hi ! also, mir ist da im bezug auf den apsfilter eins nicht ganz klar. ich möchte gern zwei drucker einrichten. also, ich hab nur einen drucker an meinem computer, ich meine, ich möchte im apsfilter zwei drucker-einträge mit verschiedenen eigenschaften haben. einen mit der auflösung von 360x360 und einmal den selben eintrag nur mit der auflösung von 720x720. gut, ich kann über /var/lib/apsfilter/SETUP einfach zwei einträge erstellen, aber...wie kann ich dann angeben, welcher von einem druck-auftrag verwendet werden soll? das devie (lp0) ändert sich ja nicht. (?) ich find es einfach nur sehr umständlich, je nachdem was für eine auflösung gebraucht wird, als root den apsfilter neu zu konfigurieren. hat jemand eine idee dazu? cu, moritz -- ##### Moritz Schulte - <moritz@hp9001.fh-bielefeld.de> ##### ##### Registered LINUX-User #13308 ##### ##### PGP-Key available, encrypted Mail is welcome ##### ##### Home: http://hp9001.fh-bielefeld.de/~moritz/ ##### -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
On Mon, Aug 30, 1999 at 10:37:57PM +0200, Moritz Schulte spoke across the net: | ich meine, ich möchte im apsfilter zwei | drucker-einträge mit verschiedenen eigenschaften haben. [..] | gut, ich kann über /var/lib/apsfilter/SETUP | einfach zwei einträge erstellen, aber...wie kann ich dann angeben, | welcher von einem druck-auftrag verwendet werden soll? das devie | (lp0) ändert sich ja nicht. (?) Gott behuete ! mach mal: jens@monika:/~ % cat /etc/printcap |grep -v '^#' |grep ':if' :if=/var/lib/apsfilter/bin/laserjet-a4-ascii-mono-300:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/laserjet-a4-auto-mono-300:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/laserjet-a4-raw:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/PS_IBM-a4-ascii-mono-300:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/PS_IBM-a4-auto-mono-300:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/PS_IBM-a4-raw:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/stcolor-a4-ascii-mono-360:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/stcolor-a4-auto-color-360:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/stcolor-a4-auto-mono-360:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/stcolor-a4-raw:\ jens@monika:/~ % So, das sind die Filtereintraege in meiner /etc/printcap. Da steht fuer jeden virtuellen Drucker ein Eintrag, der fuer einen Filter vom apsfilter steht. Du kannst den Drucker waehlen, indem Du lpr mit dem Flag -P<printer> aufrufst. Beispielsweise wuerde ich ein Postscript-Manual mittels lpr -Plaserjet-a4-auto-mono-300 drucken, wenn der Drucker gerade auf lasejet-emulation gestellt ist. Habe ich ihn auf Postscript-in-Hardware eingestellt ( was nicht vernuenftig klappt ) wuerde ich lpr -PPS_IBM-a4-auto-mono-300 schreiben. Angenehmerweise musst Du nicht soviel tippen. Die tcsh im setup von SuSE bietet z.B. bei lpr -P<TAB> alle verfuegbaren Drucker an, oder Du siehst in /etc/printcap nach: jens@monika:/~ % cat /etc/printcap |grep '^\w' ascii|lp1|laserjet-a4-ascii-mono-300|laserjet a4 ascii mono 300:\ lp|lp2|laserjet-a4-auto-mono-300|laserjet a4 auto mono 300:\ raw|lp3|laserjet-a4-raw|laserjet a4 raw:\ PS_IBM-ascii|lp4|PS_IBM-a4-ascii-mono-300|PS_IBM a4 ascii mono 300:\ PS_IBM|lp5|PS_IBM-a4-auto-mono-300|PS_IBM a4 auto mono 300:\ PS_IBM-raw|lp6|PS_IBM-a4-raw|PS_IBM a4 raw:\ stcolor-ascii|lp7|stcolor-a4-ascii-mono-360|stcolor a4 ascii mono 360:\ stcolor|lp8|stcolor-a4-auto-color-360|stcolor a4 auto color 360:\ stcolor-mono|lp9|stcolor-a4-auto-mono-360|stcolor a4 auto mono 360:\ stcolor-raw|lp10|stcolor-a4-raw|stcolor a4 raw:\ jens@monika:/~ % D.h. dass Du gleichbedeutend: lpr -Plp oder lpr -Plp2 oder lpr -Plaserjet-a4-auto-mono-300 tippen koenntest, wenn Du hier bei mir mal am Terminal saessest. ;-) Und somit musst Du nurnoch im ApsfilterSetup die virtuellen Drucker hinzufuegen, und kannst dann frei den zu verwendenden Druckerfilter waehlen. Hmm, kann das sein, dass diese Mail ziemlich wirr ist ? Klarer Fall, zuviel gegreppt.. -- Gruss / with best regards Jens-Eike Jesau <jens@hp9001.fh-bielefeld.de> /*************************************************************************** * `v'- Home: hp9001.fh-bielefeld.de/~jens * || |`. Linux on a single Disk: www.toms.net/rb *UNIX _is_ user-friendly. It's just not ignorant-friendly and idiot-friendly.*/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
On Tue, Aug 31, 1999 Jens-Eike Jesau wrote: [...]
| gut, ich kann über /var/lib/apsfilter/SETUP | einfach zwei einträge erstellen, aber...wie kann ich dann angeben, | welcher von einem druck-auftrag verwendet werden soll? das devie | (lp0) ändert sich ja nicht. (?)
Gott behuete !
du meinst vor verschiedenen devices für verschiedene apsfilter-drucker? ;) [...]
Du kannst den Drucker waehlen, indem Du lpr mit dem Flag -P<printer> aufrufst.
danke! :) ich dachte bisher, dass man mit dem -P nur ein device angeben kann, also z.b. -Plp0
Beispielsweise wuerde ich ein Postscript-Manual mittels lpr -Plaserjet-a4-auto-mono-300 drucken, wenn der Drucker gerade auf lasejet-emulation gestellt ist. Habe ich ihn auf Postscript-in-Hardware eingestellt ( was nicht vernuenftig klappt ) wuerde ich lpr -PPS_IBM-a4-auto-mono-300 schreiben. [...]
D.h. dass Du gleichbedeutend: lpr -Plp oder lpr -Plp2 oder lpr -Plaserjet-a4-auto-mono-300 tippen koenntest, wenn Du hier bei mir mal am Terminal saessest. ;-)
gut, ich glaub, ich hab jetzt verstanden, dass es sich bei diesen lp? -teilen nicht um devices in /dev handelt, sondern um virtuelle drucker. man kann dann also auf -Plp5 drucken, obwohl man kein /dev/lp5 hat, richtig? ...gut :-)
Hmm, kann das sein, dass diese Mail ziemlich wirr ist ? wirrerer (wirres wort) als meine antwort ? ;)
Klarer Fall, zuviel gegreppt..
danke, hat mir sehr geholfen! :) moritz -- ##### Moritz Schulte - <moritz@hp9001.fh-bielefeld.de> ##### ##### Registered LINUX-User #13308 ##### ##### PGP-Key available, encrypted Mail is welcome ##### ##### Home: http://hp9001.fh-bielefeld.de/~moritz/ ##### -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
Moritz Schulte schrieb:
hi ! also, mir ist da im bezug auf den apsfilter eins nicht ganz klar. ich möchte gern zwei drucker einrichten. also, ich hab nur einen drucker an meinem computer, ich meine, ich möchte im apsfilter zwei drucker-einträge mit verschiedenen eigenschaften haben. einen mit der auflösung von 360x360 und einmal den selben eintrag nur mit der auflösung von 720x720. gut, ich kann über /var/lib/apsfilter/SETUP einfach zwei einträge erstellen, aber...wie kann ich dann angeben, welcher von einem druck-auftrag verwendet werden soll? das devie (lp0) ändert sich ja nicht. (?)
ich find es einfach nur sehr umständlich, je nachdem was für eine auflösung gebraucht wird, als root den apsfilter neu zu konfigurieren.
DAS wuerde mich auch brennend interessieren. Hier in einer Firma setzen wir Plotter ein, die ueber verschiedenste Queues verschieden angesprochen werden muessen zwecks unterschiedlicher Konfiguration. Zur Zeit ist mein Wissensstand, dass apsfilter hierfuer noch einiges fehlt. Marten -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
Hi Liste,
auflösung von 720x720. gut, ich kann über /var/lib/apsfilter/SETUP einfach zwei einträge erstellen, aber...wie kann ich dann angeben, welcher von einem druck-auftrag verwendet werden soll? das devie (lp0) ändert sich ja nicht. (?) Natuerlich aendert sich das Device - oder schliesst Du den Drucker an eine neue Schnittstelle an, um die Aufloesung zu aendern - natuerlich nicht. Also, folgenden Tipp: Zweimal oder mehrer Male das Setup-Tool des apsfilters aufrufen - je nach Blattgoesse a0, a1, a2, a3, a4, a5 ,... und Aufloesung. Jedesmal wird derselbe Port angegeben und die neu generierten Drucker(-einstellungen) werden hinzugefuegt. Sind saemtliche gewuenschten Drucker(-einstellungen) generiert, dann kann nun der jeweilige Drucker ueber die erste Bezeichnung in der /etc/printcap angesprochen werden. Hierzu ein kleines Beispiel aus der Praxis: 2 Drucker: 1 LaserJet-a4-300dpi und -a5-300dpi 1 Epson Stylus-a4-color-1440x720dpi und -a3-720dpi (manche raw-Eintragungen hab' ich 'rausgeschmissen) ### BEGIN apsfilter: ### stc1520h.upp a4 color 1440x720 ### # Warning: Configured for apsfilter, do not edit the labels! # apsfilter setup Tue Apr 6 21:44:45 CEST 1999 # stc1520h.upp-ascii|lp1|stc1520h.upp-a4-ascii-mono-1440x720|stc1520h.upp a4 ascii mono 1440x720:\ :lp=/dev/lp0:\ :sd=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a4-ascii-mono-1440x720:\ :lf=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a4-ascii-mono-1440x720/log:\ :af=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a4-ascii-mono-1440x720/acct:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/stc1520h.upp-a4-ascii-mono-1440x720:\ :la@:mx#0:\ :sh: # stc1520h.upp|lp2|stc1520h.upp-a4-auto-color-1440x720|stc1520h.upp a4 auto color 1440x720:\ :lp=/dev/lp0:\ :sd=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a4-auto-color-1440x720:\ :lf=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a4-auto-color-1440x720/log:\ :af=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a4-auto-color-1440x720/acct:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/stc1520h.upp-a4-auto-color-1440x720:\ :la@:mx#0:\ :sh: # stc1520h.upp-mono|lp3|stc1520h.upp-a4-auto-mono-1440x720|stc1520h.upp a4 auto mono 1440x720:\ :lp=/dev/lp0:\ :sd=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a4-auto-mono-1440x720:\ :lf=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a4-auto-mono-1440x720/log:\ :af=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a4-auto-mono-1440x720/acct:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/stc1520h.upp-a4-auto-mono-1440x720:\ :la@:mx#0:\ :sh: # stc1520h.upp-raw|lp4|stc1520h.upp-a4-raw|stc1520h.upp a4 raw:\ :lp=/dev/lp0:\ :sd=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a4-raw:\ :lf=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a4-raw/log:\ :af=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a4-raw/acct:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/stc1520h.upp-a4-raw:\ :la@:mx#0:\ :sh: # ### END apsfilter: ### stc1520h.upp a4 color 1440x720 ### ### BEGIN apsfilter: ### stc1520h.upp a3 color 720 ### # Warning: Configured for apsfilter, do not edit the labels! # apsfilter setup Sun May 23 23:38:06 CEST 1999 # stc1520h.upp-ascii|lp5|stc1520h.upp-a3-ascii-mono-720|stc1520h.upp a3 ascii mono 720:\ :lp=/dev/lp0:\ :sd=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a3-ascii-mono-720:\ :lf=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a3-ascii-mono-720/log:\ :af=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a3-ascii-mono-720/acct:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/stc1520h.upp-a3-ascii-mono-720:\ :la@:mx#0:\ :sh: # stc1520h.upp-gross|lp6|stc1520h.upp-a3-auto-color-720|stc1520h.upp a3 auto color 720:\ :lp=/dev/lp0:\ :sd=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a3-auto-color-720:\ :lf=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a3-auto-color-720/log:\ :af=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a3-auto-color-720/acct:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/stc1520h.upp-a3-auto-color-720:\ :la@:mx#0:\ :sh: # stc1520h.upp-mono|lp7|stc1520h.upp-a3-auto-mono-720|stc1520h.upp a3 auto mono 720:\ :lp=/dev/lp0:\ :sd=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a3-auto-mono-720:\ :lf=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a3-auto-mono-720/log:\ :af=/var/spool/lpd/stc1520h.upp-a3-auto-mono-720/acct:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/stc1520h.upp-a3-auto-mono-720:\ :la@:mx#0:\ :sh: # ### END apsfilter: ### stc1520h.upp a3 color 720 ### ### BEGIN apsfilter: ### laserjet a4 mono 300 ### # Warning: Configured for apsfilter, do not edit the labels! # apsfilter setup Thu Apr 15 19:02:05 CEST 1999 # laserjet-ascii|lp8|laserjet-a4-ascii-mono-300|laserjet a4 ascii mono 300:\ :lp=/dev/lp1:\ :sd=/var/spool/lpd/laserjet-a4-ascii-mono-300:\ :lf=/var/spool/lpd/laserjet-a4-ascii-mono-300/log:\ :af=/var/spool/lpd/laserjet-a4-ascii-mono-300/acct:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/laserjet-a4-ascii-mono-300:\ :la@:mx#0:\ :sh: # laserjet|lp9|laserjet-a4-auto-mono-300|laserjet a4 auto mono 300:\ :lp=/dev/lp1:\ :sd=/var/spool/lpd/laserjet-a4-auto-mono-300:\ :lf=/var/spool/lpd/laserjet-a4-auto-mono-300/log:\ :af=/var/spool/lpd/laserjet-a4-auto-mono-300/acct:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/laserjet-a4-auto-mono-300:\ :la@:mx#0:\ :sh: # laserjet-raw|lp10|laserjet-a4-raw|laserjet a4 raw:\ :lp=/dev/lp1:\ :sd=/var/spool/lpd/laserjet-a4-raw:\ :lf=/var/spool/lpd/laserjet-a4-raw/log:\ :af=/var/spool/lpd/laserjet-a4-raw/acct:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/laserjet-a4-raw:\ :la@:mx#0:\ :sh: # ### END apsfilter: ### laserjet a4 mono 300 ### ### BEGIN apsfilter: ### laserjet a5 mono 300 ### # Warning: Configured for apsfilter, do not edit the labels! # apsfilter setup Sat May 22 21:05:40 CEST 1999 # laserjet-ascii|lp11|laserjet-a5-ascii-mono-300|laserjet a5 ascii mono 300:\ :lp=/dev/lp1:\ :sd=/var/spool/lpd/laserjet-a5-ascii-mono-300:\ :lf=/var/spool/lpd/laserjet-a5-ascii-mono-300/log:\ :af=/var/spool/lpd/laserjet-a5-ascii-mono-300/acct:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/laserjet-a5-ascii-mono-300:\ :la@:mx#0:\ :sh: # laserjet-a5|lp12|laserjet-a5-auto-mono-300|laserjet a5 auto mono 300:\ :lp=/dev/lp1:\ :sd=/var/spool/lpd/laserjet-a5-auto-mono-300:\ :lf=/var/spool/lpd/laserjet-a5-auto-mono-300/log:\ :af=/var/spool/lpd/laserjet-a5-auto-mono-300/acct:\ :if=/var/lib/apsfilter/bin/laserjet-a5-auto-mono-300:\ :la@:mx#0:\ :sh: # ### END apsfilter: ### laserjet a5 mono 300 ###
Am besten man druckt sich das aus, um es in voller Laenge geniessen zu koennen ;-)) Was sieht man dadurch: wenn ich ps.files ueber meinen Epson in a4 mit 1440x720 dpi in Farbe ausdrucken will, dann heisst der Befehl lpr -P lp2 druckfile.ps und in mono lpr-P lp3 druckfile.ps und bei der Ausgabe auf den Laser lpr -P lp9 druckfile.ps Alles klar? Wenn man jetzt noch clever ist, und mehrere Icons auf dem schoenen leeren Desktop mit dem Druckersymbol erzeugt, sie nach den Eintraegen in der printcap benennt, z.B. fuer den Laser-a4-Drucker, dann kenn man per drag'n drop die Text- oder PS- oder was auch immer fuer Files auf dem Drucker ausgeben: Iconname: LaserJet a4 Befehl: lpr -P lp9 %f Und schon koennen wir komfortabel wir unter OS/2 ausdrucken (ohne uns die laestigen Eintraege merken zu muessen)
ich find es einfach nur sehr umständlich, je nachdem was für eine auflösung gebraucht wird, als root den apsfilter neu zu konfigurieren.
Du kannst auch gleich zu Beginn saemtliche Einstellungen vornehmen ;-))
DAS wuerde mich auch brennend interessieren. Hier in einer Firma setzen wir Plotter ein, die ueber verschiedenste Queues verschieden angesprochen werden muessen zwecks unterschiedlicher Konfiguration.
Wir im Buero drucken nur ueber den raw-Device-Eintrag von verschiedenen Quellen aus, die Einstellungen selbst werden ja meist in der zugehoerigen CAD-Software gemacht. Ausserdem entfaellt das Filtern und der Druckauftrag ist wesentlich schneller. cu, Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
On Tue, Aug 31, 1999 at 07:15:49PM +0200, Joachim Kunze spoke across the net: | > > auflösung von 720x720. gut, ich kann über /var/lib/apsfilter/SETUP | > > einfach zwei einträge erstellen, aber...wie kann ich dann angeben, | > > welcher von einem druck-auftrag verwendet werden soll? das devie | > > (lp0) ändert sich ja nicht. (?) | Natuerlich aendert sich das Device Das kommt darauf an, was man unter 'device' versteht. Wir hier bei UNIX verstehen im Allgemeinen unter 'device' einen node im /dev-Directory, der als Schnittstelle des Kerneltreibers zur Hardware dient. Was Du meinst, wuerde ich eher 'printer' nennen. Denn, und das macht ein richtiges System aus, niemand sagt dass der physikalische Drucker am physikalischen System haengt, und eine remotequeue ist nun wahrlich kein device. | angesprochen werden. Hierzu ein kleines Beispiel aus der Praxis: [ Du hast im vollen Ernst deine komplette /etc/printcap hier gepostet ! *Mit* /allen/ Kommentaren ! ] [...] | Wenn man jetzt noch clever ist, und mehrere Icons auf dem schoenen leeren | Desktop mit dem Druckersymbol erzeugt, LOL ! [...] | Iconname: LaserJet a4 | Befehl: lpr -P lp9 %f [...] | Und schon koennen wir komfortabel wir unter OS/2 ausdrucken (ohne uns die | laestigen Eintraege merken zu muessen) Die Eintraege sind nicht laestig, und das mit den Icons und diesem Scherzartikel von IBM ist doch nicht dein Ernst, oder bin ich hier *endgueltig* im falschen Film ? [...] | > DAS wuerde mich auch brennend interessieren. Hier in einer Firma setzen | > wir Plotter ein, die ueber verschiedenste Queues verschieden | > angesprochen | > werden muessen zwecks unterschiedlicher Konfiguration. Du kannst recht freizuegig Eintraege zur printcap hinzufuegen. Beispielsweise wird in dem Feld mit :if ein Filter angegeben, den Du auch selber basteln kannst, :sd benennt das Spooldirectory, usw, siehe man printcap, aber meist ist ja die /etc/printcap recht instruktiv. Und in der Zeile am Anfang, in der sowas wie z.B. PS_IBM-ascii|lp4|PS_IBM-a4-ascii-mono-300|PS_IBM a4 ascii mono 300:\ steht, kannst Du auch nach Belieben andere 'Aliasnamen' fuer die jeweilige Konfiguration ausfuehren. In eurem Falle koenntest Du also in dem Filterprog diejenigen Steuersequenzen zum Drucker senden, die fuer den jeweiligen Job passen; beim Plotten auf einen anderen virtuellen Plotter wird das entsprechende Filterprog das Geraet dann wieder aktuell initialisieren muessen...duerfen.. Viel Spass ! -- Gruss / with best regards Jens-Eike Jesau <jens@hp9001.fh-bielefeld.de> /*************************************************************************** * `v'- Home: hp9001.fh-bielefeld.de/~jens * || |`. Linux on a single Disk: www.toms.net/rb *UNIX _is_ user-friendly. It's just not ignorant-friendly and idiot-friendly.*/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
Jens-Eike Jesau wrote:
On Tue, Aug 31, 1999 at 07:15:49PM +0200, Joachim Kunze spoke across the net:
| Wenn man jetzt noch clever ist, und mehrere Icons auf dem schoenen leeren | Desktop mit dem Druckersymbol erzeugt,
LOL ! [...]
| Iconname: LaserJet a4 | Befehl: lpr -P lp9 %f [...] | Und schon koennen wir komfortabel wir unter OS/2 ausdrucken (ohne uns die | laestigen Eintraege merken zu muessen)
Die Eintraege sind nicht laestig, und das mit den Icons und diesem Scherzartikel von IBM ist doch nicht dein Ernst, oder bin ich hier *endgueltig* im falschen Film ?
Lass man, das Dokument zentrierte Arbeiten mit der Workplace-Shell von OS/2 (Warp und höher) war schon bequem. Dokument-Vorlage vom Vorlagen-Icon 'ziehen', die passende Anwendung startet. Dokument sichern, später per Drag'n'Drop auf ein Drucker-Symbol ausdrucken. Komplette Arbeitssitzung mit allen benutzten Programmen, Ordnern und Dateien sichern und per Mausklick wieder herstellen/öffnen. Wenn man das Konzept der WPS konsequent ausnutzte war es wirklich einfach und bequem. christian -- Bitte kein CC: bei Antwort an Mailingliste Mail-Etikette: To: cschult@gmx.de, Subject: send etikette Mail-Etikette: http://www.homepages.de/home/cschult/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
participants (5)
-
cschult@gmx.de
-
jens@hp9001.fh-bielefeld.de
-
joachim.kunze@metronet.de
-
marten@phoenix-edv.netzservice.de
-
moritz@hp9001.fh-bielefeld.de