Daten von XFS-Partition wiederherstellen
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2dbf213da00f0e66abb098ea3300bbb6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Nachdem eine Toshiba DT01ACA 3TB-HD bereits bei Lieferung defekt war, gibt die Ersatz-HD nun knapp vor 1/2 Jahr auf. Die HD ist noch ansprechbar, aber extrem langsam, dh 3TB überschreiben dauert so ca. 5 Tage. Ich habe versucht mit GParted die Partition zu löschen, das mir auch gelang. Es gelang mir aber nicht wieder eine Partition anzulegen bzw. ich war vielleicht zu ungeduldig dafür und habe nach einigen Minuten den PC mit reboot neugestartet. Meine Frage ist nun, wie wahrscheinlich ist es die Daten nach dem erwähnten Szenario wiederherstellen zu können, insbesondere wenn 10% mit badblocks überschrieben wurden? Die Daten sind nicht extrem sensibel und AFAIR ist es kaum zu schaffen gelöschte Daten eines XFS-Dateisystems in vertrebarer Zeit wiederherzustellen. Was meint ihr? Bei GPT gibt es ja eine Partition für die Wiederherstellung, wo wird die normalerweise abgelegt, am Anfang oder am Ende? -- Αl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/587c0bdeb005a9bb80d98803ea2d71ca.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On 19.06.13 22:07, Аl Воgnеr wrote:
Nachdem eine Toshiba DT01ACA 3TB-HD bereits bei Lieferung defekt war, gibt die Ersatz-HD nun knapp vor 1/2 Jahr auf. Die HD ist noch ansprechbar, aber extrem langsam, dh 3TB überschreiben dauert so ca. 5 Tage.
Wenn ich richtig gerechnet habe, sollten das ca. 7 MB/s sein. Was aber bedeutet überschreiben? Wenn man die HDD mit dban platt macht und dabei den algorithmus des department of defense nutzt, kann das schonmal passen. Wenn Du das Ding privat nutzt, dann bitte an § 476 BGB denken und die Probleme schnell dem Verkäufer melden.
Ich habe versucht mit GParted die Partition zu löschen, das mir auch gelang. Es gelang mir aber nicht wieder eine Partition anzulegen bzw. ich war vielleicht zu ungeduldig dafür und habe nach einigen Minuten den PC mit reboot neugestartet.
Die HDD dürfte wegen der Größe eine GPT nötig sein. Ich habe bei meinen Experimenten trotzdem einfach nur ein paar MB am Anfang mit dd platt gemacht und sie wurde von GParted als "fabrikneu" erkannt.
Meine Frage ist nun, wie wahrscheinlich ist es die Daten nach dem erwähnten Szenario wiederherstellen zu können, insbesondere wenn 10% mit badblocks überschrieben wurden? Die Daten sind nicht extrem sensibel und AFAIR ist es kaum zu schaffen gelöschte Daten eines XFS-Dateisystems in vertrebarer Zeit wiederherzustellen. Was meint ihr?
Hier bin ich etwas verblüfft: Auf der einen Seite machst Du bewusst etwas ohne Backup (?) platt (... GParted die Partition zu löschen, ...) und willst es dann wiederherstellen? Zu "xfs undelete" und "xfs unformat" findet man ja etwas. Ob es geht, habe ich jetzt nicht nachgelesen. Aber wenn Du die Partition platt machst, müsstest Du meines Erachtens erstmal diese GPT-Einträge wiederherstellen, bevor Du sinnvoll an ein unformat oder undelete denken kannst.
Bei GPT gibt es ja eine Partition für die Wiederherstellung, wo wird die normalerweise abgelegt, am Anfang oder am Ende?
Also lt. wikipedia[1] wird der Secondary GPT Header am Ende der HDD (LBA-34 bis LBA-1) abgelegt. Fazit: Konkret helfen kann ich Dir mein dem Problem nicht. Aber Du schreibst selbst, die Daten sind nicht sensibel und Du scheinst ein Backup zu haben. Also würde ich die HDD an den Verkäufer senden und Ersatz verlangen. Gruß, Alex [1] http://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Alex Winzer
-
Аl Воgnеr