Hallo,
wenn ich aus Dolphin oder Okular Dateien als Anhang versenden möchte, also rechte Maustaste, Freigeben, Als E-Mail senden landet die Datei immer in Thunderbird. Ich möchte sie standardmäßig mit KMail versenden. Wo kann ich dies umstellen?
Herbert
Hallo Herbert,
Am 07.05.20 um 15:46 schrieb Herbert Albert:
rechte Maustaste, Freigeben, Als E-Mail senden landet die Datei immer in Thunderbird. Ich möchte sie standardmäßig mit KMail versenden. Wo kann ich dies umstellen?
das sollte unter KDE bei Systemsteuerung - Standard-Anwendungen - Email-Programm stehen.
Gruß Jan
Am Donnerstag, 7. Mai 2020, 16:08:45 CEST schrieb Jan Handwerker:
Hallo Herbert,
Am 07.05.20 um 15:46 schrieb Herbert Albert:
rechte Maustaste, Freigeben, Als E-Mail senden landet die Datei immer in Thunderbird. Ich möchte sie standardmäßig mit KMail versenden. Wo kann ich dies umstellen?
das sollte unter KDE bei Systemsteuerung - Standard-Anwendungen - Email-Programm stehen.
Gruß Jan
da steht schon KMail als Standard-EMail-Programm.
Am 07.05.20 um 16:14 schrieb Herbert Albert:
Am Donnerstag, 7. Mai 2020, 16:08:45 CEST schrieb Jan Handwerker:
Hallo Herbert,
Am 07.05.20 um 15:46 schrieb Herbert Albert:
rechte Maustaste, Freigeben, Als E-Mail senden landet die Datei immer in Thunderbird. Ich möchte sie standardmäßig mit KMail versenden. Wo kann ich dies umstellen?
das sollte unter KDE bei Systemsteuerung - Standard-Anwendungen - Email-Programm stehen.
Gruß Jan
da steht schon KMail als Standard-EMail-Programm.
ooops. Dann lese ich jetzt besser diesen Thread mit...
Gruß Jan
Hallo Herbert,
Am 07.05.20 um 16:19 schrieb Jan Handwerker:
Am 07.05.20 um 16:14 schrieb Herbert Albert:
Am Donnerstag, 7. Mai 2020, 16:08:45 CEST schrieb Jan Handwerker:
Hallo Herbert,
Am 07.05.20 um 15:46 schrieb Herbert Albert:
rechte Maustaste, Freigeben, Als E-Mail senden landet die Datei immer in Thunderbird. Ich möchte sie standardmäßig mit KMail versenden. Wo kann ich dies umstellen?
das sollte unter KDE bei Systemsteuerung - Standard-Anwendungen - Email-Programm stehen.
Gruß Jan
da steht schon KMail als Standard-EMail-Programm.
ooops. Dann lese ich jetzt besser diesen Thread mit...
Gruß Jan
Schau doch mal unter
/usr/share/kservices5/ServiceMenus
und
~/.local/share/kservices5/ServiceMenus
ob Du da eine Datei hast, die das definiert. Schau in den Dateien nach "Exec=". Dahinter steht dann der Befehl, der ausgeführt werden soll.
Und unter Dolphin kannst Du unter Einstellungen - Dienste festlegen, was im Kontext-Menu verwendet werden soll.
Gruß
Mark
Am Freitag, 8. Mai 2020, 15:10:22 CEST schrieb Mark Wenzel:
Hallo Herbert,
Am 07.05.20 um 16:19 schrieb Jan Handwerker:
Am 07.05.20 um 16:14 schrieb Herbert Albert:
Am Donnerstag, 7. Mai 2020, 16:08:45 CEST schrieb Jan Handwerker:
Hallo Herbert,
Am 07.05.20 um 15:46 schrieb Herbert Albert:
rechte Maustaste, Freigeben, Als E-Mail senden landet die Datei immer in Thunderbird. Ich möchte sie standardmäßig mit KMail versenden. Wo kann ich dies umstellen?
das sollte unter KDE bei Systemsteuerung - Standard-Anwendungen - Email-Programm stehen.
Gruß Jan
da steht schon KMail als Standard-EMail-Programm.
ooops. Dann lese ich jetzt besser diesen Thread mit...
Gruß Jan
Schau doch mal unter
/usr/share/kservices5/ServiceMenus
und
~/.local/share/kservices5/ServiceMenus
ob Du da eine Datei hast, die das definiert. Schau in den Dateien nach "Exec=". Dahinter steht dann der Befehl, der ausgeführt werden soll.
Und unter Dolphin kannst Du unter Einstellungen - Dienste festlegen, was im Kontext-Menu verwendet werden soll.
Gruß
Mark
Hallo Mark,
den Hinweis hatte ich auch schon mal gefunden, nur was soll ich da machen? https://wiki.ubuntuusers.de/KDE-Servicemen%C3%BCs/ https://www.grim.se/taxonomy/term/7
Hier der Inhalt:
herbert@xxx:~> ll /usr/share/kservices5/ServiceMenus/ insgesamt 88 lrwxrwxrwx 1 root root 54 17. Mär 2019 amarok_append.desktop -> ../../kde4/ services/ServiceMenus/amarok_append.desktop -rw-r--r-- 1 root root 4801 7. Okt 2016 choqok_share.desktop -rw-r--r-- 1 root root 1410 7. Okt 2016 choqok_upload.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2754 28. Feb 2019 dragonplayer_play_dvd.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2390 28. Feb 2019 encryptfile.desktop -rw-r--r-- 1 root root 3334 28. Feb 2019 encryptfolder.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2853 5. Mär 2019 installfont.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2510 28. Feb 2019 k3b_create_audio_cd.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2915 28. Feb 2019 k3b_create_data_project.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2512 28. Feb 2019 k3b_create_video_cd.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2628 28. Feb 2019 k3b_write_bin_image.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2931 28. Feb 2019 k3b_write_iso_image.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2805 4. Mär 2019 kget_download.desktop -rw-r--r-- 1 root root 885 5. Feb 2019 kompare.desktop -rw-r--r-- 1 root root 6552 28. Feb 2019 konsolehere.desktop -rw-r--r-- 1 root root 3405 28. Feb 2019 konsolerun.desktop -rw-r--r-- 1 root root 773 17. Mär 2019 krusader_browse_iso.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2518 28. Feb 2019 slideshow.desktop -rw-r--r-- 1 root root 5289 28. Feb 2019 smb2rdc.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2561 28. Feb 2019 viewdecrypted.desktop herbert@xxx:~> ll ~/.local/share/kservices5/ServiceMenus/ insgesamt 0 herbert@xxx:~>
Aber warum muss ich mir hier ein eigenes ServiceMenu erstellen und wie soll das gehen? Ich dachte, wenn ich in den Systemsettings von KDE KMail als Standard definiere, dann gilt das.
Herbert
Am 08.05.20 um 18:29 schrieb Herbert Albert:
Am Freitag, 8. Mai 2020, 15:10:22 CEST schrieb Mark Wenzel:
Hallo Herbert,
Am 07.05.20 um 16:19 schrieb Jan Handwerker:
Am 07.05.20 um 16:14 schrieb Herbert Albert:
Am Donnerstag, 7. Mai 2020, 16:08:45 CEST schrieb Jan Handwerker:
Hallo Herbert,
Am 07.05.20 um 15:46 schrieb Herbert Albert:
rechte Maustaste, Freigeben, Als E-Mail senden landet die Datei immer in Thunderbird. Ich möchte sie standardmäßig mit KMail versenden. Wo kann ich dies umstellen?
das sollte unter KDE bei Systemsteuerung - Standard-Anwendungen - Email-Programm stehen.
Gruß Jan
da steht schon KMail als Standard-EMail-Programm.
ooops. Dann lese ich jetzt besser diesen Thread mit...
Gruß Jan
Schau doch mal unter
/usr/share/kservices5/ServiceMenus
und
~/.local/share/kservices5/ServiceMenus
ob Du da eine Datei hast, die das definiert. Schau in den Dateien nach "Exec=". Dahinter steht dann der Befehl, der ausgeführt werden soll.
Und unter Dolphin kannst Du unter Einstellungen - Dienste festlegen, was im Kontext-Menu verwendet werden soll.
Gruß
Mark
Hallo Mark,
den Hinweis hatte ich auch schon mal gefunden, nur was soll ich da machen? https://wiki.ubuntuusers.de/KDE-Servicemen%C3%BCs/ https://www.grim.se/taxonomy/term/7
Hier der Inhalt:
herbert@xxx:~> ll /usr/share/kservices5/ServiceMenus/ insgesamt 88 lrwxrwxrwx 1 root root 54 17. Mär 2019 amarok_append.desktop -> ../../kde4/ services/ServiceMenus/amarok_append.desktop -rw-r--r-- 1 root root 4801 7. Okt 2016 choqok_share.desktop -rw-r--r-- 1 root root 1410 7. Okt 2016 choqok_upload.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2754 28. Feb 2019 dragonplayer_play_dvd.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2390 28. Feb 2019 encryptfile.desktop -rw-r--r-- 1 root root 3334 28. Feb 2019 encryptfolder.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2853 5. Mär 2019 installfont.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2510 28. Feb 2019 k3b_create_audio_cd.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2915 28. Feb 2019 k3b_create_data_project.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2512 28. Feb 2019 k3b_create_video_cd.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2628 28. Feb 2019 k3b_write_bin_image.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2931 28. Feb 2019 k3b_write_iso_image.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2805 4. Mär 2019 kget_download.desktop -rw-r--r-- 1 root root 885 5. Feb 2019 kompare.desktop -rw-r--r-- 1 root root 6552 28. Feb 2019 konsolehere.desktop -rw-r--r-- 1 root root 3405 28. Feb 2019 konsolerun.desktop -rw-r--r-- 1 root root 773 17. Mär 2019 krusader_browse_iso.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2518 28. Feb 2019 slideshow.desktop -rw-r--r-- 1 root root 5289 28. Feb 2019 smb2rdc.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2561 28. Feb 2019 viewdecrypted.desktop herbert@xxx:~> ll ~/.local/share/kservices5/ServiceMenus/ insgesamt 0 herbert@xxx:~>
Aber warum muss ich mir hier ein eigenes ServiceMenu erstellen und wie soll das gehen? Ich dachte, wenn ich in den Systemsettings von KDE KMail als Standard definiere, dann gilt das.
Herbert
Hallo Herbert,
ich wollte nur darauf hinweisen, dass dies ein Ort ist, der Dir eventuell dazwischen funkt, wenn Du dort einen eigenen Service installiert hast. Über Dolphin kann man die ja runterladen und installieren. Und manchmal hat man das dann irgendwann vergessen ...
Mark
Am Freitag, 8. Mai 2020, 22:44:44 CEST schrieb Mark Wenzel:
Am 08.05.20 um 18:29 schrieb Herbert Albert:
Am Freitag, 8. Mai 2020, 15:10:22 CEST schrieb Mark Wenzel:
Hallo Herbert,
Am 07.05.20 um 16:19 schrieb Jan Handwerker:
Am 07.05.20 um 16:14 schrieb Herbert Albert:
Am Donnerstag, 7. Mai 2020, 16:08:45 CEST schrieb Jan Handwerker:
Hallo Herbert,
Am 07.05.20 um 15:46 schrieb Herbert Albert: > rechte Maustaste, Freigeben, Als E-Mail senden landet die Datei immer > in Thunderbird. Ich möchte sie standardmäßig mit KMail versenden. Wo > kann ich dies umstellen?
das sollte unter KDE bei Systemsteuerung - Standard-Anwendungen - Email-Programm stehen.
Gruß Jan
da steht schon KMail als Standard-EMail-Programm.
ooops. Dann lese ich jetzt besser diesen Thread mit...
Gruß Jan
Schau doch mal unter
/usr/share/kservices5/ServiceMenus
und
~/.local/share/kservices5/ServiceMenus
ob Du da eine Datei hast, die das definiert. Schau in den Dateien nach "Exec=". Dahinter steht dann der Befehl, der ausgeführt werden soll.
Und unter Dolphin kannst Du unter Einstellungen - Dienste festlegen, was im Kontext-Menu verwendet werden soll.
Gruß
Mark
Hallo Mark,
den Hinweis hatte ich auch schon mal gefunden, nur was soll ich da machen? https://wiki.ubuntuusers.de/KDE-Servicemen%C3%BCs/ https://www.grim.se/taxonomy/term/7
Hier der Inhalt:
herbert@xxx:~> ll /usr/share/kservices5/ServiceMenus/ insgesamt 88 lrwxrwxrwx 1 root root 54 17. Mär 2019 amarok_append.desktop -> ../../kde4/ services/ServiceMenus/amarok_append.desktop -rw-r--r-- 1 root root 4801 7. Okt 2016 choqok_share.desktop -rw-r--r-- 1 root root 1410 7. Okt 2016 choqok_upload.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2754 28. Feb 2019 dragonplayer_play_dvd.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2390 28. Feb 2019 encryptfile.desktop -rw-r--r-- 1 root root 3334 28. Feb 2019 encryptfolder.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2853 5. Mär 2019 installfont.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2510 28. Feb 2019 k3b_create_audio_cd.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2915 28. Feb 2019 k3b_create_data_project.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2512 28. Feb 2019 k3b_create_video_cd.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2628 28. Feb 2019 k3b_write_bin_image.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2931 28. Feb 2019 k3b_write_iso_image.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2805 4. Mär 2019 kget_download.desktop -rw-r--r-- 1 root root 885 5. Feb 2019 kompare.desktop -rw-r--r-- 1 root root 6552 28. Feb 2019 konsolehere.desktop -rw-r--r-- 1 root root 3405 28. Feb 2019 konsolerun.desktop -rw-r--r-- 1 root root 773 17. Mär 2019 krusader_browse_iso.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2518 28. Feb 2019 slideshow.desktop -rw-r--r-- 1 root root 5289 28. Feb 2019 smb2rdc.desktop -rw-r--r-- 1 root root 2561 28. Feb 2019 viewdecrypted.desktop herbert@xxx:~> ll ~/.local/share/kservices5/ServiceMenus/ insgesamt 0 herbert@xxx:~>
Aber warum muss ich mir hier ein eigenes ServiceMenu erstellen und wie soll das gehen? Ich dachte, wenn ich in den Systemsettings von KDE KMail als Standard definiere, dann gilt das.
Herbert
Hallo Herbert,
ich wollte nur darauf hinweisen, dass dies ein Ort ist, der Dir eventuell dazwischen funkt, wenn Du dort einen eigenen Service installiert hast. Über Dolphin kann man die ja runterladen und installieren. Und manchmal hat man das dann irgendwann vergessen ...
Mark
hab jetzt einfach Thunderbird deinstalliert, da ich es eh nur zu Testzwecken installiert hatte. Nun ist Ruhe, auch wenn ich nicht weiß, was es war..