![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fb892e5c422a79ba1fa74826643bdc3a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich reiße mir die letzten noch verbliebenen Haare daren aus :-/ Hat jemand $SUBJECT im Einsatz - und zwar *ohne* X? Wie geht das? Wahrscheinlich gibt es irgendwo eine Anleitung dafür, aber ich finde keine. Rainer PS: ist zwar ein Debian, aber da dürfte es keine Unterschiede zu Suse geben. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ba4335085cbd9bb9ccb7455cdaaeba54.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag 27 September 13 schrieb Rainer Sokoll:
Hallo,
ich reiße mir die letzten noch verbliebenen Haare daren aus :-/ Hat jemand $SUBJECT im Einsatz - und zwar *ohne* X? Wie geht das? Wahrscheinlich gibt es irgendwo eine Anleitung dafür, aber ich finde keine.
Was ist Dein Problem? (Ich benutze allerdings kein mutt...)
PS: ist zwar ein Debian, aber da dürfte es keine Unterschiede zu Suse geben.
Vielleicht fragst Du mal auf 'ner Debian Liste, der einzige, den ich kenne mit
$SUBJECT im Einsatz benutzt Debian und liest hier bestimmt nicht mit...
-- Herzliche Grüße! Rolf Muth Meine Adressen dürfen nicht für Werbung verwendet werden! S/MIME Zertifikat 0x25F0E92D9AE21AE6
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Fri, 27 Sep 2013, Rainer Sokoll schrieb:
ich reiße mir die letzten noch verbliebenen Haare daren aus :-/ Hat jemand $SUBJECT im Einsatz - und zwar *ohne* X? Wie geht das? Wahrscheinlich gibt es irgendwo eine Anleitung dafür, aber ich finde keine.
Ich verwende hier mutt + gpg... Es gibt ne vorgefertigte /usr/share/doc/packages/mutt/samples/gpg.rc die du nach ~/.mutt kopieren und einbinden kannst. Im Prinzip muß man da fast nix anpassen, nur die für's Verhalten, ich hab hier: ==== set pgp_autosign=no set pgp_autoencrypt=no set pgp_ignore_subkeys=no set pgp_replysign=no set pgp_replysignencrypted=yes set pgp_sign_as="hier_die_mail@example.com" ### kann man ggfs. auch ### Ordnerweise per hook setzen set pgp_verify_sig=yes ==== -dnh -- MISC You are the 4711th visitor of this page. -- man xawtv -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
David Haller
-
Rainer Sokoll
-
Rolf Muth