OT: eigene Tools in KDE4 einbinden
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d29aba1cfe132feb8be1ec63b4bbf2f1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, ich hoffe Ihr vergebt mir so eine Frage hier zu stellen, aber dafür wollte ich mich nicht extra bei KDE anmelden. Wo finden ich eine Doku, die beschreibt wie ich eigene Applikationen in's neue KDE4 einbinden kann ? Sprich wohin mussen die Icons, wohin die desktop Datei, wohin die Mimetypen und wie erweitert man das MKD4 Menü ? Einiges habe ich ja schon herausgefunden, indem ich mir in YAST die Dateien beispielsweise von k3b angeschaut habe. Aber mir fehlt beispielsweise bei den desktop Dateien, wie das Tool dann in's KDE4 Menü an die richtige Stelle reinkommt und wie ich eine neue Mimetype mit zugehörigem Tool hinbekomme. Ich möchte ein RPM von einem Tool machen und da kann ich ja nicht die KDE Dateien unter HOME/.kde bzw HOME/.kde4 eines Users installieren, denn da sollte es noch über $HOME/.kde/share/applnk (desktop Datei) und $HOME/.kde/share/mimelnk (Mimetypen ) funktionieren. Auf http://techbase.kde.org bin ich nicht fündig geworden, was wahrscheinlich eher an der Menge der Infos liegt. Danke und Gruss Werner Franke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7689edd9ec408ec55061fddbe8607b56.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Servus Werner, Am Montag 19 Oktober 2009 13:49:05 wrote Werner Franke:
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr vergebt mir so eine Frage hier zu stellen, aber dafür wollte ich mich nicht extra bei KDE anmelden.
Wo finden ich eine Doku, die beschreibt wie ich eigene Applikationen in's neue KDE4 einbinden kann ? Sprich wohin mussen die Icons, wohin die desktop Datei, wohin die Mimetypen und wie erweitert man das MKD4 Menü ? Also mit dem Pfad zu den *.desktop-Files kann ich aushelfen. Den hab ich die Tage auch gesucht: /usr/share/kde4/services.
Bis die Tage :-) -- Sincerely yours Sascha Manns openSUSE Member openSUSE Ambassador openSUSE Marketing Team openSUSE Build Service Web: http://saschamanns.gulli.to Blog: http://saigkill.wordpress.com ClaimID: http://claimid.com/saigkill -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d29aba1cfe132feb8be1ec63b4bbf2f1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Sascha, On Mon October 19 2009 Sascha 'saigkill' Manns wrote:
Servus Werner,
Am Montag 19 Oktober 2009 13:49:05 wrote Werner Franke:
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr vergebt mir so eine Frage hier zu stellen, aber dafür wollte ich mich nicht extra bei KDE anmelden.
Wo finden ich eine Doku, die beschreibt wie ich eigene Applikationen in's neue KDE4 einbinden kann ? Sprich wohin mussen die Icons, wohin die desktop Datei, wohin die Mimetypen und wie erweitert man das MKD4 Menü ?
Also mit dem Pfad zu den *.desktop-Files kann ich aushelfen. Den hab ich die Tage auch gesucht: /usr/share/kde4/services.
Bist Du dir da sicher ?? So wie ich es verstanden habe, kommen die nach /usr/share/applications oder so ähnlich. Nach /usr/share/kde4/services kommen zwar auch welche, aber warum und welchen Zweck die haben, habe ich noch nicht herausgefunden. Und daraus ergibt sich wieder für mich die Frage, wenn das mit /usr/share/applications stimmt, wie kommt der Eintrag im KDE4 Menü zustande ? Da diese Infos doch nicht an die Gemeinde so über Mundpropaganda verteilt wird, muss es doch irgendwo eine Doku geben. Nur wo? Wer weii noch was ? Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mon, 19 Okt 2009, Werner Franke schrieb:
On Mon October 19 2009 Sascha 'saigkill' Manns wrote:
Am Montag 19 Oktober 2009 13:49:05 wrote Werner Franke:
ich hoffe Ihr vergebt mir so eine Frage hier zu stellen, aber dafür wollte ich mich nicht extra bei KDE anmelden.
Wo finden ich eine Doku, die beschreibt wie ich eigene Applikationen in's neue KDE4 einbinden kann ? Sprich wohin mussen die Icons, wohin die desktop Datei, wohin die Mimetypen und wie erweitert man das MKD4 Menü ?
Also mit dem Pfad zu den *.desktop-Files kann ich aushelfen. Den hab ich die Tage auch gesucht: /usr/share/kde4/services.
Bist Du dir da sicher ?? So wie ich es verstanden habe, kommen die nach /usr/share/applications oder so ähnlich. Nach /usr/share/kde4/services kommen zwar auch welche, aber warum und welchen Zweck die haben, habe ich noch nicht herausgefunden. [..] Wer weii noch was ?
Verwende einfach das Makro %suse_update_desktop_file (definiert in /etc/rpm/macros.update-desktop-files). Dokumentation: http://de.opensuse.org/Paketbau/SUSE-Paketkonventionen/RPM-Makros#3.33._.25s... HTH, -dnh -- A funny symbol that I can't read has just been input. Continue, and I'll forget that it ever happened. -- a TeX message -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ff7dd008feb89b770f501d3477d8f34a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo David, alle, On Mon October 19 2009 David Haller wrote:
Hallo,
Am Mon, 19 Okt 2009, Werner Franke schrieb:
On Mon October 19 2009 Sascha 'saigkill' Manns wrote:
Am Montag 19 Oktober 2009 13:49:05 wrote Werner Franke:
ich hoffe Ihr vergebt mir so eine Frage hier zu stellen, aber dafür wollte ich mich nicht extra bei KDE anmelden.
Wo finden ich eine Doku, die beschreibt wie ich eigene Applikationen in's neue KDE4 einbinden kann ? Sprich wohin mussen die Icons, wohin die desktop Datei, wohin die Mimetypen und wie erweitert man das MKD4 Menü ? [...]
Verwende einfach das Makro
%suse_update_desktop_file
(definiert in /etc/rpm/macros.update-desktop-files). Dokumentation:
http://de.opensuse.org/Paketbau/SUSE-Paketkonventionen/RPM-Makros#3.33._.25 suse_update_desktop_file
vielen Dank. Damit ist mir schon weiter geholfen, auch wenn es schon einige Zeit gedauert hat, bis ich mich durch die vielen Seiten gewühlt habe. (Über Mimetypes stand da nichts, aber einer der Links hat mir weitergeholfen). Nun habe ich noch eine Frage was die Icons betrifft: Desktop-Icon: Soweit ich es verstanden habe, müssen die Icons, die in der Desktop Datei verwendet werden, in /usr/share/icons enthalten sein. Aber wo genau. Da gibt's ja viele Directories, die zum Thema gehören. Verwendet KDE4 eine Standard-Directory, von der die Icons gelesen werden, wenn das jeweilige Icon nicht in der Theme-Directory enthalten ist (hicolor ?) Wie das dann innerhalb einer solchen Dir funktioniert, ist wahrscheinlich wie es auch unter KDE3 war. Mimetype-Icon: Gleiche Frage zu diesen Icons. Wohin und gibt es eine Fall-Back Directory ? Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mit, 21 Okt 2009, Werner Franke schrieb:
On Mon October 19 2009 David Haller wrote:
Verwende einfach das Makro [..] http://de.opensuse.org/Paketbau/SUSE-Paketkonventionen/RPM-Makros#3.33._.25 suse_update_desktop_file [..] Nun habe ich noch eine Frage was die Icons betrifft:
Desktop-Icon: Soweit ich es verstanden habe, müssen die Icons, die in der Desktop Datei verwendet werden, in /usr/share/icons enthalten sein. Aber wo genau. Da gibt's ja viele Directories, die zum Thema gehören.
Ich vermute: /usr/share/icons/hicolor/[Größe|scalable]/apps
Mimetype-Icon: Gleiche Frage zu diesen Icons. Wohin und gibt es eine Fall-Back Directory ?
/usr/share/icons/hicolor/[Größe|scalable]/mimetypes Ich hab aber keine Ahnung von KDE. -dnh -- Photons have mass!!?? I didn't even know they were Catholic... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
David Haller
-
Sascha 'saigkill' Manns
-
Werner Franke
-
Werner Franke