![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2a0d9f17afa936fe9558e9e32ba91b92.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, gibt es einen einfachen Weg, um Hyperlinks nicht im nächsten Browsertab zu öffnen, sondern in einem benannten Browserfenster oder evtl. sogar in einem anderen Programm? Hintergrund: ich habe eine ganze Spalte mit http Links zu relativ kleinen Bildern, und z.B. imagemagick könnte sehr schön jedes Bildchen in einem eigenen Fenster aufmachen Vielen Dank schon mal für Tips Wolfgang Hamann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
hamann.w@t-online.de schrieb:
Hallo,
gibt es einen einfachen Weg, um Hyperlinks nicht im nächsten Browsertab zu öffnen, sondern in einem benannten Browserfenster oder evtl. sogar in einem anderen Programm? Hintergrund: ich habe eine ganze Spalte mit http Links zu relativ kleinen Bildern, und z.B. imagemagick könnte sehr schön jedes Bildchen in einem eigenen Fenster aufmachen
Vielen Dank schon mal für Tips
Wolfgang Hamann
Hi, Ich denke, dass das keine OO-, sondern eine Browser-Einstellungsfrage ist, ich denke OO wird einfach so "firefox website" absetzen. Ich habe es grad mal probiert, er verwendet erstens anscheinend immer Firefox (jedenfalls, wenn der da ist) und nicht den Standardbrowser des Desktops (da steht bei mir Opera) und auch keinen bereits geöffneten (Seamonkey bei mir) und zweitens die beim Firefox angegebene Einstellung für "Neue Seiten" (Tab oder Fenster). Bei mir allerdings OO 3.2.1., glaube aber nicht, das neuere das anders machen. Schätze, da kommst Du nicht ran. Sehe auch nicht, wie Du der URL in OO ein Target mitgeben kannst, was Du vorher schon im Browser offen hast, obwohl es dafür eine Möglichkeit geben mag. Kannst ja mal die OO-Liste befragen... cu jth -- Joerg Thuemmler www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Joerg Thuemmler schrieb:
hamann.w@t-online.de schrieb:
Hallo,
gibt es einen einfachen Weg, um Hyperlinks nicht im nächsten Browsertab zu öffnen, sondern in einem benannten Browserfenster oder evtl. sogar in einem anderen Programm? Hintergrund: ich habe eine ganze Spalte mit http Links zu relativ kleinen Bildern, und z.B. imagemagick könnte sehr schön jedes Bildchen in einem eigenen Fenster aufmachen
Vielen Dank schon mal für Tips
Wolfgang Hamann
Hi,
Ich denke, dass das keine OO-, sondern eine Browser-Einstellungsfrage ist, ich denke OO wird einfach so "firefox website" absetzen.
Ich habe es grad mal probiert, er verwendet erstens anscheinend immer Firefox (jedenfalls, wenn der da ist) und nicht den Standardbrowser des Desktops (da steht bei mir Opera) und auch keinen bereits geöffneten (Seamonkey bei mir) und zweitens die beim Firefox angegebene Einstellung für "Neue Seiten" (Tab oder Fenster).
Bei mir allerdings OO 3.2.1., glaube aber nicht, das neuere das anders machen.
Schätze, da kommst Du nicht ran. Sehe auch nicht, wie Du der URL in OO ein Target mitgeben kannst, was Du vorher schon im Browser offen hast, obwohl es dafür eine Möglichkeit geben mag. Kannst ja mal die OO-Liste befragen...
cu jth
Hi, ich hab nochmal in die Tiefen von opt/openoffice.org geschaut, es gibt ein Shell-script /opt/openoffice.org/basis3.2/program/open-url, darin wird anscheinend das Laden der Website gestartet, da kannst Du vielleicht was drehen, falls es Dich nicht anderweitig stört, kannst Du auch die Umgebungsvariable $BROWSER belegen, die wird anscheinend als erstes ausgewertet. cu jth -- Joerg Thuemmler www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2a0d9f17afa936fe9558e9e32ba91b92.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Joerg Thuemmler schrieb:
hamann.w@t-online.de schrieb:
Hallo,
gibt es einen einfachen Weg, um Hyperlinks nicht im nächsten Browsertab zu öffnen, sondern in einem benannten Browserfenster oder evtl. sogar in einem anderen Programm?
ich hab nochmal in die Tiefen von opt/openoffice.org geschaut, es gibt ein Shell-script /opt/openoffice.org/basis3.2/program/open-url, darin wird anscheinend das Laden der Website gestartet, da kannst Du vielleicht was drehen, falls es Dich nicht anderweitig stört, kannst Du auch die Umgebungsvariable $BROWSER belegen, die wird anscheinend als erstes ausgewertet.
cu jth
--
Hi Joerg, danke, Volltreffer :) BROWSER=/usr/bin/display zeigt mir jedes Bildchen in Originalgrösse in einem eigenen Fenster Wolfgang -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
hamann.w@t-online.de schrieb:
Joerg Thuemmler schrieb:
hamann.w@t-online.de schrieb:
Hallo,
gibt es einen einfachen Weg, um Hyperlinks nicht im nächsten Browsertab zu öffnen, sondern in einem benannten Browserfenster oder evtl. sogar in einem anderen Programm?
ich hab nochmal in die Tiefen von opt/openoffice.org geschaut, es gibt ein Shell-script /opt/openoffice.org/basis3.2/program/open-url, darin wird anscheinend das Laden der Website gestartet, da kannst Du vielleicht was drehen, falls es Dich nicht anderweitig stört, kannst Du auch die Umgebungsvariable $BROWSER belegen, die wird anscheinend als erstes ausgewertet.
cu jth
--
Hi Joerg,
danke, Volltreffer :)
BROWSER=/usr/bin/display zeigt mir jedes Bildchen in Originalgrösse in einem eigenen Fenster
Wolfgang
Bedeutet halt, dass jedes Programm, was $BROWSER nutzt, nun display lädt... evt. sinnvoll, ein Wrapper-script zu schreiben, was $BROWSER nur für OO ändert... cu jth -- Joerg Thuemmler www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2a0d9f17afa936fe9558e9e32ba91b92.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Joerg,
danke, Volltreffer :)
BROWSER=/usr/bin/display zeigt mir jedes Bildchen in Originalgrösse in einem eigenen Fenster
Wolfgang
Bedeutet halt, dass jedes Programm, was $BROWSER nutzt, nun display lädt... evt. sinnvoll, ein Wrapper-script zu schreiben, was $BROWSER nur für OO ändert...
Ich hab's noch etwas anders vor BROWSER=/usr/bin/display soffice dieses_projekt.ods Wolfgang -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
hamann.w@t-online.de
-
Joerg Thuemmler