
Hi, Ich hab auf meinem neuen Laptop Acer 1810TZ opensuse 11.2 als Dual-Boot mit Windows 7 installiert. Die Installation lief glatt, aber beim Neustart kamen jede Menge Fehlermeldungen, zuerst "module ahci not found" und dann von der Platte "sector nicht gefunden" etc. und ein korruptes ext4. Nach einigem Suchen kam ich drauf, dass der Boot einwandfrei durchläuft, wenn im BIOS der SATA - Modus auf SATA und nicht ACHI steht. Google hat mit verraten, dass das Modul ahci fest im Kernel installiert sei. modprobe -v ahci sagt auch "builtin ahci". WIndows7 startet natürlich nicht im SATA Modus. Gibts eine bessere Lösung, als jedesmal die Bioseinstellungen zu ändern ? mfg K. Müller -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 31.01.2010 15:05, schrieb Kasimir Müller:
OK, habs selbst gefunden, aber für die records: https://help.ubuntu.com/community/AspireTimeline/Fixes sagt, dass man GRUB als Kernelparameter libata.force=noncq mitgeben muss. Damit sind die Fehler mit AHCI beseitigt mfg K. Müller -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 31.01.2010 15:05, schrieb Kasimir Müller:
OK, habs selbst gefunden, aber für die records: https://help.ubuntu.com/community/AspireTimeline/Fixes sagt, dass man GRUB als Kernelparameter libata.force=noncq mitgeben muss. Damit sind die Fehler mit AHCI beseitigt mfg K. Müller -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (1)
-
Kasimir Müller