand ist zu verschmerzen wenn es intelligent aufgebaut ist) Aus Kostenersparniss (wisst ja wie es den dt. Unis in Sachen Geld geht) soll der Wechsler ueber einen PC angesteuert werden. Die Performance gibt es her. Zu dem Geraet gab es mal eine Software unter Linux namens Alexandria, ist aber wegen Schlucken der Herstellerfirma durch eine Amifirma nicht mehr am Markt, bzw in ein Softwarepaket eingebaut das preislich jenseits der 200.000.- liegt :-( Kennt also jemand eine Software unter Linux die eine HSM Funktionalitaet bietet ? Die Herstellerfirma des Wechslers sagt sie hatte nur den einen Lieferant und wolle sich ueber andere Software keinen Gedanken machen. Die verweisen nur auf eine Software unter Solaris. Gut ich kann Sol. 7 auch auf den PC packen nur der Solstice Backup Manager funktioniert selbst kaum richtig, was soll dann mit dem HSM Zusatzmodul erst werden. Bisher betreibe ich eine CD-Jukebox mit 500 Slots, die mittlerweile ueberquillt. Eine weitere Jukebox zu stellen sei es CD oder DVD lohnt nicht, da unser naechstes Satlliten- Projekt ein so hohes Datenaufkommen hat, dass die Kiste nach nem Halben Jahr wieder dicht waere. Ueber eine Antwort waere ich sehr froh Gruss Heiko -- _______________________________________________ Heiko Schellhorn Computer Scientist Institute of Environmental Physics University of Bremen P.O. Box 33 04 40 Bremen, Germany mailto:schell@iup.physik.uni-bremen.de http://theo.physik.uni-bremen.de/~schell Tel.: +49-421-218-4080 Fax: +49-421-218-4555 _______________________________________________ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

On Mon, May 31, 1999 at 10:44:17AM +0200, Heiko Schellhorn spoke across the net: | Ich habe vor eine Spectra 10000 (Bandwechslersystem) zu kaufen, diese | aber nicht als reine Backup-Loesung zu betreiben, sondern die darauf | abgelegten Daten per NFS zugreifbar zu machen. [...] | Zu dem Geraet gab es mal eine Software [...] | Bisher betreibe ich eine CD-Jukebox mit 500 Slots, die mittlerweile | ueberquillt. Eine weitere Jukebox zu stellen sei es CD oder DVD lohnt | nicht, da unser naechstes Satlliten- Projekt ein so hohes Datenaufkommen | hat, dass die Kiste nach nem Halben Jahr wieder dicht waere. Aehm.. darf ich mal fragen, ich welcher Groessenordnung sich das abspielt ? In einem halben Jahr jeweils 1/3 TB ? Und die Anforderungen sind so, dass ein Tape-Array als Blockdevice genutzt werden soll ? Also Platz, viel Platz, sei es so lahm wie es will.. Ich dachte immer, dass es inzwischen finanzierbare Festplattenloesungen fuer sowas gaebe; mir steht sicher nicht zu euch da zu belehren, aber waere nicht evtl ein Haufen billiger IDE-Platten simpler in der Administration ? Falls aber solche Systeme gaengig sein sollten, koennte ich mir durchaus vorstellen, dass die Ansteuerung solcher Geraete irgendwie in einem Treiber schon probiert wurde. Da waere es schon die Muehe wert, mal bei den Firmen anzufragen, die sich jetzt gross Linux neben ihren kommerziellen Unices auf die Fahnen schreiben. Trete denen bei HP ruhig mal auf die Fuesse ! Viel Erfolg ! -- Gruss / with best regards Jens-Eike Jesau <jens@hp9001.fh-bielefeld.de> /*************************************************************************** * `v'- Home: hp9001.fh-bielefeld.de/~jens * || |`. Linux on a single Disk: www.toms.net/rb *UNIX _is_ user-friendly. It's just not ignorant-friendly and idiot-friendly.*/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

On Mon, May 31, 1999 at 10:44:17AM +0200, Heiko Schellhorn spoke across the net: | Ich habe vor eine Spectra 10000 (Bandwechslersystem) zu kaufen, diese | aber nicht als reine Backup-Loesung zu betreiben, sondern die darauf | abgelegten Daten per NFS zugreifbar zu machen. [...] | Zu dem Geraet gab es mal eine Software [...] | Bisher betreibe ich eine CD-Jukebox mit 500 Slots, die mittlerweile | ueberquillt. Eine weitere Jukebox zu stellen sei es CD oder DVD lohnt | nicht, da unser naechstes Satlliten- Projekt ein so hohes Datenaufkommen | hat, dass die Kiste nach nem Halben Jahr wieder dicht waere. Aehm.. darf ich mal fragen, ich welcher Groessenordnung sich das abspielt ? In einem halben Jahr jeweils 1/3 TB ? Und die Anforderungen sind so, dass ein Tape-Array als Blockdevice genutzt werden soll ? Also Platz, viel Platz, sei es so lahm wie es will.. Ich dachte immer, dass es inzwischen finanzierbare Festplattenloesungen fuer sowas gaebe; mir steht sicher nicht zu euch da zu belehren, aber waere nicht evtl ein Haufen billiger IDE-Platten simpler in der Administration ? Falls aber solche Systeme gaengig sein sollten, koennte ich mir durchaus vorstellen, dass die Ansteuerung solcher Geraete irgendwie in einem Treiber schon probiert wurde. Da waere es schon die Muehe wert, mal bei den Firmen anzufragen, die sich jetzt gross Linux neben ihren kommerziellen Unices auf die Fahnen schreiben. Trete denen bei HP ruhig mal auf die Fuesse ! Viel Erfolg ! -- Gruss / with best regards Jens-Eike Jesau <jens@hp9001.fh-bielefeld.de> /*************************************************************************** * `v'- Home: hp9001.fh-bielefeld.de/~jens * || |`. Linux on a single Disk: www.toms.net/rb *UNIX _is_ user-friendly. It's just not ignorant-friendly and idiot-friendly.*/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
participants (2)
-
jens@hp9001.fh-bielefeld.de
-
schell@gome5.physik.uni-bremen.de