
Hallo zusammen, ich benutze in der Kommandozeile openconnect um einen VPN in meine Firma zu bohren. Wenn der VPN beendet werden soll, kille ich den Prozess und dann kommt immer kwallet hoch und will das Master Passwort. Ich klicke den immer weg, aber es ist doch lästig. Weiss jemand wie da der Zusammenhang ist, warum sich da kwallet einmischt ? Ich kann den kwallet da überhaupt nicht brauchen, denn es gibt nichts was gespeichert werden muss. /usr/sbin/openconnect --background --user=abc https://$Server Danke für einen Tip. Gruss Werner Franke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 03.08.2017 um 15:12 schrieb Werner Franke:
Hallo, das ist IMHO schon korrekt. Der Auf- und Abbau eines openVPN-Tunnels erfordert root-Rechte, jedenfalls bei mir (OS13.1). Ich werde da auch immer nach dem pw gefragt. Wenn Du den Abbau nicht autorisierst, bleibt der Tunnel, zumindest das Tunneldevice belegt, was Du vielleicht nicht unbedingt merkst, aber unerwünscht sein kann (mehrere Tunnel etc.)... cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Joerg, Am 08/03/2017 um 03:49 PM schrieb Joerg Thuemmler:
Was ist da korrekt ? Mir geht es um den unerwünschten Aufruf von kwallet. Den Aufruf oben starte ich natürlich unter root und unter dem User beende ich den Tunnel auch wieder. Da ich aber einen jedes mal anderen Passcode eingeben muss, mach kwallet da für mich überhaupt keinen Sinn. Was sort für den kwaller Aufruf und wie bekomme ich das weg ? Danke und Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 04.08.2017 um 08:33 schrieb Werner Franke:
Hi, OK, das ging für mich nicht so klar aus Deiner Mail hervor, weil ich weder kde / kwallet noch openconnect nutze, sondern openvpn direct aufrufe. Vielleicht wird kwallet einfach deshalb aktiv, weil openconnect beim Beenden auch den Tunnel abbauen würde ... wenn es denn könnte... keine Ahnung, aber so ein Klick ist doch nicht die Mühe... cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 03.08.2017 um 15:12 schrieb Werner Franke:
Hallo, das ist IMHO schon korrekt. Der Auf- und Abbau eines openVPN-Tunnels erfordert root-Rechte, jedenfalls bei mir (OS13.1). Ich werde da auch immer nach dem pw gefragt. Wenn Du den Abbau nicht autorisierst, bleibt der Tunnel, zumindest das Tunneldevice belegt, was Du vielleicht nicht unbedingt merkst, aber unerwünscht sein kann (mehrere Tunnel etc.)... cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Joerg, Am 08/03/2017 um 03:49 PM schrieb Joerg Thuemmler:
Was ist da korrekt ? Mir geht es um den unerwünschten Aufruf von kwallet. Den Aufruf oben starte ich natürlich unter root und unter dem User beende ich den Tunnel auch wieder. Da ich aber einen jedes mal anderen Passcode eingeben muss, mach kwallet da für mich überhaupt keinen Sinn. Was sort für den kwaller Aufruf und wie bekomme ich das weg ? Danke und Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 04.08.2017 um 08:33 schrieb Werner Franke:
Hi, OK, das ging für mich nicht so klar aus Deiner Mail hervor, weil ich weder kde / kwallet noch openconnect nutze, sondern openvpn direct aufrufe. Vielleicht wird kwallet einfach deshalb aktiv, weil openconnect beim Beenden auch den Tunnel abbauen würde ... wenn es denn könnte... keine Ahnung, aber so ein Klick ist doch nicht die Mühe... cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Joerg Thuemmler
-
Werner Franke