Festplatte einbinden und Zugriff für user erlauben
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, irgendwie will ich es nicht begreifen. Wenn ich eine Partition einbinde mit Yast, dann hat hinterher kein user Zugriff darauf. Wenn ich den Ordner in den eingebunden wird auf Karl:users setzte, ändert sich auch nichts daran. Eingebundenen Partitionen ist es also völlig egal welche Eigenschaften der Übergeordnete Ordner hat. Richtig? Gruss Karl
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/42cbee76a12c988a707da44b64e4f59e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 25 May 2005 um 13:11 hat Karl Sinn geschrieben: Hi, soweit ich das kenne, bindest Du ein Dateisystem ein, das selbst schon eine Berechtigungsstruktur hat. Diese wird nicht überschrieben. chown -r Karl.users /mountpoint/* kann helfen. Aber das ist nicht ungefährlich. /mountpoint muss auch korrekte Berechtigungen haben (+x mindestens für die Gruppe) Ich habe auch noch was von ACL's gehört. Fielleicht kann man damit mehr machen. Gruß Lothar
Hallo,
irgendwie will ich es nicht begreifen.
Wenn ich eine Partition einbinde mit Yast, dann hat hinterher kein user Zugriff darauf. Wenn ich den Ordner in den eingebunden wird auf Karl:users setzte, ändert sich auch nichts daran.
Eingebundenen Partitionen ist es also völlig egal welche Eigenschaften der Übergeordnete Ordner hat.
Richtig?
Gruss Karl
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
-- Lothar Behrens | Rapid Prototyping ... Rosmarinstr 3 | 40235 Düsseldorf | www.lollisoft.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b781ac8e7d089028b1858a503976329e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
--- Ursprüngliche Nachricht ---
Hallo,
irgendwie will ich es nicht begreifen.
Wenn ich eine Partition einbinde mit Yast,
Was bindest Du ein bzw. welches Filessystem (ext2/3, vfat, samba, ...)?
dann hat hinterher kein user Zugriff darauf.
Gegenfrage: Hat root Zugriff drauf? Wurde überhaupt eingebunden. Nachdem Du das in Yast eingestellt hast, sieht Deine Datei /etc/fstab wie aus?
Wenn ich den Ordner in den eingebunden wird auf Karl:users setzte, ändert sich auch nichts daran.
Eingebundenen Partitionen ist es also völlig egal welche Eigenschaften der Übergeordnete Ordner hat.
Richtig?
Wenn Du mit übergeordneter Ordner die Mountpunkte meinst also z.B. /mnt dann nein. Die Rechte stammen von dem Dateisystem das Du einbindest. Z.B. Dein /mnt hat r-xr-xr-x dann kann es sein das nach einem "mount /dev/irgendwas /mnt" die Rechte auf rwxrw-r-x sind. Gruß Rainer -- Weitersagen: GMX DSL-Flatrates mit Tempo-Garantie! Ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Rainer, Am Mittwoch, 25. Mai 2005 15:28 schrieb Rainer Kulhanek:
Was bindest Du ein bzw. welches Filessystem (ext2/3, vfat, samba, ...)?
reiserfs
Gegenfrage: Hat root Zugriff drauf?
ja,
Wurde überhaupt eingebunden.
ja
Nachdem Du das in Yast eingestellt hast, sieht Deine Datei /etc/fstab wie aus?
Der entsprechende Eintrag sieht so aus: /dev/hdb1 /media/hd2 reiserfs defaults 0 0
Wenn Du mit übergeordneter Ordner die Mountpunkte meinst also z.B. /mnt dann nein. Die Rechte stammen von dem Dateisystem das Du einbindest. Z.B. Dein /mnt hat r-xr-xr-x dann kann es sein das nach einem "mount /dev/irgendwas /mnt" die Rechte auf rwxrw-r-x sind.
ok, aber wie setzte ich Diese Rechte? Muss das in der fstab stehen, oder muss ich die Partition irgendwie vorbereiten? Gruss Karl
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/42cbee76a12c988a707da44b64e4f59e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 25 May 2005 um 23:54 hat Karl Sinn geschrieben:
Wenn Du mit übergeordneter Ordner die Mountpunkte meinst also z.B. /mnt dann nein. Die Rechte stammen von dem Dateisystem das Du einbindest. Z.B. Dein /mnt hat r-xr-xr-x dann kann es sein das nach einem "mount /dev/irgendwas /mnt" die Rechte auf rwxrw-r-x sind.
ok, aber wie setzte ich Diese Rechte? Muss das in der fstab stehen, oder muss ich die Partition irgendwie vorbereiten?
Die fstab ist dazu da, eine ganze Partition einzubinden (rw/ro/...). Mehr soll fstab nicht machen, denn eine feinere Rechtestruktur macht auf dem Dateisystem selbst mehr sinn. Zumal es verschiedene gibt. Also, Partition einbinden und dann dort die Rechte einstellen. Einstellen mit chmod und chown. => man ch... Nach einem erneuten mount sollten die Rechte wie vorher eingestellt, bleiben. Gruß Lothar
Gruss Karl
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
-- Lothar Behrens | Rapid Prototyping ... Rosmarinstr 3 | 40235 Düsseldorf | www.lollisoft.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Donnerstag, 26. Mai 2005 01:19 schrieb lothar.behrens@lollisoft.de:
Also, Partition einbinden und dann dort die Rechte einstellen. Einstellen mit chmod und chown.
=> man ch...
ich habe jetzt noch mal mit chown rumgespielt, und dabei festgestellt, dass es sehr wohl der Mountpunkt ist den man umstellen muss, allerdings muss man die Rechte des Mountpunktes bei eingehängter Partition ändern. Dann geht es. Ich hatte vorher zwar das gleiche gemacht, aber scheinbar bei nicht eingehängtem Laufwerk. Muss man drauf kommen :-) Vielen Dank Gruss Karl
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9cf42dca95d7ebd1d47437bdec49cad4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thursday 26 May 2005 09:02, Karl Sinn wrote:
Hallo,
Am Donnerstag, 26. Mai 2005 01:19 schrieb lothar.behrens@lollisoft.de:
Also, Partition einbinden und dann dort die Rechte einstellen. Einstellen mit chmod und chown.
=> man ch...
ich habe jetzt noch mal mit chown rumgespielt, und dabei festgestellt, dass es sehr wohl der Mountpunkt ist den man umstellen muss, allerdings muss man die Rechte des Mountpunktes bei eingehängter Partition ändern. Dann geht es.
Ich hatte vorher zwar das gleiche gemacht, aber scheinbar bei nicht eingehängtem Laufwerk.
Ein Blick in die SDB [1]hätte auch weitergeholfen ;-) Danny [1] http://portal.suse.de/sdb/de/2005/05/dkukawka_usbdisc_writeaccess.html
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b781ac8e7d089028b1858a503976329e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 26. Mai 2005 09:02 schrieb Karl Sinn:
ich habe jetzt noch mal mit chown rumgespielt, und dabei festgestellt, dass es sehr wohl der Mountpunkt ist den man umstellen muss, allerdings muss man die Rechte des Mountpunktes bei eingehängter Partition ändern. Dann geht es.
Ich hatte vorher zwar das gleiche gemacht, aber scheinbar bei nicht eingehängtem Laufwerk.
Da hab ich mich wohl schlecht ausgedrückt. Also die Rechte hängen immer an der Datei (bzw. Dateisystem) der Name steht in der Datei (=Verzeichnis) eins dr über. Stell Dir einfach vor das Du an den vorhandenen Mountpunkt (z.B. /mnt, dieser ist in dem Verzeichnis / angegeben) etwas mountest. Der Name /mnt bleibt, aber die Rechte sind jetzt die von dem eingehängten Dateisystem. Als ob Du sie "drüberklebst" . Wenn Du wieder abhängst sind wieder die ursprünglichen Rechte zu sehen. Du hast also nicht die Rechte des Mountpunktes geändert, sondern des Dateisystems welches Du eingehängt hast. Wenn Du dieses Dateisystem an einen anderen Mountpunkt (=vorhandenes Verzeichnis) hängst, wird dieser die Rechte des Dateisystems haben...... bis zum aushängen. Aber das Wichtigste ist: Jetzt gehts.... Viele Grüße Rainer
participants (4)
-
Danny Kukawka
-
Karl Sinn
-
lothar.behrens@lollisoft.de
-
Rainer Kulhanek