
Servus Liste, seit gestern habe ich ein Problem: USB-Maus von Hama (M314-Optical Mouse) OS: OS11.0 KDE: 4.1.64 Board: MSI K8N-Neo V2.0 CPU: AMD Sempron Beim normalen Arbeiten bleibt die Maus einfach irgendwo hängen. Das Problem ist nicht reproduzierbar, da willkürlich. Tastatur funktioniert, nach Mausabsturz. Normales Schließen der Programme mittels Alt-D klappt. Init 3 funktioniert nicht. Es erscheint nur der schwarze Bildschirm mit dem Mauszeiger. Das X-System wird nicht geschlossen. Das System ist nur durch Magic-Keys zum runterfahren bewegen. Ein init 6 wiederum funktioniert. Nach Reboot alles in Ordnung, bis es wieder mal passiert. Hat jemand eine Idee? Vorschläge? Wäre euch sehr verbunden... -- Sincereley yours Sascha Manns Open-News-Network e.V. Web: http://saschamanns.gulli.to -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Sascha, hat Dein Mauspad blaue Stellen. Manche optischen haben Probleme damit. Festgestellt auf der blauen Tischdecke auf dem Terassentisch meiner Eltern. Da ging mit der Medion-Maus nichts. Tschö, Emil Am Tuesday 30 September 2008 21:24:12 schrieb Sascha Manns:
-- Registered Linux User since 19940320 -------------------------------------------------- Emil Stephan, Marktplatz 39, 53773 Hennef, Germany voice: +49-2242-84438 Accelerate Windows: 9.81 m/sec^2 would be adequate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Emil, Am Mittwoch 01 Oktober 2008 16:17:19 schrieb Emil Stephan:
-- Sincereley yours Sascha Manns Open-News-Network e.V. Web: http://saschamanns.gulli.to -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Sascha, schade. War auch eher eine bisschen verrückte Idee. Tschö, Emil Am Wednesday 01 October 2008 17:09:38 schrieb Sascha Manns:
-- Registered Linux User since 19940320 -------------------------------------------------- Emil Stephan, Marktplatz 39, 53773 Hennef, Germany voice: +49-2242-84438 Accelerate Windows: 9.81 m/sec^2 would be adequate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Emil, Am Mittwoch 01 Oktober 2008 18:56:30 schrieb Emil Stephan:
schade. War auch eher eine bisschen verrückte Idee. Stimmt. :-) Wäre aber möglich...
Habe aber gerade eine Entdeckung gemacht. Ich habe festgestellt, das zur fraglichen Zeit mein BOINC mit 80% CPU Auslastung dran war. Könnte es sein, dass der USB-Treiber ausgelagert wurde, wegen dem Überrennen der CPU? Seit gestern habe ich BOINC nicht mehr laufen, und nun habe ich seitdem keinen Hänger mehr gemacht... -- Sincereley yours Sascha Manns Open-News-Network e.V. Web: http://saschamanns.gulli.to -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Sascha, ich kenne BOINC nicht, nur Boeing, und die bauen Flugzeuge, Aber "USB-Treiber ausgelagert" kommt mir komisch vor. Ich glaube nicht, dass der Kernel Gerätetreiber auslagert, wahrscheinlich auch nicht die zugehörigen Datenpuffer; das wäre ja tödlich für die Performance. Außerdem sollten, selbst wenn ein Subsystem/Programm 80% CPU fressen sollte, die Grätetreiber noch ordentlich funktionieren. Aber unter einer graphischen Oberfläche ist da ja noch ein X-Server beteiligt, dem es vielleicht die Möglichkeiten geraubt hat, angemessen zu reagieren. Das könnte man vielleicht prüfen, indem man mit Ctrl-Alt-F1 oder so ähnlich auf eine Testkonsole umschaltet und damit die Reaktion des Systems auf Texteingaben prüft. Tschö, Emil Am Wednesday 01 October 2008 19:26:38 schrieb Sascha Manns:
-- Registered Linux User since 19940320 -------------------------------------------------- Emil Stephan, Marktplatz 39, 53773 Hennef, Germany voice: +49-2242-84438 Accelerate Windows: 9.81 m/sec^2 would be adequate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Donnerstag, 2. Oktober 2008 21:11 schrieb Emil Stephan:
-- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! Siehe auch: http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.de.html

Hallo Emil, bitte immer unterhalb der Mail antworten... ich baue mal um:
Am Wednesday 01 October 2008 19:26:38 schrieb Sascha Manns:
Hallo Sascha,
ich kenne BOINC nicht, nur Boeing, und die bauen Flugzeuge,
Es geht um das BOINC-Framework mit dem man sich am verteilten Rechnen beteiligen kann (z.B. bei SETI@home).
Falls es tatsächlich mit BOINC zusammenhängen sollte: Man kann bei den "Computing preferences" einstellen, wieviel CPU% bzw. % der Rechenzeit genutzt werden soll. Ich habe die Rechenzeit auf meinem alten Laptop z.B. auf 15% reduziert, damit er nicht dauernd den Heizlüfter macht. Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hi Micha, Am Donnerstag 02 Oktober 2008 21:59:27 schrieb Michael Höhne:
Aber seit ich BOINC nicht mehr starte, bleibt der Computer nicht mehr hängen. Sehr merkwürdig. Vielleicht lasse ich mal memtest drüberlaufen. -- Sincereley yours Sascha Manns Open-News-Network e.V. Web: http://saschamanns.gulli.to -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Don, 02 Okt 2008, Sascha Manns schrieb: [..]
Aber seit ich BOINC nicht mehr starte, bleibt der Computer nicht mehr hängen. Sehr merkwürdig. Vielleicht lasse ich mal memtest drüberlaufen.
Gute Idee. Oder bau mal einen von 2 Riegeln aus. Wenn das hilft... Ich konnte hier auf nem Dual-Core mit 2 Riegeln mit einem mencoder die Kiste innerhalb von 30-45 min abschießen, mit 2 x mencoder in 0-15min. Mit einem Riegel lief ein mencoder meist durch, mit 2 x mencoder war auch dann nach ~30min Schluß. Memtest hat in einem Durchgang nix gefunden gehabt (zuwenig, ich weiß, war aber neues RAM und ich hatte erstmal den nvidia-Treiber in Verdacht, ohne den ging's nämlich auch etwas besser). Seitdem ich neues RAM habe (Garantietausch :) habe ich die Kiste schon bestimmt über 48h unter Vollast auf beiden Kernen mit jew. 2 mencoder-Prozessen gestresst und nicht einen Hänger gehabt, und auch mit dem nvidia-Treiber. ... lohnt es sich, memtest länger laufen zu lassen oder sich mal anderes RAM zu leihen oder so ;) -dnh -- A rule for life. echo 16i[q]sa[ln0=aln100%Pln100/snlbx]sbA0D4D465452snlb xq |dc -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Friday 03 October 2008 03:06:56 schrieb David Haller:
echo 16i[q]sa[ln0=aln100%Pln100/snlbx]sbA0D4D465452snlb xq |dc
Hallo David, eine interessante Signatur. kurz gesagt: RTFM lang gesagt (für die, die es noch nicht kennen); Read The Forgotten Manual Ist ein (für unsere Zeit) uraltes Akronym aus den Anfängen von X11, Tschö, Emil -- Registered Linux User since 19940320 -------------------------------------------------- Emil Stephan, Marktplatz 39, 53773 Hennef, Germany voice: +49-2242-84438 Accelerate Windows: 9.81 m/sec^2 would be adequate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (5)
-
David Haller
-
Emil Stephan
-
Matthias Müller
-
Michael Höhne
-
Sascha Manns