![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ich habe 2 PC mit Mainboards von ASROCK In beiden Kisten habe ich die gleiche Grafikkarte "Nvidia Geforce Modell FX 5500 AGP8X 256 MB" Auf einer Kiste ist SuSE 11.0 installiert mit Nvidia-Treiber "173.14.12" und funktioniert. In der anderen Kiste mit MB ASROCK P4V88 ist SuSE 11.1 installiert. Die Grafikkarte wie oben funktionierte auch, nur den Nvidia-Treiber konnte ich nicht installieren (Mein Thread "Kann nvidia nicht installieren") Deshalb habe ich jetzt die Grafikkarte ausgebaut und eine GFX MX 64 MB reingesteckt und in den BIOS die Änderungen vorgenommen. Für beide PC verwende ich die gleiche Hardware mit den gleichen Kabel-Verbindungen, mit einem LCD Monitor TFT 22" Jetzt schreibe ich auf dem PC, bei dem die FX5500 noch drin ist. Als ich den PC mit ausgebauter FX 5500 und eingesteckter MX 64 MB neu gestartet habe, bin ich in YAST zu Hardware -> Grafikkarte (also sax2) gegangen, um die nötigen Änderungen vorzunehmen. Und OH Wunder: 1) Sax2 weist als Grakar weiterhin FX 5500 aus 2) Es gibt keine Möglichkeit, die Ersatzkarte einzustellen 3) Trotzdem kann ich mit Grafik starten. Habe dann Reparatur-Programm laufen lassen. Doch da gibts bei 11.1 nichts für Monitor/Grafikkarte. Ich habe den PC heruntergefahren, den Monitor ausgeschaltet, die Ersatzkarte aus- und wieder eingebaut und alles neu gestartet. Der PC ist immer noch der Meinung, er habe die FX 5500 ;-) Woran liegt das jetzt? Am Mainboard? Wenn ich eine neue Grakar brauche, welche funzt mit NVIDIA besser als die FX 5500? Was muß ich evtl noch deinstallieren, um dem "Schlaumeier" klar zu machen, dass er keine FX 5500 mehr hat? Natürlich hat das ganze auch was Gutes: Jetzt weiß ich, warum ich keinen NVIDIA-Treiber installieren konnte. Nach Versenden dieser Mail werde ich noch probieren, was passiert, wenn ich hier auf der korrekt laufenden Kiste die Grafikkarte von der Kiste mit 11.1 ausprobiere. Dazwischen will ich dann die mit 64MB einstecken, damit FX 5500 gelöscht wird. Freue mich auf Eure Hilfe Danke Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Arno Jung schrieb:
Ich habe 2 PC mit Mainboards von ASROCK In beiden Kisten habe ich die gleiche Grafikkarte "Nvidia Geforce Modell FX 5500 AGP8X 256 MB"
Auf einer Kiste ist SuSE 11.0 installiert mit Nvidia-Treiber "173.14.12" und funktioniert.
In der anderen Kiste mit MB ASROCK P4V88 ist SuSE 11.1 installiert. Die Grafikkarte wie oben funktionierte auch, nur den Nvidia-Treiber konnte ich nicht installieren (Mein Thread "Kann nvidia nicht installieren")
Deshalb habe ich jetzt die Grafikkarte ausgebaut und eine GFX MX 64 MB reingesteckt und in den BIOS die Änderungen vorgenommen.
Für beide PC verwende ich die gleiche Hardware mit den gleichen Kabel-Verbindungen, mit einem LCD Monitor TFT 22"
Jetzt schreibe ich auf dem PC, bei dem die FX5500 noch drin ist.
Als ich den PC mit ausgebauter FX 5500 und eingesteckter MX 64 MB neu gestartet habe, bin ich in YAST zu Hardware -> Grafikkarte (also sax2) gegangen, um die nötigen Änderungen vorzunehmen. Und OH Wunder:
1) Sax2 weist als Grakar weiterhin FX 5500 aus 2) Es gibt keine Möglichkeit, die Ersatzkarte einzustellen 3) Trotzdem kann ich mit Grafik starten.
Habe dann Reparatur-Programm laufen lassen. Doch da gibts bei 11.1 nichts für Monitor/Grafikkarte. Ich habe den PC heruntergefahren, den Monitor ausgeschaltet, die Ersatzkarte aus- und wieder eingebaut und alles neu gestartet.
Der PC ist immer noch der Meinung, er habe die FX 5500 ;-)
Woran liegt das jetzt? Am Mainboard? Wenn ich eine neue Grakar brauche, welche funzt mit NVIDIA besser als die FX 5500?
Was muß ich evtl noch deinstallieren, um dem "Schlaumeier" klar zu machen, dass er keine FX 5500 mehr hat?
Natürlich hat das ganze auch was Gutes: Jetzt weiß ich, warum ich keinen NVIDIA-Treiber installieren konnte.
Nach Versenden dieser Mail werde ich noch probieren, was passiert, wenn ich hier auf der korrekt laufenden Kiste die Grafikkarte von der Kiste mit 11.1 ausprobiere. Dazwischen will ich dann die mit 64MB einstecken, damit FX 5500 gelöscht wird.
Freue mich auf Eure Hilfe Danke Arno
Ich habe inzwischen die Grakar 64 MB wie oben mitgeteilt in den den PC 11.0 eingesteckt. Nach dem Booten wurde kein Desktop angezeigt. Danach habe ich die FX5500 vom 11.1 in den PC 11.0 eingesteckt. Alles funktionierte korrekt.Auch der anfangs installierte NVIDIA- Treiber war noch OK. So konzentriert sich der Fehler wohl auf das MB von 11.1, oder? Was kann ich tun? Danke für Eure Hilfen Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e9b6001a83c3925d67b226b0346b73be.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Arno, Arno Jung schrieb:
Arno Jung schrieb:
Ich habe 2 PC mit Mainboards von ASROCK In beiden Kisten habe ich die gleiche Grafikkarte "Nvidia Geforce Modell FX 5500 AGP8X 256 MB"
Auf einer Kiste ist SuSE 11.0 installiert mit Nvidia-Treiber "173.14.12" und funktioniert.
In der anderen Kiste mit MB ASROCK P4V88 ist SuSE 11.1 installiert. Die Grafikkarte wie oben funktionierte auch, nur den Nvidia-Treiber konnte ich nicht installieren (Mein Thread "Kann nvidia nicht installieren")
da habe ich gerade mal reingeschaut - hast Du den Rat von Eric Schirra befolgt?
[...] Ich habe inzwischen die Grakar 64 MB wie oben mitgeteilt in den den PC 11.0 eingesteckt. Nach dem Booten wurde kein Desktop angezeigt.
Danach habe ich die FX5500 vom 11.1 in den PC 11.0 eingesteckt. Alles funktionierte korrekt.Auch der anfangs installierte NVIDIA- Treiber war noch OK.
So konzentriert sich der Fehler wohl auf das MB von 11.1, oder? Was kann ich tun? Danke für Eure Hilfen
...also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe hast Du zwei identische Maschinen auf den der Unterschied das OS ist? Dann liegts am OS und nicht am MB. Ich habe die Tage auch unter 11.1 mit der nvidia Kacke gekämpft - irgendwann hat es geklappt (Lösung leider nicht mehr ganz genau Schritt-für-Schritt nachvollziehbar) - unter Yast alles was mit nvidia zu tun hatte deinstalliert, und dann hat erstaunlicherweise die one-klick Installation von funktioniert - guckst Du hier http://de.opensuse.org/Propriet%C3%A4re_NVIDIA-Grafiktreiber hth Eric -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/77571ee5e3160f3e14d7bf8ec727c7c4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 26. Januar 2009 schrieb Eric Scheen:
Hallo Arno,
Arno Jung schrieb:
Arno Jung schrieb:
Ich habe 2 PC mit Mainboards von ASROCK In beiden Kisten habe ich die gleiche Grafikkarte "Nvidia Geforce Modell FX 5500 AGP8X 256 MB"
Auf einer Kiste ist SuSE 11.0 installiert mit Nvidia-Treiber "173.14.12" und funktioniert.
In der anderen Kiste mit MB ASROCK P4V88 ist SuSE 11.1 installiert. Die Grafikkarte wie oben funktionierte auch, nur den Nvidia-Treiber konnte ich nicht installieren (Mein Thread "Kann nvidia nicht installieren") ... Ich habe die Tage auch unter 11.1 mit der nvidia Kacke gekämpft - irgendwann hat es geklappt (Lösung leider nicht mehr ganz genau Schritt-für-Schritt nachvollziehbar) - unter Yast alles was mit nvidia zu tun hatte deinstalliert, und dann hat erstaunlicherweise die one-klick Installation von funktioniert - guckst Du hier
http://de.opensuse.org/Propriet%C3%A4re_NVIDIA-Grafiktreiber
Für die 11.1 gibt es im Repo aktuell die Version 180.22.x im Paket nvidia-gfxG02-kmp/X11-vidio-nvidiaG02. Diese Version scheint ziemlich kaputt zu sein. Im nvidia-Forum finden sich noch mehr Leute, bei denen dieser Treiber mehr Frust als Lust verursacht: http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?s=f7b17878f72c1650f26e06c588a... Per One-Klick-Installation bekommt man die Version 173.14.*. Das ist (fast/wahrscheinlich) die gleiche, wie die nvidia-gfxG01-kmp / X11-vidio-nvidiaG01 im Repo. Wer Probleme mit der 180.22.* hat, sollte die ältere Version ausprobieren. Auch wenn dort nicht dabei steht, daß 8xxx-Karten unterstützt werden, sie werden es! servus -- - Alexandra Widerstand ist zwecklos! Sie werden assembliert...? Absorbiert? Abserviert? Verdammt ... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Alexandra Michelle schrieb:
Am Montag, 26. Januar 2009 schrieb Eric Scheen:
Hallo Arno,
Arno Jung schrieb: [ . . . . ]
(Mein Thread "Kann nvidia nicht installieren") ... [ . . . . ] zu tun hatte deinstalliert, und dann hat erstaunlicherweise die one-klick Installation von funktioniert - guckst Du hier
http://de.opensuse.org/Propriet%C3%A4re_NVIDIA-Grafiktreiber
Für die 11.1 gibt es im Repo aktuell die Version 180.22.x im Paket nvidia-gfxG02-kmp/X11-vidio-nvidiaG02.
Diese Version scheint ziemlich kaputt zu sein. Im nvidia-Forum finden sich noch mehr Leute, bei denen dieser Treiber mehr Frust als Lust verursacht: http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?s=f7b17878f72c1650f26e06c588a...
Per One-Klick-Installation bekommt man die Version 173.14.*. Das ist (fast/wahrscheinlich) die gleiche, wie die nvidia-gfxG01-kmp / X11-vidio-nvidiaG01 im Repo.
Wer Probleme mit der 180.22.* hat, sollte die ältere Version ausprobieren. Auch wenn dort nicht dabei steht, daß 8xxx-Karten unterstützt werden, sie werden es!
servus
hallo vielen Dank für Eure Hilfen, hat bei mir alles nichts geholfen. G e l ö s t: Ich habe mir eine andere Grafikkarte gekauft: ATI Radeon 9600 Siehe meinen neuen thread dazu Gruß Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Alexandra Michelle
-
Arno Jung
-
Eric Scheen