
Hallo Liste, arbeitet hier jemand unter Leap 15.6 mit FreeCAD 1.0 aus dem science Repo? Ich versuche hier den Addon Manager zu starten, was aber nicht geht. Er sollte eigentlich unter dem Menü Werkzeuge erreichbar sein, ist aber dort nicht vorhanden. Beim Start von FreeCAD unter dem Tab Start - dort wo die Auswahl des Themes ist - gibt es den Hinweis: "Auf der Suche nach weiteren Themes? Über den Addon-Manager abrufen." Addon-Manager ist als Link " freecad:Std_AddonMgr" markiert. Nur passiert hier nichts, wenn ich den anklicke. Was fehlt mir hier, oder was müsste ich tun um ihn aufzurufen? Gruß Herbert

Am 19.12.24 13:54 schrieb Herbert Albert:
Hallo Herbert, ich arbeite relativ oft mir freecad. (nach einer "anstrengend steilen Lernkurve" komme ich jetzt langsam auf ein Niveau auf dem ich bereits relativ flott etwas konstruieren kann. Je weiter ich mich hinauf arbeite desto besser gefällt mir freecad). Zu Deiner Frage: Da mir die Versionen in den Suse repos oft zu alt sind / waren habe ich mir angewöhnt, in unregelmäßigen Abständen ein Appimage von https://github.com/FreeCAD/FreeCAD-Bundle/releases/tag/weekly-builds zu holen. Hatte noch nie ein Problem damit. Im Moment arbeite ich mit der 1.1.0dev Version. Addon-Manager startet immer... Vor langer Zeit als ich noch die Version aus den suse repos hatte, hatte ich öfters mal Probleme dass irgend etwas nicht ging. Wenn ich mich richtig erinnere war es meistens ein Problem mit python. Weiß nicht ob Dir das weiterhilft... Gruß Norbert

Am Donnerstag, 19. Dezember 2024, 20:51:18 CET schrieb Norbert Zawodsky:
wie genau funktioniert das mit den Appimage? Muss dazu der appimaged installiert werden? Welches der vielen Images müsste ich für mein OS leap 15.6 64bit Intel herunter laden? Vielleicht diese? https://github.com/FreeCAD/FreeCAD-Bundle/releases/download/weekly-builds/ FreeCAD_weekly-builds-39673-conda-Linux-x86_64-py311.AppImage https://github.com/FreeCAD/FreeCAD/releases/download/1.0.0/FreeCAD_1.0.0-con... Meine Lernkurve ist noch sehr flach, da ich nur gelegentlich mit FreeCAD arbeite und dann wieder vieles vergessen habe. Ich habe auf Youtube einige Tutorials z. B. Stolz3D. Da wird dann empfohlen sich via den Addon Manager FreeCAD sich so einzurichten, damit man den Tutorials besser folgen kann. Gruß Herbert

Am Freitag, 20. Dezember 2024, 07:40:28 CET schrieb Herbert Albert:
hab's verstanden, die App lässt sich einfach als User öffnen. Wie kann man diese gut in den KDE-Desktop integrieren und per Klick auf ein FreeCAD Icon öffnen. Ich kann mir da natürlich eine Alias anlegen und es in der Konsole starten. Herbert

Am Freitag, 20. Dezember 2024, 08:16:48 CET schrieb Herbert Albert:
appimaged is an optional daemon that watches locations like ~/bin and ~/Downloads for AppImages and if it detects some, registers them with the system, so that they show up in the menu, have their icons show up, MIME types associated, etc. It also unregisters AppImages again from the system if they are deleted. Optionally you can use a > > sandbox if you like: If the firejail sandbox is installed, it runs the AppImages with it.
appimaged installieren und als User: systemctl --user enable appimaged.service systemctl --user start appimaged.service Ich hab das Appimage in mein /home/XXX/bin verschoben und es funktioniert. Stephan

Am Freitag, 20. Dezember 2024, 08:31:13 CET schrieb Stephan Hemeier:
für was genau brauche ich den Dienst appimaged? Die App startet ja auch ohne, zumindest hat es bei mir funktioniert. Habe den Dienst installiert und wie beschrieben aktiviert. Habe gesehen, dass ich vor längeren schon mal ein AppImage installiert bzw. heruntergeladen habe, da ich nichts aktuelles in den Repos gefunden habe. Liegt bei mir auch unter $HOME/bin. Dann noch mit einem Alias versehen und als Programm in den Plasma Arbeitsflächen Ordner verknüpft und ein passendes Icon von FreeCAD dazu kreiert. Wenn ich das Programm aber über das KDE-Startmenü öffnen wollte, müsste ich mir selbst einen Eintrag anlegen. Das geht wohl mit den AppImages nicht, dass diese da automatisch eingetragen werden, weil es User-Programme sind. Gruß Herbert

Am Freitag, 20. Dezember 2024, 15:00:03 CET schrieb Stephan Hemeier:
Dez 20 14:52:52 wodan2 appimaged[18599]: _________________________ Dez 20 14:52:52 wodan2 appimaged[18599]: -> REGISTER /home/herbert/bin/ FreeCAD_1.0.0-conda-Linux-x86_64-py311.AppImage Dez 20 14:52:52 wodan2 appimaged[18599]: squashfs based type 2 AppImage Dez 20 14:52:52 wodan2 appimaged[18599]: Squashfs image uses (null) compression, this version supports only xz, zlib. Dez 20 14:52:52 wodan2 appimaged[18599]: sqfs_open_image error: /home/herbert/ bin/FreeCAD_1.0.0-conda-Linux-x86_64-py311.AppImage Dez 20 14:52:52 wodan2 appimaged[18599]: _________________________ Dez 20 14:52:52 wodan2 appimaged[18599]: -> REGISTER /home/herbert/bin/ jExifToolGUI-2.0.2-x86_64.AppImage Dez 20 14:52:52 wodan2 appimaged[18599]: squashfs based type 2 AppImage Dez 20 14:52:52 wodan2 appimaged[18599]: Got root desktop: jexiftoolgui.desktop Dez 20 14:52:52 wodan2 appimaged[18599]: Installing desktop file herbert@wodan2:~> ls -al ~/bin | grep -i appi -rwxr-xr-x 1 herbert users 92872392 13. Jul 2019 ClipGrab-3.8.3- x86_64_xenial.AppImage -rwxr--r-- 1 herbert users 679702928 20. Dez 08:05 FreeCAD_1.0.0-conda- Linux-x86_64-py311.AppImage -rwxr-xr-x 1 herbert users 66666472 17. Mai 2023 jExifToolGUI-2.0.2- x86_64.AppImage

Am Freitag, 20. Dezember 2024, 15:09:52 CET schrieb Stephan Hemeier:
ist bei mir aber installiert: ~ # zypper se -s libfuse2 Retrieving repository 'multimedia:apps' metadata ...................................................................................................................................... [done] Building repository 'multimedia:apps' cache ........................................................................................................................................... [done] Retrieving repository 'packman' metadata .............................................................................................................................................. [done] Building repository 'packman' cache ................................................................................................................................................... [done] Loading repository data... Reading installed packages... S | Name | Type | Version | Arch | Repository ---+----------------+---------+-------------+--------+----------------------- i+ | libfuse2 | package | 2.9.7-3.3.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.6-Oss | libfuse2-32bit | package | 2.9.7-3.3.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.6-Oss Note: For an extended search including not yet activated remote resources please use 'zypper search-packages'.

Am 20.12.24 08:16 schrieb Herbert Albert:
Hallo Herbert, ist sehr einfach. (es gab auch schon 2 andere Antworten) Wie so oft führen im Linux mehrere Wege zum Ziel 😁 Bei mir ist es so: * Habe (als root) ein directory /opt/FreeCAD angelegt, owner der Einfachheit halber meine userid, Gruppe root, Berechtigungen rwxr-xr-x * Appimage nach /opt/FreeCAD heruntergeladen * auf einem meiner beiden Hauptrechner muss ich das Appimage noch ausführbar machen, auf dem anderen nicht. keine Ahnung warum * dann habe ich noch einen symlink gemacht, von z.B. FreeCAD_weekly-builds-39673-conda-Linux-x86_64-py311.AppImage auf FreeCAD_weekly-build.AppImage (entweder in einem Konsole Fenster mittels "ln -s FreeCAD_weekly-builds-39673-conda-Linux-x86_64-py311.AppImage FreeCAD_weekly-build.AppImage" oder im dolphin die Datei FreeCAD_weekly-builds-39673-conda-Linux-x86_64-py311.AppImage mit der Maus "nehmen" Stückchen verschieben und wieder fallen lassen und dann in dem kleinen Fensterchen "Hierher verknüpfen" auswählen) * zuletzt habe ich dann am desktop noch einen Verknüpfung nach /opt/FreeCAD/FreeCAD_weekly-build.AppImage gemacht Damit habe ich am desktop ein icon, einfach anklicken, FreeCAD startet Der Schritt mit dem symlink hat für mich nur den kleinen Vorteil, ich habe in /opt/FreeCAD mehrere Appimages herumliegen. Und wenn z.B. beim neuesten ein Problem auftaucht dann lösche ich einfach den symlink ("Verknüpfung" im Dolphin) auf das neueste Image und mache einen neuen symlink auf das nächste ältere Appimage. Das icon am desktop weiß davon natürlich nichts. Das icon startet immer das worauf der symlink gerade zeigt... Falls Du Fragen zu FreeCAD hast (ich hatte anfänglich gefühlt unendlich viele) melde Dich einfach Norbert

Am Freitag, 20. Dezember 2024, 10:31:03 CET schrieb Norbert Zawodsky:
Du hast Dich ja da schon etwas rein gefuchst. Vielleicht ist meine Version FreeCAD_1.0.0-conda-Linux-x86_64-py311.AppImage nicht ganz stabil. Ich habe versucht das Teil aus dem Übungsvideo nachzu bauen. Dazu habe ich wie vom Autor empfohlen auch die Oberfläche angepasst. Den Grundkörper und die zweite Skizze konnte ich erstellen. Nach dem ich wie im Video beschrieben die Fehlermeldung löschte, ist FreeCAD abgestürzt. Nach dem Neustart habe ich die Wiederherstellung akzeptiert und dann friert das Programm ein. FreeCAD_1.0.0-conda-Linux-x86_64-py311.AppImage FreeCAD 1.0.0, Libs: 1.0.0R39109 (Git) (C) 2001-2024 FreeCAD contributors FreeCAD is free and open-source software licensed under the terms of LGPL2+ license. <ElementMap> ElementMap.cpp(476): No hasherRef Reading failed from embedded file: Sketch.InternalShape.bin (0 bytes, 2 bytes compressed) <ElementMap> ElementMap.cpp(476): No hasherRef <ElementMap> ElementMap.cpp(476): No hasherRef Reading failed from embedded file: Pad.SuppressedShape.bin (0 bytes, 2 bytes compressed) Reading failed from embedded file: Sketch001.InternalShape.bin (0 bytes, 2 bytes compressed) Program received signal SIGSEGV, Segmentation fault. Hast Du da eine Idee? Gruß Herbert

Am 21.12.24 18:06 schrieb Herbert Albert:
Hallo Herbert, tja, mit diesen Informationen kann ich noch nicht allzu viel dazu sagen. Wie geschrieben, ich verwende im Moment die 1.1.0dev Einen Absturz hatte ich noch nie... Wenn Du willst schick mir Deine FreeCAD Datei per mail. Weil so kann ich mir genau gar nichts vorstellen... Die Fehlermeldungen erscheinen mir äußerst seltsam. Keine Ahnung was der mit "embedded file" meint. Allerdings erscheint mir "0 bytes, 2 bytes compressed" an sich schon ein "Wiederspruch in sich". Ich würde es so interpretieren dass dem PAD der dazugehörige SKETCH abhandengekommen ist. Was willst Du denn konstruieren und wie gehst Du es an? Gruß Norbert

Am 21.12.24 18:31 schrieb Herbert Albert:
https://github.com/FreeCAD/FreeCAD-Bundle/releases/download/weekly-builds/Fr...

Am 19.12.24 um 13:54 schrieb Herbert Albert:
Hallo Herbert, probier mal FreeCAD aus folgendem Repository. Da funktioniert der Addon-Manager. zypper addrepo https://download.opensuse.org/repositories/home:Simmphonie:blender/15.6/home... Gruß Torsten
participants (4)
-
Herbert Albert
-
Norbert Zawodsky
-
Stephan Hemeier
-
Torsten Gruner