![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bbb74c548dcf8389d86d6274f2cb5415.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! Hat zufällig hier jemand o.g. Laser? Der ist supergünstig (<180) für einen Farblaser und ich wäre endlich die verdammte Tine los... http://openprinting.org/show_printer.cgi?recnum=HP-Color_LaserJet_CP1215 listet ihn als "works mostly" auf, das ist das einzige, was wurmt. Mit dem hplip-Treiber sollte der doch eigentlich perfectly unterstützt werden, denk ich mir. Wenn ihn jemand kennt, wie sind die Erfahrungen? Gruß Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bbb74c548dcf8389d86d6274f2cb5415.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 31. Januar 2009 02:59:31 schrieb Malte Gell:
Hallo!
Hat zufällig hier jemand o.g. Laser? Der ist supergünstig (<180) für einen Farblaser und ich wäre endlich die verdammte Tine los...
http://openprinting.org/show_printer.cgi?recnum=HP-Color_LaserJet_CP1215 listet ihn als "works mostly" auf, das ist das einzige, was wurmt. Mit dem hplip-Treiber sollte der doch eigentlich perfectly unterstützt werden, denk ich mir.
Wenn ihn jemand kennt, wie sind die Erfahrungen?
Weitere Recherche ergab, der CP1515n wird von HPLIP <2.8.5 unterstützt, werde also eher den bevorzugen. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag 01 Februar 2009 schrieb Malte Gell:
Am Samstag, 31. Januar 2009 02:59:31 schrieb Malte Gell:
Hallo!
Hat zufällig hier jemand o.g. Laser? Der ist supergünstig (<180) für einen Farblaser und ich wäre endlich die verdammte Tine los...
http://openprinting.org/show_printer.cgi?recnum=HP-Color_LaserJet_C P1215 listet ihn als "works mostly" auf, das ist das einzige, was wurmt. Mit dem hplip-Treiber sollte der doch eigentlich perfectly unterstützt werden, denk ich mir.
Wenn ihn jemand kennt, wie sind die Erfahrungen?
Weitere Recherche ergab, der CP1515n wird von HPLIP <2.8.5 unterstützt, werde also eher den bevorzugen.
Der CP1515n funktioniert hier (erst openSUSE 11.0 mit YaST eingerichtet, dann auf 11.1 updated) definitiv und druckt in absolut herausragender Qualität Text und (für einen Laser) Fotos. Toner ist teuer für das Gerät, würde also Vieldruckern davon abraten, für Gelegenheitsdrucker wie mich ist es allerdings bestens geeignet. Vielleicht solltest Du die 20/30 Euro Aufpreis gegenüber dem CP1215 investieren. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bbb74c548dcf8389d86d6274f2cb5415.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 1. Februar 2009 17:21:01 schrieb Manfred Tremmel:
Am Sonntag 01 Februar 2009 schrieb Malte Gell:
Am Samstag, 31. Januar 2009 02:59:31 schrieb Malte Gell:
Hallo!
Hat zufällig hier jemand o.g. Laser? Der ist supergünstig (<180) für einen Farblaser und ich wäre endlich die verdammte Tine los...
http://openprinting.org/show_printer.cgi?recnum=HP-Color_LaserJet_C P1215 listet ihn als "works mostly" auf, das ist das einzige, was wurmt. Mit dem hplip-Treiber sollte der doch eigentlich perfectly unterstützt werden, denk ich mir.
Wenn ihn jemand kennt, wie sind die Erfahrungen?
Weitere Recherche ergab, der CP1515n wird von HPLIP <2.8.5 unterstützt, werde also eher den bevorzugen.
Der CP1515n funktioniert hier (erst openSUSE 11.0 mit YaST eingerichtet, dann auf 11.1 updated) definitiv und druckt in absolut herausragender Qualität Text und (für einen Laser) Fotos. Toner ist teuer für das Gerät, würde also Vieldruckern davon abraten, für Gelegenheitsdrucker wie mich ist es allerdings bestens geeignet. Vielleicht solltest Du die 20/30 Euro Aufpreis gegenüber dem CP1215 investieren.
Danke für den Bericht. Ich denke, dass der CP1515n dann wohl die beste Wahl ist, wie gesagt, der 1212 wird von hplip eh nicht unterstützt, von daher schon ist der eher angebracht. Gruß Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Malte Gell
-
Manfred Tremmel