Microstift ASF-Videos auf einer 64Bit-Kiste gehen nicht

Ich stolpere immer wieder über Videos in diesem Scheiß-ASF-Format. Auf meiner 32-Bit-Kiste konnte ich die Windows-DLLs installieren und die Videos gingen dann (mit Mplayer). Auf der 64-Bit-Kiste (Suse 10.0) geht das trotz installierter DLLs nicht. Was muß ich machen, damit diese Videos wieder abgespielt werden können (evtl. auch mit einem anderen Player)? Jürgen cfjh@bastau:~/incoming/wetter/videos> file Naheinschlag_25_06_2006.wmv Naheinschlag_25_06_2006.wmv: Microsoft ASF -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hallo, Am Mon, 26 Jun 2006, Jürgen Hochwald schrieb:
Hast du den 32bit MPlayer? Nur mit dem duerften die dlls funktionieren. Manfred weiss da evtl. genaueres. Aber OTR stellt immer mehr auf DIVX MPEG2/MPEG4 o.ae. im AVI Container um (das mein MPlayer z.B. mit dem ffmpeg-Codec[1] ganz ohne Windows-DLL abspielt). HTH, -dnh [1] Playing Nuhr_vom_Feinsten_06.06.26_22-00_pro7_60_TVOON_DE.mpg.avi. AVI file format detected. VIDEO: [DIVX] 352x288 24bpp 25.000 fps 500.7 kbps (61.1 kbyte/s) ========================================================================== Opening audio decoder: [mp3lib] MPEG layer-2, layer-3 AUDIO: 22050 Hz, 2 ch, s16le, 96.0 kbit/13.61% (ratio: 12000->88200) Selected audio codec: [mp3] afm:mp3lib (mp3lib MPEG layer-2, layer-3) ========================================================================== vo: X11 running at 1152x864 with depth 24 and 32 bpp (":0.0" => local display) ========================================================================== Opening video decoder: [ffmpeg] FFmpeg's libavcodec codec family Selected video codec: [ffodivx] vfm:ffmpeg (FFmpeg MPEG-4) Die Skalierung ist aber ein bisserl daneben, mit -zoom -sws 0 -x 384 -y 288 passts :) --
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Am Montag, 26. Juni 2006 23:38 schrieb Jürgen Hochwald:
64 Bit Player und 32 Bit Bibliotheken funktioniert prinzipbedingt nicht. Da es von Microsoft keine 64 Bit DLLs gibt (auch beim 64 Bit Windows ist ein 32 Bit Mediaplayer dabei), gibt es da auch keine Alternative.
Was muß ich machen, damit diese Videos wieder abgespielt werden können (evtl. auch mit einem anderen Player)?
Egal ob xine oder MPlayer, für Windows Media Video > 8 gibt es keine freie Implementierung (die älteren 7er laufen zumindest teilweise). Es gibt allerdings zwei Möglichkeiten: - MS hat eine VC1 Referenzimplementierung veröffentlicht, da gibt es patches für ffmpeg und xine. Damit sollten sich die meisten WMV9 Videos abspielen lassen. Die Sache ist die, es handelt sich nicht um freie Software, die Integration verstößt sowohl gegen Microsofts Lizenz, als auch gegen die GPL. Zumindest letzteres ist Grund genug für mich, den Patch nicht in die Packman Versionen einzubauen. Wenn Du damit leben kannst, kannst Du es versuchen - 32 Bit Versionen der Player installieren -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hallo, Am Die, 27 Jun 2006, Jürgen Hochwald schrieb:
Bei welchem RPM? Haettest du mir ne funktionierende Glaskugel? Meine ist irgendwie defekt... Grundsaetzlich empfiehlt es sich die Multimedia-Pakete von packman zu installieren und die SUSE-RPMs rauszuwerfen. -dnh -- Don't sweat it -- it's not real life. It's only ones and zeroes. -- Gene Spafford -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Am Mittwoch, 28. Juni 2006 00:59 schrieb David Haller:
Jürgen www.wetterstation-porta.info -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Am Dienstag, 27. Juni 2006 22:42 schrieb Jürgen Hochwald:
Genau so, händisch per rpm. Die Abhängigkeiten wirst Du dann auch manuell auflösen müssen. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

So sehen die Versuche aus, die 32-Bit-Dinger zu installieren. Gibt es noch andere Player, dich sich einerfacher installieren lassen und nicht in so vielen Abhängigkeiten verheddern ? Kann ich mit Wine irgendwas erreichen ? Soll ich das System platt machen und 32Bit installieren ? Kann ich trotzdem in einzelnen ausgewählten Programmen die 64-Bit-Vorteile nutzen ?? Fragen über Fragen (und Atombomben nach Redmount) .... Jürgen bastau:/home/cfjh/incoming/mplayer # rpm -i MPlayer-1.0pre8-2.i586.rpm warning: MPlayer-1.0pre8-2.i586.rpm: V3 DSA signature: NOKEY, key ID 5f6842a4 error: Failed dependencies: libartsc.so.0 is needed by MPlayer-1.0pre8-2 libdirectfb-0.9.so.22 is needed by MPlayer-1.0pre8-2 libdv.so.4 is needed by MPlayer-1.0pre8-2 libfribidi.so.0 is needed by MPlayer-1.0pre8-2 liblirc_client.so.0 is needed by MPlayer-1.0pre8-2 libmad.so.0 is needed by MPlayer-1.0pre8-2 libmp3lame.so.0 is needed by MPlayer-1.0pre8-2 libtheora.so.0(libtheora.so.1.0) is needed by MPlayer-1.0pre8-2 libx264.so.46 is needed by MPlayer-1.0pre8-2 libxvidcore.so.4 is needed by MPlayer-1.0pre8-2 bastau:/home/cfjh/incoming/mplayer # rpm -i xvid-1.1.0-0.pm.4.i586.rpm warning: xvid-1.1.0-0.pm.4.i586.rpm: V3 DSA signature: NOKEY, key ID 5277a2fa package xvid-1.1.0-0.pm.4 is already installed bastau:/home/cfjh/incoming/mplayer # rpm -i mad-0.15.1b-1.pm.3.i586.rpm warning: mad-0.15.1b-1.pm.3.i586.rpm: V3 DSA signature: NOKEY, key ID 3ab2ce5e package mad-0.15.1b-1.pm.3 is already installed bastau:/home/cfjh/incoming/mplayer # rpm -i lame-3.96.1-2.i586.rpm warning: lame-3.96.1-2.i586.rpm: V3 DSA signature: NOKEY, key ID 5f6842a4 package lame-3.96.1-2 is already installed file /usr/bin/lame from install of lame-3.96.1-2 conflicts with file from package lame-3.96.1-2 bastau:/home/cfjh/incoming/mplayer # rpm -i x264-0.0svn20060425-1.i586.rpm warning: x264-0.0svn20060425-1.i586.rpm: V3 DSA signature: NOKEY, key ID 4efd697e package x264-0.0svn20060425-1 is already installed file /usr/bin/x264 from install of x264-0.0svn20060425-1 conflicts with file from package x264-0.0svn20060425-1 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hallo Jürgen. Obwohl es mich wundert,das einige der Abhängigkeiten nicht schon erfüllt sind,könntest du auch folgendes versuchen: rpm.pbone.net bietet ein gutes Suchformular ("Advanced RPM Search" ist sinnvoller als die einfache Suche),und wenn du den Treffern folgst bekommst du auch gleich die Verweise zu den passenden Server zum herunterladen. Insbesondere bei diesen Bibliotheken könntest du einfach mal die Namen der fehlenden Dateien eingeben,und die Abhängigkeiten auflösen. Gruß, Andreas
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hallo, Am Mit, 28 Jun 2006, Jürgen Hochwald schrieb:
Paket arts in SuSE 9.1 => SuSE RPM
libdirectfb-0.9.so.22 is needed by MPlayer-1.0pre8-2
Paket DirectFB-0.9.22 => SuSE RPM
libdv.so.4 is needed by MPlayer-1.0pre8-2
$ rpm -qp --provides ftp://packman.links2linux.de/pub/packman/suse/9.2/i586/libdv-0.104-0.pm.4.i586.rpm libdv.so.4 libdv = 0.104-0.pm.4
libfribidi.so.0 is needed by MPlayer-1.0pre8-2
Paket fribidi => SuSE RPM
liblirc_client.so.0 is needed by MPlayer-1.0pre8-2
Paket lirc => SuSE RPM
libmad.so.0 is needed by MPlayer-1.0pre8-2
$ rpm -qp --provides ftp://packman.links2linux.de/pub/packman/suse/9.2/i586/mad-0.15.1b-1.pm.3.i586.rpm libmad.so.0 mad = 0.15.1b-1.pm.3 Hast du unten schon.
libmp3lame.so.0 is needed by MPlayer-1.0pre8-2
$ rpm -qp --provides ftp://packman.links2linux.de/pub/packman/suse/9.2/i586/lame-3.96.1-2.i586.rpm libmp3lame.so.0 lame = 3.96.1-2 Dito.
libtheora.so.0(libtheora.so.1.0) is needed by MPlayer-1.0pre8-2
$ rpm -qp --provides ftp://packman.links2linux.de/pub/packman/suse/9.2/i586/libtheora-1.0alpha7-0.pm.0.i586.rpm libtheora.so.0 libtheora.so.0(libtheora.so.0) libtheora.so.0(libtheora.so.1.0) libtheora = 1.0alpha7-0.pm.0
libx264.so.46 is needed by MPlayer-1.0pre8-2
$ rpm -qp --provides ftp://packman.links2linux.de/pub/packman/suse/9.2/i586/x264-0.0svn20060425-1.i586.rpm libx264.so.46 x264 = 0.0svn20060425-1
libxvidcore.so.4 is needed by MPlayer-1.0pre8-2
$ rpm -qp --provides ftp://packman.links2linux.de/pub/packman/suse/9.2/i586/xvid-1.1.0-0.pm.4.i586.rpm xvidcore libxvidcore.so.2 libxvidcore.so.4 xvid = 1.1.0-0.pm.4
rpm -q --provides xvid
rpm -q --provides mad
rpm -q --provides lame
rpm -q --provides x264 Am einfachsten du packst o.g. Pakete (und was ggfs. noch dazukommt) in ein Verzeichnis und rufst dann ein: rpm -Fvh *.rpm auf. Beim Finden was wo steckt hilft uebrigens 'pin'. -dnh -- Saufen bis der Notarzt kotzt. -- Florian Gross in SuSE-Talk (mit dank an "dere de herbert") -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Am Mittwoch, 28. Juni 2006 23:15 schrieb Jürgen Hochwald:
Gibt es noch andere Player, dich sich einerfacher installieren lassen und nicht in so vielen Abhängigkeiten verheddern ?
Nicht dass ich wüsste. Du kannst ja mal schauen, wie viel Abhängigkeitsprobleme
Kann ich mit Wine irgendwas erreichen ?
Soll ich das System platt machen und 32Bit installieren ? Kann ich
Ist im Moment noch die einfachere Möglichkeit.
trotzdem in einzelnen ausgewählten Programmen die 64-Bit-Vorteile nutzen ??
Nein.
Und die brauchst Du alle in ner 32Bit Version.
Las mich raten, die hast Du alle in der x86_64 Version installiert? -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hallo, Am Mon, 26 Jun 2006, Jürgen Hochwald schrieb:
Hast du den 32bit MPlayer? Nur mit dem duerften die dlls funktionieren. Manfred weiss da evtl. genaueres. Aber OTR stellt immer mehr auf DIVX MPEG2/MPEG4 o.ae. im AVI Container um (das mein MPlayer z.B. mit dem ffmpeg-Codec[1] ganz ohne Windows-DLL abspielt). HTH, -dnh [1] Playing Nuhr_vom_Feinsten_06.06.26_22-00_pro7_60_TVOON_DE.mpg.avi. AVI file format detected. VIDEO: [DIVX] 352x288 24bpp 25.000 fps 500.7 kbps (61.1 kbyte/s) ========================================================================== Opening audio decoder: [mp3lib] MPEG layer-2, layer-3 AUDIO: 22050 Hz, 2 ch, s16le, 96.0 kbit/13.61% (ratio: 12000->88200) Selected audio codec: [mp3] afm:mp3lib (mp3lib MPEG layer-2, layer-3) ========================================================================== vo: X11 running at 1152x864 with depth 24 and 32 bpp (":0.0" => local display) ========================================================================== Opening video decoder: [ffmpeg] FFmpeg's libavcodec codec family Selected video codec: [ffodivx] vfm:ffmpeg (FFmpeg MPEG-4) Die Skalierung ist aber ein bisserl daneben, mit -zoom -sws 0 -x 384 -y 288 passts :) --
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Am Montag, 26. Juni 2006 23:38 schrieb Jürgen Hochwald:
64 Bit Player und 32 Bit Bibliotheken funktioniert prinzipbedingt nicht. Da es von Microsoft keine 64 Bit DLLs gibt (auch beim 64 Bit Windows ist ein 32 Bit Mediaplayer dabei), gibt es da auch keine Alternative.
Was muß ich machen, damit diese Videos wieder abgespielt werden können (evtl. auch mit einem anderen Player)?
Egal ob xine oder MPlayer, für Windows Media Video > 8 gibt es keine freie Implementierung (die älteren 7er laufen zumindest teilweise). Es gibt allerdings zwei Möglichkeiten: - MS hat eine VC1 Referenzimplementierung veröffentlicht, da gibt es patches für ffmpeg und xine. Damit sollten sich die meisten WMV9 Videos abspielen lassen. Die Sache ist die, es handelt sich nicht um freie Software, die Integration verstößt sowohl gegen Microsofts Lizenz, als auch gegen die GPL. Zumindest letzteres ist Grund genug für mich, den Patch nicht in die Packman Versionen einzubauen. Wenn Du damit leben kannst, kannst Du es versuchen - 32 Bit Versionen der Player installieren -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hallo, Am Die, 27 Jun 2006, Jürgen Hochwald schrieb:
Bei welchem RPM? Haettest du mir ne funktionierende Glaskugel? Meine ist irgendwie defekt... Grundsaetzlich empfiehlt es sich die Multimedia-Pakete von packman zu installieren und die SUSE-RPMs rauszuwerfen. -dnh -- Don't sweat it -- it's not real life. It's only ones and zeroes. -- Gene Spafford -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Am Mittwoch, 28. Juni 2006 00:59 schrieb David Haller:
Jürgen www.wetterstation-porta.info -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
participants (4)
-
Andreas Kern
-
David Haller
-
Jürgen Hochwald
-
Manfred Tremmel