![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
hallo seit wenigen Tagen passiert folgendes: Immer, wenn ich an die ML schreibe, bekomme ich eine Mail etwa wie folgt: - - - - Zitat - - - - Sorry. Your message could not be delivered to: innocen,FCserver (The name was not found at the remote site. Check that the name has been entered correctly.) - - - - Ende - - - Wer ist innocen,FCserver? Was kann, was soll ich tun? Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b64932810d49f1adcc11e2fe12f17aa.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 7. Februar 2007 schrieb Arno Jung:
hallo seit wenigen Tagen passiert folgendes: Immer, wenn ich an die ML schreibe, bekomme ich eine Mail etwa wie folgt:
- - - - Zitat - - - - Sorry. Your message could not be delivered to:
innocen,FCserver (The name was not found at the remote site. Check that the name has been entered correctly.) - - - - Ende - - -
Wer ist innocen,FCserver? Was kann, was soll ich tun?
Ausfiltern und wegschmeißen, besser noch, gar nicht erst annehmen. Grüße René -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
René Falk schrieb:
Am Mittwoch, 7. Februar 2007 schrieb Arno Jung:
hallo seit wenigen Tagen passiert folgendes: Immer, wenn ich an die ML schreibe, bekomme ich eine Mail etwa wie folgt:
- - - - Zitat - - - - Sorry. Your message could not be delivered to:
innocen,FCserver (The name was not found at the remote site. Check that the name has been entered correctly.) - - - - Ende - - -
Wer ist innocen,FCserver? Was kann, was soll ich tun?
Ausfiltern und wegschmeißen, besser noch, gar nicht erst annehmen.
Grüße René
Danke Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b20dc3f8822850eff7a5a01f10f05015.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 7. Februar 2007 17:05 schrieb Arno Jung:
hallo seit wenigen Tagen passiert folgendes: Immer, wenn ich an die ML schreibe, bekomme ich eine Mail etwa wie folgt:
- - - - Zitat - - - - Sorry. Your message could not be delivered to:
innocen,FCserver (The name was not found at the remote site. Check that the name has been entered correctly.) - - - - Ende - - -
Wer ist innocen,FCserver? Was kann, was soll ich tun?
Ich hatte das auch, bei mir ist das jetzt weg. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Arno Jung schrieb am 07.02.2007 17:05:
hallo seit wenigen Tagen passiert folgendes: Immer, wenn ich an die ML schreibe, bekomme ich eine Mail etwa wie folgt:
- - - - Zitat - - - - Sorry. Your message could not be delivered to:
innocen,FCserver (The name was not found at the remote site. Check that the name has been entered correctly.) - - - - Ende - - -
Wer ist innocen,FCserver? Was kann, was soll ich tun?
Arno
NDN ist eine Non Delivery Notice ;-) Das das noch als "multi-part message in MIME format" gesendet wird, ist verwerflich ;-) Spannend finde ich die Absenderadresse: From: Gateway@ufz.de - und sie stammt definitiv nicht von dieser Mailadresse (die es gar nicht gibt), gesendet wurde sie von mail.harnosand.se - also scheint jemand, der diese Liste abonniert hat, seine Mails über mail.harnosand.se zu beziehen... Falls der/die Betreffende mitliest (wie eigentlich, wenn keine Mail ankommt?), sollte das als Ansporn gesehen werden, die Mailadresse zu korrigieren. Oder falls der Listenbetreuer mitliest, die Adresse manuell auszutragen... Gruß Werner -- Werner Flamme, Abt. WKDV Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Permoserstr. 15 - 04318 Leipzig Tel.: (0341) 235-3921 - Fax (0341) 235-453921 http://www.ufz.de - eMail: werner.flamme@ufz.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b64932810d49f1adcc11e2fe12f17aa.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 8. Februar 2007 schrieb Werner Flamme:
NDN ist eine Non Delivery Notice ;-) Das das noch als "multi-part message in MIME format" gesendet wird, ist verwerflich ;-)
Spannend finde ich die Absenderadresse: From: Gateway@ufz.de -
Woher hast Du das @ufz.de? Bei mir steht nur Gateway im From: harnosand.se scheint übrigens von der Gemeindeverwaltung dieses Ortes benutzt zu werden. Grüße René -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
René Falk schrieb am 08.02.2007 11:41:
Am Donnerstag, 8. Februar 2007 schrieb Werner Flamme:
Spannend finde ich die Absenderadresse: From: Gateway@ufz.de -
Woher hast Du das @ufz.de?
Aha - also hängt wohl unser Postfiksch unser Domainsuffix an. Das war doch schon mal ausgestellt... Werde den Mailadmin mal anpflaumen ;-)
Bei mir steht nur Gateway im From:
harnosand.se scheint übrigens von der Gemeindeverwaltung dieses Ortes benutzt zu werden.
Das garantiert aber keine Merkbefreiung ;-) Welcher Harnosander lässt sich die Mails denn zusenden? Der müsste mal mit seinem Mailadmin sprechen...
Grüße
René
Gruß Werner -- Werner Flamme, Abt. WKDV Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Permoserstr. 15 - 04318 Leipzig Tel.: (0341) 235-3921 - Fax (0341) 235-453921 http://www.ufz.de - eMail: werner.flamme@ufz.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b64932810d49f1adcc11e2fe12f17aa.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 8. Februar 2007 schrieb Werner Flamme:
Das garantiert aber keine Merkbefreiung ;-) Welcher Harnosander lässt sich die Mails denn zusenden? Der müsste mal mit seinem Mailadmin sprechen...
Wenn mein Englisch besser wär oder ich Schwedisch könnte, hätte ich deren Postmaster schon mal deswegen gemailt. Vorrausgesetzt natürlich das es postmaster@harnosand.se überhaupt gibt. Grüße René -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8e9008345205e6ee86b2e3344b5dbdbc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
René Falk schrieb:
Am Donnerstag, 8. Februar 2007 schrieb Werner Flamme:
Das garantiert aber keine Merkbefreiung ;-) Welcher Harnosander lässt sich die Mails denn zusenden? Der müsste mal mit seinem Mailadmin sprechen...
Wenn mein Englisch besser wär oder ich Schwedisch könnte, hätte ich deren Postmaster schon mal deswegen gemailt. Vorrausgesetzt natürlich das es postmaster@harnosand.se überhaupt gibt.
hat nix mit harnosand zu tun.... ich hab den Murks auch bekommen .... Gateway + eigene domain nachgesetzt... habe es aber ignoriert....
Grüße
René
deswegen ... ignore it! Gruesse Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1fb1657bee48fa30a0a2757b0907c21e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin moin Fred Ockert schrieb:
hat nix mit harnosand zu tun....
ich hab den Murks auch bekommen .... Gateway + eigene domain nachgesetzt... habe es aber ignoriert....
Grüße
René
deswegen ... ignore it!
Ingnorieren ist wohl keine Lösung, sende einfach die Mails als 'reinen' Text bzw. stell opensuse.org als 'Reine Text Domain' ein. (Thunderbird Extras->Einstellungen->Sendeoptione->ReintextDomains) mfg max
Gruesse
Fred
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Markus Heinze schrieb am 08.02.2007 14:11:
Ingnorieren ist wohl keine Lösung, sende einfach die Mails als 'reinen' Text bzw. stell opensuse.org als 'Reine Text Domain' ein. (Thunderbird Extras->Einstellungen->Sendeoptione->ReintextDomains)
Falls Du damit mich meinst, weil ich mich über "multi-part message in MIME format" geärgert habe: bei mir sind alle Domains Rein-Text-Domains. Bei den Konto-Einstellungen ist kein Kreuz bei "Nachrichten im HTML-Format verfassen", unter Bearbeiten -> Einstellungen -> Verfassen -> Allgemein -> Sendeoptionen (führe mich nicht mit Deinem Menüpfad in die Irre!) ist unter Textformat "Nachrichten in reinen Text konvertieren" angegeben. Der Kasten mit den HTML-Domains ist leer.
mfg max
Wieso soll *ich* als *Versandmethode* eigentlich "reiner Text" einstellen, wenn es *empfangene* Mail betrifft? Zumindest /mein/ Donnervogel filtert den HTML-Teil nicht raus ;-) Oder meintest Du Ansicht -> Nachrichtentext -> Reiner Text? Gruß Werner -- Werner Flamme, Abt. WKDV Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Permoserstr. 15 - 04318 Leipzig Tel.: (0341) 235-3921 - Fax (0341) 235-453921 http://www.ufz.de - eMail: werner.flamme@ufz.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b64932810d49f1adcc11e2fe12f17aa.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 8. Februar 2007 schrieb Fred Ockert:
deswegen ... ignore it!
Das Zeug landet bei mir im Spamordner. Allerdings lernt der Spamfilter, und wenn ich dann mal eine relevante NDN erhalte, ist die Chance groß, das die ebenfalls da landet. Leider kann ich nur echte Mailadressen in die Blacklist meines Mail-Providers eintragen, und eigene Filter greifen nur nach dem Spamfilter und auch nur auf den Posteingangsordner. Daher hat die Sache einen geringen "Nerv"-Faktor. Grüße René -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1fb1657bee48fa30a0a2757b0907c21e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin moin, Werner Flamme schrieb:
Arno Jung schrieb am 07.02.2007 17:05:
hallo seit wenigen Tagen passiert folgendes: Immer, wenn ich an die ML schreibe, bekomme ich eine Mail etwa wie folgt:
- - - - Zitat - - - - Sorry. Your message could not be delivered to:
innocen,FCserver (The name was not found at the remote site. Check that the name has been entered correctly.) - - - - Ende - - -
Wer ist innocen,FCserver? Was kann, was soll ich tun?
Arno
NDN ist eine Non Delivery Notice ;-) Das das noch als "multi-part message in MIME format" gesendet wird, ist verwerflich ;-)
Spannend finde ich die Absenderadresse: From: Gateway@ufz.de - und sie stammt definitiv nicht von dieser Mailadresse (die es gar nicht gibt), gesendet wurde sie von mail.harnosand.se - also scheint jemand, der diese Liste abonniert hat, seine Mails über mail.harnosand.se zu beziehen...
offensichtlich wird 'gateway' wird als Absender des einlieferndern MTA eingetragen, ala 'gateway@mein.mta.tld' daher das ufz.de
Falls der/die Betreffende mitliest (wie eigentlich, wenn keine Mail ankommt?), sollte das als Ansporn gesehen werden, die Mailadresse zu korrigieren. Oder falls der Listenbetreuer mitliest, die Adresse manuell auszutragen...
Gruß Werner
mfg max -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Markus Heinze schrieb:
Moin moin,
Werner Flamme schrieb:
Arno Jung schrieb am 07.02.2007 17:05:
hallo seit wenigen Tagen passiert folgendes: Immer, wenn ich an die ML schreibe, bekomme ich eine Mail etwa wie folgt:
- - - - Zitat - - - - Sorry. Your message could not be delivered to:
innocen,FCserver (The name was not found at the remote site. Check that the name has been entered correctly.) - - - - Ende - - -
Wer ist innocen,FCserver? Was kann, was soll ich tun?
Arno
NDN ist eine Non Delivery Notice ;-) Das das noch als "multi-part message in MIME format" gesendet wird, ist verwerflich ;-)
Spannend finde ich die Absenderadresse: From: Gateway@ufz.de - und sie stammt definitiv nicht von dieser Mailadresse (die es gar nicht gibt), gesendet wurde sie von mail.harnosand.se - also scheint jemand, der diese Liste abonniert hat, seine Mails über mail.harnosand.se zu beziehen...
offensichtlich wird 'gateway' wird als Absender des einlieferndern MTA eingetragen, ala 'gateway@mein.mta.tld' daher das ufz.de
Falls der/die Betreffende mitliest (wie eigentlich, wenn keine Mail ankommt?), sollte das als Ansporn gesehen werden, die Mailadresse zu korrigieren. Oder falls der Listenbetreuer mitliest, die Adresse manuell auszutragen...
Gruß Werner
mfg max
als Veranlasser des threads will ich bei dem Interesse noch sagen, ich glaube, die Mails von Gateway kammen nur, wenn ich für eine Mail an die ML die Adresse "opensuse-de@opensuse.org" nicht selbst geschrieben habe, sondern von einer anderen (fremden) Mail kopiert habe. Welche? keine Ahnung mehr Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Arno Jung schrieb am 08.02.2007 16:04:
als Veranlasser des threads will ich bei dem Interesse noch sagen, ich glaube, die Mails von Gateway kammen nur, wenn ich für eine Mail an die ML die Adresse "opensuse-de@opensuse.org" nicht selbst geschrieben habe, sondern von einer anderen (fremden) Mail kopiert habe. Welche? keine Ahnung mehr Arno
Hallo Arno, die Nachricht kommt zu mir auch, wenn ich Urheber eines Threads bin. Und außer opensuse-de@opensuse.org stehen keine Empfänger drin. Gruß Werner -- Werner Flamme, Abt. WKDV Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Permoserstr. 15 - 04318 Leipzig Tel.: (0341) 235-3921 - Fax (0341) 235-453921 http://www.ufz.de - eMail: werner.flamme@ufz.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b20dc3f8822850eff7a5a01f10f05015.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 8. Februar 2007 16:16 schrieb Werner Flamme:
die Nachricht kommt zu mir auch, wenn ich Urheber eines Threads bin. Und außer opensuse-de@opensuse.org stehen keine Empfänger drin.
Ich dachte schon, bei mir hat es aufgehört. Nun kommen aber nicht nach jedem Posting diese NDN-Mails, sondern nur manchmal. Den Zusammenhang kann ich nicht erkennen. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1fb1657bee48fa30a0a2757b0907c21e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin moin, Al Bogner schrieb:
Am Donnerstag, 8. Februar 2007 16:16 schrieb Werner Flamme:
die Nachricht kommt zu mir auch, wenn ich Urheber eines Threads bin. Und außer opensuse-de@opensuse.org stehen keine Empfänger drin.
Ich dachte schon, bei mir hat es aufgehört. Nun kommen aber nicht nach jedem Posting diese NDN-Mails, sondern nur manchmal. Den Zusammenhang kann ich nicht erkennen.
Kann ich bestätigen, habe gestern auch mal wieder eine bekommen :( Ich versteh den Zusammenhang nu auch net mehr.
Al
mfg Max -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
Al Bogner
-
Arno Jung
-
Fred Ockert
-
Markus Heinze
-
René Falk
-
Werner Flamme