Aufruf: besseren Linux Support bei Nokia anmahnen

Hallo! Die modernen Nokias aus der N Serie mit Symbian60 3rd Edition werden von gnokii nicht wirklich unterstützt und es gibt auch keine Möglichkeit, unter Linux die Firmware eines Nokia upzudaten. Ich habe bereits an Nokia eine Nachricht verfasst, die PC-Suite nach Linux zu portieren, mindestens aber ein Kommandozeilen-Tool anzubieten, um die Firmware unter Linux aktualisieren zu können. Es wäre schön, wenn der ein oder andere dem folgt und sich ebenfalls Luft macht, auch wenn sein Nokia vielleicht *noch* unter gnokii läuft, die meisten moderneren ab Symbian60 3rd Edition tun es nicht und auch dein nächstes Nokia könnte betroffen sein.... Danke! Gruß Malte http://www.nokia.de/service-und-software/kontakt/e-mail-kontakt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Sonntag 31 Mai 2009 12:28:03 schrieb Malte Gell:
Wie wäre es mit einer entsprechenden Reaktion und kein Nokia kaufen? Ich habe mich 1x gewaltig über die geärgert, da sie sich bei einem fast neuem Handy mit Feuchtigkeitsschaden "abputzten" und ich mir diesen nicht erklären konnte. Der Schweizer Konsumentenschutz hatte dies damals als überdurchschnittlich häufige Ablehnung angeprangert. Darum streiten ist wirtschaftlich sinnlos und das wissen die genau. Ein Nachweis, dass die Feuchtigkeit woanders eingedrungen sein muss, gelingt auch kaum. Laut Nokia, darf man das Handy nicht einmal in die Küche mitnehmen. Demzufolge dürften in den (Sub-)Tropen keine Nokias verkauft werden. Nach der Übersiedlung von Nokia nach Rumänien mit der ganzen Fördergelderproblematik, sollte man darüber nachdenken welche Alternativen es für Linux-Nutzer gibt. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Al,
Wie wäre es mit einer entsprechenden Reaktion und kein Nokia kaufen?
Nokia bietet sowohl bei seinen Handys als auch bei Software einiges, was ich an Nokia mag. Das fängt damit an, dass Nokia handelsübliche Buchsen verwendet, um Kopfhörer, Lautsprecher u.ä. anzuschließen, im Gegensatz z.B. zu Sony Ericsson mit seinem proprietären Gedöns, angefangen von microSD Karten bis zu den Anschlüssen. Den Mobile Webserver von Nokia nutze ich auch sehr gerne, kenne nichts vergleichbares bei anderen Anbietern.
Das tut mir leid, dass du hier schlechte Erfahrungen gemacht hast. Hätte ein Nokia Care Center nicht den Feuchtigkeitsschaden vor Ort beheben können? Einfach aufmache, austrocknen lassen oder fönen und fertig?
Sorry, Al, (West)Deutschland hat mehr als 50 Jahre vom "eisernen Vorhang" profitiert, da dadurch die Konkurrenz aus dem Osten dahinter verschwand. Wenn nun auch mal Osteuropa zum Zuge kommt, finde ich das in Ordnung, wir haben ein halbes Jahrhundert profitiert, warum kann man den Osteuropäern nicht auch mal was gönnen? Gruß Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Malte Gell schrieb:
Hey, das ist ja mal ein neues Argument (keine Ironie) Bitter nur das es mit dem neuen Werk ja wohl nicht so richtig gut läuft. Aus meiner Sicht nur Verlierer hier und dort. Persönlich nutze ich mein N95 reichlich und viel. Datentauch per syncml, Interverbindung per wvdial und Zugriff auf die Speicherkarte per Mountbefehl. Reicht mir aus. Gruß -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Ralf Prengel <ralf.prengel@rprengel.de> wrote Hallo,
"Datenaustausch per syncml", welche Daten kannst du damit austauschen? Kannst du damit auch Kalender, Telefonbuch und sowas synchronisieren? Kleiner Tip: wenn du dich bei my.nokia.com/mn_de registrierst, kannst du alle deine Daten auf dem Telefon bei Nokia sichern und dann bei Bedarf wieder zurücksichern, nennt sich "Nokia Backup". Gruß Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, ich habe mir mit einem Webdienst geholfen auf dem Zentral meine Kontakte, Termin etc. liegen. Per SyncML wird mein Nokia Handy auf dem neuesten Stand gebracht und Kontact unter KDE wird auch offiziell unterstützt. Ich bin zufrieden, auch wenn ich für den Spaß 12 Euro im Jahr gezahlt habe, dafür ist die Bezahlversion über eine verschlüsselte Verbindung zu erreichen. Schade eigentlich, dass der Nokia-Service Ovi bzw. in meinem Fall O2 zwar ähnliche SyncML Server anbieten, diese aber jedoch allerhöchstens vom Computer über Outlook anzusprechen sind. MfG Marco

Hallo, Am Sonntag, 31. Mai 2009 schrieb Malte Gell: snip
-- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

Am Sonntag 31 Mai 2009 12:28:03 schrieb Malte Gell:
Wie wäre es mit einer entsprechenden Reaktion und kein Nokia kaufen? Ich habe mich 1x gewaltig über die geärgert, da sie sich bei einem fast neuem Handy mit Feuchtigkeitsschaden "abputzten" und ich mir diesen nicht erklären konnte. Der Schweizer Konsumentenschutz hatte dies damals als überdurchschnittlich häufige Ablehnung angeprangert. Darum streiten ist wirtschaftlich sinnlos und das wissen die genau. Ein Nachweis, dass die Feuchtigkeit woanders eingedrungen sein muss, gelingt auch kaum. Laut Nokia, darf man das Handy nicht einmal in die Küche mitnehmen. Demzufolge dürften in den (Sub-)Tropen keine Nokias verkauft werden. Nach der Übersiedlung von Nokia nach Rumänien mit der ganzen Fördergelderproblematik, sollte man darüber nachdenken welche Alternativen es für Linux-Nutzer gibt. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Al,
Wie wäre es mit einer entsprechenden Reaktion und kein Nokia kaufen?
Nokia bietet sowohl bei seinen Handys als auch bei Software einiges, was ich an Nokia mag. Das fängt damit an, dass Nokia handelsübliche Buchsen verwendet, um Kopfhörer, Lautsprecher u.ä. anzuschließen, im Gegensatz z.B. zu Sony Ericsson mit seinem proprietären Gedöns, angefangen von microSD Karten bis zu den Anschlüssen. Den Mobile Webserver von Nokia nutze ich auch sehr gerne, kenne nichts vergleichbares bei anderen Anbietern.
Das tut mir leid, dass du hier schlechte Erfahrungen gemacht hast. Hätte ein Nokia Care Center nicht den Feuchtigkeitsschaden vor Ort beheben können? Einfach aufmache, austrocknen lassen oder fönen und fertig?
Sorry, Al, (West)Deutschland hat mehr als 50 Jahre vom "eisernen Vorhang" profitiert, da dadurch die Konkurrenz aus dem Osten dahinter verschwand. Wenn nun auch mal Osteuropa zum Zuge kommt, finde ich das in Ordnung, wir haben ein halbes Jahrhundert profitiert, warum kann man den Osteuropäern nicht auch mal was gönnen? Gruß Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Malte Gell schrieb:
Hey, das ist ja mal ein neues Argument (keine Ironie) Bitter nur das es mit dem neuen Werk ja wohl nicht so richtig gut läuft. Aus meiner Sicht nur Verlierer hier und dort. Persönlich nutze ich mein N95 reichlich und viel. Datentauch per syncml, Interverbindung per wvdial und Zugriff auf die Speicherkarte per Mountbefehl. Reicht mir aus. Gruß -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Ralf Prengel <ralf.prengel@rprengel.de> wrote Hallo,
"Datenaustausch per syncml", welche Daten kannst du damit austauschen? Kannst du damit auch Kalender, Telefonbuch und sowas synchronisieren? Kleiner Tip: wenn du dich bei my.nokia.com/mn_de registrierst, kannst du alle deine Daten auf dem Telefon bei Nokia sichern und dann bei Bedarf wieder zurücksichern, nennt sich "Nokia Backup". Gruß Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, ich habe mir mit einem Webdienst geholfen auf dem Zentral meine Kontakte, Termin etc. liegen. Per SyncML wird mein Nokia Handy auf dem neuesten Stand gebracht und Kontact unter KDE wird auch offiziell unterstützt. Ich bin zufrieden, auch wenn ich für den Spaß 12 Euro im Jahr gezahlt habe, dafür ist die Bezahlversion über eine verschlüsselte Verbindung zu erreichen. Schade eigentlich, dass der Nokia-Service Ovi bzw. in meinem Fall O2 zwar ähnliche SyncML Server anbieten, diese aber jedoch allerhöchstens vom Computer über Outlook anzusprechen sind. MfG Marco

Hallo, Am Sonntag, 31. Mai 2009 schrieb Malte Gell: snip
-- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
participants (5)
-
Al Bogner
-
Malte Gell
-
Marco Roeben
-
Matthias Müller
-
Ralf Prengel