![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, da die Suse 10.0 schon lange nicht mehr gepflegt wird, will ich jetzt endlich auf die schon lange hier herumliegende 11.0 umstellen. Allerdings befuerchte ich, dass xfmail dann noch instabiler laufen wird. Also geht es jetzt wirklich an die Einrichtung von mutt :-) Bei meinen heutigen Tests gab es allerdings gleich ein groesseres Problem :-( Wenn ich Mails markieren moechte, bekomme ich die Meldung "Tagging is not supported". Google hat mir leider nicht weitergeholfen. Installiert habe ich mutt 1.5.18 von www.mutt.org, weil ich wert auf den folder-list-patch von http://www.lunar-linux.org/index.php?page=mutt-sidebar lege. Das RPM der 1.5.9i-10.5 verhaelt sich allerdings in diesem Punkt nicht anders. Vielleicht haben ja die wenigen Mutt-Benutzer hier eine Idee, was ich falsch mache. Beste Gruesse, Heinz. -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Reiseführer und Reiseberichte: www.erlebnis-osteuropa.de Barrierefreies Webdesign: www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/90d9782aad4d4c4d35990b44b0f44d0e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Heinz! Am 19.08.2008 um 16:29 Uhr schrieb Heinz W. Pahlke:
Installiert habe ich mutt 1.5.18 von www.mutt.org, weil ich wert auf den folder-list-patch von http://www.lunar-linux.org/index.php?page=mutt-sidebar lege. Das RPM der 1.5.9i-10.5 verhaelt sich allerdings in diesem Punkt nicht anders.
So wenige mutt-Benutzer sind wir gar nicht ;-) Aber zu deinem Problem: 1.5.18 ist noch "development release" - vielleicht liegt es auch daran. Vielleicht kannst du dein Problem genauer beschreiben (mit tagging meinst du sicherlich die Taste t zum Markieren der Mail?). cu Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Peter, On 19-Aug-2008 Peter Geerds wrote:
Am 19.08.2008 um 16:29 Uhr schrieb Heinz W. Pahlke:
Installiert habe ich mutt 1.5.18 von www.mutt.org, weil ich wert auf den folder-list-patch von http://www.lunar-linux.org/index.php?page=mutt-sidebar lege. Das RPM der 1.5.9i-10.5 verhaelt sich allerdings in diesem Punkt nicht anders.
So wenige mutt-Benutzer sind wir gar nicht ;-)
Dann kann ich ja hoffen :-))
Aber zu deinem Problem: 1.5.18 ist noch "development release" - vielleicht liegt es auch daran.
Glaube ich nicht, weil die 1.5.9i-10.5 von Suse sich genauso verhaelt.
Vielleicht kannst du dein Problem genauer beschreiben (mit tagging meinst du sicherlich die Taste t zum Markieren der Mail?).
Richtig. Da ich meine Mails nur zu einem Teil nach Mailinglisten etc. filtere, bleibt immer sehr viel uebrig, was ich nach Sichtung selbst in die inhaltlich passenden Ordner sortieren muss. Und das ginge am besten, wenn ich die Mails vorher markieren und dann in einem Schwung erschieben koennte. Wie das Verschieben geht, ist mir allerdings auch noch nicht klar. Kopieren und anschliessend loeschen ist jedenfalls zu aufwendig und fehlerbehaftet. Beste Gruesse, Heinz. -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Reiseführer und Reiseberichte: www.erlebnis-osteuropa.de Barrierefreies Webdesign: www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27023f5ba9c8e122060340126d06642c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Heinz! On Tue, 19 Aug 2008, Heinz W. Pahlke wrote:
Aber zu deinem Problem: 1.5.18 ist noch "development release" - vielleicht liegt es auch daran.
Glaube ich nicht, weil die 1.5.9i-10.5 von Suse sich genauso verhaelt.
Die 1.5 Reihe ist Development ;) Stable wäre wohl 1.4.2.3 aktuell. Aber ich glaube nicht dass das daran liegt. Die Development Releasees sind generell sehr stabil. Ein solcher Fehler wäre auch schnell aufgefallen, ich hab ihn aber auch noch nie gesehen. Was sagt denn mutt --version? Was für eine mailbox datei ist das denn? Erstelle mal ein Debuglog mittels mutt -d 2 (Das erstellt eine Datei ~/.muttdebug0) Zeig mal das log. Hast Du mal selber kompiliert (ohne Patch)? Im Zweifel wende dich an mutt-users oder mutt-dev
Vielleicht kannst du dein Problem genauer beschreiben (mit tagging meinst du sicherlich die Taste t zum Markieren der Mail?).
Da ich meine Mails nur zu einem Teil nach Mailinglisten etc. filtere, bleibt immer sehr viel uebrig, was ich nach Sichtung selbst in die inhaltlich passenden Ordner sortieren muss. Und das ginge am besten, wenn ich die Mails vorher markieren und dann in einem Schwung erschieben koennte.
Wie das Verschieben geht, ist mir allerdings auch noch nicht klar. Kopieren und anschliessend loeschen ist jedenfalls zu aufwendig und fehlerbehaftet.
Du taggst Deine Mails mittels t oder T. Dann drückst Du ; (wenn Du in deiner muttrc nicht auto_tag gesetzt hast). Danach per s die getaggten Mails in den Folder verschieben und eventuell die Mailbox syncen mit $ Kopieren wäre übrigens C Mit freundlichen Grüßen Christian -- hundred-and-one symptoms of being an internet addict: 230. You spend your Friday nights typing away at your keyboard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Christian, On 19-Aug-2008 Christian Brabandt wrote:
Die 1.5 Reihe ist Development ;) Stable wäre wohl 1.4.2.3 aktuell. Aber ich glaube nicht dass das daran liegt. Die Development Releasees
Kann ich aber heute abend trotzdem mal spasseshalber installieren.
Was sagt denn mutt --version?
Mutt 1.5.9i (2005-03-13) bzw. Mutt 1.5.18 (2008-05-17)
Was für eine mailbox datei ist das denn?
Maildir.
Erstelle mal ein Debuglog mittels mutt -d 2 (Das erstellt eine Datei ~/.muttdebug0) Zeig mal das log.
Mutt 1.5.18 (2008-05-17) wurde ohne debug kompiliert, muss ich nachholen. Mit Mutt 1.5.9i finde ich keine Ausgabe, weder in ~, noch in tmp.
Hast Du mal selber kompiliert (ohne Patch)?
Laeuft gerade. Aber die 1.5.9i ist Original-Suse.
Du taggst Deine Mails mittels t oder T. Dann drückst Du ; (wenn Du in deiner muttrc nicht auto_tag gesetzt hast). Danach per s die
Danke. Das s fehlte mir. Beste Gruesse, Heinz. -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Reiseführer und Reiseberichte: www.erlebnis-osteuropa.de Barrierefreies Webdesign: www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 19-Aug-2008 Heinz W. Pahlke wrote:
On 19-Aug-2008 Christian Brabandt wrote:
Erstelle mal ein Debuglog mittels mutt -d 2 (Das erstellt eine Datei ~/.muttdebug0) Zeig mal das log.
Mutt 1.5.18 (2008-05-17) wurde ohne debug kompiliert, muss ich nachholen. Mit Mutt 1.5.9i finde ich keine Ausgabe, weder in ~, noch in tmp.
Hast Du mal selber kompiliert (ohne Patch)?
Laeuft gerade. Aber die 1.5.9i ist Original-Suse.
So, das Kompilieren ging schneller als gedacht. In der .muttdebug0 steht aber nichts Interessantes. Die Fehler sind meine Bedienungsfehler, weil ich noch haeufig die falschen Tasten erwische. ------------------------------8<------------------------------- Mutt 1.5.18 started at Tue Aug 19 18:29:14 2008 . Debugging at level 2. Reading configuration file '/home/heinz/.mutt/muttrc'. Reading configuration file '/home/heinz/.mutt/mutt.alias'. Reading configuration file '/home/heinz/.mutt/mutt.colors'. Updating progress: 0 mx_get_magic(): unable to stat ?: No such file or directory (errno 2). ? is not a mailbox. Tagging is not supported. Tagging is not supported. Key is not bound. Press '?' for help. ------------------------------>8-------------------------------- Beste Gruesse, Heinz. -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Reiseführer und Reiseberichte: www.erlebnis-osteuropa.de Barrierefreies Webdesign: www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27023f5ba9c8e122060340126d06642c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Heinz! On Tue, 19 Aug 2008, Heinz W. Pahlke wrote:
On 19-Aug-2008 Heinz W. Pahlke wrote:
On 19-Aug-2008 Christian Brabandt wrote:
Erstelle mal ein Debuglog mittels mutt -d 2 (Das erstellt eine Datei ~/.muttdebug0) Zeig mal das log.
Mutt 1.5.18 (2008-05-17) wurde ohne debug kompiliert, muss ich nachholen. Mit Mutt 1.5.9i finde ich keine Ausgabe, weder in ~, noch in tmp.
Debugging geht auch noch nicht solange.
Hast Du mal selber kompiliert (ohne Patch)?
Laeuft gerade. Aber die 1.5.9i ist Original-Suse.
So, das Kompilieren ging schneller als gedacht.
In der .muttdebug0 steht aber nichts Interessantes. Die Fehler sind meine Bedienungsfehler, weil ich noch haeufig die falschen Tasten erwische.
------------------------------8<-------------------------------
Mutt 1.5.18 started at Tue Aug 19 18:29:14 2008 . Debugging at level 2.
Reading configuration file '/home/heinz/.mutt/muttrc'. Reading configuration file '/home/heinz/.mutt/mutt.alias'. Reading configuration file '/home/heinz/.mutt/mutt.colors'. Updating progress: 0 mx_get_magic(): unable to stat ?: No such file or directory (errno 2). ? is not a mailbox. Tagging is not supported. Tagging is not supported. Key is not bound. Press '?' for help.
------------------------------>8--------------------------------
Ich schlage vor, diese Diskussion auf vim-users@mutt.org zu verlagern. Das sieht mir sehr komisch aus. Probieren könntest Du es mal mit mutt -d 5 und evtl. einer einzelnen mbox Datei. Aber mir fällt eigentlich kein Grund ein, warum Tagging nicht funktionieren sollte. Alternativ kannst Du natürlich auf Tagging verzichten ;) Mit freundlichen Grüßen Christian -- "Ähnliche Qualitäten", sollten wir sagen, statt "gleich". -- Friedrich Wilhelm Nietzsche -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Christian, On 19-Aug-2008 Christian Brabandt wrote:
Ich schlage vor, diese Diskussion auf vim-users@mutt.org zu verlagern.
Ueberfluessig :-) Nachdem ich vorhin auch noch mutt-1.4.2.3 kompiliert und bei einem Test das gleiche Verhalten festgestellt habe, musste das Problem ca. 80 cm vor dem Monitor sitzen. Und es sass :-(( Nachdem ich mir die Testverzeichnisse noch mal genauer angesehen habe, fiel mir auf, dass alle bis auf eines im Maildir-Format waren, dieses eine aber im MH. Und getestet habe ich - ja, prompt in letzterem. In den Maildir-Verzeichnissen klappt es dagegen in allen Mutt-Versionen. Besten Dank dir und Peter fuer die Hilfe, Heinz. -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Reiseführer und Reiseberichte: www.erlebnis-osteuropa.de Barrierefreies Webdesign: www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/90d9782aad4d4c4d35990b44b0f44d0e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Heinz! Am 19.08.2008 um 18:33 Uhr schrieb Heinz W. Pahlke:
Tagging is not supported. Tagging is not supported. Key is not bound. Press '?' for help. Ich habe openSUSE 10.3. Darauf läuft dieses mutt: http://download.opensuse.org/distribution/10.3/repo/oss/suse/i586/mutt-1.5.1...
mutt -version (gekürzte Ausgabe) Mutt 1.5.16 (2007-06-09) [...] System: Linux 2.6.25.10-default (i686) ncurses: ncurses 5.6.20070128 (compiled with 5.6) libidn: 1.0 (compiled with 1.0) Compile options: -DOMAIN -DEBUG [...] patch-1.5.16.sidebar.20070704.txt patch-1.5.16.rr.compressed.1 patch-1.5.5.1.nt.xtitles.3.ab.1 Da ist die sidebar mit dabei und t funktioniert einwandfrei. Ich benutze allerdings mbox. cu Peter PS: set editor="vi -u ~/.mutt.vimrc -c 'set tw=60'" -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27023f5ba9c8e122060340126d06642c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Peter! On Tue, 19 Aug 2008, Peter Geerds wrote:
PS: set editor="vi -u ~/.mutt.vimrc -c 'set tw=60'"
Du weißt, dass vim automatisch deine Mail als Dateitypen erkennt? Dann kann man nämlich filetype-spezifische Sachen direkt unter ~/.vim/after/ftplugin/<filetype>.vim ablegen. Wenn Du also spezifische Änderungen für Mails machen willst, leg eine Datei unter ~/.vim/after/ftplugin/mail.vim (nicht vorhandene Verzeichnisse erstellen) und schreibe sie dort rein. Dann brauchst du nicht mit dem set editor Aufruf und Quoting zu spielen. Achja, wenn Du nicht möchtest, dass sich deine Optionen auch auf andere Buffer auswirken, solltest Du setlocal anstelle von set benutzen. Mit freundlichen Grüßen Christian -- hundred-and-one symptoms of being an internet addict: 234. You started college as a chemistry major, and walk out four years later as an Internet provider. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Christian Brabandt
-
Heinz W. Pahlke
-
Peter Geerds