
Hi ML, ich habe eben mal zum Spaß einen portscan auf die Internet-IP meiner Fritzbox gemacht, und musste erstaunt feststellen, daß Port 22 offen ist. Hat einer von Euch auch eine solche Fritzbox und könnte das mal prüfen ? Ich kann mich nicht erinnern diesen Port geöffnet zu haben, ich wüßte auch nicht wo. Anmeldung ist wohl nur über Schlüssel möglich. Meine Fritzbox hatte auch seltsamerweise seine gesamte Konfiguration verloren (MAC-Adressen WLAN, WLAN PSK, Zugangsdaten). Firmware ist 06.03 und lt. Webinterface die aktuelle. Wo kann ich den ssh-Port schließen, ich habe im Webinterface diesbzgl. nichts gefunden ? Any ideas ? Bernd Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstr. 1 85764 Neuherberg www.helmholtz-muenchen.de Aufsichtsratsvorsitzende: MinDir´in Bärbel Brumme-Bothe Geschäftsführer: Prof. Dr. Günther Wess, Dr. Nikolaus Blum, Dr. Alfons Enhsen Registergericht: Amtsgericht München HRB 6466 USt-IdNr: DE 129521671 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 17.09.14 schrieb "Lentes, Bernd" <bernd.lentes@helmholtz-muenchen.de>:
Menüpunkt INTERNET -> Freigaben -> Register "Portfreigabe" (FB 7490 FRITZ!OS 06.05) -- Beste Grüße Christian Paul Programmierer-Credo: "Kommentiere Deinen Code nie! Wenn es schwer war, den Code zu schreiben, dann soll es noch schwerer sein, den Code zu lesen..." ;-) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 17.09.2014 um 17:37 schrieb Lentes, Bernd:
Hi Bernd, ich habe auch so eine "Kiste". Nach Prüfung von Aussen, konnte ich allerdings beruhigt feststellen, dass dort nicht ein port offen ist. Auf der Weboberfläche in der erweiterten Ansicht im linken Menü auf Internet und dann auf Freigaben, findest du rechts unter dem ersten Reiter "Portfreigaben". Dort sollte sich der Port wohl schliessen lassen. gruss/torbjoern -- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Torbjoern schrieb:
[] Hi, danke für den Tip. Da ist aber kein Port eingetragen !?! Bernd Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstr. 1 85764 Neuherberg www.helmholtz-muenchen.de Aufsichtsratsvorsitzende: MinDir´in Bärbel Brumme-Bothe Geschäftsführer: Prof. Dr. Günther Wess, Dr. Nikolaus Blum, Dr. Alfons Enhsen Registergericht: Amtsgericht München HRB 6466 USt-IdNr: DE 129521671 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Lentes, Bernd schrieb:
Hi, kann es sein, dass Du einen externen Speicher (FritzNAS) eingerichtet hast? -- Gruss Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Bernd schrieb:
[] Nein. Bernd
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstr. 1 85764 Neuherberg www.helmholtz-muenchen.de Aufsichtsratsvorsitzende: MinDir´in Bärbel Brumme-Bothe Geschäftsführer: Prof. Dr. Günther Wess, Dr. Nikolaus Blum, Dr. Alfons Enhsen Registergericht: Amtsgericht München HRB 6466 USt-IdNr: DE 129521671 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 17.09.2014 um 22:06 schrieb Lentes, Bernd:
Hast du evtl. Programmen erlaubt, über UPnP Einstellungen der Fritzbox zu ändern? Ich habe einen entsprechenden Punkt "Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestatten" in der Porteinstellungen bei meiner FB gefunden (FB 3270). -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Detlef schrieb:
[] Nein, das habe ich ausgeschaltet. Bernd Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstr. 1 85764 Neuherberg www.helmholtz-muenchen.de Aufsichtsratsvorsitzende: MinDir´in Bärbel Brumme-Bothe Geschäftsführer: Prof. Dr. Günther Wess, Dr. Nikolaus Blum, Dr. Alfons Enhsen Registergericht: Amtsgericht München HRB 6466 USt-IdNr: DE 129521671 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, 17. September 2014, 17:37:09 schrieb Lentes, Bernd:
Ich glaube Du musst die Fernabfrage dicht machen (abschalten)
-- mit freundlichen Grüßen / best Regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Günther schrieb:
Hallo Günther, die ist zu. Habe eben noch einmal einen Portscan gestartet, jetzt ist noch ein zweiter Port auf: PORT STATE SERVICE 22/tcp open ssh ... 4949/tcp open unknown Ein telnet oder netcat auf den Port 4949 bringt nichts erhellendes, ein netcat auf den port 22 bestätigt den ssh-Dienst: pc52974:~ # netcat xxx.xxx.xxx.xxx 22 SSH-2.0-OpenSSH_6.0p1 Debian-4 Bernd Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstr. 1 85764 Neuherberg www.helmholtz-muenchen.de Aufsichtsratsvorsitzende: MinDir´in Bärbel Brumme-Bothe Geschäftsführer: Prof. Dr. Günther Wess, Dr. Nikolaus Blum, Dr. Alfons Enhsen Registergericht: Amtsgericht München HRB 6466 USt-IdNr: DE 129521671 Rgbx������ץ���r���҉碝��V������uﮞ˛���m�)z{.��+�I�zr�ק٢�+-��h�;����r���brG�J'��w�j)Z��^�ˬy� ޮ�^�ˬz��

Hi,
Hast Du einmal versucht, eine Firmware von dem AVM FTP-Server herunterzuladen und diese dann eingespielt? Anschließend sämtliche Daten händisch eintragen (also nichts mittels des Einstellungsbackups übernehmen), und geprüft, ob dann noch immer dieses Phänomen da ist? Gruß Torsten -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 17.09.14 schrieb "Lentes, Bernd" <bernd.lentes@helmholtz-muenchen.de>:
Menüpunkt INTERNET -> Freigaben -> Register "Portfreigabe" (FB 7490 FRITZ!OS 06.05) -- Beste Grüße Christian Paul Programmierer-Credo: "Kommentiere Deinen Code nie! Wenn es schwer war, den Code zu schreiben, dann soll es noch schwerer sein, den Code zu lesen..." ;-) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 17.09.2014 um 17:37 schrieb Lentes, Bernd:
Hi Bernd, ich habe auch so eine "Kiste". Nach Prüfung von Aussen, konnte ich allerdings beruhigt feststellen, dass dort nicht ein port offen ist. Auf der Weboberfläche in der erweiterten Ansicht im linken Menü auf Internet und dann auf Freigaben, findest du rechts unter dem ersten Reiter "Portfreigaben". Dort sollte sich der Port wohl schliessen lassen. gruss/torbjoern -- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Torbjoern schrieb:
[] Hi, danke für den Tip. Da ist aber kein Port eingetragen !?! Bernd Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstr. 1 85764 Neuherberg www.helmholtz-muenchen.de Aufsichtsratsvorsitzende: MinDir´in Bärbel Brumme-Bothe Geschäftsführer: Prof. Dr. Günther Wess, Dr. Nikolaus Blum, Dr. Alfons Enhsen Registergericht: Amtsgericht München HRB 6466 USt-IdNr: DE 129521671 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Lentes, Bernd schrieb:
Hi, kann es sein, dass Du einen externen Speicher (FritzNAS) eingerichtet hast? -- Gruss Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Bernd schrieb:
[] Nein. Bernd
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstr. 1 85764 Neuherberg www.helmholtz-muenchen.de Aufsichtsratsvorsitzende: MinDir´in Bärbel Brumme-Bothe Geschäftsführer: Prof. Dr. Günther Wess, Dr. Nikolaus Blum, Dr. Alfons Enhsen Registergericht: Amtsgericht München HRB 6466 USt-IdNr: DE 129521671 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 17.09.2014 um 22:06 schrieb Lentes, Bernd:
Hast du evtl. Programmen erlaubt, über UPnP Einstellungen der Fritzbox zu ändern? Ich habe einen entsprechenden Punkt "Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestatten" in der Porteinstellungen bei meiner FB gefunden (FB 3270). -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (7)
-
Bernd Obermayr
-
Christian Paul
-
Detlef Wiese
-
Günther J. Niederwimmer
-
Lentes, Bernd
-
T. Ermlich
-
Torbjoern Gripp