Hallo,
ich habe üblicher Weise http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/stable/standard/ in meinen Repos eingetragen. Heute gab es von dort nebst neuem Kernel ein Update auf Version 2.7.1-181.1. Seither erhalte ich immer folgende "Ausgabe", wenn ich mkinitrd starte:
bdc-server:/ # mkinitrd bdc-server:/ # mkinitrd -v bdc-server:/ #
Ich habe das jetzt auf den Stand des oss-Repos gesetzt (2.7.1-62.6.1). Da klappt es wieder.
Das ist doch nicht gewollt, oder? Wenn mir jetzt neue Kernels installiert werden, bringen die schon eine funktionierend initrd im Paket mit oder muss ich damit rechnen, dass der Rechner nicht mehr hochfährt?
Es gruselt mich, aber nicht wegen Helloween!
Gruß, Alex
Hallo Alex,
Am Freitag 02 November 2012 schrieb Alex Winzer:
ich habe üblicher Weise http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/stable/standard/ in meinen Repos eingetragen. Heute gab es von dort nebst neuem Kernel ein Update auf Version 2.7.1-181.1.
Was hast Du denn für eine Suse-Version? Ein 2.7er-Kernel ist für die 12*-Versionen bestimmt obsolet? Meine 12.1 hat einen 3.1er-Kernel.
[...]
Was fehlt denn Deinem Standardkernel?
Wenn mir jetzt neue Kernels installiert werden, bringen die schon eine funktionierend initrd im Paket mit
Meines Wissens ruft rpm mkinitrd auf, wenn der Kernel ausgetauscht werden muss.
oder muss ich damit rechnen, dass der Rechner nicht mehr hochfährt?
Das kann durchaus passieren. Schalte Dir das Booten von mehreren Kerneln ein (http://workarounds.de/wiki.pl?Kernel), dann kannst Du immer zu einem funktionierenden zurück.
Ich persönlich würde nur dann vom Standardkernel abweichen, wenn es nicht anders geht und bin froh, dass ich das Rumgemansche nicht mehr habe.
Helga
Hallo,
Asche auf mein Haupt! Das Problem hat sich nach dem Downgrade und einem erneuten Upgrade gelöst. mkinitrd tut jetzt wieder was es soll - inkl. Ausgabe.
----- Original Message ----- From: "Helga Fischer" Sent: Friday, November 02, 2012 4:58 PM
Hallo Alex,
Am Freitag 02 November 2012 schrieb Alex Winzer:
ich habe üblicher Weise http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/stable/standard/ in meinen Repos eingetragen. Heute gab es von dort nebst neuem Kernel ein Update auf Version 2.7.1-181.1.
Was hast Du denn für eine Suse-Version? Ein 2.7er-Kernel ist für die 12*-Versionen bestimmt obsolet? Meine 12.1 hat einen 3.1er-Kernel.
Ich habe einen 3.6er Kernel. Die Aussage war wohl unglücklich Formuliert. Die Version bezieht sich auf mkinitrd.
Was fehlt denn Deinem Standardkernel?
1. meine ausgeprägte Versionitis 2. ein paar Zeitprobleme, die ich bis heute nicht lösen konnte 3. -> fällt mir bestimmt noch etwas ein
Wenn mir jetzt neue Kernels installiert werden, bringen die schon eine funktionierend initrd im Paket mit
Meines Wissens ruft rpm mkinitrd auf, wenn der Kernel ausgetauscht werden muss.
oder muss ich damit rechnen, dass der Rechner nicht mehr hochfährt?
Das kann durchaus passieren. Schalte Dir das Booten von mehreren Kerneln ein (http://workarounds.de/wiki.pl?Kernel), dann kannst Du immer zu einem funktionierenden zurück.
Ich persönlich würde nur dann vom Standardkernel abweichen, wenn es nicht anders geht und bin froh, dass ich das Rumgemansche nicht mehr habe.
Gut zu wissen!
Alex