![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b238573b27f60088c67b62233acc25bb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste! Seit geraumer Zeit schlage ich mich hier mit einem Soundproblem herum. Meine Konfiguration: SuSE Linux 7.3 mit Kernel 2.4.7 und ALSA 0.5.12. Kernel und ALSA ist selbstkompiliert. Ein Aufruf von alsaconf installiert mir meine Soundkarte und traegt die entsprechenden Werte in die /etc/modules.conf ein. Die Soundkarte ist eine Turtle Beach Santa Cruz (snd-card-cs461x), sie funktioniert auch einwandfrei, wenn ich linux im Runlevel 2 oder 3 starte (also ohne X). Wenn ich alsaconf aus einem xterm heraus (also bei laufendem X) aufrufe, dann funktioniert die Karte auch unter X, zumindest bis zum naechsten Neustart. Bisher habe ich zwei unterschiedliche Faelle festgestellt: Das Startupscript von alsa (/etc/rc.d/alsasound) habe ich dahingehend veraendert, dass es nicht die Werte aus der /etc/rc.config ueberschreibt. START_ALSA=yes in der /etc/rc.config: Beim Start von X (bzw. vielmehr KDE) habe ich dann so nette Meldungen wie "modprobe: modprobe: Can't locate module sound-slot-1" in meiner xconsole (Heisst das, dass KDE 'ne zweite Soundkarte sucht?) START_ALSA=no in der /etc/rc.config: Beim Start von X wieder eine Meldung: "modprobe: modprobe: Can't locate modules sound-service-0-6". In der gesamten Alsa-Doku habe ich nichts von sound-service-*-6 gefunden. Was ist das fuer ein Service? Egal, wie START_ALSA eingestellt ist, jede Software, die auf eine Soundkarte zugreift, bleibt beim ersten Soundzugriff haengen. Und zwar sowohl Konsolen als auch X-Programme. Ein "strace $PROGRAM" bleibt jedesmal bei einem open("/dev/dsp") oder anderen Sound-Devices stehen. Testweise habe ich auch die Soundkarte mal mit YaST2 konfiguriert. Ergebnis war identisch. Der Unterschied ist lediglich in der /etc/modules.conf zu sehen. Einmal steht drin "generated by alsaconf", ansonsten halt YasT :-) Da ich solchen Dingen nicht besonders fit bin: Hat jemand ne Idee fuer mich, wo der Fehler liegen koennte bzw. wo ich suchen soll? Vielen Dank im Voraus! CU Werner PS: Hier noch die sound-relevanten Zeilen meiner modules.conf (momentan YaST-lastig): <snip> options snd-card-cs461x snd_index=0 alias char-major-14 off # Alsa sound support. # Warning: please don't modify comments over aliases 'snd-card-#' alias char-major-116 snd options snd snd_cards_limit=1 snd_major=116 # WL76.r2wSKYSOUwF:CS 4614/22/24 [CrystalClear SoundFusion Audio Accelerator] alias snd-card-0 snd-card-cs461x # YaST2: sound system dependent part # alias sound-slot-0 snd-card-0 alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss alias sound-service-0-1 snd-seq-oss alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss alias sound-service-0-8 snd-seq-oss alias sound-service-0-11 snd-mixer-oss alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss </snip> -- "That must be wonderful! I don't understand it at all."
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 31. Januar 2002 13:15 schrieb Werner Jansen:
Egal, wie START_ALSA eingestellt ist, jede Software, die auf eine Soundkarte zugreift, bleibt beim ersten Soundzugriff haengen. Und zwar sowohl Konsolen als auch X-Programme. Ein "strace $PROGRAM" bleibt jedesmal bei einem open("/dev/dsp") oder anderen Sound-Devices stehen.
Funktioniert der Testsound im KDE-Kontrollzentrum -> Klänge -> Soundserver -> Sound testen? Wenn nein, versuch mal die Methode der Soundausgabe auf ALSA oder OSS (ja, hatte bei nem kürzlich installierten Rechner das Phänomen, dass er trotz ALSA-Treiber nur Sound ausgab, wenn ich auf OSS stellte) zu stellen und probiers erneut. Wenn Du da Sound hast, liegt es vermutlich daran, dass der ARTS-Dämon das Sounddevice blockiert, bei Soundkarten die Hardwareseitig nur eine Ausgabe beherrschen, bedeutet dies, dass nur Ausgabe über ARTS möglich ist. Umgehen läst sich das Problem, wenn Du ARTS nicht automatisch, sondern nur bei Bedarf startn läst. -- Machs gut | http://www.iiv.de/schwinde/buerger/tremmel/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de
participants (2)
-
Manfred Tremmel
-
Werner Jansen