
Hallo Liste, wo wird eigentlich die UUID (physikalisch) gespeichert? Wenn ich es richtig nachgelesen habe, wird die UUID beim Anlegen einer Partition vergeben und ist eindeutig. Wenn ich eine USB-Festplatte nun an einen anderen Rechner oder ein anderes Linux hänge, wird genau diese UUID ausgelesen? Daraus schließe ich, dass diese UUID irgendwo in einem Dateisystemblock steckt, oder? Das Problem, das mich umtreibt, ist, dass die USB-Speicher halt immer irgendwo gemountet sind, man sich aber nie auf einen Platz verlassen kann. Die Lösung des Problems scheint eine udev-Regel zu sein, die wiederum die UUID verwendet (verwenden kann). Daher meine Frage nach der Verlässlichkeit der UUID. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Helga, Am Montag, 16. April 2012, 11:48:34 schrieb Helga Fischer:
auch ich kann da nur vermuten, Ich denke mal das die Firmware des entsprechenden Mediums dafür einen Speicherplatz zur verfügung stellt in der auch die Partitionstabelle und ähnliche Dinge zusammen liegen. Wie man sieht ist auch die länge abhänging von dem Dateisystem: http://wiki.ubuntuusers.de/UUID Also tippe ich mal auf den MBR Gruß Frank -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Mon, 16 Apr 2012, Frank Babies schrieb:
Am Montag, 16. April 2012, 11:48:34 schrieb Helga Fischer:
wo wird eigentlich die UUID (physikalisch) gespeichert?
Im Superblock (o.ä.) des jew. Dateisystems.
Nö. Völlig daneben. Lies dir mal ein paar Grundlagen an. http://de.wikipedia.org/wiki/Partition_(Informatik) http://de.wikipedia.org/wiki/Partitionstabelle http://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table
Da gibt's kein Platz. Da sind 446 Bytes für den Bootcode reserviert, 4*16 Bytes für die Partitionstabelle und 2 Bytes für die "Signatur". Wo willst du da noch bis zu 63 * 16 Bytes für die UUIDs unterbringen? # tune2fs -l /dev/sdg2 | grep UUID Filesystem UUID: 07df59bf-0e19-4923-afcc-e8bf6c1d28aa # dd if=/dev/sdg2 count=1 skip=2 | od -tx1z -Ax [..] 000030 26 1d 8c 4f 4c 02 2a 00 53 ef 01 00 01 00 00 00 >&..OL.*.Sï......< [..] ^^^^^ Ext2/3/4 Signatur 000060 06 00 00 00 03 00 00 00 07 df 59 bf 0e 19 49 23 >.........ßY¿..I#< ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ 000070 af cc e8 bf 6c 1d 28 aa 48 4f 4d 45 32 00 00 00 >¯Ìè¿l.(ªHOME2...< ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ UUID Noch Fragen? -dnh -- Any smoothly functioning technology will be indistinguishable from a rigged demo. -- Isaac Asimov -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Helga, Am Montag, 16. April 2012, 11:48:34 schrieb Helga Fischer:
auch ich kann da nur vermuten, Ich denke mal das die Firmware des entsprechenden Mediums dafür einen Speicherplatz zur verfügung stellt in der auch die Partitionstabelle und ähnliche Dinge zusammen liegen. Wie man sieht ist auch die länge abhänging von dem Dateisystem: http://wiki.ubuntuusers.de/UUID Also tippe ich mal auf den MBR Gruß Frank -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Mon, 16 Apr 2012, Frank Babies schrieb:
Am Montag, 16. April 2012, 11:48:34 schrieb Helga Fischer:
wo wird eigentlich die UUID (physikalisch) gespeichert?
Im Superblock (o.ä.) des jew. Dateisystems.
Nö. Völlig daneben. Lies dir mal ein paar Grundlagen an. http://de.wikipedia.org/wiki/Partition_(Informatik) http://de.wikipedia.org/wiki/Partitionstabelle http://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table
Da gibt's kein Platz. Da sind 446 Bytes für den Bootcode reserviert, 4*16 Bytes für die Partitionstabelle und 2 Bytes für die "Signatur". Wo willst du da noch bis zu 63 * 16 Bytes für die UUIDs unterbringen? # tune2fs -l /dev/sdg2 | grep UUID Filesystem UUID: 07df59bf-0e19-4923-afcc-e8bf6c1d28aa # dd if=/dev/sdg2 count=1 skip=2 | od -tx1z -Ax [..] 000030 26 1d 8c 4f 4c 02 2a 00 53 ef 01 00 01 00 00 00 >&..OL.*.Sï......< [..] ^^^^^ Ext2/3/4 Signatur 000060 06 00 00 00 03 00 00 00 07 df 59 bf 0e 19 49 23 >.........ßY¿..I#< ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ 000070 af cc e8 bf 6c 1d 28 aa 48 4f 4d 45 32 00 00 00 >¯Ìè¿l.(ªHOME2...< ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ UUID Noch Fragen? -dnh -- Any smoothly functioning technology will be indistinguishable from a rigged demo. -- Isaac Asimov -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
David Haller
-
Frank Babies
-
Helga Fischer