USB-Cardreader: kein Mounten von Medien unter SuSE 8.2
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0d8243e2164e041a0dba4a00de6fa10f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, leider bekomme ich meinen USB-Kartenleser 6in1 nicht dazu, unter Linux Medien zu mounten. Mein System: SuSE 8.2 mit Kernel K_deflt 2.4.20-115. Ich versuche jetzt einmal einige Infos zu geben, was ich bisher versucht habe bzw. was ich zu dem Kartenleser herausgefunden habe (ich hoffe, es wird nicht insgesamt zu lang: In die fstab habe ich es mit folgender Zeile versucht: /dev/sda1 /media/multimedia usbdevfs rw,noauto,user 0 0 Ich habe auch ein manuelles Mounten probiert mit den Optionen -t msdos, vfat und ohne Angabe eines Dateisystemtyps. Jeweils mit negativem Ergebnis. Anhand der Rückmeldung auf der Konsole gehe ich davon aus , dass /dev/sda1 das richtige Device ist. Jedoch egal welches Medium (CF-Karte oder Multimedia-Karte) ich im Kartenleser drinstecken habe, kommt jeweils in /var/log/messages die selbe Meldung: Jul 23 23:10:09 linux kernel: hub.c: new USB device 00:07.2-1, assigned address 7 Jul 23 23:10:09 linux kernel: WARNING: USB Mass Storage data integrity not assured Jul 23 23:10:09 linux kernel: USB Mass Storage device found at 7 Jul 23 23:10:13 linux kernel: Device not ready. Make sure there is a disc in the drive. Jul 23 23:10:13 linux kernel: usb-uhci.c: interrupt, status 3, frame# 277 Jul 23 23:10:13 linux kernel: sda : READ CAPACITY failed. Jul 23 23:10:13 linux kernel: sda : status = 1, message = 00, host = 0, driver = 08 Jul 23 23:10:13 linux kernel: Current sd00:00: sns = 70 2 Jul 23 23:10:13 linux kernel: ASC=3a ASCQ= 0 Jul 23 23:10:13 linux kernel: Raw sense data:0x70 0x00 0x02 0x00 0x00 0x00 0x00 0x0c 0x00 0x00 0x00 0x00 0x3a 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 Jul 23 23:10:13 linux kernel: sda : block size assumed to be 512 bytes, disk size 1GB. Jul 23 23:10:13 linux kernel: sda: I/O error: dev 08:00, sector 0 Jul 23 23:10:13 linux kernel: I/O error: dev 08:00, sector 0 Jul 23 23:10:13 linux kernel: I/O error: dev 08:00, sector 2097144 Jul 23 23:10:13 linux kernel: I/O error: dev 08:00, sector 2097144 Jul 23 23:10:13 linux kernel: I/O error: dev 08:00, sector 0 Jul 23 23:10:13 linux kernel: I/O error: dev 08:00, sector 0 Jul 23 23:10:13 linux kernel: unable to read partition table Jul 23 23:10:13 linux kernel: Device not ready. Make sure there is a disc in the drive. (...) Die Fehlermeldung ist ein wenig verwirrend, da ja ein Medium im Kartenleser ist. Aber sie bedeutet wohl, dass er kein Medium erkennen kann, denn auf der Konsole bekomme ich beim manuellen Mounten: mount: Kein Medium gefunden Ich hoffe, die Infos (unten hänge ich noch die Ausgaben von lsmod und lsusb an) reichen, um mir einen Tipp zu geben, wie ich der Lösung näher kommene kann. Vielen Dank schon einmal für jeden Tipp Andreas ========================= Ein lsmod | grep usb ergibt: usb-storage 56596 0 usbserial 18460 0 (autoclean) [visor ipaq] usb-uhci 22096 0 (unused) usbcore 57836 1 [usb-storage visor ipaq usbserial usb-uhci] Die notwendigen Module für ein Device, das als USB-Masstorage behandelt wird, sind damit m.E. geladen. Von lsusb -v wird zu dem Kartenleser folgende Info geliefert: Bus 001 Device 007: ID 0483:1307 SGS Thomson Microelectronics string descriptor 2 invalid (bf bf; len=0) string descriptor 3 invalid (bf bf; len=0) string descriptor 4 invalid (bf bf; len=0) Device Descriptor: bLength 18 bDescriptorType 1 bcdUSB 1.10 bDeviceClass 0 Interface bDeviceSubClass 0 bDeviceProtocol 0 bMaxPacketSize0 16 idVendor 0x0483 SGS Thomson Microelectronics idProduct 0x1307 bcdDevice 1.71 iManufacturer 2 iProduct 3 iSerial 4 bNumConfigurations 1 Configuration Descriptor: bLength 9 bDescriptorType 2 wTotalLength 32 bNumInterfaces 1 bConfigurationValue 1 iConfiguration 0 bmAttributes 0x80 MaxPower 100mA string descriptor 1 invalid (bf bf; len=0) Interface Descriptor: bLength 9 bDescriptorType 4 bInterfaceNumber 0 bAlternateSetting 0 bNumEndpoints 2 bInterfaceClass 8 Mass Storage bInterfaceSubClass 6 SCSI bInterfaceProtocol 80 Bulk (Zip) iInterface 1 Endpoint Descriptor: bLength 7 bDescriptorType 5 bEndpointAddress 0x82 EP 2 IN bmAttributes 2 Transfer Type Bulk Synch Type none wMaxPacketSize 64 bInterval 0 Endpoint Descriptor: bLength 7 bDescriptorType 5 bEndpointAddress 0x02 EP 2 OUT bmAttributes 2 Transfer Type Bulk Synch Type none wMaxPacketSize 64 bInterval 0 Language IDs: (length=4) 0409 English(US) -- ## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.amantke.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ba6826e29db38e38fbdf4b2b2f94ffe.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Andreas, Am Fri, 23 Jul 2004 23:32:03 +0200 schrieben Sie (Andreas Mantke <maand@gmx.de>):
Hallo,
leider bekomme ich meinen USB-Kartenleser 6in1 nicht dazu, unter Linux Medien zu mounten. Mein System: SuSE 8.2 mit Kernel K_deflt 2.4.20-115. Ich versuche jetzt einmal einige Infos zu geben, was ich bisher versucht habe bzw. was ich zu dem Kartenleser herausgefunden habe (ich hoffe, es wird nicht insgesamt zu lang:
In die fstab habe ich es mit folgender Zeile versucht:
/dev/sda1 /media/multimedia usbdevfs rw,noauto,user
0 0
probier es mal mit "auto" beim Dateisystem. Bei mir z.B. sieht es so aus: /dev/sda1 /media/sda auto noauto,user 0 0
Ich habe auch ein manuelles Mounten probiert mit den Optionen -t msdos, vfat und ohne Angabe eines Dateisystemtyps. Jeweils mit negativem Ergebnis. Anhand der Rückmeldung auf der Konsole gehe ich davon aus , dass /dev/sda1 das richtige Device ist. Jedoch egal welches Medium (CF-Karte oder Multimedia-Karte) ich im Kartenleser
Du solltest auch /dev/sdb1, /dev/sdc1 etc. durchprobieren, es kann nur ein Kartenschlitz /dev/sda1 sein. Die weiteren sind dann /dev/sdb1 etc. Schau mal im Archiv der Liste nach einer ausführlicheren Anleitung. Hilfreich ist auch http://www.jerusoftware.de/download/usb_cardreader_suse9.pdf . Gruß Frank
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0d8243e2164e041a0dba4a00de6fa10f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Frank, Am Samstag, 24. Juli 2004 00:05 schrieb Frank Fabian:
Hallo Andreas,
Am Fri, 23 Jul 2004 23:32:03 +0200
schrieben Sie (Andreas Mantke <maand@gmx.de>):
Hallo,
In die fstab habe ich es mit folgender Zeile versucht:
/dev/sda1 /media/multimedia usbdevfs rw,noauto,user
0 0
probier es mal mit "auto" beim Dateisystem. Bei mir z.B. sieht es so aus:
/dev/sda1 /media/sda auto noauto,user 0 0
ich glaube, das hilft nichts. Denn mounten auf der Kommandozeile ohne Angabe der Option -t hat auch nichts gebracht (siehe meine weiteren Ausführungen). Er will einfach kein Medium mounten.
Ich habe auch ein manuelles Mounten probiert mit den Optionen -t msdos, vfat und ohne Angabe eines Dateisystemtyps. Jeweils mit negativem Ergebnis. Anhand der Rückmeldung auf der Konsole gehe ich davon aus , dass /dev/sda1 das richtige Device ist. Jedoch egal welches Medium (CF-Karte oder Multimedia-Karte) ich im Kartenleser
Du solltest auch /dev/sdb1, /dev/sdc1 etc. durchprobieren, es kann nur ein Kartenschlitz /dev/sda1 sein. Die weiteren sind dann /dev/sdb1 etc. Schau mal im Archiv der Liste nach einer ausführlicheren Anleitung. Hilfreich ist auch http://www.jerusoftware.de/download/usb_cardreader_suse9.pdf .
Die Anleitung habe ich auch schon durch. Leider hat es nichts gebracht. In der Hardware-Erkennung von Yast ist nur /dev/sda aufgeführt. Weitere /dev/sdX werden nicht aufgeführt. Ein Mounten auf der Kommandozeile gibt hier zurück, dass es sich nicht um ein gültiges Gerät handelt. Unter /dev/sdaX bekomme ich jeweils die Rückmeldung, dass kein Medium gefunden wurde (auch mit -t auto) Irgendwie bin ich ein wenig ratlos. An der Hardware kann es nicht liegen, da sie unter Win98SE eingebunden werden kann und sich die Karten lesen und beschreiben lassen. Gruß Andreas -- ## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.amantke.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ba6826e29db38e38fbdf4b2b2f94ffe.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Andreas, Am Sat, 24 Jul 2004 10:07:16 +0200 schrieben Sie (Andreas Mantke <maand@gmx.de>):
Irgendwie bin ich ein wenig ratlos. An der Hardware kann es nicht liegen, da sie unter Win98SE eingebunden werden kann und sich die Karten lesen und beschreiben lassen.
das ging mir vor ein paar Monaten mit einem Kartenleser von Typhoon (Lidl) auch so: unter Windows problemlos, keine Chance mit SuSE 8.2. Einer von Tevion (Aldi) ging bei der 8.2 mit exakt der selben Vorgehensweise dagegen problemlos. Mir scheint, da hat oder hatte Linux (welcher Bestandteil auch immer) Probleme mit der Hardware. Jetzt habe ich eine 9.1, da habe ich es mit dem Typhoon-Gerät noch nicht wieder probiert, das Tevion-Gerät funktioniert nach wie vor. Versuche es am besten mit einem anderen Kartenleser-Modell, bevor du dich noch weiter rumärgerst, zum Glück sind die Dinger ja nicht teuer. Gruß Frank
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0d8243e2164e041a0dba4a00de6fa10f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Frank, hallo *, Am Samstag, 24. Juli 2004 14:32 schrieb Frank Fabian:
Hallo Andreas, (...) das ging mir vor ein paar Monaten mit einem Kartenleser von Typhoon (Lidl) auch so: unter Windows problemlos, keine Chance mit SuSE 8.2. Einer von Tevion (Aldi) ging bei der 8.2 mit exakt der selben Vorgehensweise dagegen problemlos. Mir scheint, da hat oder hatte Linux (welcher Bestandteil auch immer) Probleme mit der Hardware. Jetzt habe ich eine 9.1, da habe ich es mit dem Typhoon-Gerät noch nicht wieder probiert, das Tevion-Gerät funktioniert nach wie vor. Versuche es am besten mit einem anderen Kartenleser-Modell, bevor du dich noch weiter rumärgerst, zum Glück sind die Dinger ja nicht teuer.
Du hattest Recht. Mein bisheriger 6fach-Kartenleser wurde und wird wohl unter Linux nicht unterstützt. Ich habe mir jetzt einen neuen (recht billigen) gekauft. Auf der Packung stand schon drauf, dass er ab Kernel 2.4 läuft. Und das ist nicht geflunkert. Das Teil funzt einwandfrei. Die knapp 10 EUR hätte ich gleich investieren sollen. Aber man sammelt ja gerne Erfahrung ;-) Gruß Andreas -- ## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.amantke.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ac652a7da1917a2096649d26e68b8b3b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mi, den 04.08.2004 schrieb Andreas Mantke um 19:32:
Am Samstag, 24. Juli 2004 14:32 schrieb Frank Fabian:
Hallo Andreas, (...) das ging mir vor ein paar Monaten mit einem Kartenleser von Typhoon (Lidl) auch so: unter Windows problemlos, keine Chance mit SuSE 8.2. Einer von Tevion (Aldi) ging bei der 8.2 mit exakt der selben Vorgehensweise dagegen problemlos. Mir scheint, da hat oder hatte Linux (welcher Bestandteil auch immer) Probleme mit der Hardware. Jetzt habe ich eine 9.1, da habe ich es mit dem Typhoon-Gerät noch nicht wieder probiert, das Tevion-Gerät funktioniert nach wie vor. Versuche es am besten mit einem anderen Kartenleser-Modell, bevor du dich noch weiter rumärgerst, zum Glück sind die Dinger ja nicht teuer.
Du hattest Recht. Mein bisheriger 6fach-Kartenleser wurde und wird wohl unter Linux nicht unterstützt. Ich habe mir jetzt einen neuen (recht billigen) gekauft. Auf der Packung stand schon drauf, dass er ab Kernel 2.4 läuft. Und das ist nicht geflunkert. Das Teil funzt einwandfrei. Die knapp 10 EUR hätte ich gleich investieren sollen. Aber man sammelt ja gerne Erfahrung ;-)
Ich habe auch einen für Knapp 10 EUR. Beim 2.4er Kernel machte dieser keine zicken und jetzt mit dem aktuellen 2.6.7er Vanillakernel läuft dieser Cardreader einwandfrei. Bye Michael -- He who wishes to secure the good of others has already secured his own. -- Confucius _______________________________________________________________________ http://macbyte.info/ ICQ #151172379 http://dattuxi.de/
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0d8243e2164e041a0dba4a00de6fa10f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Michael, Am Mittwoch, 4. August 2004 19:35 schrieb Michael Raab:
Am Mi, den 04.08.2004 schrieb Andreas Mantke um 19:32: (...) Ich habe auch einen für Knapp 10 EUR. Beim 2.4er Kernel machte dieser keine zicken und jetzt mit dem aktuellen 2.6.7er Vanillakernel läuft dieser Cardreader einwandfrei.
das macht ja Hoffnung ;-) Dann bin ich ja für die Zukunft gerüstet. Gruß Andreas -- ## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.amantke.de
participants (3)
-
Andreas Mantke
-
Frank Fabian
-
Michael Raab