Mathias Weigt (Pharmi 93 u. 94) wrote:
...
im NCR-Treiber zu gering eingestellt. Das gleiche Problem tritt mit dem NCR bei Scannern (Mustek) auf. Deshald wissen die Leute bei Sane auch wie man den Treiber patcht.
...
Danke erst mal an alle, die sich gemeldet haben. Es hat leider etwas gedauert, bis ich mir alles besorgt und kompiliert hatte!(486er).
Hier erst mal der Auszug aus den Sane scsi-manpages:
ncr810 For this card, make sure the SCSI timeout is reasonably big; the default timeout for the Linux 2.0 kernels is 10 seconds, which is way too low when scanning large area. If you get messages of the form "restart (ncr dead ?)" in your /var/log/messages file or on the system console, it's an indication that the timeout is too short. In this case, find the line "if (np->latetime>10)" in file ncr53c8xx.c (normally in directory /usr/src/linux/drivers/scsi) and change the constant 10 to, say, 60 (one minute). Then rebuild the kernel/module and try again.
Also mit 60(also 1 Minute) hat's nicht funktioniert.
Hans Foertsch wrote:
wenn Du Dein boot.msg mal anschaust, dann sihst Du, dass die Platten SCSI-II machen und der Streamer SCSI-I. Ich vermute mal, dass man am NCR irgendwo einstellen kann, dass er SCSI-I machen soll (zumindest fuer den Streamer).
Leider kann ich den Chip hardware-seitig nur ein- oder ausschalten.
In /usr/src/linux/drivers/scsi/ncr53c810.c fand ich dann dieses
** Only SCSI-II devices. ** To negotiate with SCSI-I devices is dangerous, since ** Synchronous Negotiation protocol is optional, and ** INQUIRY data do not contains capabilities in byte 7.
So. Es soll also nicht sein. So weit ich das verstanden habe.
Trotzdem danke an alle.
Tschuess Helmut
-- To unsubscribe from this list please send a mail to majordomo@suse.de with 'unsubscribe suse-linux' in it's body.