automatisch zweites login - Fenster unter F8 beim Start ...
Liebe Liste, da wir hier zu mehreren an einem Rechner arbeiten, würde ich gerne automatisieren, was manuell prima funktioniert (Verlassen -> Benutzer wechseln): auf F7 und F8 je ein Loginfenster schon beim Booten starten. Bisher muss ich dazu immer manuell eine neue Session starten, vergesse das häufig und der andere User kann sich nicht anmelden bzw. weiß nicht, was er tun muss, um sich anmelden zu können. Kann mir ggf. jemand erklären, ob bzw. wie das funktioniert? Vielen Dank schonmal bis dann Dieter Jurzitza -- ----------------------------------------------------------- | \ /\_/\ | | ~x~ |/-----\ / \ /- \_/ ^^__ _ / _ ____ / <°°__ \- \_/ | |/ | | || || _| _| _| _| if you really want to see the pictures above - use some font with constant spacing like courier! :-) ----------------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 18.06.2014 13:35, schrieb Dr. Ing. Dieter Jurzitza:
Liebe Liste, da wir hier zu mehreren an einem Rechner arbeiten, würde ich gerne automatisieren, was manuell prima funktioniert (Verlassen -> Benutzer wechseln):
auf F7 und F8 je ein Loginfenster schon beim Booten starten. Bisher muss ich dazu immer manuell eine neue Session starten, vergesse das häufig und der andere User kann sich nicht anmelden bzw. weiß nicht, was er tun muss, um sich anmelden zu können.
Kann mir ggf. jemand erklären, ob bzw. wie das funktioniert?
Wenn die erste Sitzung gesperrt wird (Bildschirmschonereinstellungen) dann zeigt der Reloginscreen einen Button zum starten einer neuen Sitzung. Dürfte eigentlich kein Problem sein.
Vielen Dank schonmal bis dann
Dieter Jurzitza
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo Dieter, Am 18.06.2014 13:35, schrieb Dr. Ing. Dieter Jurzitza:
Liebe Liste, da wir hier zu mehreren an einem Rechner arbeiten, würde ich gerne automatisieren, was manuell prima funktioniert (Verlassen -> Benutzer wechseln):
auf F7 und F8 je ein Loginfenster schon beim Booten starten. Bisher muss ich dazu immer manuell eine neue Session starten, vergesse das häufig und der andere User kann sich nicht anmelden bzw. weiß nicht, was er tun muss, um sich anmelden zu können.
Kann mir ggf. jemand erklären, ob bzw. wie das funktioniert? Du musst die /usr/share/kde4/config/kdm/kdmrc modifizieren.
Folgend ein Schnipsel aus meiner /usr/share/kde4/config/kdm/kdmrc StaticServers=:0,:1 # List of on-demand displays. See StaticServers for syntax. # Default is "" ReserveServers=:2,:3 # VTs to allocate to X-servers. A negative number means that the VT will be # used only if it is free. If all VTs in this list are used up, the next free # one greater than the last one in this list will be allocated. # Default is "" ServerVTs=7 Ich habe hier 2 kdm am Laufen, vt7 und vt8 Vergiss bitte nicht das Minus-Zeichen bei "ServerVTs=7" zu entfernen, sonst kommt es manchmal vor dass beim Ausloggen dann die neue Session auf VT9 oder sonstwo landet. Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 06/19/2014 01:35 PM, schrieb Manfred Kreisl:
Hallo Dieter,
Am 18.06.2014 13:35, schrieb Dr. Ing. Dieter Jurzitza:
Liebe Liste, da wir hier zu mehreren an einem Rechner arbeiten, würde ich gerne automatisieren, was manuell prima funktioniert (Verlassen -> Benutzer wechseln):
auf F7 und F8 je ein Loginfenster schon beim Booten starten. Bisher muss ich dazu immer manuell eine neue Session starten, vergesse das häufig und der andere User kann sich nicht anmelden bzw. weiß nicht, was er tun muss, um sich anmelden zu können.
Kann mir ggf. jemand erklären, ob bzw. wie das funktioniert? Du musst die /usr/share/kde4/config/kdm/kdmrc modifizieren.
Folgend ein Schnipsel aus meiner /usr/share/kde4/config/kdm/kdmrc
StaticServers=:0,:1 # List of on-demand displays. See StaticServers for syntax. # Default is "" ReserveServers=:2,:3 # VTs to allocate to X-servers. A negative number means that the VT will be # used only if it is free. If all VTs in this list are used up, the next free # one greater than the last one in this list will be allocated. # Default is "" ServerVTs=7
Ich habe hier 2 kdm am Laufen, vt7 und vt8
Vergiss bitte nicht das Minus-Zeichen bei "ServerVTs=7" zu entfernen, sonst kommt es manchmal vor dass beim Ausloggen dann die neue Session auf VT9 oder sonstwo landet.
Gruß Manfred
Habs gerade mal getestet....bei mir tuts mit 12.3 leider nicht. Das X kommt nicht mehr hoch. Im log sehe ich als letztes: [ 4.909] (EE) intel(0): [drm] failed to set drm interface version. [ 4.909] (EE) intel(0): Failed to become DRM master. [ 4.909] (II) UnloadModule: "intel" [ 4.909] (EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration. [ 4.909] Fatal server error: [ 4.909] no screens found [ 4.909] (EE) Please consult the The X.Org Foundation support at http://wiki.x.org for help. [ 4.909] (EE) Please also check the log file at "/var/log/Xorg.0.log" for additional information. [ 4.909] (EE) [ 4.928] Server terminated with error (1). Closing log file. Mehr ist dann nicht. Das passiert aber nur wenn ich bei StaticServer noch ein zeweites Display dazu packe. Sonst geht das X einwandfrei. Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Systemadministration marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 06/19/2014 01:35 PM, schrieb Manfred Kreisl:
Hallo Dieter,
Am 18.06.2014 13:35, schrieb Dr. Ing. Dieter Jurzitza:
Liebe Liste, da wir hier zu mehreren an einem Rechner arbeiten, würde ich gerne automatisieren, was manuell prima funktioniert (Verlassen -> Benutzer wechseln):
auf F7 und F8 je ein Loginfenster schon beim Booten starten. Bisher muss ich dazu immer manuell eine neue Session starten, vergesse das häufig und der andere User kann sich nicht anmelden bzw. weiß nicht, was er tun muss, um sich anmelden zu können.
Kann mir ggf. jemand erklären, ob bzw. wie das funktioniert? Du musst die /usr/share/kde4/config/kdm/kdmrc modifizieren.
Folgend ein Schnipsel aus meiner /usr/share/kde4/config/kdm/kdmrc
StaticServers=:0,:1 # List of on-demand displays. See StaticServers for syntax. # Default is "" ReserveServers=:2,:3 # VTs to allocate to X-servers. A negative number means that the VT will be # used only if it is free. If all VTs in this list are used up, the next free # one greater than the last one in this list will be allocated. # Default is "" ServerVTs=7
Ich habe hier 2 kdm am Laufen, vt7 und vt8
Vergiss bitte nicht das Minus-Zeichen bei "ServerVTs=7" zu entfernen, sonst kommt es manchmal vor dass beim Ausloggen dann die neue Session auf VT9 oder sonstwo landet.
Unter welcher Version läuft das bei euch? Unter 12.3 tut es so nur nach einem rcxdm restart, bei einem Reboot funktionierts nicht. Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Systemadministration marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo Daniel, Am 31.07.2014 14:48, schrieb Daniel Spannbauer: [...]
Vergiss bitte nicht das Minus-Zeichen bei "ServerVTs=7" zu entfernen, sonst kommt es manchmal vor dass beim Ausloggen dann die neue Session auf VT9 oder sonstwo landet.
Unter welcher Version läuft das bei euch? Unter 12.3 tut es so nur nach einem rcxdm restart, bei einem Reboot funktionierts nicht. Kann ich dir in meinem Fall leider nicht mehr sagen. 12.2 sicher, 12.3 bestimmt nicht (hatte das Release nur als Trittbrett für 13.1 verwendet), 13.1 möglicherweise, bin mit aber nicht mehr sicher. Habe es jetzt nicht mehr im Einsatz, da es bei mir dauerhafte Probleme mit Suspend/Resume gegeben hatte. Ein paar Mal ging das immer gut, doch irgendwann mal kam das System nur noch mit einen schwarzen Bildschirm zurück (AMD Grafik) Ich hatte das bei mir so konfiguriert, dass auf VT7 XBMC per Autologin lief und auf VT8 halt ein manueller Login vorhanden war, auf dem ich meistens auch eingeloggt war (KDE Session). Aber eines weiß ich ganz genau: die von dir erwähnten Probleme beim Start hatte ich garantiert nie
Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 07/31/2014 05:57 PM, schrieb Manfred Kreisl:
Hallo Daniel,
Am 31.07.2014 14:48, schrieb Daniel Spannbauer: [...]
Vergiss bitte nicht das Minus-Zeichen bei "ServerVTs=7" zu entfernen, sonst kommt es manchmal vor dass beim Ausloggen dann die neue Session auf VT9 oder sonstwo landet.
Unter welcher Version läuft das bei euch? Unter 12.3 tut es so nur nach einem rcxdm restart, bei einem Reboot funktionierts nicht. Kann ich dir in meinem Fall leider nicht mehr sagen. 12.2 sicher, 12.3 bestimmt nicht (hatte das Release nur als Trittbrett für 13.1 verwendet), 13.1 möglicherweise, bin mit aber nicht mehr sicher. Habe es jetzt nicht mehr im Einsatz, da es bei mir dauerhafte Probleme mit Suspend/Resume gegeben hatte. Ein paar Mal ging das immer gut, doch irgendwann mal kam das System nur noch mit einen schwarzen Bildschirm zurück (AMD Grafik) Ich hatte das bei mir so konfiguriert, dass auf VT7 XBMC per Autologin lief und auf VT8 halt ein manueller Login vorhanden war, auf dem ich meistens auch eingeloggt war (KDE Session). Aber eines weiß ich ganz genau: die von dir erwähnten Probleme beim Start hatte ich garantiert nie
Ich muss leider bei 12.3 bleiben, auf 13.1 kann ich nicht. Hier der Bug-Report. https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=809806 Leider hat den Bug keiner bei 12.3 gefixed... -- Daniel Spannbauer Systemadministration marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Daniel Spannbauer
-
Dr. Ing. Dieter Jurzitza
-
Karl Sinn
-
Manfred Kreisl