
Wenn ich Str-Alt-Fx drücke gelange ich zwar auf eine Konsole, kann mich aber dort nicht anmelden. Eventuell hängt das mit dem automatischen Login und Start für KDE zusammen? Hat man sich da das Sicherheitsniveau von Windows als Vorbild genommen und dies per Default aktiv zu machen? Wo aktiviere ich wieder den KDE-Login in Yast (Textversion)? BTW, eine merkwürdige Sache, war auch das Online-Update via X-Terminal, es funktionierte erst nachdem ich es via grafischem Yast probiert hatte und das aber abbrach, weil ich vorher noch was prüfen wollte. Davor wurden keine Update-Server gefunden, obwohl gesurft werden konnte. An den Proxy-Einstellungen lag es auch nicht. Ich hatte es auch ohne Proxy probiert. Al

Am Samstag, 1. Mai 2004 15:54 schrieb Andreas Winkelmann:
Es gibt auch im KDE-Kontrollzentrum den Anmeldungsmanager wo man das ändern kann, aber offensichtlich fehlt das beim "Text-Yast". Hat keiner eine Idee, warum ich mich an einer Konsole nicht anmelden kann? Ich meine also zB Str+Alt+F1 Das geht mir extrem ab, via ssh klappt es aber schon. Al

Am Samstag, 1. Mai 2004 16:59 schrieb Andreas Winkelmann:
Ich habe nichts gefunden. Mittlerweile habe ich eine simple Standardinstallation auf diesem Rechner gemacht und nun funktioniert alles. Der Unterschied zu vorher: XFS-Hotfix Paketeliste von 8.2 importiert Automatisches Login ohne PW in KDE (irrtümlich nicht deaktiviert) Ich tippe, dass diese automatisches Login bei der Installation dieses Fehlverhalten ausgelöst hat. Vielleicht kann mir wer erklären, wozu diese _Default_Einstellung gut ist? Das führt doch in 99,99% der Fälle zu Sicherheitsproblemen. Al

Am Samstag, 1. Mai 2004 20:28 schrieb Adolf Kreet:
Das hatte ich ja auch schon bei meinem Ausgangsposting bemerkt. Wird ja Zeit, dass jemand mit dem Finger auf Linux zeigen kann und über Schädigungen unter Linux berichten kann. Ja, ich weiß, das hat nichts mit Linux, sondern mit SuSE zu tun. Beim Image wird da aber nicht so genau unterschieden. Vielleicht kann einer der SuSE-Mitarbeiter seine private Meinung dazu kundtun bzw. die Hintergründe für diese Default-Einstellung verständlich machen. Al

Am Samstag, 1. Mai 2004 19:07 schrieb Al Bogner:
Falsch getippt :-) Das Problem ist die importierte Paketliste aus 8.2. Da ich ja mehrere Rechner zu installieren habe, habe ich etwas experimentiert. Ich kann mir nun vorstellen, dass die Paketliste aus 8.2 ein Paket von 9.1 abwählt, das für das Login notwendig ist. Welches Paket ist denn für die "Begrüßung" auf der Konsole notwendig? Ansonsten würde ich es gut finden, wenn der Import einer Paketliste nicht zwingend die vorhandenen Pakete entfernt. Früher (7.x) gab es mal die Option "ersetzen / hinfzufügen" Al

Am Samstag, 1. Mai 2004 21:50 schrieb Al Bogner:
Die gibt es immer noch, nur musst Du beim Update aufpassen, das alles, was Du in der früheren Version nachinstalliert hattest, AFAIK, gelöscht wird oder gesperrt. So, wie zum beispiel der MC, bei einem Update von meinen Server von 7.3 auf 8.2. CU at the trails Boris

Am Samstag, 1. Mai 2004 22:39 schrieb Al Bogner:
Dies würde doch den Sinn eines Updates gerade widersprechen, wenn Du alle Pakte sperrst. Aber ich denke, dass das Sperren einzelner Pakete möglich ist. Nur viel geklicke, wenn es viele Pakete sind, auf die es Dir ankommt. Das nächste Problem dürfte dann aber die schon oft zitierten und auch von mir durchlittenen Abhängigkeiten sein. Gruss boris

Am Samstag, 1. Mai 2004 23:08 schrieb Boris:
Es dürfte vermutlich so gehen: Filter: Installierte Pakete Aktion: Tabu
Dies würde doch den Sinn eines Updates gerade widersprechen, wenn Du alle Pakte sperrst.
Ich will das ja nur vorübergehend machen.
Situation: 9.1 Installation, die vielen unter 8.2 verwendeten Pakete sollen aber nicht manuell ausgewählt werden, Pakete der Standard-Installation sollen aber nicht verändert werden. Vorgehensweise: 9.1 Standardinstallation Online-Update Alle installierten Pakete tabu setzen user.sel von 8.2 importieren Entsprechenden Pakete von 9.1 installieren Alle Pakete dann auf "tabu nein" Damit sollte man doch erreichen können, dass man sich bei Standardpaketen nicht den Ast absägt, auf dem man sitzt und trotzdem nicht mühsam 100e andere Pakete manuell überlegen muss. Ich probiere es jetzt aus, hoffentlich klappt es :-) Al

Hallo danke für die Antwort, ja das geht. ABER im Yast werden nun dann keine Linien, sondern x'en angezeigt, was sehr irritierend ist, auf der Konsole (überall) werden keine Umlaute mehr dargestellt, selbst, wenn ich auf der Konsole auf dem Server bin. Das Konvertierungsscript habe ich aber schon ausgeführt, ohne größeren Erfolg. Gruß ----- Original Message ----- From: "Al Bogner" <suse-linux@ml04q2.pinguin.uni.cc> To: <suse-linux@suse.com> Sent: Saturday, May 01, 2004 9:50 PM Subject: Re: 9.1: Kein Konsolenlogin Am Samstag, 1. Mai 2004 19:07 schrieb Al Bogner:
Falsch getippt :-) Das Problem ist die importierte Paketliste aus 8.2. Da ich ja mehrere Rechner zu installieren habe, habe ich etwas experimentiert. Ich kann mir nun vorstellen, dass die Paketliste aus 8.2 ein Paket von 9.1 abwählt, das für das Login notwendig ist. Welches Paket ist denn für die "Begrüßung" auf der Konsole notwendig? Ansonsten würde ich es gut finden, wenn der Import einer Paketliste nicht zwingend die vorhandenen Pakete entfernt. Früher (7.x) gab es mal die Option "ersetzen / hinfzufügen" Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Am Samstag, 1. Mai 2004 15:54 schrieb Andreas Winkelmann:
Es gibt auch im KDE-Kontrollzentrum den Anmeldungsmanager wo man das ändern kann, aber offensichtlich fehlt das beim "Text-Yast". Hat keiner eine Idee, warum ich mich an einer Konsole nicht anmelden kann? Ich meine also zB Str+Alt+F1 Das geht mir extrem ab, via ssh klappt es aber schon. Al

Am Samstag, 1. Mai 2004 16:59 schrieb Andreas Winkelmann:
Ich habe nichts gefunden. Mittlerweile habe ich eine simple Standardinstallation auf diesem Rechner gemacht und nun funktioniert alles. Der Unterschied zu vorher: XFS-Hotfix Paketeliste von 8.2 importiert Automatisches Login ohne PW in KDE (irrtümlich nicht deaktiviert) Ich tippe, dass diese automatisches Login bei der Installation dieses Fehlverhalten ausgelöst hat. Vielleicht kann mir wer erklären, wozu diese _Default_Einstellung gut ist? Das führt doch in 99,99% der Fälle zu Sicherheitsproblemen. Al

Am Samstag, 1. Mai 2004 20:28 schrieb Adolf Kreet:
Das hatte ich ja auch schon bei meinem Ausgangsposting bemerkt. Wird ja Zeit, dass jemand mit dem Finger auf Linux zeigen kann und über Schädigungen unter Linux berichten kann. Ja, ich weiß, das hat nichts mit Linux, sondern mit SuSE zu tun. Beim Image wird da aber nicht so genau unterschieden. Vielleicht kann einer der SuSE-Mitarbeiter seine private Meinung dazu kundtun bzw. die Hintergründe für diese Default-Einstellung verständlich machen. Al
participants (5)
-
Adolf Kreet
-
Al Bogner
-
Andreas Winkelmann
-
Boris
-
Marco Milisterfer