OT: defekte Platte - Platine tauschen ?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b88186bea83a1e6f8dc1e8959e80e75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, ich hab hier eine defekte SATA-Platte von Hitachi. Nach Angaben des Users sind da noch "wichtige" Daten drauf, ich weiß natürlich nicht, inwieweit das zutrifft. Die Platte wird vom BIOS nicht erkannt. Kabel und Board habe ich geprüft. Meine Idee: von einer baugleichen Platte die Platine nehmen und tauschen. Hat jemand sowas schon mal gemacht ? Erfahrungen ? Bernd -- Bernd Lentes Systemadministration Institut für Entwicklungsgenetik HelmholtzZentrum münchen bernd.lentes@helmholtz-muenchen.de phone: +49 89 3187 1241 fax: +49 89 3187 3826 http://www.helmholtz-muenchen.de/idg Toleranz beinhaltet das Recht, den Intoleranten gegenüber nicht tolerant zu sein Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstr. 1 85764 Neuherberg www.helmholtz-muenchen.de Aufsichtsratsvorsitzende: MinDir´in Bärbel Brumme-Bothe Geschäftsführer: Prof. Dr. Günther Wess und Dr. Nikolaus Blum Registergericht: Amtsgericht München HRB 6466 USt-IdNr: DE 129521671 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8f80cfe82b1e886c689256ed208caed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 15.07.2011 18:02, Lentes, Bernd wrote:
Hi,
ich hab hier eine defekte SATA-Platte von Hitachi. Nach Angaben des Users sind da noch "wichtige" Daten drauf, ich weiß natürlich nicht, inwieweit das zutrifft. Die Platte wird vom BIOS nicht erkannt. Kabel und Board habe ich geprüft. Meine Idee: von einer baugleichen Platte die Platine nehmen und tauschen. Hat jemand sowas schon mal gemacht ? Erfahrungen ?
Wenn die Daten wirklich wichtig sind dann gehört die Platte zu einem Dienstleister der das Problem für einen entsprechenden Preis löst. Wenn die Daten wirklich wichtig sind sollte der User eine gute Erklärung haben warum er kein Backup hat. Wenn die Daten nicht ganz so wichtig sind solltet du dir trotzdem vorher schriftlich geben lassen das der User sich von seinen Daten verabschiedert hat und dich nicht angeht wenn die Daten futsch sind. Zu den Chancen: Ich kenne keinen Fall wo der Tausch geklappt hat. Gruß -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b88186bea83a1e6f8dc1e8959e80e75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ralf Prengel schrieb:
Wenn die Daten wirklich wichtig sind dann gehört die Platte zu einem Dienstleister der das Problem für einen entsprechenden Preis löst. Wenn die Daten wirklich wichtig sind sollte der User eine gute Erklärung haben warum er kein Backup hat. Wenn die Daten nicht ganz so wichtig sind solltet du dir trotzdem vorher schriftlich geben lassen das der User sich von seinen Daten verabschiedert hat und dich nicht angeht wenn die Daten futsch sind. Zu den Chancen: Ich kenne keinen Fall wo der Tausch geklappt hat.
Und wie viele Fälle kennst Du, wo der Tausch nicht geklappt hat ? Bernd Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstr. 1 85764 Neuherberg www.helmholtz-muenchen.de Aufsichtsratsvorsitzende: MinDir´in Bärbel Brumme-Bothe Geschäftsführer: Prof. Dr. Günther Wess und Dr. Nikolaus Blum Registergericht: Amtsgericht München HRB 6466 USt-IdNr: DE 129521671 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8f80cfe82b1e886c689256ed208caed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 15.07.2011 18:43, Lentes, Bernd wrote:
Ralf Prengel schrieb:
Wenn die Daten wirklich wichtig sind dann gehört die Platte zu einem Dienstleister der das Problem für einen entsprechenden Preis löst. Wenn die Daten wirklich wichtig sind sollte der User eine gute Erklärung haben warum er kein Backup hat. Wenn die Daten nicht ganz so wichtig sind solltet du dir trotzdem vorher schriftlich geben lassen das der User sich von seinen Daten verabschiedert hat und dich nicht angeht wenn die Daten futsch sind. Zu den Chancen: Ich kenne keinen Fall wo der Tausch geklappt hat.
Und wie viele Fälle kennst Du, wo der Tausch nicht geklappt hat ?
Ein gutes dutzend. Mit normalen Mitteln geht da kaum jemand dran. Gruß -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Fr, 15 Jul 2011 18:25:06 CEST schrieb Ralf Prengel:
On 15.07.2011 18:02, Lentes, Bernd wrote:
Hi,
ich hab hier eine defekte SATA-Platte von Hitachi. Nach Angaben des Users sind da noch "wichtige" Daten drauf, ich weiß natürlich nicht, inwieweit das zutrifft. Die Platte wird vom BIOS nicht erkannt. Kabel und Board habe ich geprüft. Meine Idee: von einer baugleichen Platte die Platine nehmen und tauschen. Hat jemand sowas schon mal gemacht ? Erfahrungen ?
Schau mal in der Festplatten-NG, da wird so was von Zeit zu Zeit diskutiert.
Wenn die Daten wirklich wichtig sind dann gehört die Platte zu einem Dienstleister der das Problem für einen entsprechenden Preis löst. Wenn die Daten wirklich wichtig sind sollte der User eine gute Erklärung haben warum er kein Backup hat.
So eine Erklärung wäre, Backup geraubt, Meteorit eingeschlagen, was noch? Meiner Erfahrung nach glauben es manche nur, wenn sie unter dem Datenverlust wirklich leiden. Mein Verständnis für Leute ohne Backup hält sich mittlerweile in Grenzen. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/60be5a7944cc33ce4db7c870ada418bd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 15.07.2011 19:27, schrieb Al Bogner:
So eine Erklärung wäre, Backup geraubt, Meteorit eingeschlagen, was noch? Meiner Erfahrung nach glauben es manche nur, wenn sie unter dem Datenverlust wirklich leiden. Mein Verständnis für Leute ohne Backup hält sich mittlerweile in Grenzen.
Es wurden schon Menschen vom Blitz erschlagen, obwohl sie regelmäßig bei der Krebsvorsorge waren ... -- Herzliche Grüße Tao -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e9b6001a83c3925d67b226b0346b73be.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 15.07.2011 18:25, schrieb Ralf Prengel:
On 15.07.2011 18:02, Lentes, Bernd wrote:
Hi,
ich hab hier eine defekte SATA-Platte von Hitachi. Nach Angaben des Users sind da noch "wichtige" Daten drauf, ich weiß natürlich nicht, inwieweit das zutrifft. Die Platte wird vom BIOS nicht erkannt. Kabel und Board habe ich geprüft. Meine Idee: von einer baugleichen Platte die Platine nehmen und tauschen. Hat jemand sowas schon mal gemacht ? Erfahrungen ?
Wenn die Daten wirklich wichtig sind dann gehört die Platte zu einem Dienstleister der das Problem für einen entsprechenden Preis löst.
Ich würde hier aus eigener Erfahrung http://www.cbltech.de/ empfehlen - kostenlose vorab Diagnose, schnelle Bearbeitung. Wenn die Daten wirklich wichtig sind würde ich keine Experimente machen - ein Selbstversuch kann den Daten den Rest geben. hth Eric -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d1001ee2a2095511c0cd3173f3a0e1fc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Platine tauschen kann klappen, ist aber recht unwarscheinlich dass es klappt, ich selbst habs 3-4 mal probiert und es hat nie richtig geklappt. Daher würde ich zu einem Professionellem Datenrettungsservice raten, bevor durch die Schrauberei evtl. noch mehr Schaden entsteht. Viele Grüße Andreas Hoffmann 2011/7/15 Lentes, Bernd <bernd.lentes@helmholtz-muenchen.de>:
Hi,
ich hab hier eine defekte SATA-Platte von Hitachi. Nach Angaben des Users sind da noch "wichtige" Daten drauf, ich weiß natürlich nicht, inwieweit das zutrifft. Die Platte wird vom BIOS nicht erkannt. Kabel und Board habe ich geprüft. Meine Idee: von einer baugleichen Platte die Platine nehmen und tauschen. Hat jemand sowas schon mal gemacht ? Erfahrungen ?
Bernd
-- Bernd Lentes
Systemadministration Institut für Entwicklungsgenetik HelmholtzZentrum münchen bernd.lentes@helmholtz-muenchen.de phone: +49 89 3187 1241 fax: +49 89 3187 3826 http://www.helmholtz-muenchen.de/idg
Toleranz beinhaltet das Recht, den Intoleranten gegenüber nicht tolerant zu sein
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstr. 1 85764 Neuherberg www.helmholtz-muenchen.de Aufsichtsratsvorsitzende: MinDir´in Bärbel Brumme-Bothe Geschäftsführer: Prof. Dr. Günther Wess und Dr. Nikolaus Blum Registergericht: Amtsgericht München HRB 6466 USt-IdNr: DE 129521671 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8e9008345205e6ee86b2e3344b5dbdbc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Lentes, Bernd schrieb:
Hi,
ich hab hier eine defekte SATA-Platte von Hitachi. Nach Angaben des Users sind da noch "wichtige" Daten drauf, ich weiß natürlich nicht, inwieweit das zutrifft. Die Platte wird vom BIOS nicht erkannt. Kabel und Board habe ich geprüft. Meine Idee: von einer baugleichen Platte die Platine nehmen und tauschen. Hat jemand sowas schon mal gemacht ? Erfahrungen ?
Hallo, ich habe solch ein Spiel zweimal durch :) - ordentlichen Anbieter auswählen (ggfs. Referenzen prüfen) und nicht auf Marketingaussagen verlassen - Wiederbelebung durch andere Elektronik besser (so) vergessen... lohnt nicht im "Heimgebrauch" [habe nur 3 Versuche hinter mir, da aber bei einem erwareten Ergebnis: "egal, ob oder ob nicht"]also nix Wichtiges. - abklären zur Zeitdauer! 24h Service ist deutlich teurer als 4 Wochen. Ansonsten waren die Platten damals bei Ontrack, aber es gibt auch andere. Somit hättest du schon 2 Firmen ( bei mir waren es damals Platten, die statt 5000/min nur noch 100..200/min drehen wollten... - Lagerschäden ?)
Bernd
Fred PS: ich weiss auch nicht, warum der Backup-Lernprozess öfter teuer sein muss :) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Fred,
PS: ich weiss auch nicht, warum der Backup-Lernprozess öfter teuer sein muss :)
Damit der Lerneffekt nachhaltiger ist! Gruß, Michael... ...der es auch nachhaltig gelernt hat... -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5010b3be79ee068029400f1451946fed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 15.07.2011 18:02, schrieb Lentes, Bernd:
Hi,
ich hab hier eine defekte SATA-Platte von Hitachi. Nach Angaben des Users sind da noch "wichtige" Daten drauf, ich weiß natürlich nicht, inwieweit das zutrifft. Die Platte wird vom BIOS nicht erkannt. Kabel und Board habe ich geprüft. Meine Idee: von einer baugleichen Platte die Platine nehmen und tauschen. Hat jemand sowas schon mal gemacht ? Erfahrungen ?
Ich hab es schon mal bei einer PATA-Platte erfolgreich gemacht. Hab allerdings darauf geachtet dass es wirklich das gleiche Modell war. Da gab es trotz gleicher Festplattenbezeichnung unterschiedliche Platinenversionen. Bei mir war die Platine beschädigt. Muss auch sagen, es ging bei mir um "wichtige" Daten, die den Einsatz einer Firma nicht lohnten. Aber es hat geklappt, die Platte lief noch einige Zeit mit der neuen Elektronik. Warum das bei einer SATA nicht funktionieren sollte erschliesst sich mir nicht, da ja die komplette Elektronik getauscht wird und in der Platte an sich fast nichts mehr an Elektronik (Schocksensor, Hallgeneratoren usw.) sitzt was gegenüber einer neuen Platine Probleme machen sollte. Aber wie die anderen geschrieben haben, wenn es wirklich wichtige Daten sind, dann sollte es professionell gemacht werden. Joachim -- Englisch für Fortgeschrittene the mini-tweedle Der Piepmatz Zufallssignatur Nr: 104 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (9)
-
Al Bogner
-
Andreas Hoffmann
-
Eric Scheen
-
Fred Ockert
-
Joachim Reiter, EMV-ELV
-
Lentes, Bernd
-
Michael Höhne
-
Ralf Prengel
-
Tao te Puh